Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2758 gefundene Ergebnisse
-
Angebot mit / ohne angehängter .pdf-Datei versenden - Schieberegler
Wenn ein Angebot direkt aus Lexoffice per E-Mail versendet wird, gibt es bis jetzt nur die Möglichkeit, immer eine .pdf-Datei des Angebots im Anhang mit zu senden.
Dies hat bei unseren Kunden zur Folge, dass der Angebotslink (per Schieberegler einschaltbar) in der E-Mail, trotz Hinweistext nicht genutzt wird.
Es entstehen dadurch mehrere Problemstellungen:
1. Der Kunde muss sich entscheiden, wie er das Angebot annehmen möchte.
entweder -> .pdf-Datei ausdrucken, unterschreiben, einscannen, per E-Mail zurücksenden.
oder -> eigene E-Mail schreiben, in der das Angebot ohne Unterschrift angenommen wird.
oder -> Beleglink benutzen, komplett digital für Kunde und Angebotsersteller das Angebot annehmen…33 Stimmen -
Automatische "Art der Ausgabe" gemäß Feld "Beschreibung"
Um schneller arbeiten zu können, wäre es sehr hilfreich, wenn man einen Filter erstellen kann, der wie folgt funktioniert:
Bei "Beleg erfassen" prüft der Filter das Feld "Beschreibung" (es ist automatisch ausgefüllt vom Buchungstext). Zum Beispiel bei uns steht dort oft "Abonnement". (Wir verkaufen Abonnements und erhalten Zahlungen per Paypal.)
Dann wird automatisch durch Lexoffice die Kategorie "Einnahmen" als "Art der Ausgabe" vorausgewählt. Da der vorher festgelegte Filter beim Wort "Abonnement" im Buchungstext diesen auswählt.
Wir haben bis zu 200 Eingänge monatlich. Das würde uns ungemein Zeit sparen.
Auf der Seite "Umsätze automatisch zugeordnet" konnte ich so einen Filter bzw.…
33 Stimmen -
Serienrechnung auch bei X-Rechnung
Bitte ermöglichen Sie, dass auch X-Rechnungen als Serienrechnung erzeugt werden können und dabei Bestellnummer und Leitweg-ID aus dem Serienbeleg übernommen werden. Wir stellen monatlich gleichlautende Rechnungen an Behörden, da ist das eine sehr wichtige Funktion.
33 Stimmen -
Auftragsbestätigung als Entwurf ist nicht in dem Ordner Entwürfe sichtbar und wird auch nicht gezählt.
Auftragsbestätigung als Entwurf ist nicht in dem Ordner Entwürfe sichtbar und wird auch nicht gezählt. Sie kann nur üder den Ordner Ausgansgbelege gefunden werden obwohl es erstmal immer ein Entwurf ist
33 Stimmen -
Abrechnung Mitarbeiter mit Wohnsitz im Ausland
Es sollte Möglich sein einen neuen Mitarbeiter anzulegen und abzurechnen wenn dieser seinen Wohnsitz im Ausland hat, aber in Deutschland arbeit. Es ist leider nicht möglich eine Wohnanschrift ausserhalb von Deutschland anzugeben.
33 Stimmen -
Umsatzsteuerfreie Einnahmen nach § 4 Nr. 14 Umsatzsteuergesetz
Da ich solche Einnahmen habe, muss ich die in der Ust-Meldung auch separat ausweisen. Es ist eigentlich nicht ganz verständlich für mich, dass ich diese Art der Einnahmen nicht über das Programm kennzeichnen kann, sodass sie in das Eltersformular übernommen werden können und ich die UST-Meldung einfach über Lexware machen kann. Das bedeutet für mich Übertragungsaufwand in das offizielle Elster-Tool und bei einem Programm, dass dafür wirbt, auch von Freiberuflern benutzt werden zu können, hätte ich das ehrlich gesagt erwartet.
33 Stimmen -
Sonderurlaub
Für die Abrechnung wäre eine Urlaubsart "Sonderurlaub" sinnvoll, um extra Urlaubstage für z.B. Hochzeiten, Fortbildungen etc. abzubilden.
33 Stimmen -
Button "Privat" für schnelle Zuordnung auch in die App implementieren
Der Butten "Privat" für die schnelle Zuordnung privater Buchungen wäre auch in der App gut aufgehoben. So kann man schnell "mal zwischendurch" private Buchungen mit nur einem Klick zuordnen.
Beten Dank und Gruß
33 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee wurde für die iOS Apps bereits umgesetzt, für die Android Apps soll dies noch folgen. Diese Option wird nur bei Bankkonten angezeigt, die als “gemischt” oder “privat” eingestellt ist. Bei reinen Geschäftskonten gibt es diese Option nicht.
Viele Grüße
Robin@lexoffice Team
-
Möglichkeit komplette Ordner mit Bildern unter Kundenmanager hochladen zu können
Leider ist es nur möglich jedes Bild einzeln hochzuladen. Da wir relativ häufig mehrere Bilder pro Kunde dokumentieren müssen, wäre es durchaus hilfreich direkt komplette Ordner uploaden zu können.
33 Stimmen -
Bankumsätze manuell erfassen/importieren
Der import über csv-Dateien funktioniert zwar ganz ordentlich. Manchmal wäre es aber schön, wenn man einzelne Finanz-Buchungen über eine Buchungsmaske selber erfassen könnte, gerade bei Kreditkarten wo der automatische Import nicht unterstützt wird. Und wegen einer einzigen Buchung eines Excel Datei erzeugen, diese dann im *.csv Format zu speichern und hoffen, dass man nichts falsches erfasst hat, ist ganz schön aufwendig.
33 Stimmen -
Automatisierte Erinnerungs Mail an Kunden vor Ablauf eines Angebotes
Kunden sollen vor Ablauf eines Angebotes an dieses erinnert werden. "Ihr Angebot läuft bald ab" oder "Bestätigen Sie noch jetzt Ihr Angebot"
33 Stimmen -
Tags auch für Rechnungen, Angebote usw.
Hallo, ich möchte Tags auch für alle anderen Belege und nicht nur für Eingangsrechnungen
33 Stimmen -
Mehr Gestaltungsmöglichkeiten
Bessere Gestaltungsmöglichkeiten
- beim Dashboard (Möglichkeit, das Dashboard mit Modulen für den eigenen Bedarf zu bestücken),
- Gestaltung der Mailvorlagen sollte möglich sein (Schriftgröße, Farben, etc.)
- bei den Vorlagen (Schriften / Abstände / etc.)
- Bearbeitung der Fußzeile sollte möglich seinEin Traum wäre ein GUI wie bei Wiso Rechnungen mit den Funktionen von Lexware. :)
36 Stimmen -
Log in with Google, FB etc.
Viele Webservices, auch für Unternehmen, bieten die Möglichkeit, als Alternative (und manchmal auch als "Rettung") sich über z.B. seinen Google-Account einzuloggen. Das nutze ich z.B. bei Podio recht gerne, falls ich mal das Passwort vergesse. Ich denke, so eine Funktion wäre nicht verkehrt. Die Unsicherheit entsteht ja im Enddefekt auch nur über den Nutzer, genau wie bei normalen Logins.
32 Stimmen -
Übersicht der einzelnen Positionen für Ein- und Ausgaben
Es gibt bereits eine Übersicht der monatlichen Ein- und Ausgaben nach Kategorien. Es fehlt eine Übersicht, in der alle einzelnen Posten aufgelistet sind. Filterbar nach Kunde, Kategorie, Lieferant usw. (und natürlich ohne Filter).
32 Stimmen -
Rechnungskorrektur klarer ausweisen
Bei einer Rechnungskorrektur ist es für den Kunden nicht eindeutig möglich zu erkennen, ob es sich um eine Nachberechnung oder Gutschrift handelt. Die Beträge müssten mit Minuszeichen dargestellt werden.
32 Stimmen -
Informationen für Belege unabhängig von der Zuordnung zur Bezahlung machen
Es ist VIEL zu aufwändig, um Daten zu ändern, nach dem eine Zuordnung zwischen einer Bezahlung (Bankvorgang bzw. Kreditkartenvorgang) und einem Beleg gemacht wurde. Es soll möglich sein, ohne die Zuordnung aufzuheben, einige Daten zu ändern, z.B. Beschreibung, Art der Ausgaben, hochgeladener Beleg Bild/PDF, Lieferant, Belegdatum, etc.
32 Stimmen -
Cleverreach - Haken für Newsletter ja/nein in den Kontakten
Hallo Lexoffice-Entwicklung,
ihr macht einen guten Job! Vielen Dank für die Anbindung an Cleverreach. Ich würde mir als Ergänzung noch eine Möglichkeit wünschen, nur Kontakte zu synchronisieren, die auch den Newsletter wünschen. Hierfür müsste es eine Checkbox oder ähnliches geben, damit die Schnittstelle nur markierte Kontakte an Cleverreach überspiel.
Beste Grüße,
Michael Khouri32 Stimmen -
Alle Belege zu einem Kontakt
Ich würde gerne in den Kontakten auf einen Kunden gehen, und dann (so wie aktuelle RECHNUNG) alle Belege zu diesem Kunden sehen, nicht nur die Rechnungen. Es geht mir also um eine Kunden / Lieferanten = Kontakt Historie seiner Belege
32 Stimmen -
mein steuerberater
Funktion "Mein Steuerberater" - Status Meldungen & Hinweis-Nachrichten
Ich schlage vor, dass der Steuerberater eine E-Mail bekommt, wenn man ihm in LexOffice einen neuen Beleg eingestellt hat. Ansonsten erfährt er das ja gar nicht.
Ebenfalls wäre es sinnvoll, dass man markiert bekommt, ob der hochgeladene Beleg vom Steuerberater gelesen/gesehen und heruntergeladen wurde. Dann könnte man selbigen Beleg nämlich wieder löschen.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Ende32 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?