Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2940 gefundene Ergebnisse
-
Anlagegut kopieren
Für die Ausstattung unserer Büros und Coworking Spaces müssen wir sehr viele gleiche Anlagegüter erfassen. Hier wäre eine Kopierfunktion sehr hilfreich.
6 Stimmen -
Ideensammlung
Wäre schön, wenn man hier in der Ideensammlung auch eine Sortiermöglichkeit hätte, z. B. nach "abgegebenen Stimmen", "umgesetzt", o.a., um interessante Beiträge schneller zu finden.
Zu mich betreffenden Postings hätte ich auch gerne eine Kommentarmöglichkeit. Das vermeidet Doppelpostings.
Aktuell 102 Seiten von Ideen kann nicht wirklich jemand durchlesen ...33 Stimmen -
Buchungen kopieren
Einfach die vorhandene Buchungen kopieren.
(wie bei Datev mit der F8 Taste).
Das würde die Erfassung von sich oft wiederholenden Buchungen sehr erleichtern.
Danke42 Stimmen -
Notizzettel
Kunden/Lieferanten und damit verbundene Ideen erreichen mich auf die unterschiedlichsten Wege. Es wäre doch gut, wenn man eine Art Notizzettel hätte, den man an ein Beleg anhängen könnte und dieser Notizzettel mit der Weiterführung des Belegs (z.B. AN zu LS/RE) immer wieder schnell einzusehen, ergänzt und bearbeitbar wäre.
8 Stimmen -
Datanorm-Schnitstelle
Preispflege zwischen Großhändlern und diesem Programm würde vieles Vereinfachen und es müssten nicht alle Artikel neu eingepflegt und ständig aktualisiert werden.
134 Stimmen -
Kundenmanagement
Hallo Lexoffice Team,
es fehlt nach wie vor dringend die Möglichkeit, wenigstens ansatzweise Kontakte abzuarbeiten. Nach jeder Messe, haben wir an die 100 oder mehr Kontakte abzuarbeiten. Dabei müssen wir uns aktuell via Excel Liste merken, wer - wann - wen angerufen hat und ob der Kunde weiter interessiert ist, einen neune Anruf wünscht usw.
Aktuell gibt es bis auf das Notizenfeld, welches viel zu klein ist, keine Möglichkeit. Wer war der Vertriebler, wer hat mit wem wann gesprochen, wann soll dort wieder angerufen werden, Kontakt abgearbeitet, neu Wartung erforderlich, usw.
Der Lexware Kundenmanger biete das zwar und wir würden…33 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
er ist endlich da, die Erweiterung Kundenmanager von lexoffice. Viele von Ihnen teilen mit uns Ihre Wünsche und Ideen, wie lexoffice Sie noch besser im Arbeitsalltag unterstützen kann.
Wir sagen Danke und weiter so, denn Ihr Feedback hilft uns noch besser zu werden!
Testen Sie jetzt 30 Tage gratis und unverbindlich die Erweiterung Kundenmanager von lexoffice und bündeln Sie alle Kundeninformationen direkt hier.
- Alle Aktivitäten im Zeitverlauf
- Zentrale Ablage für Dateien & Belege
- Notizen & Aufgaben
- Teilen & KommentierenHier können Sie den kostenlosen und unverbindlichen Test aktivieren:
https://app.lexoffice.de/subscription/index.html#/teaser/customer-management/trialWir freuen uns weiterhin auf Ihr Feedback.
Ihre Emily von lexoffice
-
Anpassung Drucklayout Nr. 5
Ich finde es notwendig im Drucklayout 5 die Anordnung der Bereiche „Fliesstext“ und „Rechnungskopfdaten“ zu tauschen. Da der eingegebene Text länger oder kürzer ist „wandert“ der Bereich mit den Informationen zum Dokument darunter von Beleg zu Beleg. Das wirkt unübersichtlich. Der Einleitungstext gehört inhaltlich zu den Positionen und die Rechnungsinfos zur Dokumentenart „RECHNUNG“.
31 Stimmen -
SumUp Integration
Hallo, wir sind gerade (zwangsweise) von Debitoor zu Lexoffice umgestiegen. Super wäre eine SumUp Integration so wie in Debitoor. Dort wird dieses als Konto eingebunden dass automatisch syncronisiert wird und die Gebühren werden automatisch zu einer monatlichen Ausgabe zusammengefasst.
396 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
für Kassensysteme im stationären Handel steht unsere Partneranbindung flour zur Verfügung.
Viele Grüße
Mareike@lexoffice Team -
Ein Service/Produkt einem Kunden direkt zuordnen können
Es sollte möglich sein Services/Produkte direkt an den Kunden "anzuhängen, sodass u.a. beim Schreiben der Rechnung auf die beim Kunden hinterlegten Services/Produkte zurückgegriffen werden kann (Drop-Down?!).
72 Stimmen -
Zolltarifnummer
Im Produktdatensatz ein Feld Zolltarifnummer.
30 Stimmen -
Mehrere Bankvorgänge gleichzeitig zuordnen / kategorisieren
Ich würde gerne mehrere Bankvorgänge gleichzeitig bearbeiten. Also z.B. auswählen mit Häckchen und dann eine gemeinsame zuordnung schaffen (z.B. Privatentnahmen)
Ich habe viele buchungen, die gleich sind. Spenden, Privatentnahmen, Kontogebühren, Telefon, usw. Im Moment muss ich für jede einzelne Buchung alles einzeln einstellen. Schön wäre es, wenn ich die passenden Buchungen per Suche einblenden lassen könnte, auswählen und dann gemeinsam einmal bearbeiten.
2,146 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir haben diese Idee nicht vergessen. Sie befindet sich weiterhin auf unserer Roadmap.
Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Sobald dies umgesetzt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Export Gewinn- und Verlustrechnung bzw. Überkategorien
Die Gewinn- und Verlustrechnung Ansicht ist super. Leider gibt es aber hier Überkategorien (Personal, Reisen, Raumkosten, ...) die es im CSV-Export nicht gibt. Wenn ich mir aber bestimmte Sachen tiefer anschauen will, wäre das sehr hilfreich.
Also Vorschlag:
1) Export der Gewinn- und Verlustrechnung als CSV
bzw.
2) Erweitern des existierenden CSV-Exports um die ÜberkategorienDanke.
35 Stimmen -
wiederkehrende Rechnungen
Es wäre eine tolle Funktion, Rechnungen die sich jedes Jahr wiederholen, auf wieder Vorlage stellen könnte mit Erinnerungsfunktion!
79 Stimmen -
Verzugszinsen & Zinseszins
Es wäre gut offenen Forderung mit Zinsen und Zinseszinz etwas mehr nachdruck verleihen zu können. Zudem mindert es die Belastung aus der offenen Forderung. gibt es hierfür schon Lösungen?
58 Stimmen -
Stundensätze bei Kunden hinterlegen
Wir haben sehr viele Kunden, mit denen unterschiedliche Stundensätze vereinbart sind.
Es wäre schön, wenn man diese Stundensätze in den Kundenstammdaten eingeben könnte, so dass diese bei der Rechnungsstellung automatisch herangezogen werden.
Momentan müssen wir bei jedem Kunden aus einer Extra-Liste die Stundensätze abgreifen und manuell in die Rechnungen eingeben.
143 Stimmen -
USt-ID für die Schweiz / Drittland aufführen
Auch wenn es rechtlich laut Info auf diesen Seiten nicht zwingend erforderlich ist, fordert einer meiner größten Kunden in der Schweiz die Aufführung seiner USt-ID auf der Rechnung. Da dies wegen der Gültigkeitsprüfung nicht möglich ist, wäre entweder eine option "trotzdem beibehalten" oder ein zusätzliches Feld wünschenswert.
68 Stimmen -
Valutadatum - Bankbuchungen
Die Bankbuchungen grundsätzlich und gerade zum Jahreswechsel sollten nicht nach Valutadatum sondern nach Buchungsdatum erfolgen.
24 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee nun umgesetzt wurde.
Wir verwenden in der Bank das Buchungsdatum und nicht das Wertstellungsdatum.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Mehr/ bessere Statistiken im Dashboard
Das Dashboard wäre optimal für bessere Statistiken wie:
- Gewinn und Verlust Summen aktuelles Wirtschaftsjahr
- Erträge/Aufwand monatlich mit Vorjahresvergleich (Balkentabelle)
- größte Ausgabenposten (Kuchendiagramm)
- größte Rechnungsempfänger/ beste Kunden (Kuchendiagramm)
- umsatzstärkste Produkte/ Leistungen (Kuchendiagramm)
Top wäre ggf. die Änderungen zum Vormonat/ Vorjahr anzeigbar zu haben.
Bis man im März weiß, was wie besser oder schlechter läuft wie im Vorjahr, dauert das ewig, obwohl alle Daten da wären.
Obige Beispiele gibt's etwa bei sevDesk, die werden sich auch etwas dabei gedacht haben. Finde ich deren größter Vorteil, will aber ungern wechseln.2,005 Stimmen -
Könnten Sie bitte ein Scan to Email integrieren?
Mit entsprechenden Geräten könnte ich dann über mein MFP Gerät die Belege Einscannen...
32 Stimmen -
Zahlungseingänge ist / soll
Im Dashboard sind leider immer nur die Planeinnahmen für den vorausgewählten Zeitraum aufgeführt. Schön wäre wenn optional auch die Ist-Einnahmen bzw. tatsächlich zugewiesene Zahlungseingänge visualiert würden. Dadurch bekäme man eine transparentere Darstellung der Zahlungsrückstände der Kunden.
39 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?