Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2864 gefundene Ergebnisse
-
Produktinformation erweitern
Produktinformation erweitern: Zusatzfelder, die es erlauben z.B. Http Links zu erfassen und ein Vorschaubild dazu einblenden - somit muss in Lexware nur der Link gespeichert werden aber keine weiteren Bild oder Webseitendaten. Zudem wäre eine Bestandsführung in einfacher Form des Produkts hilfreich, dann kann man sehen wieviele Artikel noch vorhanden sind oder abverkauft wurden und wann eine Nachbestellung erforderlich wird (ggf. noch eine Bestandslistenauswertung). Damit wäre auch eine Inventur möglich. Ein weiterer Punkt Produktgruppen - damit eine Gruppierung möglich wird.
324 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Freitexte speichern!
Es wäre sinnvoll, die Freitexte, ähnlich wie bei Produkten und Service, speichern und als Bausteine benutzen zu können, so muss man nicht immer wiederkehrende Freitexte jedesmal erneut eingeben!
Danke!2,125 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback.
lexoffice unterstützt Sie nun auch beim Speichern und erneuten Verwenden von Freitextpositionen.
Viele GrüßeIhr lexoffice-Team
-
Kontaktformular für Homepage, dass die Daten direkt an Lexoffice überträgt
Ein anpassbares Formular, dass auf der Homepage eingebunden werden kann und dann direkt die Daten an Lexoffice überträgt. Die Daten sollten dann den Status "Interessent" haben.
Wenn kein eigenes Formular, dass aus Lexoffice heraus erstellt werden kann, dann wäre auch eine Schnittstelle toll.
7 Stimmen -
hochgeladene Seiten PDF einzeln löschen / trennen
Wenn ich eine PDF mit dem Handy auf die lexoffice hochlade, was auch wunderbar funktioniert, werden alle Seiten der PDF hochgeladen. Hin und wieder sind es aber noch mehrere unnötige Seiten an der Rechnung dran, die nicht benötigt werden. Zum Beispiel beim Versand von GLS, wird der Versandschein und die Rechnung in einer PDF. Wenn man nun nach dem Hochladen noch die Seiten auswählen könnte, die man nicht benötigt, so bräuchte ich das nicht extra über ein andere App manuell ausführen.
156 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee befindet sich aktuell in der Evaluation durch das Fachteam.
Weitere Informationen hierzu folgen.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Umsätze auch auf Android App anzeigen
in der Android App kann ich nur den Kontostand sehen, nicht aber die Umsätze des Kontos, sprich wann wieviel Geld ein und ausgegangen ist. Bei Apple besteht diese Möglichkeit bereits.
16 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsätze können angezeigt werden.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team -
Positionen/ Positionsnummer frei konfigurieren
Gerade bei Rechnungen mit sehr vielen Positionen ist die nachträgliche Neuanordnung sehr mühsam. Durch die zusätzliche Möglichkeit der direkten Eingabe einer Positionsnummer, könnte diese Aufgabe wesentlich erleichtert werden.
Beispiel: Ich sage der Position 73, dass diese nun Position 4 sein soll. Dadurch werden die bisherigen Positionen 4 bis 72 um eine Positionsnummer erhöht.
175 Stimmen -
kundenspezifische Anzeige der „PayPal.Me auf Rechnung"-Funktion
Bei manchen Kunden, speziell bei Zahlern per Lastschrift, möchte ich die Funktion „PayPal.Me auf Rechnung anzeigen“ standardmäßig ausblenden. Eine Umsetzung wäre einfach über einen zusätzlichen Punkt unter Zahlungsbedingungen bei den kundenspezifischen Optionen möglich.
60 Stimmen -
Automatischer Export
Liebes Lexoffice-Team,
leider ist Ihre API ja nur ausgewählten Partner vorbehalten. Das ist sehr schade da ich meine mühevoll gepflegten Daten auch gerne an anderer Stelle weiterverwenden würde :)
Dementsprechend wäre es durchaus sinnvoll Belege und Stammdaten nach Erstellung oder Bearbeitung automatisch exportieren zu können.
Gerade wenn ich diese Daten in einem ECM oder DMS weiterverarbeiten möchte, ist das bisherige Vorgehen (händischer Export nach jeder Änderung) nicht besonders zielführend.
Eine relativ einfacher Implementierungsmöglichkeit wäre der Export auf einen FTP-Server oder einen gängigen Cloud-Speicheranbieter (Dropbox, HiDrive, GoogleDrive).Sollte ein anderer PowerUser/in eine Idee haben, wie ein Export anderweitig simpel zu lösen…
24 Stimmen -
Unterschriebene Auftragsbestätigung ablegen
Hallo,
eine praktische Anwendung für die oftmals erwähnte Idee der Dokumenten ablage ist, dass man unterschriebene ABs vom Kunden als Beleg ablegen kann.
Umsätzung denkbar einfach ....30 Stimmen -
Rechnungsprüfungs und Rechnungsfreigabe/ Approval Tool
In einem Unternehmen mit mehr als 1 Mitarbeiter ist es oft so, dass Rechnungen geprüft und zur Zahlung freigeben werden müssen. Die Rechnungsfreigabe liegt nicht immer bei dem, der die Rechnungen in das System einpflegt oder verbucht.
Früher hat man dies mit Stempel auf dem Papierbeleg gemacht. Die Zeiten ändern sich und Papierbelege werden immer seltener. Eine onlinebasierte Software, die einen Rechnungsprüfungs- und Rechnungsfreigabeprozess vorgeschaltet hat wäre der Knüller. Daher bitte einen Rechnungsprüfungs und Freigabe Modul entwickeln mit verschiedenen Roller (Freigeber, Buchhalter, Administrator etc.).
Vielen Dank!111 Stimmen -
Empfangsbestätigung/Lesebestätigung anfordern
Beim E-Mail versand wäre eine: "Empfangsbestätigung anfordern" sehr nützlich. Da ich schon mehrer mal gemerkt habe, das Kunden meine Rechnung nicht bekommen oder gesehen haben.
123 Stimmen -
Serienvorlagen exportieren
Ich würde gerne eine Übersicht aller aktuell erstellter Serienvorlagen inkl. Kunde und Betrag exportieren wollen (in Excel, CSV)
60 Stimmen -
Tabulator Reihenfolge bei neuen Positionen
Es wäre unnötig immer die Maus zu benutzen wenn der Tabulator bei neuen Positionen in der Reihenfolge springt:
"Button neue Position" --> "Eingabefeld Produkt/Service" --> "Eingabefeld Menge" --> "Button neue Position".
Alles andere kann ich bei Bedarf mit der Maus anklicken.34 Stimmen -
Button oben rechts für Vollbild wäre nett
Button oben rechts für Vollbild wäre nett,
F11 geht zwar auch , aber wenn ich gerade die Maus bediene...6 Stimmen -
Angebote in Netto erstellen (Brutto ausblenden) / B2B
Unsere Erfahrung ist, dass viele Geschäftskunden, insbesondere bei Pitch-Situationen, auf die fette und auffällige Zahl schauen (bei Lexoffice ist das immer die Brutto-Summe). Relevant ist aber die Netto-Summe. Es wäre gut, wenn man bei Angeboten eine alternative Ansicht aktivieren könnte, z.B. Netto fett und Brutto dünn, oder "Nettosumme 1.234€ zzgl. 234€ MwSt."
129 Stimmen -
Cleverreach - Haken für Newsletter ja/nein in den Kontakten
Hallo Lexoffice-Entwicklung,
ihr macht einen guten Job! Vielen Dank für die Anbindung an Cleverreach. Ich würde mir als Ergänzung noch eine Möglichkeit wünschen, nur Kontakte zu synchronisieren, die auch den Newsletter wünschen. Hierfür müsste es eine Checkbox oder ähnliches geben, damit die Schnittstelle nur markierte Kontakte an Cleverreach überspiel.
Beste Grüße,
Michael Khouri32 Stimmen -
Pipedrive Anbindung
Ich wünsche mir eine Anbindung an Pipedrive.
48 Stimmen -
Anbindung von Gorilla CRM
Anbindung von Gorilla CRM, damit die z.B. über CRM erstellten Rechnungen, die z.B. aus Stundennachweisen resultieren automatisch in Lexoffice übernommen werden.
9 Stimmen -
Umsätze bei Kontakten die Kunde und Lieferant sind, nicht verrechnen
Es besteht die (für mich durchaus sinnvolle) Möglichkeit, einen Kontakt als "Kunde" und gleichzeitig "Lieferant" zu führen.
In der Kundeninformation geht Lexoffice nun aber einfach hin und mischt Kunden- und Lierantenumsätze - und auch "zahlt in x Tagen". Hier sollte dann auch schon sinnvoller Weise eine Trennung erfolgen... die dann ja immer noch am Ende kumuliert werden kann.
17 Stimmen -
Privaten Modus in der Anmeldemaske aktivieren
Der private Modus sollte mit einem Häckchen direkt in der Anmeldemaske aktivierbar sein. Wenn man sich erst einloggen muss um den Haken zu setzen, ist es bereits zu spät um ganz sicher "privat" unterwegs zu sein.
58 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
hier können Sie mit einem Workaround arbeiten:
Stellen Sie, bevor Sie sich ausloggen, den privaten Modus auf dem Dashboard ein. Dieser bleibt bis zum nächsten Login gespeichert. Das heißt, Sie loggen sich ein und befinden sich direkt im privaten Modus.
Viele Grüße aus Freiburg
Daniel@lexoffice Team
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?