Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
169 gefundene Ergebnisse
-
Expertenmodus - Manuelle Buchungen (Soll/Haben) / direkte Buchung mit Buchungssätzen
Für versiertere Anwender sollte es die Möglichkeit geben einen "Expertenmodus" freizuschalten, über den Soll-Haben-Buchungen möglich sind.
Ich habe das ganze zwar über ein Verrechnungskonto (Transitkonto) als Kreditkarte gelöst, aber die Buchungen in einer CSV zu erfassen um sie dann zu importieren und korrekt zuzuordnen ist schon sehr müssig...
304 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Tipp: so stellen Sie eine Dauerfristverlängerung mit ELSTER online:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2562098-dauerfristverlangerung
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Kassenstand ins Dashboard
Ich finde, so etwas Wichtiges, wie der aktuelle Kassenstand gehört auf die Dashboard-Seite. Vielleicht kann man das Dashboard auch personalisieren: Man kann selber festlegen, welche Bereiche Im Dashboard angezeigt werden sollen.
730 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir halten dieses Feature grundsätzlich für interessant, jedoch steht diese Idee aktuell nicht auf unserer Roadmap.
Natürlich steht dieses Feature weiterhin für Sie offen zur Abstimmung.
Sobald sich bezüglich dieses Themas etwas ändert, werden wir Sie darüber informieren.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice -
Kontenrahmen SKR14 Land- und Forstwirtschaft
Es wäre schön, wenn dieser Kontenrahmen hinzugefügt wird.
Dann hätten Land- und Forstwirtschaftsbetriebe auch die Möglichkeit lexoffice zu nutzen.Für diese Branche ist es sehr schwierig ein online-basierte Buchhaltungslösung zu finden.
Natürlich gehört eine Erweiterung der Steuersätze 10,7 % auch dazu.
50 Stimmen -
App nur für Lieferscheine (Für Auslieferung von Waren durch Kurierfahrer)
Es wäre schön eine mobile App nur für Lieferscheine zu haben. Ich möchte, daß Kunden bei meinem Kurierfahrer den Lieferschein auf dessen Tablet unterschreiben können. Wenn ich die derzeitige lexoffice iOS App auf dem iPad meines Kuriers installiere, sieht er meine Rechnungstellung, meine Kalkulation, meine Finanzen, und das möchte ich natürlich nicht.
85 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee ist aktuell nicht vorgesehen.
Viele Grüße
Robin@lexoffice Team
-
Dauerfrist-Verlängerung einreichen
Mit meiner alten Buchhaltungslösung konnte ich mit 2 Klicks die Dauerfristverlängerung beantragen (1/11 der Vorjahreswerte berechnen und per ELSTER versenden).
Bei Lexoffice gibt es leider nichts dergleichen, hier scheint man manuell eine ELSTER-Meldung zur Dauerfrist-Verlängerung einreichen zu müssen...
301 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Belegersteller/Bearbeiter/ Kundenbetreuer sichtbar machen/Benutzer-Namenskürzel auf Rechnungsausdruck/Firmenansprechpartner
Schön wäre, wenn auf der Rechnung (entweder gedruckt oder zumindest intern) der Bearbeiter bzw. Ersteller oder dessen Kürzel sichtbar wäre. Wenn z.B. ein Fehler in der Rechnung ist, muss man erstmal durch das ganze Team fragen, wer diese erstellt hat.
841 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team -
Geschäftsbriefe schreiben bzw. durch Lexoffice generieren / Brief erstellen / Formulare/ Anschreiben erstellen
Es wäre eine tolle und hilfreiche Sache, wenn es die Möglichkeit gebe, an Kunden Briefe zu schreiben bzw. ein Briefgenerator und diese im System abzuspeichern.
1,517 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Kalender
Es wäre Klasse, wenn man lexoffice mit Outlook oder bzw. einen Kalender hätte wo man z. B. Kundenaufträge eintragen könnte, so hätte man alles in einem
189 Stimmen -
Saldenvorträge für alle Konten buchen (z.B. Darlehen)
Es müsste doch in einem Buchhaltungsprogramm möglich sein, alle Saldenvorträge (z.B. Darlehen) zu buchen!?
420 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Multiaccount für Scan App
Die Scan App mit mehreren lexoffice Accounts verbinden können, hilfreich wenn man zB für unterschiedliche Unternemen arbeitet
33 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
ein Multi-Login ist Stand heute nicht geplant.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team -
Berechnung der Entnahmen und Einlagen i. S. d. § 4 Abs. 4a EStG aufschlüsseln
In der amtlichen EÜR gibt es die Positionen 122 und 123: Entnahmen und Einlagen i. S. d. § 4 Abs. 4a EStG. Leider erschließt sich keineswegs, wie dieser seitens Lexoffice berechnet wurde.
Daher wäre eine Aufschlüsselung (z. B. durch anklicken und anzeigen der einzelnen Werte, aus denen sich die Positionen berechnen) hilfreich.18 StimmenLiebe Unterstütze dieser Idee,
eine Aufschlüsselung der Positionen finden Sie schon jetzt im Menü Buchhaltung/Kontenübersicht. Dort im Kontoauszug bei den Kategorien Privatentnahme und Privateinlagen.
Viele Grüße
Heike@lexoffice -
Eigenbeleg erstellen und Buchen
Wäre schön, wenn Lexoffice die Möglichkeit beinhalten würde, Eigenbelege zu erstellen und zu buchen - kommen ja häufiger vor, z. B. für verlorene Quittungen oder Zahlungen ohne Rechnung (z. B. Zinsen)
813 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Amazon Pay als Konto hinzufügen
Es ist längt überfällig, dass Amazon Pay ähnlich wie PayPal als Konto angelegt werden kann und Amazon Transaktionen vernünftig verbucht werden können.
182 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Mareike@lexoffice Team -
Benutzerspezifischer E-Mail Versand
Der Belegversand über eine "eigene" E-Mail Adresse ist nunmehr integriert, doch für uns wäre es relevant, wenn der Versand auch Nutzerkontenspezifisch durchgeführt werden kann. Soll heißen: Die E-Mail mit dem Beleg soll immer von der Adresse desjenigen Benutzers versendet werden, der gerade eigeloggt ist.
106 Stimmen -
Privatanteile buchen (außer KFZ und Handy) z.B. Software-Nutzung
Man sollte neben der Möglichkeit Privatanteile für KFZ- und Handy-Nutzung zu buchen, auch die Möglichkeit haben, andere Dinge, wie z.B. private Software-Nutzung (Beispiel Adobe Creative Cloud) monatlich zu buchen.
Auf Anfrage beim lexoffice Support, war die Antwort, dass das nicht möglich ist, die entsprechenden Konten können nicht angesprochen werden. Man könne ja als Workaround als Sonstige Ausgabe buchen und der Steuerberater könne dann umbuchen Ende des Jahres.
Allerdings kaufe ich lexoffice nicht, um dann auf jeden Fall noch einen Steuerberater zu beschäftigen...!146 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Guthaben Aufladungen / Kreditoren, Lieferanten ohne Beleg zuordnen
Wir haben einige Lieferanten, wo wir ein Guthaben einzahlen und von diesem dann Rechnungen abgezogen werden (z.B. Deutsche Post Portokasse). Bisher lässt sich das nicht sinnvoll in Lexoffice abbilden. Eine Auswahlmöglichkeit der Kreditoren bei "ohne Beleg zuordnen" wäre super.
197 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Warenwirtschaftssystem / Statistik Produkte
Ein Onlineprogram wie Lexware Warenwirtschaft mit dem Bestellungen und Lagerverwaltung möglich ist, sprich als Zusätzliche Option zu lexoffice
2,782 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Rechnungen als uneinbringbar abschreiben
Ja, leider ist es uns jetzt auch passiert, ein Kunde ist pleite. Ich kann die Rechnungen stornieren aber sauberer ist es, wenn man sie als "uneinbringbar" abschreiben könnte, oder?
150 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Teilzahlungsbetrag auf Rechnung anzeigen
Leistet ein Kunde eine Anzahlung oder zahlt einen Teilbetrag (Ratenzahlung), ist es wichtig, dass dieser Vorgang auf den Rechnungen ersichtlich ist.
Die Lösung wäre eine Ergänzung zum Rechnungsbetrag:Rechnungsbetrag: 50,00
geleistete Zahlung: 25,00
Fällig (oder offen): 25,00Die Angabe der gleisteten Zahlung und des Restbetrages von 0 bei bezahlten Rechnungen dient auch dem Kunden als Zahlungsnachweis gegenüber dem Finanzamt bei Barzahlungen.
608 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
-
Feld Vertragsablauf mit Erinnerungsfunktion
Es wäre gut wenn man auch Vertragsdaten bei jedem Kunden eingeben kann und dafür ein Wiedervorlagedatum eingeben könnte. Manche Verträge laufen aus oder müssen zu bestimmten Zeiten neu Verhandelt werden. Wenn man hier Felder hätte in denen man die Daten des Vertrages eingeben kann und dazu eine Wiedervorlage hätte, würde man eine bessere Kontrolle über seine Kundendaten und Vertragsdaten haben.
20 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?