Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3039 gefundene Ergebnisse
-
Neustarthilfe Geldeingang .
Konten für die aktuell zu Auszahlung kommende Neustarthilfe (max. EUR 7.500). Behandlung als Darlehen vom Dritten bis zu Definition der endgültigen Höhe der Neustarthilfe
12 Stimmen -
Serienangebote bzw. Abonnements?
Hallo,
Es wäre sehr hilfreich, wenn man auch Serienangebote erstellen könnte.
Die Serienrechnungen sind zwar schon gut, aber oftmals muss ich den Kunden ja vorher fragen, ob er den Service überhaupt verlängern möchte, sodass doch wieder sehr viel manueller Arbeit entsteht.
Einfacher wäre es mit Serienangeboten, die den Prozess doch deutlich vereinfachen würden, da könnte ich das so vorbereiten und der Kunde könnte einfach den integrierten Prozess nutzen, um anzunehmen oder abzulehnen.
Vielen Dank
12 Stimmen -
Offene-Posten-Liste: Nur bestimmte Debitoren oder Kreditoren wählen/drucken
Es wäre für mich hilfreich, wenn ich bei den offenen Posten nicht nur zwischen einem einzelnen Debitoren/Kreditoren oder alle Debitoren/Kreditoren wählen kann, sondern z.B. zwei oder drei Kreditoren auf einen Blatt ausdrucken könnte.
12 Stimmen -
Im Mailversand die "Antworten an"
Mailadresse hinterlegen können. Damit Kunden an die richtige Mailadresse antworten können direkt.
12 Stimmen -
Kategorien beim CSV-Kontoexport
Beim Export von Konten im CSV-Format wäre es praktisch, wenn man auch die Kategorien exportieren könnte, welche man sieht wenn man die Kategorien in der Kontenübersicht aktiviert. Auf diese könnte man in Excel nützliche kategoriebezogenen Auswertungen in Excel vornehmen.
12 Stimmen -
Auslandsüberweisung
Immer mehr Leute beziehen ihre Güter direkt im Erzeugerland. Dadurch wäre es schön, wenn man auch über lexoffice Auslandsüberweisung tätigen kann, wie zum Beispiel nach Chin überweisen. Momentan muss ich mich dann immer extra bei der Hausbank anmelden, um dies zu tätigen. Es wäre schön eine Antwort zu bekommen ob es möglich ist dies zu verwirklichen.
12 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee umgesetzt wurde.
Innerhalb des SEPA-Raum haben Sie die Möglichkeit Überweisungen auszuführen.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Serienrechnungen erstellen, aber nicht automatisch versenden!
Eine Möglichkeit, Serienrechnungen zwar erstellen zu lassen (und damit zuordnen zu können), aber nicht automatisch zu versenden, damit Kunden, die keine regelmäßige Rechnung benötigen, nicht durch ungewünschte Emails genervt werden.
12 Stimmen -
Berechtigungen für API-Keys
Es wäre schön, wenn man API-Keys, genau so wie Nutzern, verschiedene Berechtigungen geben könnte.
12 Stimmen -
Kartenzahlungsgebühr erkennen
Der Kartenzahlungsanbieter überweist regelmäßig Beträge zu Rechnungen auf unser Konto und behält die Gebühr direkt ein. Eine automatische Zuordnung der Belege kann nicht erfolgen, da die RG Nummer nicht angegeben wird und der Betrag nicht gleich ist. Bei jeder Zuordnung der Belege zur Banktransaktion muss ich erneut auswählen, dass die Differenz zwischen Transaktion und Beleg die Zahlungsgebühr ohne Steuer ist.
Kann Lexoffice sich das nicht merken, dass immer bei Überweisungen von Firma XY eine mögliche Differenz der Kategorie entspricht, die auch beim letzen mal für eine Differenz einer Überweisung von Firma XY ausgewählt wurde.12 Stimmen -
App für Lohn und Gehalt bzw. in bestehende APP integrieren
Es wäre wünschenswert, wenn über die APP Lexoffice auch "Lohn und Gehalt" mit nutzbar wäre und nicht nur über den Browser.
Das würde das arbeiten mit diesem Zusatzbaustein enorm erleichtern.12 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee ist aktuell leider nicht vorgesehen, bedaure.
Viele Grüße
Robin@lexoffice Team
-
Belegvorschau - Entwurf drucken
Durch die aktuelle Überarbeitung der Belegvorschau gibt es nun keinen Button "Entwurf drucken" mehr. Nun muss der Entwurf erst gespeichert und dann aufwendiger über die Druckfunktion (Beleg markieren - Drucken - Entwurf ankreuzen - drucken anklicken) gedruckt werden. Bitte wieder einen Button einfügen!
12 Stimmen -
Tastenkombination bei der Kategorisierung von Belegen
Es gibt ja bei der Kategorisierung von Belegen bereits die Taste "privat". Es wäre meiner Meinung nach sinnvoll, wenn der Kunde noch 2-3 mehr solcher "Schnelltasten" dort anbringen könnte, je nach Bedarf. Bei mir wäre es z.B. die Taste Geldtransit. Andere haben vielleicht viele Tankbelege (Benzinkosten), etc.
12 Stimmen -
Standard-Ausgabenert bei Belegerfassung // ggf. Shortcodes
Bei der manuellen Belegerfassung z.B. von gescannten Kassenbons habe ich in 90% der Fälle die selbe "Art der Ausgabe", nämlich "Bürobedarf". Es wäre super, wenn man über "Shortcodes" (ALT+1, ALT+2 etc.) bestimmte Standards in den Feldern Art der Ausgabe und Lieferant als Schnellauswahl einsetzen könnte. Aktuell muss man viel zu viel tippen...
12 Stimmen -
Mitarbeiterzuordnung der Rechnung durch Personalnummervergebung
Es wäre toll, wenn es eine Funktion geben würde unter z.B. Nummernkreise, wo einzelne Mitarbeiter durch eine eigene Nummer der Rechnung zugeordnet werden könnten.
12 Stimmen -
Bei Überweisung - Empfängerliste komplett anzeigen
Bank.....Neue Überweisung:
warum öffnen sich bei Empfänger nicht alle Kontakte?
Man muss hier ein Stichwort eingeben, manchmal sogar das ganze Wort.
Dann lieber mit einem Klick auf den rechten Pfeil wo sich alle Kontakte öffnen und müsste man nach unten scrollen können.12 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee steht auf unserer Roadmap und wird in Umsetzung gebracht. Sobald diese erfolgt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Urlaub bei unterschiedlichen Arbeitszeiten
Minijobber arbeitet montags 6 Stunden, freitags 2 Stunden.
Wenn er jetzt Urlaub nimmt, bekommt er immer genau die Stunden, die er an dem Tag gearbeitet hätte (nach Stammdaten).
Natürlich wird ein schlauer AN nun immer montags Urlaub nehmen.Eine Korrektur der Stunden für einen Urlaubstag ist nicht möglich.
Eine Korrektur der Urlaubstage (gutschreiben oder abziehen) ist nicht möglich - bzw. nur in 0,5er Schritten.
Ein Bruttoabzug, um zumindest das Urlaubsgeld anzupassen, ist nicht möglich.Bei jedem anderen Lohnprogramm können hier die Urlaubsstunden einfach manuell geändert werden.
Bzw. eine automatische Berechnung des Durchschnitts wäre natürlich noch besser.
Alles, was ich momentan…
12 Stimmen -
weitere Filterungsmöglichkeiten in der Belegliste
Filterung der Umsätze, Rechnungen und Einnahmen nach Kontakt Emailadresse in der Kategorie Belege
12 Stimmen -
Abgelehnte Angebote Begründung
Ich fände es gut, wenn man in abgelehnten Angeboten ein Vermerk machen könnte, warum dieses Abgelehnt wurde (z.B. zu teuer oder Bvh. wurde nicht realisiert.
12 Stimmen -
Zahlungsbedingung pro Belegart
Leider belegt Lexoffice immer die letztbenutzte Zahlungsbedingung aus Rechnungen für neu erstellte Angebote vor. So ist es nun leider schon öfter aus Unachtsamkeit passiert, dass Angebot mit der Zahlungsbedingung "Betrag dankend erhalten per Kartenzahlung" o.ä. verschickt wurden. Hier wäre es sinnvoller, dass eine Standardbedingung pro Belegart definiert wäre und diese bei Abweichungen geändert werden muss und nicht anders herum.
12 Stimmen -
SKR03 Konto 290 "Technische Anlagen und Maschinen im Bau" einrichten
Notwendig zur Differenzierung zwischen einer komplett beschaften Anlage/Maschine und den Ausgaben zum Bau einer Anlage/Maschine.
12 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?