Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3050 gefundene Ergebnisse
-
Umsätze filtern nach "Beleg nicht vorhanden"
Umsätze sollten gefiltert werden können nach solchen denen noch kein Beleg zugeordnet ist.
54 Stimmen -
Rechnungsentwürfe über API updaten, zB für Teamviewer
Hallo,
ich nutze die Lexware-API um damit TeamViewer Sessions einzulesen und daraus Rechnungsentwürfe zu generieren.
Nun kann es aber vorkommen, dass man schon eine Rechnung für den Kunden in den Entwürfen hat und nicht noch eine neue Rechnung anlegen möchte nur wegen einer 10min Postition.
Es wäre gut wenn man zu vorhandenen Rechnungsentwürfen noch Positionen hinzufügen könnte.
mfg
54 Stimmen -
Kontaktmanagement via CardDAV-Protokoll
Die Kontaktdatenbank ist gut und nützlich. Allerdings muss ich mindesten zwei Adressbücher pflegen, wenn ich die Kontakte auch auf dem Rechner und/ oder Telefon haben will.
Nützlich wäre meines Erachtens, die Kontakte via CardDav auf dem Rechner oder Telefon einbinden und als separates Adressbuch pflegen zu können.
54 Stimmen -
Angebot ohne Gültigkeitsdatum für unverbindliche Angebote
Derzeit erzwingt die Eingabemaske die Angabe eines Gültigkeitszeitraums für Angebote. Das verhindert, unverbindliche Angebote erstellen zu können. Man kann zwar als Textbaustein in das Angebot einfügen "Unverbindliches Angebot", aber das führt dann zu Irritationen bzw. juristischer Unklarheit, wenn in den Info-Feldern des Angebots noch ein Gültigkeitszeitraum vermerkt ist.
Die Reduktion des Zeitraums auf 0 Tage verhindert leider nicht, dass trotzdem ein Datum angezeigt wird (das heutige).Bitte die Option hinzufügen, KEINEN Gültigkeitszeitraum anzugeben, bzw. bei Eingabe von 0 Tagen dann die Gültigkeitsangabe komplett ausblenden.
54 Stimmen -
Sachentnahme Gastronomie 7 und 19 %
In der Gastronomie müssen die Sachentnahmen aufgeteilt werden in 7 und 19%, das ist leider nicht möglich. Wäre für alle Gastronomen sicherlich wichtig.
Danke54 Stimmen -
Steuerbetrag pro Position ausweisen
Ist als Dienstleister wichtig bei mehreren Positionen und ein Auftrag
53 Stimmen -
Rechnungen einfügen
Rechnungen die mit einem anderem programm geschrieben worden sind, als PDF hochladen zu können und die dann dennoch unter der Rubrik Rechnung gespeichert werden können. Und nicht als Beleg hochgeladen werden müssen.
Geht zwar auch aber, dann klappt die Verwaltung mit Rechnungen nicht.
53 Stimmen -
PDF mit Passwort generieren
Moin,
ich versende meine mit Lexoffice generierten Rechnungen hauptsächlich per E-Mail. Im Zuge der DSGVO bin auch ich erneut sensibilisert worden meine "kritischen" Anhänge mit einem Passwort zu schützen.
Um jetzt nicht jede Rechnung im Nachhinein nochmal mit einem Zusatzprogramm anzufassen, wäre es eine Erleichterung gleich ein mit individuellem oder Kundenspezifischen Kennwort gesichertes PDF aus Lexoffice heraus zu erzeugen.53 Stimmen -
Logo mittig / zweites oder mehrere Logo
- Es wäre hilfreich sein eigenes Logo größer zu machen.
- Sollte es möglich sein ein zweites Logo einzufügen wie bei Lexware handwerk plus usw.
53 Stimmen -
Kunden duplizieren
Leider kann man Kunden nicht duplizieren, diese Funktion wäre jedoch sehr hilfreich. Wir arbeite beispielsweise mit Hausverwaltungen zusammen und müssen nun für jedes Objekt einen komplett neuen Kunden anlegen, was sehr mühsam ist.
Oder aber man müsste verschiedene Objekte/ Adressen hinter einem Kunden anlegen können.
53 Stimmen -
Hinterlegen von Arbeitswerten UND Stundensatz bei Serviceleistungen
Ich arbeite in meiner Werkstatt mit einer AW-Liste, in der jede Leistung einen bestimmten Arbeitswert (AW) hat, d. h. konkret, die Leistung A kann ich z. B. mit 2,5 AW, die Leistung B mit 5 AW abrechnen. Leider ist es in lexoffice nicht möglich einen bestimmten Stundensatz fest zu hinterlegen. Für mich wäre es ideal wenn ich in den Stammdaten einen festen Stundensatz festlegen könnte. Im Moment kann ich nur den Preis für die jeweilige Serviceleistung hinterlegen, aber nicht wieviele AWs für diese abzurechnen sind. Ich behelfe mir so, dass ich bei allen Serviceleistungen den Preis von 1 AW hinterlegen…
53 Stimmen -
Belegstornierung
Wenn ich einen Beleg storniere, möchte ich ihn meist noch einmal buchen, mit einer bestimmten Veränderung. Es wäre hilfreich, wenn folgende Frage erscheinen würde: "Möchten Sie die Eingaben in einer neuen Belegmaske übernehmen?" Das würde doppeltes Schreiben vermeiden. Danke.
53 StimmenMit dem "Berichtigen"-Workflow für Eingangs- und Ausgangsbelege bieten wir Ihnen diese Funktion an. Hierbei wird der ursprüngliche Beleg storniert und der jeweilige Erfassungseditor (Rechnungseditor, Belegerfassung) vorausgefüllt mit den Daten des stornierten Belegs geöffnet.
-
Umsatzstzeuer Befreiung § 4 Nr. 21a bb USTg
Ich kann keinen einzigen meiner Umsätze... richtig Buchen als Musiker und instrumental Lehrer. Da alles in die § 4 Nr. 21a bb USTg kommt bis auf ein paar Ausnahmen. Und laut https://www.lexoffice.de/software-buchhaltung-musiker/ ist es ja die Software für uns
53 Stimmen -
Anlagenerweiterung Erweiterung einer Anlage z.B. bei Hinzukauf von Peripherie
Trotz der aktuell kürzeren Abschreibung von 1 Jahr bei PC Peripherie, ist es wohl korrekter nachträglich gekaufte - nicht selbstständig nutzbare - Peripherie als Anlagenerweiterung zu handhaben.
Beispiel: teures Mikrofon, Audiointerface, Monitor etc.
Dies ist aktuell nicht möglich.
Daher ist unklar, wie dieses Betriebsvermögen (nicht GWG) zu buchen ist.53 Stimmen -
GuV per Stichtag erstellen / BWA's
Um einen Vergleich mit der BWA des Steuerberaters zu ermöglichen, wäre es hilfreich die G&V zu einem Stichtag z.B. 30.11.23 zu erstellen. Oder noch besser, die Möglichkeit BWA's durch Lexware zu erstellen. Danke
53 StimmenWir haben Ihren Wunsch nach einer BWA gehört! Wir rollen aktuell ab Lexware Office L die Betriebswirtschaftliche Auswertung mit verschiedenen Analysemöglichkeiten aus.
Mehr erfahren unter: https://office.lexware.de/funktionen/bwa-software/
-
Erinnerung bei Ablauf API-Key
Die API-Schlüssel sind maximal 2 Jahre gültig. Es wäre sehr hilfreich, wenn es vor Ablauf eine Erinnerung zum bevorstehenden Ablauf gibt.
53 Stimmen -
Bestellnummern / Kommentare bei der Annahme eines Angebotes hinterlassen
Wir bekommen von Kunden eine Bestellnummer mitgeteilt die später auf der Rechnung erscheinen muss. Nicht selten kommen auch die Angaben von einem Leistungsempfänger hinzu. Daher wäre es super, wenn der Kunde diese Informationen bei der Annahme des Angebotes direkt hinterlegen kann. So muss jedes mal am System vorbei zusätzlich per Email kommuniziert werden. Vielleicht kann man die Möglichkeit schaffen, einfach eine Notiz einzutragen oder vordefinierte Felder bereitzustellen, die später automatisch in einer Rechnung übernommen werden.
53 Stimmen -
Eingabefeld Zahlungsbedingungen vergrößern
Offensichtlich kann man nur eine bestimmte Anzahl an Zeichen in das Feld für Zahlungsbedingungen einer Rechnung eingeben. Bitte vergrößern. Bei zuvielen Zeichen kommt eine einfache Fehlermeldung in Form einer neuen Seite, oder es passiert auch garnix.
52 Stimmen -
Überweisungsträger Druckfunktion
Es wäre sehr hilfreich, wenn es eine Funktion mit dem Rechnungsdruck geben würde, bei der ein "Vordruck" durch den Drucker gezogen wird und die Kontodaten als Überweisungsträger mit druckt.
52 Stimmen -
Offene Posten: Fälligkeit der Ausgangsrechnung mit "Skontofälligkeit"
In der Ansicht der offenen Ausgangsrechnungen hätte ich gerne die Möglichkeit die Fälligkeit auch unter Berücksichtigung der Skontofrist anzuzeigen.
52 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?