Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2758 gefundene Ergebnisse
-
Packlisten
Das einfache erstellen einer Packliste wäre sehr oft von Vorteil. vom Aufbau ähnlich wie ein Lieferschein, nur sollten services nicht angezeigt werden und ein Feld zum abhacken der einzelnen Positionen sollte eingefügt werden.
9 Stimmen -
Direktes Erstellen einer Rechnungskopie aus dem Kontextmenü der Rechnung
Direktes Erstellen einer Rechnungskopie aus dem Kontextmenü der Rechnung.
9 Stimmen -
Bei Überweisung Bank als Favorit festlegen
Bei Überweisungen aus LexOffice, sollte es eine Funktion geben, bei der man seine Bank als Favorit auswählen kann.
9 Stimmen -
1% Methode ohne Gehaltabrechnung aut. monatlich erfassen
Ich muss einen Firmenwagen zu jedem Monatsersten händisch über die Buchhaltung buchen. Hier sollte eine Automatisierung stattfinden können, in dem man Fhzg und Wert erfasst und das System automatisch monatlich bucht. Ein Zusammenspiel mit den Informationen der dazugehörigen Anlage wäre auch sinnvoll.
9 Stimmen -
Mitarbeiterzuordnung der Rechnung durch Personalnummervergebung
Es wäre toll, wenn es eine Funktion geben würde unter z.B. Nummernkreise, wo einzelne Mitarbeiter durch eine eigene Nummer der Rechnung zugeordnet werden könnten.
9 Stimmen -
HEIC support für beleg hochladen
HEIC support für beleg hochladen
9 Stimmen -
Mutterschutzlohn
Hallo,
es geht um den Mutterschutzlohn - nicht zu verwechseln mit Mutterschaftsgeld.
Der Mutterschutzlohn wird gezahlt, wenn einer schwangeren MA ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen wird (entweder ärztlich oder durch den Arbeitgeber).
Hier muss dann der Durchschnittslohn der letzten drei Monate vor Eintreten der Schwangerschaft gezahlt werden.Lexoffice kann dies nicht darstellen. Hier wird "einfach" nach den Stammdaten berechnet, wie viel die AN gearbeitet hätte. Katastrophe, da gesetzlich nicht korrekt und dementsprechend würde die U2-Erstattung fehlerhaft sein.
Dies muss wirklich DRINGEND geändert werden! Auf lexoffice.de/lohn heißt es:
"Rechtssichere Lohnabrechnung: Intuitiv in der Bedienung, geeignet für Anwender ohne Vorkenntnisse in der Lohnbuchhaltung."
Der…
9 Stimmen -
Urlaub bei unterschiedlichen Arbeitszeiten
Minijobber arbeitet montags 6 Stunden, freitags 2 Stunden.
Wenn er jetzt Urlaub nimmt, bekommt er immer genau die Stunden, die er an dem Tag gearbeitet hätte (nach Stammdaten).
Natürlich wird ein schlauer AN nun immer montags Urlaub nehmen.Eine Korrektur der Stunden für einen Urlaubstag ist nicht möglich.
Eine Korrektur der Urlaubstage (gutschreiben oder abziehen) ist nicht möglich - bzw. nur in 0,5er Schritten.
Ein Bruttoabzug, um zumindest das Urlaubsgeld anzupassen, ist nicht möglich.Bei jedem anderen Lohnprogramm können hier die Urlaubsstunden einfach manuell geändert werden.
Bzw. eine automatische Berechnung des Durchschnitts wäre natürlich noch besser.
Alles, was ich momentan…
9 Stimmen -
weitere Filterungsmöglichkeiten in der Belegliste
Filterung der Umsätze, Rechnungen und Einnahmen nach Kontakt Emailadresse in der Kategorie Belege
9 Stimmen -
Gutschriften-Rechnungen für Subunternehmer erstellen (z.B. bei Verkauf über eine Plattform)
Ich habe eine Plattform, auf der andere Anbieter Dienstleistungen und Waren anbieten, die dann über meinen Shop verkauft werden (ähnlich wie bei Digistore24, usw.). Einmal im Monat zahle ich die Provisionen an die jeweiligen Verkäufer aus und verwende dafür sog. Gutschriften-Rechnungen (ich schreibe also in ihrem Namen eine Rechnung über ihre Gewinne auf der Plattform). Leider gibt es in Lexoffice aktuell die Funktion für diese Arten von Rechnungen noch nicht. Es wäre genial, wenn dies noch kommen würde!
9 Stimmen -
Angebotsannahme Protokoll
Angebote, die per LexOffice verschickt und auch angenommen werden, sollten ein Protokoll erstellt werden, von welchem Rechner, mit welchem User etc. Ähnlich wie bei DocuSign.
9 Stimmen -
Gutschriften mit Kontoumsatz direkt verbinden
Wenn ich dem Kunden eine Gutschrift erstelle, soll ich diese direkt dem Bankumsatz zuordnen können.
Als Beispiel: Dem Kunden erstatte ich eine Gebühr von z. B. 150 €. Dafür erstelle ich eine Gutschrift GSXXXX und überweise direkt vom Bankkonto. Beim Abruf der Konten soll die Gutschrift direkt dem Bankumsatz zuzuordnen sein.9 Stimmen -
Buchungsdatum ohne Beleg
Bei der Kategorisierung ohne Beleg von einzelne Banktransaktionen wäre es super, wenn man das Buchungsdatum noch manuell eingeben könnte. So wäre es z.B. möglich wiederkehrende Zahlungen dem richtigen Zeitraum zuzuordnen, auch wenn die Zahlung verfrüht/verspätet getätigt wird.
9 Stimmen -
Anbindung an die Steueroftware Buhl - Tax
Tax von der Firma Buhl ist ein sehr gutes Programm gegenüber Smartsteuer, daher wäre eine Anbindung wünschenswert
9 Stimmen -
Umsatzsteuervoranmeldung auch für Nebentätigkeit
Ich möchte gern die quartalsweise Umsatzsteuervoranmeldung anpassen können.
Ich habe noch ein Nebengewerbe und dort muss ich auch Umsatzsteuer abführen. Es lohnt sich aufgrund des geringen Umsatzes nicht ein separates Lexofficekonto zu eröffnen.
Hier wäre es schön, wenn ich zumindest die Umsatzsteuerbeträge aus dem Nebengewerbe noch bei Lexoffice ergänzen kann. Bisher muss ich das umständlich über Elster machen.9 Stimmen -
Kasse - Filter Ansicht stehen bleiben
Wenn in der Kasse der Filter auf einen Monat in der Vergangenheit eingestellt ist und ein Eintrag gelöscht wird, springt die Ansicht immer zum aktuellen Monat zurück. Ich möchte jedoch, dass der ursprünglich gefilterte Monat in der Ansicht stehen bleibt.
9 Stimmen -
Umsatzsteuerfreie Rechnungen ohne Steuerinformationen
Es wäre schön, wenn umsatzsteuerbefreite Rechnungen an staatliche Organisationen im Ausland möglich wären, wie zB die EU als Auftraggeber. Diese ist gemäß Art. 3 Protokoll 7 zum AEUV von der VAT befreit. Dasselbe gilt wegen § 4 Nr. 7 S. 1 lit. d) UStG. Derartige Institutionen selbst haben allerdings keine Steuernummer oder VAT-ID, die man bei den Kontaktdaten hinterlegen kann, sodass deshalb eine entsprechende Rechnung nicht über lexoffice erstellt werden kann.
Ich musste deshalb einen händischen Beleg erstellen, was nicht immer praktikabel ist.
9 Stimmen -
Push Nachrichten an Benutzer
Hi, wäre es möglich bestimmten Benutzern eine Push-Nachricht über die App zu schicken das ein neuer Lieferschein Vorhanden ist?
9 Stimmen -
Eintragung der Arbeitszeiten Mitarbeitererfassung - unregelmäsige Arbeitstage
Ich habe einige Mitarbeiter, die nur alle 2 Wochen arbeiten oder sogar nur einmal im Monat. Die Aufrechnung der Stunden kann ich aber im System immer nur pro Wochen eintragen, so dass ich bei Anspruch auf Urlaub/Feiertagen immer Fehldaten habe. Ich nutze ein Zeitaufzeichnungsprogramm, dort ist es möglich, die Daten einzutragen. Mir fehlt hier diese Funktion.
9 Stimmen -
Reihenfolge der Produkte / Services anpassen können
Es wäre sehr hilfreich, wenn man die Produkte / Service in der Reihenfolge reorganisieren bzw. sortieren könnte - wie auch im Rechnungsmenü. Das Navigieren durch Service ist nämlich, je nach Länge der Servicebeschreibung sehr unübersichtlich. Vielen Dank!
9 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?