Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3026 gefundene Ergebnisse
-
Produktgruppen
Ich würde mich freuen, wenn es bald möglich wäre, die Produkte nach Produktgruppen/Kategorien zu sortieren.
2,055 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Sammelüberweisung
Es wäre gut wenn es die Funktion der Sammelüberweisung geben würde. Die Funktion erlaubt es mehrere Überweisungen / Zahlungen zu erfassen und mit nur einer PIN frei zu geben.
1,342 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee steht nun auf unserer Roadmap. Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Sobald dies umgesetzt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Export-Button ist versteckt
Die Export-Funktion ist bisher in den Einstellungen versteckt.
Ein "Export" Button in den Eingangs- und Ausgangsbelegen wäre für ein effizientes Arbeiten hier viel hilfreicher!92 Stimmen -
Eigene Kunden/Rechnungs/Auftragsnummern
Entweder eigene Eingabe im entsprechendem Feld (erzeugt bisher Fehler) oder aber Einstellungsmöglichkeiten ala date functions in allen möglichen Programmiersprachen + AI-Wert Sonderzeichen wie -/+_ sollten auch möglich sein.
253 Stimmen -
Automatisierte Kontakterstellung aus Eingangsbelegen und Visitenkarten
Die jetzige Erstellung von Kontakten ist noch rudimentär. Es werden zwar viele Datenfelder angeboten, aber es wäre schön, wenn diese Daten automatisierter durch verschiedene Eingangsarten erstellt werden könnten:
- Fotografieren oder Einscannen von Visitenkartendaten, alternativ Umgang mit vCards (.vcf-Dateien)
- Erkennung von Adressen durch Markieren eines Adressfelds während der Erfassung von Eingangsbelegen
- Erkennung neuer Bankkontakte in Bankvorgängen und Nachfrage zur Zuordnung oder Vervollständigung unter dem KontaktestammMfG Rendler
203 Stimmen -
Online Poststelle
Als all-inclusive Officelösung wäre es von Vorteil, wenn man Schreiben und Rechnungen gleich online in den Versand geben könnte. Bei vielen Anbietern ist diese Funktion schon standard.
177 Stimmen -
Lieferscheinnummer auf allen Seiten
Bei einem mehrseitigen Lieferschein kann mn ab der zweiten Seite nicht mehr nachvollziehen, zu welchem Lieferschein dieser gehört. So besteht die Gefahr, dass Zettel durcheinanderkommen, wenn man mehrere Lieferungen bearbeitet. Oder (ist mir in einem anderen Fall schon mal passiert) der Kunde will den Lieferschein nicht unterschreiben, da das unterschriebene Blatt ja sonst wo zugeordnet werden kann.
Es wäre doch sinnvoll, ab der zweiten Seite die Lieferscheinnummer neben der Seitennummer in der Kopfzeile aufzuführen.
109 Stimmen -
Eingabefeld Zahlungsbedingungen vergrößern
Offensichtlich kann man nur eine bestimmte Anzahl an Zeichen in das Feld für Zahlungsbedingungen einer Rechnung eingeben. Bitte vergrößern. Bei zuvielen Zeichen kommt eine einfache Fehlermeldung in Form einer neuen Seite, oder es passiert auch garnix.
52 Stimmen -
Serienrechnungen Übersicht Summe/Gesamtsumme/Statistik
Hilfreich wäre die Funktion, wenn man bei der Gesamtansicht der Auflistung der Serienrechnungen auch den Gesamtbetrag sehen könnte.
164 Stimmen -
Import Buchungen und Belege aus Lexware financial office
Super Sache - im Prinzip. Aber für uns nur interessant mit Importmöglichkeit von Buchungen und Belegen aus LFO. kommt das?
72 Stimmen -
Kalenderauswahl zur Auswahl des Zahlungstermins
Toll wäre eine Möglichkeit bei Zahlungsbedingungen den Zahlungstermin individuell pro Rechnung per Kalender und nicht mit der Anzahl der Tage festzulegen. (Bsp. ein Kunde bekommt heute eine Rechnung über eine Veranstaltung am 31.8., Zahlungstermin 20.7, da Zahlungsbedingung 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn).
152 Stimmen -
Kalender
Gemeinsamer Kalender für die Benutzer. Mit Erkennung, wer Einträge vorgenommen hat.
283 Stimmen -
Dokumente/Quittungen an Belege anheften
Ihr habt eine Belege-Scan Funktion für Eingangsrechnungen geplant?
Gute Idee, aber dann drehen wir doch das Rad weiter, und setzen noch eine Beleg/Rapport Funktion hinzu.Angedacht hab ich mir da, das ich zu einer Rechnung, Angebot, etc. ein Dokument scannen und anhängen kann. Somit kann ich handgeschriebene Rapporte anhängen und somit archivieren.
631 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
mit dem Kundenmanager haben Sie die Möglichkeit Dokumente mit der Rechnung oder dem Angebot abzulegen. Alles rund um den Kundenmanager finden Sie hier:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/3515329-was-kann-der-lexoffice-kundenmanagerViele Grüße Emily@lexoffice
-
Produktanzeige verbessern
In der Produkteübersicht wäre es bspw. hilfreich, wenn die eingestellte Spaltenbreite erhalten bleibt, ebenso Anzahl der angezeigten Objekte nicht nach jedem Editieren wieder auf 25 Produkte springt. Zudem würde ich mir in der Artikelbearbeitung einen Button "nächster Artikel" wünschen. Wenn man nacheinander mehrere Artikel bearbeiten muss, muss man umständlich zurückspringen, dann möglicherweise auf der Artikelseite wieder drei Seiten nach vorne klicken, um den Artikel zu finden. Das ist mühsam.
160 Stimmen -
Währungsrechner
Ich arbeite öfters mit internationalen Freelancer, Unternehmen und Lieferanten zusammen. Es wäre unterstützend bei der Eingabe von Beträgen auch einen Währungsumrechner zu haben. Sicher gibt es davon im Internet zu genüge, aber wäre halt praktisch so etwas direkt während der Eingabe zu haben. Soweit ich weiß, gibt es hierfür Schnittstellen von diversen Dienstleistern für die aktuellen Kurse.
144 StimmenMögliche Umsetzung zusammen mit Fremdwährungsfähigkeit.
-
Ansprechpartner-Auswahl in Rechnungstellung optimieren
Die Ansprechpartner-Auswahl in der Rechnungserstellung als Button hinterlegen, den kompletten Namen. Nicht nur als Radio-Button, welcher umständlicher zu treffen ist.
22 Stimmen -
Lieferdatum im Angebot (Allgemein / pro Position) inkl. Wochenliefertermin (option)
Hallo,
würde es gut finden, wenn es die Möglichkeit gibt im Angebot bei der Position oder auch für das ganze Angebot einen voraussichtlichen Liefertermin gibt - hier aber nicht nur ein genaues Datum sonder auch als KW.
140 Stimmen -
Schnittstelle ECRM und lexoffice
Kundenmanagement und (Lexoffice )Abrechnung zusammen.. Am liebsten eben alles online, weil die Abteilungen Akquise und Admin nicht unbedingt zusammen am Platz sind.Jedenfalls nicht bei uns.
127 Stimmen -
Direkte Übernahme von Zeiten aus der Lexware Zeiterfassung
die Lexware Zeiterfassung ist ein tolles Zusatztool, gerade durch die Handhabung auf mobilen Geräten (Mobiltelefon, Tablet-PC, etc.) wenn hier nun eine DIREKTE Übernahme in die Lieferscheine, mit einer Nachbearbeitung der Texte, möglich wäre....... unendliche Arbeitserleichterung, da doppelte Erfassung/Auflistung der Zeiten zur Erstellung des Lieferscheins/Zeitnachweises entfallen würde
266 Stimmen -
Beschreibung in Popup
Wenn ich mit der Maus über ein Angebot/Rechnung... drüberfahre erscheint ein Popup mit Angebotsnummer und weiteren Infos. Mit der Nummer kann ich nicht viel anfangen wähe schön wenn die Beschreibung auch angezeigt werden würde.
Kleine Änderung GROßE Wirkung49 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?