Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
823 gefundene Ergebnisse
-
Flexibles Rechnungslayout für Belege
In der nun als umgesetzt markierten Idee Rechnungsvorlagen nach Baukastenprinzip erstellen war ein wesentlicher Wunsch formuliert, der offenbar nicht richtig wahrgenommen wurde:
Damit man beispielsweise vordefinierte Felder wie Absender, Kontakt, Anschreiben etc. frei bewegen kann.Mit Freude habe ich die Möglichkeit genutzt, eigene Briefpapier-Vorlagen hochzuladen und zu nutzen. Leider habe ich keine Möglichkeit, den Inhalt zumindest rudimentär entsprechend ansprechend zu gestalten Schriftgröße,
Wahlmöglichkeit zwischen unterschiedlichen Schriftarten, hervorheben durch Schriftstile, verschieben von Bereichen.So würde ich aktuell z.B. gerne bei Rechnungen die eigentliche Rechnungstabelle gestalten, wie in eurer Vorlage 1, Rechnungskopfdaten aber so, wie in Vorlage 2, also "Rechnung" nicht oben…
5,378 Stimmen -
Stufensystem für Mahnungen /Mahngebühren automatisch berechnen u einfügen /Mahngebühren mit Zahlungsziel
Bei der Erstellung einer Mahnung wäre es klasse, wenn die Verzugszinsen mit dem aktuell gültigen Zinssatz automatisch berechnet und eingefügt werden.
4,765 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Unterschrift / Stempel / Datumsfeld / Signatur in Belegen hinterlegen (Angebote; Rechnungen ...)
Wenn ich meinen Kunden Angebote zusende, wollen viele es ausdrucken und unterschreiben. Leider gibts auf den Angeboten keine Felder dafür, was sehr schade ist.
3,614 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Entwurf ohne Rechnungsnummer
kann man nicht Entwürfe einfach ohne
Rechnungsnummer speichern? Dafür sind es ja Entwürfe. :) Und sobald diese als Rechnung generiert wird, bekommt sie die nächste freie Rechnungsnummer zugewiesen.So wie jetzt ist es sehr umständlich eine Rechnungsnummer, die schon einmal für einen Entwurf verwendet wurde, als nächste freie Nummer wieder freizugeben.
3,257 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
aktuell können wir leider noch keinen Zeitpunkt nennen, wann dies vollständig möglich sein wird.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Automatische Mahnung
Es wäre sehr Zeitsparend wenn LexOffice nach einem gewissen selbstzuwählendem Zeitraum automatisch Erinnerungen und Mahnungen rausschicken könnte. Jetzt muss ich jede Überfällige Rechnung separat zur Mahnung weiterführen und den kompletten Prozess einer Rechnung versenden durchlaufen. Ist ja eigentlich Quatsch, da Rechnungen auch automatisch rausgehen.
3,202 Stimmen -
2 oder mehrere Drucklayouts / Briefpapiervorlagen / Mehrere Layouts
Schön währe es, wenn man mehrere eigene Briefpapiervorlagen als Hintergrund hochladen könnte und bei der Rechnungserstellung auswählen könnte.
3,141 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback. Seit kurzem können Sie unsere neue Funktion in der Belegvorschau nutzen, um einfach alternative Layouts anzulegen und zwischen diesen und Ihrem Standardlayout auszuwählen. Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/6205938-mehrere-layouts-erstellen-und-verwenden . Nutzen Sie gerne die Feedback-Funktion in der Layout-Auswahl, um uns Rückmeldung zu geben. Dank Ihrem bisherigen Feedback konnten wir bereits erste Verbesserungen integrieren, wie beispielsweise die Unterstützung weiterer Layouts in Serienvorlagen.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
-
E-Mail Versand: Standard Text/Eigener Text anpassen mit Platzhalter / Variable
Beim Versand meiner Rechnungen habe ich kein Problem damit immer denselben Text zu verwenden. Der hinterlegte Standardtext allerdings ist für mich eher ungeeignet. Daher wäre es schön, wenn man einen eigenen Standardtext mit Platzhaltern und Variablen für z.B. Rechnungsnummer und Titel hinterlegen könnte.
2,438 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir freuen uns, dass wir Sie nun mit der Unterstützung von Platzhaltern in der Vorlage "Eigener Text" mit einem neuen lexoffice Feature unterstützen können!
Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/5753496-wie-verwende-ich-platzhalter-in-e-mails
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung über die Feedback-Funktion in der Einstellungsseite der Vorlage. Nennen Sie uns dort auch Platzhalter, die Sie noch unbedingt benötigen.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Rechnungsnummer erst beim Speichern vergeben.
Ich habe festgestellt, dass schon für einen Rechnungsentwurf eine Rechnungsnummer reserviert wird. Wenn ich den Entwurf lösche, muss ich den "Zähler" für die Rechnungsnummer manuell zurücksetzen. Ich problematischer wird es allerdings, wenn ich den Entwurf erst lösche, nachdem ich schon andere Rechnungen erzeugt habe, weil ich dann eine "Lücke" im Rechnungsverlauf habe. Einfacher wäre, wenn die Rechnungsnummer erst reserviert wird, wenn ein Entwurf gespeichert wird und die Rechnung nur noch storniert werden kann, damit es nachvollziehbar bleibt.
2,430 Stimmen -
Freitexte speichern!
Es wäre sinnvoll, die Freitexte, ähnlich wie bei Produkten und Service, speichern und als Bausteine benutzen zu können, so muss man nicht immer wiederkehrende Freitexte jedesmal erneut eingeben!
Danke!2,128 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback.
lexoffice unterstützt Sie nun auch beim Speichern und erneuten Verwenden von Freitextpositionen.
Viele GrüßeIhr lexoffice-Team
-
Zahlungserinnerung vor der 1. Mahnung
Ich hätte gerne VOR der 1ten Mahnung eine Zahlungserinnerung.
Manchen Kunden stößt es etwas auf, wenn Sie anstatt einer freundlichen ZE gleich eine Mahnung bekommen. Leider kann ich dies nicht anwählen :I2,122 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Projekterfassung / Einfache Projekt Verwaltung mit jeweiligen Projektnummern
Hallo zusammen,
wir sind eine Eventagentur und führen häufig Projekte für Kunden aus. Es wäre schön, wenn LexOffice eine Projektunterstützung bieten würde.
Hier sollte es möglich sein Ressourcen, Eingangs- und Ausgangsbelege zuzuordnen sowie für das Projekt eine eigene Kostenplanung zu erstellen. So soll der Überblick über das Projekt erleichtert werden und das Projekt contolled werden können.
Eine Umsetzung wäre top!
1,910 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Sammelrechnung / Mehrere Lieferscheine / Auftragsbestätigungen zu EINER Rechnung zusammenführen
Beispiel:
Wir liefern täglich an einen Kunden ein Mittagessen.
So hat der Kunde mit dem Lieferschein tägliche Kontrolle über die gelieferte Ware. Nun stellen wir teilweise wöchentlich oder gar monatlich die Rechnung.
Gut wäre es, wenn selektierte Lieferscheine oder für einen definierten Zeitraum die Lieferscheine zusammengefasst werden könnten, damit der Kunde EINE Rechnung über ALLE Lieferungen bekommt.1,858 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback.
Seit kurzem können Sie mit lexoffice einfach und schnell mehrere Lieferscheine in eine Sammelrechnung überführen.
Mehr Informationen finden Sie in unserem FAQ: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/7055281-wie-erstelle-ich-eine-sammelrechnung-aus-lieferscheinen
Nutzen Sie gerne die Feedback-Funktion direkt bei der Erstellung der Sammelrechnung, um uns von Ihren Eindrücken zu berichten.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Tean
-
Automatischer Emailversand von Zahlungserinnerungen
Automatischer Emailversand von Zahlungserinnerung nach einer gewissen Zeitspanne, z.B. nach Überfälligkeit von 14 Tagen
1,828 Stimmen -
Serien-Beleg fuer wiederkehrende monatliche Belege
Als Freiberufler habe ich jeden Monat wiederkehrende Belege mit einheitlichen Betrag zu bezahlen (wie bspw. Handyvertrag, Krankenkassenbeitrag oder Mietvertraege).
Solche "Serien-Belege" moechte ich zu Jahresbeginn einmalig anlegen, so dass ich bereits meine wiederholenden Kosten fuer das gesamte Jahr einmal angelegt habe.
Charakteristika:
- Einmalige Anlage eines Serien-Beleg fuer das laufende Jahr
- Bestimmung der Laufzeit in Monate
- Zuordnung des PDF-Beleg mit dem Serien-Beleg erfolgt manuell
- Zuordnung der Bank-Lastschrift mit Serien-Beleg erfolgt manuell1,752 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Filtermöglichkeiten für 'Alle Belege'
Es wäre schön wenn ich nicht immer die komplette Liste durchsuchen muss, sonder Filtern könnte nach z.B. Datumsbereich oder Betrag von-bis.
Die Suchfunktion im Allgemeinen könnte besser sein. z.B. wenn ich im Suchfeld eine Kundennummer angebe, erscheinen auch Belege mit dieser Nummer - da wäre eine Filteroption auch sehr hilfreich.
1,577 Stimmen -
Übersicht Email Versand - Postausgang
Vermisst: Übersicht welche Email tatsächlich versendet wurden - ähnlich Postausgang, damit ich sehen kann was tatächlich an wen raus geschickt wurde...
1,550 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Geschäftsbriefe schreiben bzw. durch Lexoffice generieren / Brief erstellen / Formulare/ Anschreiben erstellen
Es wäre eine tolle und hilfreiche Sache, wenn es die Möglichkeit gebe, an Kunden Briefe zu schreiben bzw. ein Briefgenerator und diese im System abzuspeichern.
1,517 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Bestellnummer in Rechnung / Freitextfelder für Belege
Im Großen und Ganzen sind meine Bedürfnisse erfüllt. Ich vermisse aber die Möglichkeit, eine Bestellnummer in eine Rechnung einzugeben?!
1,442 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Eigene Schriftarten/Fonts in Druckvorlagen
Es sollten mehr als die Standard-Webschriftarten für die Anpassung der Drucklayouts verfügbar sein.
Oft gehört eine bestimmte Typo zum Corporate Design, hier sollte die Möglichkeit für den Upload einer .ttf-Datei ins System geben.
1,358 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Unterpositionen / Unterpunkte/ Aufzählungspunkte / Titel bei Angeboten, Rechnungen etc.
Um Belege - vor allem Angebote - besser strukturieren zu können, wären Unterpositionen (eingerückte Positionen sehr hilfreich).
Unsere bisherigen Angebote haben beispielsweise folgenden Aufbau:
1 Konzeption
1.1 Kick-Off-Workshop
1.2 Wireframing
1.3 ...
2 Screendesign
2.1 Look & Feel Startseite
2.2 Produkt-Übersichtsseite
2.3 ...
3 Technische Umsetzung
3.1 Basis-Setup
3.2 ...Im Falle von Angeboten wäre es dabei durchaus auch sinnvoll, bei den Hauptpositionen die Summe aller enthaltenen Unterpositionen auszugeben.
1,286 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?