Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2758 gefundene Ergebnisse
-
eigene Bankingregel erstellen
Ich würde gerne eigene Bankingregeln erstellen. Denn wenn paypal von der Amex abbucht, wird immer " PAYPAL * " davor gesetzt und diese Buchungen könnten direkt als Geldtransit gebucht werden.
10 Stimmen -
Ermöglichung Wahlrecht Auszahlung Energiepreispauschale bei jährlicher Lohnsteuermeldung
Können Sie bitte unbedigt ermöglichen, dass wir das Wahlrecht wahrnehmen können und über LexOffice in der Lohnabrechnung die Energiepreispauschale Auszahlung im September vornehmen können.
Hintergrund: Wie andere auch sind wir ein junges Startup, welches erst vor Kurzem gegründet wurde und bis einschließlich 2021 nur sehr geringe Lohnsteuerbeiträge zu entrichten hatte. Demnach wurden wir auch für 2022 auf eine jährliche Abgabe der Lohnsteueranmeldung durch das Finanzamt eingestuft. Wir machen unsere Lohnabrechnung mit LexOffice. Wir möchten unbedingt unseren Mitarbeitern die Energiepreispauschale im Sepember mit der Lohnsteuerabrechnung auszuzahlen. Das wir diese dann erst im Januar mit dem Finanzamt verrechnet bekommen, stellt für uns…
10 Stimmen -
Für das Leasing eines Fahrrads zB über Jobrad eine eigene Kontierung einrichten
Wie für das KFZ, das ich geschäftlich nutze, wäre eine eigene Kontierung für das geschäftlich genutzte Fahrrad sinnvoll. So kann ich meine Kosten besser im Blick behalten und muss nicht alles auf KFZ buchen.
10 Stimmen -
Beim Rechnungsverdand per Mail bitte für die Anhänge mehr Datenvolumen zur Verfügung stellen
Beim Rechnungsversand per Mail für die Anhänge mehr Datenvolumen zur Verfügung stellen. Was eine erhebliche Erleichterung der Bearbeitung
bedeutet.10 Stimmen -
Angebote - änderungsverlauf
Ich muss immer mal wieder Angebote im Nachhinein ändern. Damit man dennoch die vorherige Version einsehen kann müssen die Belege immer dupliziert werden. Ein Änderungsverlauf im Beleg wäre sehr hilfreich und würde so die etlichen Duplikate verhindern.
10 Stimmen -
Unvollständige neue Mitarbeiterdaten blockieren Bearbeitung bestehender Mitarbeiterdaten
Bei unvollständiger Dateneingabe für einen neuen Mitarbeiter, z. B. fehlende Steuer-ID oder Soz.Vers.-Nummer, lassen sich für die übrigen, bereits angemeldeten Mitarbeiter keine Daten eingeben, z. B. Urlaubstage, Abwesenheiten, Krankheitszeiten o.ä. Ich muss den neuen Mitarbeiter, und damit alle bereits eingegebenen Daten zuerst löschen, um bei bestehenden Mitarbeitern Krankheitszeiten etc. eintragen zu können.
Das halte ich für einen Programmierfehler.
Die Unvollständigkeit von Daten des neuen Mitarbeiters darf die Bearbeitung der Daten bestehender Mitarbeiter nicht behindern/blockieren. Das behindert massiv die Arbeitsabläufe.10 Stimmen -
Tastenkombination bei der Kategorisierung von Belegen
Es gibt ja bei der Kategorisierung von Belegen bereits die Taste "privat". Es wäre meiner Meinung nach sinnvoll, wenn der Kunde noch 2-3 mehr solcher "Schnelltasten" dort anbringen könnte, je nach Bedarf. Bei mir wäre es z.B. die Taste Geldtransit. Andere haben vielleicht viele Tankbelege (Benzinkosten), etc.
10 Stimmen -
Feiertage Homeoffice
Hallo,
soweit der Betriebssitz des Arbeitgebers (Bayern) und der Arbeitsort des Arbeitnehmers (Berlin) der ausschließlich im Homeoffice arbeitet, auseinander fallen, sind für den jeweiligen Feiertag die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse am Arbeitsort entscheidend. Der 1. Nov ist in Bayern ein Feiertag in Berlin nicht. Dem Mitarbeiter wird also der Feiertag in der Lohnabrechnung zugeordnet.
Deswegen wäre es sehr schön, wenn in der Lohnberechnung die Feiertage für Angestellte die ausschließlich im Homeoffice in einem anderen Bundesland arbeiten, Arbeitsort = Wohnort, automatisch unter Berücksichtigung des Bundeslandes zugeordnet werden würden.
10 Stimmen -
Serienvorlage: Benachrichtigungs-Email bei neuem Rechnungsentwurf
Wenn man automatische Rechnungsentwürfe, die aus Serienvorlagen stammen, tagesaktuell abschließen und an den Kunden versenden möchte, muss man täglich ins Dashboard schauen.
Es wäre gut, eine E-Mail zu erhalten, sobald neue Rechnungsentwürfe automatisch erzeugt worden sind.
10 Stimmen -
Belege zu einer Abschreibung zusammenfassen
Beim Bau von Immobilien oder größeren Anlagegütern sind immer mehrere Belege vorhanden in einen längeren Zeitraum die allerdings alle einer Abschreibung entsprechen und schlussendlich erst mit Abschluss der Bausmaßnahme in die AfA gehen, dafür ist ein Überbrückungskonto notwendig oder die Option Belege zusammen zu einem Projekt zu fassen
10 Stimmen -
Status Serienvorlage
Wenn eine Serienvorlage geändert wird fällt der Status von aktiv auf pausiert zurück. Man hat aber u.U. auch pausierte Aufträge. Kann man die Pausierenden nicht farblich hervorheben oder in einen separaten Ordner legen. Ansonsten muss man immer alle Vorlagen durchschollen und schauen welche bearbeitet werden müssen.
10 Stimmen -
Gelangensbestätigung
Bei Auslandsbelegen sollte es die Möglichkeit geben mit Rechnungsversand direkt ein Formular für die Gelangensbestätigung mitzusenden
10 Stimmen -
XRechnungen: Anhänge einfügen
Behörden fordern XRechung, hier sollen häufig auch Nachweise beigefügt werden wie zum Beispiel: Stundenzettel, Protokolle usw..
Die Definition sind Anhänge vorgesehen, ist dies vorgesehen wird jedoch aktuell von der Software10 Stimmen -
Überweisung der Lohnsteuer
Es gibt den Butto "jetzt Mitarbeiter" bezahlen. Dies wäre auch klasse für die abzuführende Lohnsteuer.
10 Stimmen -
finanzanlage
Es wäre schön wenn die Anlagenverwaltung auch andere Anlagen wie Finanzanlage oder nicht abschreibbare Anlagen (z.B. Ausleihungen) abbilden könnte. Das würde viele einfacher machen
10 Stimmen -
Automatisch prozentualen Betrag von einer Wallet in die andere buchen z.B um Steuerrücklagen für das Finanzamt zu bilden
Automatisch prozentualen Betrag von einer Wallet in die andere buchen z.B um Steuerrücklagen für das Finanzamt zu bilden
10 Stimmen -
Kommentar bei Eingangsbelegen
Kommentarfunktion auch bei Eingangsbelegen.
Bei Angeboten und Rechnungen (Ausgangsbelege) gibt es die Funktion der Kommentare sobald man den Beleg anklickt.
Sobald mehrere Personen die Buchhaltung bearbeiten, wäre solch ein Feld auch bei den Eingangsbelegen sehr hilfreich.10 Stimmen -
Benachrichtigung bei Öffnen von Angebot / Rechnung von Kunden
Bei Debitor gab es die Funktion, dass wenn man ein Angebot oder eine Rechnung versendet, man einstellen konnte, dass ob man benachrichtigt werden möchte, beim Öffnen des Angebots oder der Rechnung beim Kunden. Dieses wird dann im Verlauf angezeigt. Ich habe aktuell einen Kunden, der seine Rechnung nicht bezahlen möchte und meint, er hätte die Rechnung nie bekommen. Somit könnte man sicher gehen, dass die hinterlegte Kontakt-E-Mail-Adresse auch die richtige ist und die Belege auch wirklich angekommen sind.
10 Stimmen -
Innergemeinschaftlicher Erwerb sowie Steuerfreie EU-Lieferungen, §4,1b UStG
Unter Finanzen - Bank sollte bei bei den Umsätzen wenn ich eine Zahlung z.B. beim Kategorisieren der Ausgabe ohne Beleg die Möglichkeit haben, Innergemeinschaftlicher Erwerb sowie Steuerfreie EU-Lieferungen, §4,1b UStG auszuwählen, ohne den Umständlichen Weg über die Belegerfassung i.V.m. einer Kontaktvalidierung zu gehen.
Wäre toll wenn man dies umsetzen würde.
10 Stimmen -
Mehrere Rechnungsentwürfe zu einer Gesamtrechnung verknüpfen
Hallo,
es wäre echt super wenn man verschiedene Rechnungsentwürfe zu einer Gesamtrechnung verknüpfen könnte. Da ich die Zeiterfassung von Timicx nutze und etwaige Waren in einem Entwurf dem Kunden zuordne, wäre es schön, wenn man diese beiden zusammen fassen könnte.
MfG Christian
10 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?