Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
139 gefundene Ergebnisse
-
Kontakte: Mehr Informationsfelder
Die Möglichkeit mehr Kontaktinformationen einzutragen wäre toll. Zum Beispiel: Position, Titel, 2. Rufnummer, Fax, etc. Vielleicht auch frei editierbar.
150 Stimmen -
Bitte sämtliche Belege (inkl. Serienvorlagen) in die Kundenansicht integrieren
Es würde den Verwaltungsaufwand wesentlich vereinfachen alle Daten in der Kundenansicht zu haben.
Somit sieht man alle noch offenen Aufträge, die dazu geschriebenen Rechnungen, offene Posten aber auch die dazu gehörenden Serienvorlagen.144 Stimmen -
E-Mailadresse in Kontakte Übersichtsseite anzeigen
sollte man auch die Mailadresse sehen, sonst muss man immer umständlich erst in den Kontakt hinein gehen um zu sehen ob die Adresse hinterlegt oder richtig ist.
144 Stimmen -
Stundensätze bei Kunden hinterlegen
Wir haben sehr viele Kunden, mit denen unterschiedliche Stundensätze vereinbart sind.
Es wäre schön, wenn man diese Stundensätze in den Kundenstammdaten eingeben könnte, so dass diese bei der Rechnungsstellung automatisch herangezogen werden.
Momentan müssen wir bei jedem Kunden aus einer Extra-Liste die Stundensätze abgreifen und manuell in die Rechnungen eingeben.
143 Stimmen -
Export von Kontakten mit ALLEN Daten
Es wäre schön wenn beim Export der Kontakte alle Felder mit exportiert werden könnten, gerne verbunden mit der Möglichkeit die Felder, welche exportiert werden sollen vorher an und abzuwählen.
Es ist sehr schade, dass Felder wie zum Beispiel die Notiz oder die hinterlegte Zahlungsart nicht mit exportiert werden können und man so in der Exportdatei nie alle Daten zur Übersicht hat um mit Ihnen zum Beispiel (wie in unserem Fall) für Auswertungen weiter zu arbeiten.
142 Stimmen -
Kontaktexport / Export Ansprechpartner
Wir würden uns wünschen, dass bei dem Export der Kontakte mehr als nur zwei Ansprechpartner exportiert werden, da wir bei einigen Kunden weit mehr als nur zwei Ansprechpartner haben.
Schön wäre auch, wenn man die Kontaktlisten, wie in Lexware, anpassen und sortieren könnte, um sie dann angepasst zu exportieren.
Über eine Suchfunktion in der Kontaktliste würden wir uns auch freuen.Ganz toll wäre eine Möglichkeit, die Lexofficekontakte direkt mit Outlook oder anderen Mailprogrammen zu verbinden.
141 Stimmen -
Serienrechnungen im Kundenstamm
Es wäre schön, wenn die Serienrechnungen im Kundenstamm angezeigt werden würden.
140 Stimmen -
Kunden-, Lieferanten- und Artikel Auswertung
Es wäre toll wenn es eine Vergleichs Statistik für Kunden und Artikel gäbe. Um so zum Artikelverkaufszahlen zu sehen und A Artikel zu erkennen.
Bei Lieferanten um Preise der Eingekauften Rohstoffen zu vergleichen.
Das würde mit und vielen anderen Bäckern sehr helfen bei der Kalkulation.132 Stimmen -
Kunden Objekte / Häuser / Wohneinheiten zuweisen
Ich habe mehrere Kunden, die verschiedene Objekte (Häuser bzw. Wohneinheiten) haben. In der Rechnung muss ich die Objekte eindeutig benennen und das in vielen Fällen neu raussuchen oder mir das als Vorlage anlegen - das wird allerdings schnell unübersichtlich. Super wäre, wenn man bei der Auswahl des Kunden zur Belegerstellung auch optional direkt ein Objekt auswählen kann, dessen Daten man hinterlegen kann.
131 Stimmen -
Kontaktimport und -abgleich bestehende APIs
Ideal wäre auch ein automatischer Abgleich mit bestehenden Kontaktverwaltungen - allen voran Google Mail / Kontakte.
128 Stimmen -
Ehepaare/Paare als Kunden
Meine Kunden sind immer Paare. Um beide Namen im Rechnungsfeld zu haben, muss ich die Kunden immer als Firmenkunden anlegen. Es wäre schön, wenn es hier eine Lösung gäbe
127 Stimmen -
Kunden beim Anlegen abgleichen
Sehr hilfreich wäre es, wenn beim neu anlegen eines Kunden abgeglichen wird, ob dieser nicht bereits erfasst ist.
Ich habe einen online-Shop und viele Kunden bestellen als "Gast" und registrieren sich nicht oder aber legen ein bereits vorhandenes Profil neu an. Dies führt dazu, dass ein "neuer Kunde" erfasst wurde.
Die Buchhaltung sollte aber durchaus erkennen, dass es diesen Kunden bereits gibt, selbst wenn ich diesen neu anlegen möchte...
Hier wäre ein entsprechender Hinweis sehr hilfreich.112 Stimmen -
eine Liste aller Rechnungen pro Kunde oder pro Lieferant
Wir hätten gerne eine Auswertung/Liste, welche Rechnungen PRO Kunde oder PRO Lieferant vorhanden sind. Und die sollte auch zum Ausdrucken sein!
Wir sind da unter "Kontakte" rein. Wählen den Lieferanten aus. Dann sehen wir ja die gesamte Umsatzzahl. Allerdings nicht die einzelnen Rechnungen...
Geht man dann hier unten auf "alle Ausgaben" in der Hoffnung, man bekommt jetzt nur von diesem Lieferanten (und NUR von diesem Kontakt/Kunden) eine Auflistung, so springt LEXOFFICE in die Rubrik "Belege" und man bekommt alle Ausgaben von ALLEN möglichen Lieferanten aufgelistet...Also:
1. wir möchten eine Liste mit den Rechnungen NUR von diesem Lieferant oder Kunden…107 Stimmen -
Kontaktfeld mit Abteilung/Funktion
Bitte dringend bei Kontakten ein Feld Abteilung/Funktion anfügen!
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Noll99 Stimmen -
Absenderadresse soll unabhänig von der Firmenadresse zu editieren und layouten sein / Postfachanschrift Firmendaten
Im Moment wird die Absenderadresse von Firmenadresse übernommen, die man vorher im Bereich Firmendaten eingegeben hat. Wir haben z.B für unsere Post eine Postfachanschrift und möchten gerne, dass es in der Absenderadresse unsere Postfachanschrift steht und nicht Firmenadresse, die als Rechnungsadresse gilt.
Unser wünsch wäre, dass für Abenderadresse ein eigenes Feld zur Verfügung gestellt wird, was frei zum Editieren und layouten ist, so dass es beim Ausdrucken in der Absenderzele genau diese Anschrift ausgedruckt wird,
Vieleicht wünschen sich einige diese Funktion, wenn ja bitte abstimmen!96 Stimmen -
Notizfeld
Ein schneller erreichbares Notizfeld indem ich mehr infos über meinen Kunden anlegen kann, Geburtsdatum, Name des Hundes usw. Viel. übe die drei Punkte in der Auftragsübersicht direkt so das ich nicht erst über Kunden gehen muss. eine gut gepflegt Kundenkartei ist Goldwert !
93 Stimmen -
Kontakte Übersicht/Ansicht
Die Übersicht bei Kontakte sollte sich einerseits über die ganze Seite strecken, also volle Breite als auch volle Höhe je nachdem wie viel Kontakte anzeigen ausgewählt ist, ob 20, 50, 100 oder alle.
Den aktuell ist diese nur ineinander gequetscht und eingegrenz durch die rechte Spalte mit dem Auftrag erstellen, so dass keine gute Übersicht aller Spalten direkt sichtbar ist und auch nur 5 gleichzeitig angezeigt werden.
Denn die Übersichz ist nisbesondere für die Verwaltung wichtig um direkt alle Informationen zu sehen um diese gezielt bearbeiten zu könen als jede einzelne aktuell zu öffnen um Infos einzusehen.
92 Stimmen -
Kontakte / Ausländische Adressen
Hallo!
Etwas was unbedingt OPTIMIERT werden sollte, wäre die Eingabemaske für ausländische Kontakte.
ZB Ein Lieferant in China. Die Adresse wird VÖLLIG ANDERS in der Reihefolge geschrieben, und es gibt andere Angaben innerhalb der Adresse, wie KEINE PLZ.
In der jetzigen Eingabemaske muss ich aber eine PLZ eingeben, auch wenn ich bereits das Land gewählt habe. Es wäre super, wenn die Eingabemaske nur die Angaben in der entspr. Reihenfolge berücksichtigt, die für das Land notwendig sind.
Ansonsten werden unter Umständen schwerwiegende Übertragungsfehler gemacht, die vielleicht dazu führen, dass Sendungen nicht ankommen... Oder ich brauche die Adresse erst gar nicht einzupflegen,…89 Stimmen -
Kundendaten mit zusätzlichen Feldern erweitern
Ich weiß, dass das hier kein CRM ist. Deswegen erwarte ich auch nicht die Funktionalität. Es wäre toll in den Kontaktdaten unter Firmen nicht nur eine persönliche Tel.-Nr. bei den Kontaktpersonen zu hinterlegen, sondern auch zB eine Mobilnr.
Optional 1 - 2 Freitext- oder Optionsfelder sollten die Datenbanken nicht explodieren lassen - und zB mir richtig weiterhelfen.88 Stimmen -
Dritte Adresszeile für Firma
Nachdem auf Kundenwunsch offenbar 2013 eine zweite Adresszeile von lexoffice realisiert wurde, wurde seitdem wiederholt Bedarf an einer dritten Adresszeile geäußert. Wir arbeiten mit größeren Firmen zusammen. Es ist zwingend erforderlich, in Angeboten Haupt- und Unterabteilungen aufzuführen. Es ist für uns sehr wichtig, dass lexoffice auch hier tätig wird und den Kommentar nicht nur mit der bereits umgesetzten Idee "Zweite Adresszeile für Firma" zusammenführt. Die DIN 5008 sieht übrigens 6 Zeilen für die Anschrift vor.
81 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?