Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3039 gefundene Ergebnisse
-
Belegerfassung Voreinstellung Kategorie Einnahme
Da ich Kleinunternehmer bin, verbuche ich nur Einnahmen als Kleinunternehmer. Es wäre hilfreich, wenn ich nicht jedes mal "kleinu" eingeben muss, um dann die passende Einnahmeart auszuwählen.
Bei der Auswahl der Kunden wird ja auch als erstes "Sammelkunde" angeboten.
11 Stimmen -
Link für Angebotsannahme
Lexoffice bietet Interessenten die Möglichkeit, Angebote direkt online anzunehmen oder abzulehnen, sofern das Angebot aus Lexoffice manuell erstellt wurde.
Leider funktioniert das derzeit nicht, wenn ein Angebot über die API-Schnittstelle generiert wird; der einschlägige Link ist für eine automatische Email-Benachrichtigung nicht abrufbar.Für die weitere Automatisierung unserer internen Prozesse wäre die Möglichkeit, den Link zum Kundenportal per GET abrufen und via PHP in eine Email integrieren zu können sehr hilfreich.
11 Stimmen -
Automatisches Archvieren
Ist es möglich in lexoffice eine Funktion zu integrieren, die es ermöglicht, einen Lieferschein automatisch ins Archiv zu stellen, nachdem man die Rechnung dafür gespeichert/ausgedruckt hat?
11 Stimmen -
Portal und Mail zur Lohnabrechnung in Englisch und anderen Sprachen
Wir haben englischsprachige Mitarbeiter. Es wäre schon, wenn zumindest die Mail von LexOffice und das Portal zum Download von Lohn-Abrechnungsdokumenten in Englisch und auch anderen Sprachen verfügbaren wären. Es wäre sehr gut, wenn man am Datensatz des Mitarbeiters die Sprache für die Kommunikation auswählen kann und dann die Mails und auch das Portal für diesen Mitarbeiter in der entsprechenden Sprache angezeigt werden würde.
11 Stimmen -
Sandbox Modus für bestimmte Experimente.
Ein Sandbox Modus, bei dem man verschiedene Sachen ausprobieren kann, ohne die Gefahr Daten zu verändern/ gefährden.
Z.B , wie wäre das Quartal gelaufen ohne Kleinunternehmerregel u.s.w13 Stimmen -
Metallzuschlag wie Kupferzuschläge
Bei Elektrogroßhändlern wird ein Kupferzuschlag bezahlt. Da sich dieser Täglich ändert. Würde ich diesen gerne Automatisch an den Kundenweiter geben. Da sich der Kupferpreis an der Börse verändert.
11 Stimmen -
Rufnummer auf Lieferschein
Schön wäre beim Ausdrucken von Lieferscheinen auch die Möglichkeit zu haben, bereits gepflegte Rufnummern des Adressats mit auf auf dem Beleg ausdrucken zu können
11 Stimmen -
Kontenlänge größer als 4 für Datev Cloud-Services Export
Kontenlänge größer als 4 für Datev Cloud-Services Export
11 Stimmen -
Responsive design - Layout an Auflösung anpassen
Es wäre sehr sinnvoll, wenn die einzelnen Seiten und Listen sich an die Auflösung des Fensters anpassen würden.
Wenn man auf großen Monitoren arbeitet und dann zum Beispiel die Kontakte aufruft, dann werden gerade mal 1200 px in der Breite genutzt, auch wenn weitaus mehr zur Verfügung steht.
In der Liste werden dann Namen, Straßen und sogar Orte abgekürzt (z.B. Düsseld... ;) ), damit der Betrachter der Anwendung möglichst viel grauen Hintergrund links und rechts bewundern kann.
Schaut man sich dann andere Seiten an, stellt man fest, dass wohl überall jemand anders das Layout gemacht hat. Bei der Gewinn und…11 Stimmen -
Anbindung an die Steueroftware Buhl - Tax
Tax von der Firma Buhl ist ein sehr gutes Programm gegenüber Smartsteuer, daher wäre eine Anbindung wünschenswert
11 Stimmen -
Schlussrechnung mit Steuerverrechnung bei Photovoltaikanlagen
Schlussrechnungen für Photovoltaik mit neuem 0% Steuersatz... wenn bei der Verrechnung der Abschlagsrechnungen durch 2022 berechnete Ust. der Endbetrag der Rechnung ins Minus rutscht und somit dem Kunden eine Gutschrft zusteht, wäre es toll, wenn die Rechnung dennoch speicherbar wäre. Es wäre ja möglich später die Überweisung an den Kunden diese Minusrechnung zuzuordnen. Dann wäre es jedenfalls steuerlich korrekt. Alle Rechnungen aus dem Vorjahr stornieren zu müssen, ist bisher keine steuerrechtlich "gute" Lösung.
11 Stimmen -
Erkennung verschiedener MwSt.-Sätze (7%/19%)
Wenn eine Rechnung 7% MwSt. ausweist, erkennt Lexoffice diese nicht. Für Lexoffice hat jede Rechnung 19%. Es wäre toll, wenn Lexoffice automatisch erkennt, wie viel und welche MwSt. auf der Rechnung vermerkt ist un diese auch automatisch aufteilt.
11 Stimmen -
Pflichtfeld "Zahlungsbedingungen" aus Footer-Bereich der Auftragsbestätigung entfernen
Wenn man einen neue Auftragsbestätigung erstellt, befindet sich im Footer-Bereich das Feld "Zahlungsbedingungen", das nur aus einem Drop-Down gefüllt werden kann. Man kann es weder ausblenden noch mit leerem eigenen Text füllen.
Ein Zahlungsziel auf einer Auftragsbestätigung macht aber in vielen (allen?) Fällen keinen Sinn.
Daher bitte die Möglichkeit schaffen, das Feld nicht darzustellen - oder es gleich ganz entfernen!11 Stimmen -
Rabatttext Individuell anpassen
Ich fände es sinnvoll, den Text, der angezeigt wird, wenn man einen Gesamtrabatt einfügt, individuell anpassen zu können.
Ich möchte gerne dem einen Kunden mal einen Freundschaftsrabatt gewähren. Beim nächsten ist es ein Sonderrabatt und bei dem Dritten vielleicht etwas anderes.
Das sollte doch gut und leicht umsetzbar sein.
11 Stimmen -
Beschreibungstexte von Positionen verlängern
Die Zeichenzahl in den Positionen ist aktuell auf 5.000 begrenzt. Für eine ausführliche Leistungsbeschreibung in einem Angebot ist das in unserem Fall oft nicht ausreichend. Auf Anfrage hieß es, dass das aus Performance-Gründen so eingestellt ist.
Mein Wunsch wäre, die Zeichenzahl manuell nach oben anpassen zu können, wenn man Performance-Einbußen in Kauf nimmt.11 Stimmen -
Preise Anpassen/ Kundeninformation per Mail
Ich möchte gerne meine Preisliste prozentual zum nächsten Monat anpassen, finde jedoch keine Option dazu. Zudem wäre es sehr von Vorteil, wenn man über eine automatische Mail alle Kunden über die Anpassung der Preise informieren könnte.
11 Stimmen -
Transaktionsbudget/Überweisungslimit festlegen
Da ich gerne meinen Mitarbeitern die Virtuelle Karte auf dem Handy zur Verfügung stellen möchte, um bspw. Tanken zu gehen, würde ich gerne die Limits Individuell einstellen können.
11 Stimmen -
Automatische Kundenansprache
Automatische Namen Übernahme des Kunden.
Es wäre sehr angenehme wenn die Kunden Ansprache für Angebote oder Rechnungen Automatisch aus dem Kundenstamm generiert würde.
(Ähnlich wie bei den Zahlungszielen mit Datum)
11 Stimmen -
Kundenmanager Rabatt auch in Euro hinterlegen
Im Kundenmanager kann ein Rabatt in % hinterlegt werden. Bei Rechnungsstellung ist eine Auswahl in € oder % möglich. Es wäre schön, wenn man den Rabatt in € auch gleich im Kundenmanager hinterlegen kann.
11 Stimmen -
Alle Buchungen von einer Kategorie auf eine andere buchen
Alle kategorien die auf Sonstige Ausgaben waren von 01.23-bis jetzt, mit einem Knopf ändern zu können z.B auf Geldtransit.
Wir hatten System wechsel im Januar 2023, leider wusste ich nicht wie ich Rechnung vom Alten Jahr 2022 die über DATEV gebucht wurden aber im Jahr 2023 über Euer System bezahlt wurden richtig kategorisiere, auch von dem Support konnte der Kollege nicht wirklich sagen wie man das lösen kann, so habe ich für Rechnungen die 2022 betreffen aber eben 2023 bezahlt wurden Sonstige Ausgaben gewählt bei den Einnahmen das Gleiche mit Sonstigen Einnahmen, so wollte ich unbedingt das Ganze soweit wie…
11 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?