Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3039 gefundene Ergebnisse
-
Buchungsdatum ohne Beleg
Bei der Kategorisierung ohne Beleg von einzelne Banktransaktionen wäre es super, wenn man das Buchungsdatum noch manuell eingeben könnte. So wäre es z.B. möglich wiederkehrende Zahlungen dem richtigen Zeitraum zuzuordnen, auch wenn die Zahlung verfrüht/verspätet getätigt wird.
10 Stimmen -
Automatisch prozentualen Betrag von einer Wallet in die andere buchen z.B um Steuerrücklagen für das Finanzamt zu bilden
Automatisch prozentualen Betrag von einer Wallet in die andere buchen z.B um Steuerrücklagen für das Finanzamt zu bilden
10 Stimmen -
Saldo auf Kontoauszug anzeigen
Bei der Anzeige eine Kontoauszug den Saldo bitte oben und unten anzeigen. Nach unten zu scrollen ist lästig bei Kontenkontrolle.
10 Stimmen -
Benachrichtigung bei Öffnen von Angebot / Rechnung von Kunden
Bei Debitor gab es die Funktion, dass wenn man ein Angebot oder eine Rechnung versendet, man einstellen konnte, dass ob man benachrichtigt werden möchte, beim Öffnen des Angebots oder der Rechnung beim Kunden. Dieses wird dann im Verlauf angezeigt. Ich habe aktuell einen Kunden, der seine Rechnung nicht bezahlen möchte und meint, er hätte die Rechnung nie bekommen. Somit könnte man sicher gehen, dass die hinterlegte Kontakt-E-Mail-Adresse auch die richtige ist und die Belege auch wirklich angekommen sind.
10 Stimmen -
Innergemeinschaftlicher Erwerb sowie Steuerfreie EU-Lieferungen, §4,1b UStG
Unter Finanzen - Bank sollte bei bei den Umsätzen wenn ich eine Zahlung z.B. beim Kategorisieren der Ausgabe ohne Beleg die Möglichkeit haben, Innergemeinschaftlicher Erwerb sowie Steuerfreie EU-Lieferungen, §4,1b UStG auszuwählen, ohne den Umständlichen Weg über die Belegerfassung i.V.m. einer Kontaktvalidierung zu gehen.
Wäre toll wenn man dies umsetzen würde.
10 Stimmen -
Keyboard Navigation
Das würde sich durch die gesamte Web App ziehen:
- Dialoge mit Return bestätigen, bzw mit ESC abbrechen.
- Tastaurkürzel für gängige Aktionen (z.B. neuer Beleg = n).
- etc.
Spart viel Klickarbeit, wenn man viel bearbeitet.
10 Stimmen -
Zuordnungsvorschläge - Funktion deaktivieren
Guten Tag, ich kann es kaum glauben, dass das bisher nicht thematisiert wurde, aber ich möchte darum bitten, dass ich als Nutzerin selbst entscheiden darf, ob ich Zuordnungsvorschläge erhalten möchte oder nicht. Laut Servicehotline ist diese Funktion für viele sehr praktisch und für manche ein absoluter Graus, ich gehöre der zweiten Gruppe an und denke, dass es doch nie einfacher war, alle zufrieden zu stellen. Ein kleines Feld bei den Einstellungen und das Problem wäre gelöst. Bitte bitte ändern Sie das schnellstmöglich, es raubt mir massiv Arbeitszeit, Nerven und irgendwann noch den Verstand, wenn ich andauernd zuerst all die Vorschläge…
10 Stimmen -
Vorlage - Bescheinigung für Praktikanten
evtl. zu dem Personalbogen auch eine Vorlage für eine Bescheinigung Praktikum (Schulische) hinterlegen
10 Stimmen -
Im Belege Ansicht - Zahlung erfassen per Überweisung bei Einnahmeminderung
Bei eine "Einnahmeminderung" Beleg habe ich die Möglichkeit eine Zahlung zu erfassen, über den Button "Zahlung erfassen" und dann die Option entweder "Privat" oder "Kasse" aber KEIN option "Überweisung" wie bei eine Ausgabe Beleg. Wäre gut wenn die Option "Überweisung" auch zur verfügung stehen würde auch für Einnahmeminderung Belege.
10 Stimmen -
Rechnungen mit Anhängen zwischenspeichern
Ist: Rechnungsentwürfe lassen sich zwischenspeichern, aber die Anhänge, die man im "Versenden-View" hochläd, werden nicht gespeichert.
Soll: Die hochgeladenen Anhänge sollen am Entwurf gespeichert werden, auch wenn die Rechnung noch nicht verschickt wird.10 Stimmen -
Bestätigung bei Belegerfassung anders positionieren, 2 Fenster wegklicken nervt.
Wenn ich einen zu prüfenden Beleg erfasse, tauchen direkt über der oberen Eingabemaske 2 verschiedene grüne Bestätigungsbalken auf, die langsam verschwinden oder die ich nervig wegklicken muss.
Das stört den Arbeitsablauf. Ich wünschte, ich könnte das abstellen oder es gäbe eine andere Form der Bestätigung, die weder im Weg ist noch die ich wegklicken muss.10 Stimmen -
Anzahl der Positionen bzw Artikel als Gesamtanzahl anzeigen lassen
Wir sind in der Textilbranche, es wäre für uns und wahrscheinlich auch für andere Wichtig das man alle Artikel zusammenfasst.
z. B
10 x Hose
5 x Oberteikund in der Gesamtsumme 15 Teile
Wichtig ist die Gesamtsumme an Teilen
10 Stimmen -
Rechnungsausgleich zwischen Debitor und Kreditor / Tauschgeschäfte
Ich würde mir wünschen, dass man Rechnungen zwischen Kreditor und Debitor ausgleichen kann. Es passiert immer wieder mal, dass Rechnungen miteinander verrechnet werden, wodurch eine Zahlung fehlt und eine wilder Bucherei entsteht. Außerdem gibt es bei influencern z.B. sog. Tauschgeschäfte. Für diese müssen korrekterweise von beiden Parteien Rechnungen gestellt werden, aber es erfolgt kein Zahlung der Rechnungen, sondern ein Austausch zwischen Dienstleistung / Leistung / Ware gegen eine andere Dienstleistung / Leistung / Ware. Hier müsste also eine Verrechnung möglich gemacht werden. Es würde sich eigentlich um einfache Buchungsvorgänge handeln, welche aber in LexOffice leider nicht ermöglicht werden.
10 Stimmen -
E-Porto bzw. automatische Frankierung
Die Deutsche Post AG hat für MS Word ein E-Porto Add-In, eine ähnlich Funktion in lexoffice wäre auch hilfreich. Erst recht, wenn zukünftig in lexoffice auch Geschäftsbriefe versendet werden können.
10 Stimmen -
Importierte Einnahmenrechnungen als Einnahmen erkennen
Unsere Ausgangsrechnungen schreiben wir mit einem externen Warenwirtschaftsprogramm. Beim Belegimport wird davon ausgegangen, dass es sich um Lieferanten-Rechnungen handelt.
Schöne wäre jetzt, wenn beim Import auch "Einnahmen" identifiziert werden könnten.10 Stimmen -
Bezahlt in der Kasse auch Notizfeld notwendig
Es wäre hilfreich wenn man einen Beleg bucht und diesen als Barzahlung verbucht das man im Kassenbuch trotzdem im Notizfeld etwas eintragen kann. Wie z.b Lieferant, Kundenname etc.
Dies wäre einfach übersichtlicher.10 Stimmen -
Effizienzsteigerung durch getrennte Platzierung von GTIN/EAN und Artikelnummern im Layout
Für eine verbesserte Strukturierung und leichtere Handhabung wäre es empfehlenswert, GTIN/EAN oder Artikelnummern in separaten Spalten im Layout darzustellen, anstatt sie wie bisher in die Produktbeschreibung einzubinden. Durch diese Anpassung würden die Informationen klarer gegliedert und schneller erfassbar sein, was sowohl die interne Datenverarbeitung als auch die externe Sichtbarkeit positiv beeinflussen würde.
10 Stimmen -
Verrechnungskonto für Anzahlungen in der Gastronomie
Hallo, ich komme aus der Gastronomie und meine Kunden zahlen veranstaltungen an. Die Anzahlungen bucht mein Steuerberater auf 1710. Das Konto kann ich leider nicht auswählen. Ich muss es jetzt immer auf 1590 Zwischenbuchen und mein Steuerberater macht die entsprechende Umbuchung. Es wäre toll, wenn ich das Konto direkt bebuchen kann.
10 Stimmen -
mehr Details bei PayPal Abfrage
Ich würde mir wünschen wenn bei der Daten abfrage von Paypal mehr Betreff informationen geladen werden.
Diese weist von der Beschreibung in der PayPal App ap und ist bisher leider nicht so Umfangreich.
10 Stimmen -
Restbuchwert der Anlagegüter anzeigen und in Folgejahr vortragen
In der Kontenübersicht sollten die Restbuchwerte der Anlagegüter erscheinen und auch in das Folgejahr übertragen werden.
Ansonsten erscheint ein negativer Wert für das Anlagevermögen, da nur die Abschreibungen angezeigt werden.10 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?