Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2758 gefundene Ergebnisse
-
Editor für Bezeichnungen / Option für optionale Preise
Text-Editor für die einzelnen Bezeichnungen und eine Option damit man bei Angeboten optionale Preise angeben kann ohne, dass diese summiert werden!
Vielen Dank und beste Grüße
Andreas Ennemoser52 Stimmen -
USt-IdNr. in lesefreundlichen Blöcken eingeben
Könnte die USt-IdNr auch in lesefreundlichen Blöcken eingegeben werden, die durch Leerzeichen getrennt werden? Z.B. bei der deutschen Variante als "DE xxx xxx xxx". Bisher wird das in der Eingabemaske (Kontakte) beim Speichern als fehlerhaft zurückgewiesen.
Hier möchte ich einen Vergleich zu den IBAN-Nummern ziehen, wo so eine Art der Eingabe und Darstellung in lesefreundlichen Blöcken bereits realisiert wurde.
Diese Darstellung sollte auch im Rechnungsformular (Fußzeile) ermöglicht werden.
42 Stimmen -
EÜR-konforme Bebuchung Verpflegungsmehraufwand
Der Verpflegungsmehraufwand (für Unternehmer) sollte auf EÜR 171 gehen, nicht - wie im Moment in Lexoffice auf EÜR 221.
67 StimmenLiebe Ideengeber:innen,
es gibt gute Neuigkeiten:
Wir haben die Verpflegungsmehraufwendungen so geändert, dass sie nun in die Position 171 einfließen.
Viele Grüße
Support Team @ lexoffice
-
Email
Emailadresse falsch... keine Rückmeldung :-((((
Kontakte umständlich durchsuchen-- KEINE SUCHMASKE :-(((
Produkt/ Kunde geändert, gespeichert, zurück zu Seite 1 :(((
Produkt/ Service in Rechnung einfügen ohne einen Artikel anlegen zu müssen!!!!!
Schriftart ändern!!!!!104 Stimmen -
Lieferscheine mit Preisdarstellung
Für uns wäre es praktisch, wenn wir auf dem Lieferschein bereits den Preis hinterlegen könnten, damit bei der Weiterführung zur Rechnung keine Fehler entstehen können (Auftragsbestätigungen werden bei uns so gut wie nie ausgestellt). Auf dem ausgedruckten Lieferschein soll der Preis nicht erscheinen.
108 Stimmen -
Druckfunktion für Kontakt
Ich bräuchte eine Druckfunktion für die Kontakte. Ausdrucken eines Kontaktes.
59 Stimmen -
Fälligkeitsdatum vorschlagen und dann frei wählbar
Das Fälligkeitsdatum sollte:
- aus den Konditionen beim Kreditor vorgeschlagen werden
- frei wählbar sein, auch vor Belegdatum. Beispiel: Sozialversicherungsbeiträge werden zum Monatsende ermittelt (Belegdatum) sind aber vorher fällig.110 Stimmen -
Produkte einfacher editieren
Im Zuge von Preiserhöhungen meiner Zulieferer muss ich mehrfach pro Jahr bei sehr vielen von mir vertriebenen Produkten die Preise umständlich ändern.
ein übersichtlicher Editor mit einer Liste der Produkte und der Möglichkeit Preise und Detailinformationen abzuändern wäre hier enorm hilfreich.77 Stimmen -
Anlagen: Buchung von Immateriellen Anlagegütern
Mehr fehlt eine Möglichkeit immaterielle Anlagegüter (wie z.B. die Beteiligung an Kapitalgesellschaften) im lexoffice zu erfassen.
165 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Kontakte: E-Mail für Rechnungsempfang hinterlegbar
Bitte veranlassen Sie doch das man im Kundenstamm eine E-Mail ausweist, die als Rechnungs-Email hinterlegt ist, damit die Rechnung immer an die Rechnung-Email gesendet wird.
Da wir öfters das Problem haben, das die Rechnung an die falsche Kontaktperson geht. Sollte sehr leicht zu bewältigen sein und erspart die Nachfrage, das die Rechnung nicht angekommen ist.350 Stimmen -
Entwürfe im Dashboard anzeigen und verlinken
Es wäre für mich hilfreich, wenn die Entwürfe (z.B. Serienrechnungen) sozusagen als ToDo im Dashboard angezeigt und verlinkt wären, so wie bei den nicht bearbeiteten Belegen. So sehe ich auf einen Blick, ob ich noch was zu tun habe. Für mein Geschäftsmodell ist es unerlässlich, dass ich jede Serienrechnung händisch prüfe und ggf. Ergänzungen mache.
51 Stimmen -
Pauschaler Vorsteuerabzug nach Durchschnittssätzen
Bei der Elster-Funktion sehr hilfreich wäre es, die Vorsteuer nach Durchschnittssätzen berechnen zu können. Zugegeben: Möglich ist diese Pauschale nur in wenigen Berufszweigen. Ich als freier Journalist nutze das aber ausschließlich – die Elsterfunktion in Lexoffice kann ich bisher deswegen nicht gebrauchen.
22 Stimmen -
Umsatzsteuersätze für Landwirtschaftliche Erzeugnisse
Umsatzsteuersätze sollten auch manuell eingegeben werden können, wir als Gartenbau Unternehmen habe für selbst erzeugte Pflanzliche Waren einen Steuersatz von 10,7%, für Sägerei- oder Landwirtschaftliche Produkte gibt es noch unterschiedlichere Steuersätze.
543 Stimmen -
Spendenbescheinigung erstellen
es wäre schön für gemeinnützige Vereine oder auch Stiftungen, wenn man nach dem automatischen Bankabgleich die Umsätze markieren könnte, die eine Spendenbescheinigung bekommen sollen.
Nach dem Motto anhacken und Spendenbescheinigung erstellen.35 Stimmen -
Beim erstellen von teilrechnung die bereits bezahlten leistungen aus dem AB entfernen
Beim erstellen von teilrechnung die bereits bezahlten leistungen aus dem AB entfernen.
74 Stimmen -
Bei Rechnung duplizieren auch Lieferdatum auf den aktuellen Tag einstellen
Wenn man eine Rechnung dupliziert ändert sich das Rechnungsdatum auf den heutigen Tag, jedoch nicht das Lieferdatum, was schnell übersehen werden könnte. Dies sollte im Standardfall ebenso zum Rechnungsdatum dem aktuellen Tag entsprechen.
59 Stimmen -
Serienrechnungen sortieren
Es würde meinen Job ziemlich vereinfachen, wenn ich Serienrechnungen alphabetisch ordnen könnte. Ist das mal geplant?
27 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
wir haben dieses Feature nun für Sie nachgezogen und es ist jetzt wieder möglich Serienrechnungen zu sortieren.
Viele Grüße
Emily @ lexoffice -
Aufruf der Mahnung aus Übersicht heraus
Das Mahnen von mehreren OPs ist derzeit umständlich, da ich keine Möglichkeit habe, aus der Belegübersicht die Mahnung in einem neuen TAB zu öffnen. Ich muss jeweils mit mehreren Klicks zurück zur Belegübersicht, um die nächste Mahnung rauszumailen.
154 Stimmen -
Mehrere Kassen
Es wäre super, wenn man wie bei den Bankkonten auch mehrere Kassen haben könnte, da dies bei mehreren Filialen wichtig ist um eine richtige Buchführung durchzuführen.
363 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
momentan steht diese Idee leider nicht auf unserer Roadmap. Sobald sich daran etwas ändert, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice -
Abschreibung GWG-Sammelposten (Poolabschreibung)
In der Anlagenbuchhaltung muss unbedingt eine Pool-/Sammelabschreibung integriert werden, ansonsten bildet sie nicht das Steuerrecht seit 2010 ab.
So sind weder das Übernehmen von laufenden Poolabschreibungen noch das Erstellen von neuen Pools möglich.434 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?