manuel.hanen
My feedback
46 gefundene Ergebnisse
-
202 Stimmen
manuel.hanen unterstützt diese Idee ·
-
47 Stimmen
manuel.hanen unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten -
380 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten manuel.hanen kommentierte
Für die Rechnungsnummern die weiteren Ausgangsbelege wünsche ich mit mehr Freiheiten, wie
+ Anfügen einer 2-stelligen Quersumme der Rechnungnummer (gegen Falscheingabe und um die Zahl der erstellten Rechnungen gegenüber den Kunden zu verschleiern.
+ Ändern der Reihenfolge von Variablen und Rechnungsnummer.
+ weitere Variablen: Kundenkennung, Kundennummer, Quersumme, Zufallszahl, Tag, Stunde, Freitext
+ Rechnungsnummer um mehr als 1 pro Schritt erhöhenmanuel.hanen unterstützt diese Idee ·
-
9 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten manuel.hanen kommentierte
Hi. Ich interessiere mich immer für neue Ideen in diesem Forum.
ICH kann eine Rechnungsnummern vergeben und die Belegnummern kann ich ebenfalls manuell erfassen.
An welcher Stelle wird das blockiert?
-
288 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten manuel.hanen kommentierte
Inzwischen gibt es Kaufversionen von Lexoffice für 1 Jahr. Es ist, so der Support, möglich, sein Monatsabomodel auf den jährlichen Kauf einer Version umzustellen.
Die Kaufversion liegt bei UVP 99,90/169,90/210,90 Brutto und ist damit ein wenig günstiger als das Monatsabo.manuel.hanen unterstützt diese Idee ·
-
734 Stimmen
manuel.hanen unterstützt diese Idee ·
-
227 Stimmen
manuel.hanen unterstützt diese Idee ·
-
533 Stimmen
manuel.hanen unterstützt diese Idee ·
-
329 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
beim Erfassen des Versicherungsbeleges erfolgt in der Belegerfassung ein Warnhinweis, falls als Steuer nicht “Keine” ausgewählt wurde.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Teammanuel.hanen unterstützt diese Idee ·
-
906 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teammanuel.hanen unterstützt diese Idee ·
-
639 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
manuel.hanen unterstützt diese Idee ·
-
1,085 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten manuel.hanen kommentierte
Mir war, bis ich die Idee gelesen hatte gar nicht klar, dass meine Kunden von Lexoffice mit Werbung bespammt werden. MUSS raus!
manuel.hanen unterstützt diese Idee ·
-
4,728 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teammanuel.hanen unterstützt diese Idee ·
-
2,406 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir freuen uns, dass wir Sie nun mit der Unterstützung von Platzhaltern in der Vorlage "Eigener Text" mit einem neuen lexoffice Feature unterstützen können!
Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/5753496-wie-verwende-ich-platzhalter-in-e-mails
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung über die Feedback-Funktion in der Einstellungsseite der Vorlage. Nennen Sie uns dort auch Platzhalter, die Sie noch unbedingt benötigen.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teammanuel.hanen unterstützt diese Idee ·
-
3,737 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir halten dieses Feature für interessant. Der Vorschlag befindet sich derzeit in Prüfung, er steht aber weiterhin für Sie offen zur Abstimmung. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden wir den Status entsprechend aktualisieren.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
manuel.hanen unterstützt diese Idee ·
-
3,599 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teammanuel.hanen unterstützt diese Idee ·
-
176 Stimmen
Hallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
das Kernanliegen dieser Idee ist bereits umgesetzt. Es gibt Optionen, über die Einstellungen —> Export verschiedene Exporte zur lokalen Ablage durchzuführen.
Jedoch ist zu erkennen, dass in den Kommentaren weitere Wünsche und Anregungen platziert wurden. Gerne dürfen Sie diese als neue Idee mit anderen Nutzern teilen. Dies ermöglicht auch anderen Nutzern, für Ihre Idee abzustimmen.
Vielen Dank!
Viele Grüße aus Freiburg
Daniel@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten manuel.hanen kommentierte
Ich wünsche mit ein Vollbackup ziehen zu können und dieses ggf. auch wieder in die Software zurückspielen zu können. Die bisherigen Schnittstellen erlauben keinen Vollreimport mit allen Einstellungen der Software (inkl. Briefbögen und anderen Vorbelegungen)
Dies bietet folgende Vorteile:
+ Bei einem Datenverlust auf den Cloudservern hätte ich eine lokale Kopie aller Daten
+ Beim durchführen von Testbuchungen (über api) oder einer Phase mit Fehlbuchungen kann ich wieder auf einen früheren Stand zurück.
+ Bei Phasen geschäftlicher Pausen kann ich die Daten von Lexoffice bei mir lokal sichern und später ggf. in ein neues Abo/eine neue Jahresversion zurückspielen.
+ Da die Suche in Lexoffice recht schlecht ist, wäre dabei eine lesbares Backup sinnvoll, in dem ich lokal suchen könnte.manuel.hanen unterstützt diese Idee ·
-
673 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten manuel.hanen kommentierte
Die Suchfunktion ist zu allgemein. Hier kommen oft 50 Ergebnisse aus irgendwelchen Feldern, in denen man gar nicht suchen wollte.
Weiter führt die Suche (hier von einem Druckertyp den ich gesucht habe) des Strings "2040dw" auf keinen Treffer der Beschreibung "Kyocera P2040w". Hier hakt wohl die Teilstringsuche.
Idee:
+ Beheben der Fehler in der Teilstringsuche
+ Eingrenzen der Suche auf verschiedene Kriteren
+ Datumsbegrenzung
+ Feldbegrenzung (nur Beschreibungsfeld, nur Betragsfeld)
+ Bereichssuche für Beträge (z.B suche Rechnungsausgangsinhalte mit einem Positionsbetrag zwischen 40€ und 50€ mit dem Text "DECT")
+ Suchsprache (wie bei Google): Anführungszeichen für statische Begriffe (z.B. "Fritzbox 7490"). Diese Anführungszeichen führen dazu, dass mit NICHT alle Fritzboxen und dazu noch alles mit "irgendwie 7490 drin" angezeigt wird, sondern nur Fundstellen, in denen "Fritzbox 7490" genau SO hintereinander steht.manuel.hanen unterstützt diese Idee ·
-
876 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten manuel.hanen kommentierte
Vor allem für Vorkasserechnungen wichtig. Unbedingt.
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten manuel.hanen kommentierte
Bei der Erstellung einer Serienrechnung sollte das Leistungsdatum konfigurierbar sein.
In meinem Fall soll der Kunde bis 14 Tage vor Leistungsbeginn zahlen. Ich stelle also eine Serienrechnung zum 01. des Monats A (z.B. zum 01.03.). Das Zahlungsziel ist 14 Tage. Der Kunde zahlt also bis zum 15.03. Die Leistung beginnt aber erst am 01. des Monats B ( z.B. zum 01.04.).Für die Serienrechnung wäre es daher hilfreich, wenn ich ein Leistungsdatum, relativ zum Rechnungsdatum eingeben könnte.
In der Art einer Leistungszeitraum-Auswahl:
+ Ab Rechnungsdatum
+ Ab dem Folgemonat
+ Ab dem 2. Monat nach Rechnungsdatum
+ Ab der FolgewocheBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten manuel.hanen kommentierte
Absolut! Ich möchte z.B. eine Serienrechnung, die am 01.08.2021 ausgelöst wird erstellen. Diese soll ein 14 Tage Zahlungsziel haben.
Der Inhalt der Serienrechnung soll dann sein: Software as a Service vom 01.09.2021-30.09.2021. So kann ich sicherstellen, dass die bezogene Leistung wirklich vorab bezahlt wurde.manuel.hanen unterstützt diese Idee ·
-
40 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten manuel.hanen kommentierte
In der Umsatzübersicht der Banken wird bei den Buchungen aktuell die Bank nicht angezeigt. Zwar kann ich nach der Bank filtern, jedoch wäre es für mich hilfreich direkt in der Buchung zu erkennen, von welchem Konto die Abbuchung erfolgte.
Das Vereinfacht z.B. das Erkennen von Geldtransit und die Zuordnungen von Buchungen auf zweckgerichtete Konten (also Buchungen, bei denen man aufgrund des Kontos erkenne kann, zu welchem Buchungskonto (= Kategorie) sie gehören.manuel.hanen unterstützt diese Idee ·
Ich möchte im Feld Menge generell zwei Nachkommastellen anzeigen. Im Moment kürzt die Software alle "0"er Nachkommastellen weg.
Na ein anderer User den Wunsch hatte die Nachkommastellen wegzukürzen, wäre hier eine Konfigurationsmöglichkeit aus meiner Sicht das Sinnvollste.