Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3039 gefundene Ergebnisse
-
Journalbuchungen erstellen
Ich habe bis jetzt EÜR mit BüroEasy Plus gemacht und würde gerne umstellen auf Lexoffice. Dafür benötige ich jedoch die Möglichkeit Journalbuchungen zu erstellen um am Jahresende notwendige Umbuchungen vornehmen zu können.
12 Stimmen -
Link zum Kundencenter aus Vorlage entfernbar machen
Ich möchte den Link zum Kundencenter generell aus meiner Mailvorlage entfernen können, damit ich ihn nicht versehentlich mit schicke. Im Moment ist der Link manchmal auf aktiv voreingestellt, manchmal auf inaktiv und ich muss ihn deaktivieren. Die Rechnung ist schon der Mail angehängt, die Kunden müssen sie nicht zusätzlich noch online abrufen können.
12 Stimmen -
Rechnungsadresse und Firmenadresse sind unterschiedlich
Auf der Rechnung die ich für meine Buchhaltung von Lexoffice buche und beim Finanzamt einreiche, muss eine andere Adresse stehen, als die Adresse die auf den Rechnungen steht die an meine Kunden gehen.
Es ist zwar die Möglichkeit gegeben in den Einstellungen eine Rechnungsadresse und eine Firmenadresse einzugeben, aber wenn man das eine überschreibt, wird auch automatisch das andere überschrieben. Es ist für mich dringend notwendig dies zu trennen.Kann man damit rechnen, dass das auch so eingerichtet wird in nächster Zeit?
12 Stimmen -
Dokumente bei Kontakt / Bestellung bei Lieferant / Tags für Kunden
Hallo Guten Tag,
ich arbeite seit 2 Jahren mit der online Version und schätze mich wirklich glücklich in der Zusammenarbeit. An dieser Stelle ein einfaches DANKE.3 Punkte die mir oft fehlen.
Erster Punkt
Ich würde gerne Dokumente bei jedem Kontakt mit ablegen können, zb ein Vertrag, den ich mit dem Kontakt habe, ich sehe ein, wenn das unbegrenzt ist, nimmt es große Datenmengen mit in Beschlag, doch wäre das etwas Nützliches.Zweiter Punkt
Ich würde gerne Bestellungen bei meinem Großhändler mit der Software machen können, zur Zeit nutze ich die Lieferscheinfunktion, doch das ist nicht absolut die letzte gute…12 Stimmen -
bei "Artikel" Hersteller oder Lieferant anzeigen
Wenn die Lieferanten bzw. Hersteller sichtbar wären, könnte man die Artikel gezielter filtern, zum Beispiel um neue Preise einzugeben.
12 Stimmen -
Infofeld öffnet sich bei Rechnung
Es wäre wünschenswert, wenn ein Infofeld aufploppt (nur bei Bedarf) bei der Belegerfassung (Rechnung, Gutschrift, Angebot etc.). Aktivierbar über Kunden. Es gibt bei den Kunden ein Infofeld. Aber wer schaut schon bei Rechnungsstellung von hunderten Kunden ständig in den Kundenstamm.
12 Stimmen -
Zahlungsavis ausgeben
Es wäre sinnvoll, wenn man ein Zahlungsavis bei Überweisungen ausdrucken kann. Dies hilft vor allem bei Sammelüberweisungen. Bisher machen wir das noch per Word im Nachgang, da unsere Partner sonst Schwierigkeiten haben, die Zahlungen genau zuzuordnen.
12 Stimmen -
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) Export grafisch aufwerten und als native .pdf-Datei generieren lassen
Ein wesentlicher Sinn und Zweck der Buchhaltung ist das Reporting gegenüber Gesellschaftern, Banken etc.
Aktuell (April 2025) ist es weder möglich, BWAs direkt in lexoffice zu erstellen, noch lässt sich die GuV in einer vorzeigbaren PDF-Datei exportieren.
Die "Druckansicht" der GuV (die man dann als .pdf-Datei "drucken" kann) sieht genau so aus, als würde man "cmd" + "P" bzw. "strg" + "P" drücken. Das ist nicht zeitgemäß.Der Export der GuV als .pdf (oder auch als Word (.docx) oder auch als Excel (.xlsx)) sollte also technisch sauberer und grafisch ansprechender sein.
Vielen Dank.
12 StimmenWir bieten Ihnen inzwischen eine BWA inkl. Export als PDF-Datei an.
Auch die GuV wird eine Überarbeitung erfahren und perspektivisch den Export/Druck als PDF-Datei in ansprechender Darstellung ermöglichen.
-
Teilabgleich mehrere Belege individuelle Beträge
Wir geben jeden Tag den Kassenabschluss als Sammelkunde ein. Darauf sind Barumsätze, EC- und Kreditkartenumsätze. Der Barumsatz wird sofort auf Kasse gebucht. EC-Zahlungen kommen per Bank täglich, Kreditkarten einmal pro Woche.
Einen Bank-Eingang kann ich zwar mehreren Belegen zuordnen, aber nicht die Beträge bestimmen.Schön wäre eine Möglichkeit, die Aufteilung der Beträge der Bankbuchung auf die einzelnen Belege manuell eingeben zu können. So dass am Ende der EC-Betrag passend als Teilabgleich auf dem Beleg gebucht ist. Und später die Kreditkartenzahlungen auf die Restbeträge (mit Gebühren) verteilt werden kann.
Aktuell erstelle ich eine Fake-Zahlung der Kreditkartenbeträge, buche die EC-Eingänge und entferne…
12 Stimmen -
Terminüberweisung mit vorbereiteten Überweisungen
Es wäre super wenn man bei den Überweisungen die man vorbereitet hat beim Übermitteln auch den termin der Überweisung mit angeben kann.
12 Stimmen -
Bei englischen Rechnungen PDF-Dateiname "Invoice" anstatt "Rechnung"
Bei englischen Rechungen wird derzeit "Rechnung" im Dateinamen verwendet. Eine Übersetzung zu "Invoice" wäre konsequenter.
12 Stimmen -
Überweisung vorbereiten für Gutschriften/Korrekturen
Wann kommt endlich die Funktion "Überweisung vorbereiten" auch für Gutschriften/Korrekturen?
Nach langem Warten kann man ja nun endlich Überweisungen per Vorlage erstellen.
Nun ist der Workaround zur Auszahlung unserer täglichen Gutschriften, jeweils eine Vorlage zu erstellen. Dies erfolgt durch das Büro, damit dann der Chef später freigeben kann.
Nun wurde eine Gutschrift doppelt ausbezahlt, weil vergessen wurde wie sonst auch, die Vorlage direkt zu löschen. Sie wurde also ein weiteres Mal verwendet.
Der gesamte Workaround hinkt, dies haben wir bereits mehrfach bemängelt.
Es ist irgendwo untragbar, dass wir eine Gutschrift per Lexoffice erstellen, diese aber nicht (aus-)bezahlen können, ohne händisch…12 Stimmen -
Schlussrechnungen - Weiterführen zu Rechnungskorrekturen
Es wäre schön, wenn man auch Schlussrechnungen in Rechnungskorrekturen übernehmen könnte. Aktuell muss man eine manuelle Rechnungskorrektur vornehmen. Das bedeutet aber das alle Positionen manuell erfasst werden müssen. Bei 20 Positionen und mehr ist das ein hoher Arbeitsaufwand. Gerade wenn die Schlussrechnung storniert werden muss. Auch das Duplizieren in eine Rechnungskorrektur ist nicht möglich. Hierbei könnte man zumindest alle aufgeführten Positionen übernehmen.
Das Weiterleiten in eine Rechnungskorrektur wäre mir persönlich am liebsten.12 Stimmen -
Anpassbare Infos im Informationsblock des Drucklayouts (z.B. Auftragsnummer)
Ich habe keine Möglichkeit im Drucklayout festzulegen, welche Infos im Informationsblock zu erscheinen haben.
Bei einem Angebot, welches ich in ein Auftrag weiterführe, habe ich keine Möglichkeit im Informationsblock den Bezug zu dem gemachten Angebot herzustellen.
Bei einem Auftrag welches ich in eine Rechnung/einen Lieferschein weiterführe, habe ich keine Möglichkeit im Informationsblock den Bezug zum Auftrag herzustellen.Für Kunden ist die Nachvollziehbarkeit somit extrem schwierig, vor allem bei mehreren parallelen Aufträgen mit Teillieferungen.
Lediglich im Freitext beim Anlegen des Belegs kann ich manuell eine solche Information wie Auftragsnummer eingeben. Dies ist aber mühselig und
Überführe ich einen Beleg in die…
12 Stimmen -
Lieferanten neu anlegen
Bei der Neuanlage eines Kontaktes ist die Auswahl Kunde von Lexoffice vorbelegt.
Wenn ich Lieferant ankreuze, weil ich einen neuen Lieferanten anlegen will, ist trotzdem auch die Checkbox Kunde immer noch angekreuzt, so dass beim Speichern des Kontaktes dieser als Kunde und als Lieferant angelegt wird.Es würde doch Sinn machen, wenn das Feld Kunde automatisch deaktiviert wird, wenn ich einen Lieferanten anlege.
11 Stimmen -
belege per link in lexoffcie öffnen
Die Möglichkeit Belege aus externen Quellen per URL/Link zu öffnen wäre unglaublich gut.
Zur Absicherung kann dazu natürlich einfach der API Key genutzt werden.Wir Versuchen derzeit weiter unser ERP System mit Lexoffice zu verzahnen, dazu wäre die Funktion Belege einfach per link online in Lexoffice zu öffnen unendlich sinnvoll.
Ist derzeit ja schon bei den Lexoffice Rechnungen die Monatlich kommen auch möglich, dort ist in der Rechnung E-Mail ein link auf die Rechnung in Lexoffice verfügbar.11 Stimmen -
Kategorie "Benzin"
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Ihrer Auswahlliste möglicher Buchungen ist ein Fehler.
Der Oberbegriff muss richtigerweise "Sprit" (oder "Kraftstoff") lauten, nicht "Benzin".
Es gibt verschiedene Kraftstoffe wie Normalbenzin, Super, Diesel, LPG, ...
Wenn ich Diesel tanke, dann gehört der Beleg unter "Sprit" oder "Kraftstoff" abgelegt.
(Oberbegriff "Benzin" ist völlig falsch.)
Es wäre nett, wenn Sie die Buchungsauswahlliste entsprechend ändern?!Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
M. F.11 StimmenLiebe Ideengeber:innen,
es gibt gute Neuigkeiten:
Das Buchungskonto dazu heißt jetzt "Laufende Fahrzeugbetriebskosten" und ist über die Kategorien "Fahrzeugpflege" und "Kraftstoff/Ladestrom" buchbar.
Viele Grüße
Support Team @ lexoffice
-
Sammel-Umsätze / mehrere Umsätze mit verschieden skontierten Belegen verknüpfen
Es fehlt eine Funktion, wie man zu einer Abbuchung auf dem Konto verschieden skontierte Belege zuordnen kann.
Wir bezahlen unsere Lieferanten auf zwei Arten: 1. Mit Sammler-Überweisung, also einer Überweisung, die Rechnungen verschiedener Lieferanten begleicht; oder 2. via Lastschriftverfahren, wo Lieferanten eine oder mehrere Rechnungen in einem einzigen Betrag einziehen.
Wir können einer Sammler-Überweisung (oder einem Lastschrift-Umsatz) die zugehörigen Belege auch wunderbar zuordnen. Wenn dabei einer der Belege skontiert ist, werden einfach alle anderen, nicht skontierten Posten als „Teilabgleich“ zugeordnet und im letzten Schritt dann der eine skontierte Posten mit der Auswahl „Skonto“ hinzugefügt. Die hinterlegten Buchungen passen.
Wenn wir…
11 Stimmen -
Menge für Verpackungslizenz berechnen
Ich würde es gut finden, wenn man bei Belegen in der Kategorie Verpackungsmaterial direkt eintragen könnte, wie viel kg von welchem Material man gekauft hat und die Gesamtmenge dann automatisch berechnet wird.
Evtl. sogar mit direkter Lizensierungsmöglichkeit.11 Stimmen -
Social Media Element bei Kontakten: Instagram, Youtube etc hinzufügen
Es wäre sehr schön, wenn die Social Media Auflistungen bei den Kontakten überarbeitet werden könnte, zbsp mit Instagram, Youtube, usw, weil Instagram ist ganz häufig und youtube auch, das kann ich aber nur unter Sonstiges auflisten.
11 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?