Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3039 gefundene Ergebnisse
-
Kleine Lagerverwaltung sollte einen Artikelexport mit Lagerbestand pro Artikel ermöglichen.
Durch die Lagerverwaltung wird das ganze System deutlich verbessert. Dazu gehört aber auch, dass man die erzeugten Daten exportieren kann.
Beste Grüße
A. Houben13 Stimmen -
Benutzerberechtigungen pirvater Modus voreinstellen
Mein Kollege soll Angebot schreiben und auch sonst auf Belege zugreifen können. Er soll aber nicht die Zusammenfassung der Umsätze und Ausgaben sehen können. Ich würde gerne den Privaten Modus dem Benutzer zuordnen ohne dass er Ihn entfernen kann. Wäre das umsetzbar?
13 Stimmen -
Nullbuchungen zulassen
Nullbuchungen zulassen! Damit kann ich prüfen ob z.B alle monatlichen Rechnung im Systemn erfasst sind. Eine Nullbuchung verändert nichts und kann damit problemlos zugelassen werden. So sehe ich in der Saldenliste/Buchungsliste/Kontenliste ob z.B. zwölf monatliche Rechnungen erfasst sind und habe die zugehörigen Dokumente im Dokumentensystem erfasst.
Das passiert bei Guthaben auf dem Kreditor öfter als zunächst zu denken ist, bei Telekommunikation oder bei Strom- und Gasrechnungen.
Es wäre für mich nicht hinnehmbar diese Nullrechnungen extra noch aufzubewahren/zu verwalten, um sie auf Anfrage vorlegen zu können. Das System soll mir helfen meine Prozesse zu vereinfachen und nicht neue Probleme/Schwierigkeiten/Ordnungssysteme schaffen: Wie…13 Stimmen -
Leistungsdatum/ -zeitraum bereits für Angebote und als E-Mail-Variable verfügbar
Mein Unternehmen arbeitet in der Veranstaltungs- und Unterhaltungsbranche. Die Hauptleistung wird immer an einem vom Kunden gewünschten Termin erbracht.
Insofern wäre es praktischer und zeitsparender, wenn das Leistungsdatum/ der Leistungszeitraum bereits für Angebote verfügbar wären. Derzeit muss der Veranstaltungstermin immer händisch innerhalb des Einleitungstextes editiert werden.
Dieses Datum bzw. der Zeitraum könnte auch als Variable für E-Mail-Vorlagen zur Verfügung stehen, sodass Betreffzeilen wie: "Hier ist dein Angebot für deine Veranstaltung am {Leistungsdatum}" oder "Hier ist deine Rechnung für den Zeitraum {Leistungszeitraum}" automatisiert werden können.13 Stimmen -
airbnb Integration
Es wäre super hilfreich wenn es die Möglichkeit gäbe airbnb Einkommen direkt in lexoffice zu importieren/integrieren.
Heute muss man das umständlich per export bei airbnb und import bei lexoffice machen.13 Stimmen -
Business Extra Konto Ing Diba anbinden
bitte in Zukunft die Möglichkeit anbieten das Ing Diba Business Extra Konto anbinden und den Kontostand in der Übersicht anzeigen.
13 Stimmen -
externe Buchhaltung und Löhne integrieren
Es wäre schön, wenn es eine Möglichkeit geben würde, die Buchhaltung und Löhne, welche extern erbracht wurden, in das System zu integrieren. Durch den Datenimport können fehlerhafte Buchungssätze abgeglichen werden.
13 Stimmen -
Gutscheine, die ohne Umsatzsteuer verkauft wurden, in der Rechnung erfassen
Gutscheine, die ohne Umsatzsteuer verkauft wurden und nun vom Kunden als Teilzahlung vorgelegt werden, sollten in der Rechnung erfasst werden können. Die Erfassung des Betrages des Gutscheins darf nur den Betrag, der noch zu zahlen ist, entsprechend verändern - nicht jedoch den Betrag der Umsatzsteuer.
Wir verkaufen die Gutscheine ohne Umsatzsteuer, weil wir Produkte mit unterschiedlichen Steuersätzen verkaufen (Gastro) und erst bei Einlösung der Steuersatz feststeht.
13 Stimmen -
Gebuchte Belege um zusätzliche Seiten ergänzen ohne Stornierung des Belegs
Es kommt immer wieder vor, dass wir bei Belegen, deren Buchung bereits festgeschrieben sind, nachträglich noch einige Seiten hinzufügen möchten, d.h. keine Änderungen an den Beträgen, Kategorien oder Steuersätzen, nur zusätzliche Seiten. Dies ist aktuell nicht möglich ohne den Beleg zu stornieren.
13 Stimmen -
Belege (verknüpft) duplizieren / Revisionen
Da es in Lexware Office nun aufgrund der GoBD-konformen Programmierung nicht mehr möglich ist, z.B. Auftragsbestätigungen zu editieren, wenn es bereits eine Rechnung (als weitergeführten Beleg) gibt, sollte es möglich sein Belege wie Auftragsbestätigungen zu duplizieren und dabei aber wählen zu können, dass diese weiterhin verknüpft mit den bisherigen Belegen bleiben. GoBD soll nicht einschränken sondern ermöglichen, dass Dokumente in einer revisionssicheren Form transparent archiviert werden. Um dieses zu ermöglichen und die Software revisionssicher zu machen, müssen Revisionen ermöglicht werden.--> Verknüpfte Duplikate.
Wenn man dem Kunden z.B. im Nachhinein im Einleitungstext eine geänderte Lieferadresse bestätigen will, beeinträchtigt das die Rechnung…
13 Stimmen -
Mahnungen besser und übersichtlicher verwalten
Mahnungen besser und übersichtlicher verwalten.
13 Stimmen -
Es wäre wichtig Rechnungen, mit und ohne Steuerbefreiung erstellen zu können.
Da die vorinstallierte Version UstG § 19 nicht die einzige Variante von Steuerbefreiung ist. Leider lässt sich das nachträglich nicht ändern und ist somit falsch beim Finanzamt. In der Pflege und Assistenz gibt es z.B. § 4 Nr. 16 UstG.
13 Stimmen -
Privater Modus in der App
Der private Modus sollte auch in der App aktiviert werden können. Gerade unterwegs, wo der Kunde evtl. dabei steht sollten keine Finanzdaten, etc. einsehbar sein.
12 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee ist bereits umgesetzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier:
IOS: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112470-ios-app-dashboard-umsatze-aus-einblenden
Android: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112462-android-app-dashboard-umsatze-aus-einblenden
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Kontorahmen erweitern 4165 Altersversorgung und 8514 steuerfreie Provision
Bitte die Konten 4165 Aufwendungen für Altersversorgung (!) und 8514 steuerfreie Provisionsumsätze aufnehmen. Vielen Dank!
12 Stimmen -
Rentman Verbindung
Anbindung an die Veranstaltungssoftware Rentman für automatisches Exportieren von Rechungen usw.
12 Stimmen -
12 Stimmen
Liebe Unterstützer dieser Idee,
der Kundenmanager ermöglicht Ihnen das Hinzufügen von Dateien/Bildern zu den jeweiligen Kunden.
Eine Übersicht zum Funktionsumfang des Kundenmanagers finden Sie hier:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/3515329-was-kann-der-lexoffice-kundenmanagerViele Grüße
Emily@lexoffice -
Steuerrückstellungen simulieren im Dashboard darstellen
Ich hätte gerne eine Funktion, mit deren Hilfe auf dem Dashboard/Übersicht die voraussichtliche Steuerbelastung simuliert werden kann. Diese kann einfach durch bmf-steuerrechner.de ermittelt werden und kann entsprechend dargestellt werden. Im zweiten Schritt sollte dann die zur Verfügung stehen Liquidität (Aktueller Kontostand - voraussichtliche Steuerlast) dargestellt werden. Vielen Dank. Liebe Grüsse Klaus-Peter
12 Stimmen -
Dateiablage unter Aktivitäten erhält Datum des Uploads und nicht Erstelldatum der Datei
Im Kundenmanager können unter Aktivitäten auch ältere Rechnungen, Angebote etc. aus der Vor-lexoffice-Zeit abgelegt werden. Diese erhalten aber das Datum der Ablage und nicht das Erstelldatum. Hier wäre eine zusätzliche Optionale Eingabe-Möglichkeit angebracht.
So hätte der Kunde auch einen Zugriff auf ältere Dokumente...12 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
bei Upload einer Datei haben Sie die Möglichkeit ein Datum zu definieren. Zu diesem Datum wird die Datei dann in der Timeline abgelegt.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
Export der Anlagegüter
Exportfunktion für die Anlagegüter/Anlageliste (alle, Wirtschaftsjahr) ermöglichen. Wenn möglich auch das Anlagekonto und das Abschreibungskonto mit exportieren.
12 Stimmen -
Kundenmanager aufräumen
Ich würde gerne nur Kunden anzeigen, die Aufgaben zugeteilt sind.
Momentan werden Kunden angezeigt, die schon lange nichts mehr bestellt haben.Des Weiteren würde ich gerne Aufgaben an Mitarbeiter deligieren, sodass diese eine "Zuständigkeit" dafür haben.
12 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?