Zum Inhalt springen

Lexware Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter Lexware?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.


  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

2758 gefundene Ergebnisse

  1. mehr Details bei PayPal Abfrage

    Ich würde mir wünschen wenn bei der Daten abfrage von Paypal mehr Betreff informationen geladen werden.

    Diese weist von der Beschreibung in der PayPal App ap und ist bisher leider nicht so Umfangreich.

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Bank  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. weitere Kontenrahmen anbieten/integrieren

    Viele Selbständige/Kleinunternehmer/Privatpersonen können ihre Buchungen nur schwer mit den Standardkontenrahmen SKR 03 oder SKR 04 abbilden.
    Die spezifischeren Kontenrahmen, z.B. SKR 81, SKR 80, SKR 97 u.a.m. wären eine große Hilfe, insbesondere auch für die "nachverarbeitenden" Steuerberater, die die Buchungen später umsetzen

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Benutzerberechtigungen pirvater Modus voreinstellen

    Mein Kollege soll Angebot schreiben und auch sonst auf Belege zugreifen können. Er soll aber nicht die Zusammenfassung der Umsätze und Ausgaben sehen können. Ich würde gerne den Privaten Modus dem Benutzer zuordnen ohne dass er Ihn entfernen kann. Wäre das umsetzbar?

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Benutzerrechte  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Belegnummer ab Seite in Kopfzeile bei mehrseitigen Belegen

    Es wäre von Vorteil, wenn ab Seite 2, egal ob Rechnung oder Angebot, der Bezug hergestellt würde. D. h. z. B.

    Seite - 2 - zur Rechnung Nr. ... an Fa. ...

    Im Moment können einzelne Seiten bei mehrseitigen Rechnungen/Angeboten nicht zugeordnet werden.

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Layout  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Bis-Strich wird als Minus dargestellt

    In Rechnungen und Angeboten wird sowohl beispielsweise im Leistungszeitraum als auch im Beschreibungstext einer Position der Strich zwischen Datumsanzeigen falsch ausgegeben.

    Auszug aus Wikipedia:
    Der Halbgeviertstrich (–), auch Langstrich, ist ein waagerechter Strich von der Länge eines Halbgevierts. Er wird als Gedankenstrich, Bis-Strich und Streckenstrich sowie bei Geldbeträgen verwendet. Er unterscheidet sich typografisch von anderen waagerechten Strichen, mit denen er häufig verwechselt wird: dem Minuszeichen.

    Im Deutschen muss hier ein Halbgeviertstrich – statt eines Minus - verwendet werden. Es mag für manche Haarspalterei sein, aber leider ist dies im Bereich Grafik/Design in der Rechnungsstellung dann etwas peinlich.

    Beispiel derzeit falsch…

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Layout  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Freitexte zwischen Alternativpositionen

    Es wäre super, wenn man auch Freitexte zwischen Alternativpositionen setzten könnte!

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Layout  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Button um Hilfefenster wieder zu schließen

    Wenn das Hilfefenster geöffnet worden ist, lässt es sich nicht mehr schließen (bleibt im Vordergrund) und blockiert das weitere Arbeiten mit Lexware. Als Workaround bleibt nur ein Neustart .... Bitte richten ein Button zum Schließen von Fenstern ein, die sich geöffnet haben

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Layout  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Rechnung später versenden

    Toll wäre eine Option, eine Rechnung nach dem Erstellen erst später versenden zu lassen (ähnlich wie eine Mail). Hintergrund: Wir erstellen oft Rechnungen zum Beginn der Auftragsbearbeitung. Der Leistungszeitraum liegt dann oft noch 7-14 Tage in der Zukunft. Könnte man das zeitversetzte Senden verwenden, ließe sich die Rechnung pünktlich zum Leistungsbeginn rausschicken und der Kunde hat nicht schon 2 Wochen vor den ersten Ergebnissen eine Rechnung im Postfach . Bisher speichern wir die Rechnung immer als Entwurf und müssen dann händisch nochmal ran um sie final zu versenden.

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Lieferanten neu anlegen

    Bei der Neuanlage eines Kontaktes ist die Auswahl Kunde von Lexoffice vorbelegt.
    Wenn ich Lieferant ankreuze, weil ich einen neuen Lieferanten anlegen will, ist trotzdem auch die Checkbox Kunde immer noch angekreuzt, so dass beim Speichern des Kontaktes dieser als Kunde und als Lieferant angelegt wird.

    Es würde doch Sinn machen, wenn das Feld Kunde automatisch deaktiviert wird, wenn ich einen Lieferanten anlege.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Kontakte  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Kontaktformular für Homepage, dass die Daten direkt an Lexoffice überträgt

    Ein anpassbares Formular, dass auf der Homepage eingebunden werden kann und dann direkt die Daten an Lexoffice überträgt. Die Daten sollten dann den Status "Interessent" haben.

    Wenn kein eigenes Formular, dass aus Lexoffice heraus erstellt werden kann, dann wäre auch eine Schnittstelle toll.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  API  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. PDF-Export aus lexoffice scan app

    PDF-Export aus lexoffice scan app!

    Letztens war die App für 1,5 Tage offline. (Gerade vor meinem Termin mit dem Steuerberater). Mit den gescannten Belegen ging's nicht vor, nicht zurück. Upload war nicht möglich. Ich hätte mir in der Situation gewünscht (außer dass sie erst gar nicht entsteht), dass ich die Belege zumindest als PDF aus der App herausbekomme. Deswegen:

    JA - zum PDF-Export der Belege aus der Scanapp!

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Eigene Belegnummer Haufe Rechnungen

    Ich bin genervt von den Hauffe-Rechungen! Ich will einfach wie zB. SELBST buchen, Belegnummer selbst vergeben etc.

    Ich bin immer gezwungen, immer krude quer abzuarbeiten. Bis es dazukommt, dass ich der Beleg irgend wie als offen bzw. nicht zugewiesene gilt. Ich bin sehr verärgert!

    BITTE lasst das. Ich möchte meine Belgenummern etc. manuell vergeben. Sogar selbst das PDF hochladen!!!

    Ich möchte vom Programm zu nichts gezwungen werden. Warum werde ich das???

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  5 Kommentare  ·  Vertrag  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Sicherheitsabfrage Catering / Bewirtungskosten wg. unterschiedlicher fiskalischer Behandlung

    Lexoffice richtet sich an den Buchungslaien. Der Gesetzgeber differenziert Catering und Bewirtungskosten ganz erheblich mit enormen fiskalischen Konsequenzen bei falscher Zuordnung. Insbesondere hat die falsche Zuordnung Bedeutung bei der Umsatzsteuer!
    Deshalb die Anregung eine Sicherheitsabfrage bei der Kategorisierung einzuführen

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Rechnungsstornierung über API

    Die Stornierung von Rechnung über die API

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  API  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Trustpilot Integration

    Wir nutzen im Unternehmen Trustpilot, damit Kunden uns bewerten können. Gibt es eine Möglichkeit, eine Integration zu stellen, sodass Kunden bei Rechnungserhalt auch einen Trustpilot (persönlichen) bekommen, damit Sie uns bewerten können und auf Trustpilot dann auch wirklich als "Kunde" gekennzeichnet wird!

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  API  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. Entfernen von Anwendernamen bei Mailversand

    Es wäre schön, wenn man beim Versand von Mails aus dem System den Anwendernamen aus dem Absender entfernen könnte oder gar einen eigenen Absendernamen definieren könnte.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Übergreifend  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Leitweg-ID Kontrolle

    Bitte entfernen Sie jegliche Leerzeichen aus der Leitweg-ID beim Generieren der xml. Oder Überprüfen Sie das bei der Eingabe.

    Die LeitwegID darf kein Leerzeichen enthalten in der xml Fassung.
    Der Bund druckt die Leitweg-ID selber mit Leerzeichen an dritter Stelle ab. Das kann leicht zu Fehler führen.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. Kundenmanager Bilder

    Man kann am iPad über die Teilenfunktion nur eine bestimmte Anzahl an BIldern in die App hochladen. Häufig sind selbst 6-7 Bilder schon zu viel.

    Die hochgeladenen Bilder sollten "durchklickbar" sein. Aktuell muss jedes Bild angeklickt werden um es zu öffnen.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Kundenmanager  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Eigene Rubriken in der Navi der Belegliste

    Hallo Lexoffice Team,

    in der Navigation der Belegliste wäre es fein, wenn man noch eigene Rubriken anlegen könnte, wie z.B. "zu bearbeiten", "erledigt", So könnte man zum Beispiel einfach per drag and Drop Belege in verschiedene Belegrubriken einfügen oder kopieren.
    Wäre so etwas möglich?

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Button zum Kundencenter / Belegarchiv Angebote

    Toll wäre es, den Text und Button zum Kundencenter farblich und textlich anpassen zu können.

    Dazu wäre es m. M. nach sinnvoll, eine Backend-Übersicht mit validiertem Zeit- und IP-Stempel für akzeptierte Angebote zu haben, um bei späteren Streitigkeiten die verbindliche Annahme belegen zu können. Nur mit der eMail, die aktuell versendet wird, wird das vermutlich nichts...

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank