Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2940 gefundene Ergebnisse
-
automatische / Keine Abfrage des Sicherheitsmediums für Online-Banking falls nicht notwendig
Wenn ich eine Überweisung in LexOffice tätige, werde ich nach dem Klick auf "Bezahlen" aufgefordert ein Sicherheitsmedium auszuwählen (bspw. SMS-TAN).
Bei mir existiert ohnehin nur eine Auswahlmöglichkeit. Daher wünsche ich mir, dass in solchen Fällen die Auswahl automatisch passiert und das Fenster zur Eingabe der TAN erscheint. spart einen Klick und ab einer gewissen Masse von Vorgängen auch einiges an Zeit.90 Stimmen -
Automatische Erkennung von Rechnungen, die aufgeteilte Beträge haben
Es sind insbesondere die Buchungen bei denen der Betrag aufgeteilt wird, die besonders viel Zeit treffen.
Also zum Beispiel, jedes Mal von der Miete 40% auf Konto x und 60% auf Konto y. Oder bei der Telefonrechnung jedes Mal 20 € auf Konto XY buchen und den Rest Automatisch auf Konto YZ.
z.B. für die Korrekte verbuchung fürs Home Office.
Auch bei aufgeteilten Beträgen (Buchungen) braucht es automatische Vorlagen.21 Stimmen -
Serienvorlagen exportieren
Ich würde gerne eine Übersicht aller aktuell erstellter Serienvorlagen inkl. Kunde und Betrag exportieren wollen (in Excel, CSV)
60 Stimmen -
29 Stimmen
-
Alle Belege zu einem Kontakt
Ich würde gerne in den Kontakten auf einen Kunden gehen, und dann (so wie aktuelle RECHNUNG) alle Belege zu diesem Kunden sehen, nicht nur die Rechnungen. Es geht mir also um eine Kunden / Lieferanten = Kontakt Historie seiner Belege
32 Stimmen -
Saldenvorträge für alle Konten buchen (z.B. Darlehen)
Es müsste doch in einem Buchhaltungsprogramm möglich sein, alle Saldenvorträge (z.B. Darlehen) zu buchen!?
420 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Mac OS App für Share/Teilen Kontextmenü
Es wäre super wenn man auch auf dem Mac in den Genuss kommen würde, wie auf iOS über die Share/Teilen Aktion einfach direkt Belege in Lexoffice hochladen zu können. Oft bekommt man ja Belege per Mail oder hat sie in einem Ordner. Durch diese mini App wären diese aber mit wenigen Klicks direkt in Lexoffice, ohne sich wie bisher erst mit einem Browser einzuloggen und den "Beleg erfassen"-Dialog aufzurufen.
30 Stimmen -
Reportings
Folgende Berichte wären eine tolle Hilfe!
Auf einzelnen Kunden bezogen:
Daten je Kunde pro Zeiteinheit
+ Wiederkaufsrate
+ Kaufhäufigkeit
+ durchschnittlicher BestellwertAuf alles bezogen:
-Bestellungen pro Zeiteinheit
-Produkte pro Zeiteinheit
-Umsatz pro Zeiteinheit
-Produkte pro Bestellung je Zeiteinheit
-Umsatz pro Bestellungen je Zeiteinheit
-Kosten minus Umsatz gleich Gewinn pro Zeiteinheit
-Aufschlüsselung der Produkte pro Zeiteinheit
-Aufschlüsselung Herkunft der Kunden (Umsatz, Produkte etc)86 Stimmen -
Bezahlungsart
Es sollte die Bezahlungsart beim Ausbuchen nach der Bezahlung der Rechnung möglich sein (Bar, Überweisung, EC bzw. Kreditkarten Bezahlung...)
91 Stimmen -
Links in den Notizen beim Kunden klickbar machen.
Das Feld für Notizen bei einem Kunden ist recht klein und unübersichtlich. Gerade wenn man Unterwegs ist, der Kunde einen neuen Wunsch äußert, den man sich schnell notieren will, ist das Feld nicht wirklich geeignet.
Ich arbeite gerne mit Google Nozizen. Könnte man in dem Allgemeinen Feld Links nicht klickbar machen ?
Dann kann ich in Google Notizen etwas speichern, was übrigens auch prima mit Spracheingabe klappt, den Link der Notiz kopieren und in Lexoffice dann einfügen.
So kann man auch von jedem PC, Tablett oder Handy aus auf die Notizen zugreifen und bearbeiten.20 Stimmen -
Belegerfassung: Seitenlimit (10 S.) aufheben!
Mein Unternehmen hat viele größere Rechnungen mit über 10 Seiten. In diesem Fall zeigt die Belegerfassung aber nur die ersten 10 Seiten an und somit auch nicht die letzte Seite mit dem Gesamtbetrag. Der Beleg muss dann umständlich manuell erfasst werden. Hier wäre eine Aufhebung des Limits sehr sinnvoll.
97 Stimmen -
Benutzerrechte / Zugriffsrechte erweitern
Umsatzzahlen, Umsatzsteuer, ausstehende Rechnungen, etc. gehen doch die meisten Angestellten nichts an. Es wäre daher wünschenswert, wenn es quasi eine Chef-Übersicht am Dashboard gibt und eine eingeschränkte Ansicht für Mitarbeiter die nur Rechnungen & Angebote Schreiben sowie Zahlungen (Bar/EC) entgegennehmen.
653 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
das Kernanliegen dieser Idee wurde bereits umgesetzt.
Wir sehen aber in den Kommentaren, dass hier spezifischere Ideen und Wünsche aufgekommen sind.
Gerne können Sie uns diese als neue Idee mitteilen, so ist auch möglich, weitere Unterstützer in Form von Votes zu generieren.
Vielen Dank!
Viele Grüße aus Freiburg
Daniel@lexoffice Team -
Dauerfrist-Verlängerung einreichen
Mit meiner alten Buchhaltungslösung konnte ich mit 2 Klicks die Dauerfristverlängerung beantragen (1/11 der Vorjahreswerte berechnen und per ELSTER versenden).
Bei Lexoffice gibt es leider nichts dergleichen, hier scheint man manuell eine ELSTER-Meldung zur Dauerfrist-Verlängerung einreichen zu müssen...
301 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Privaten Modus in der Anmeldemaske aktivieren
Der private Modus sollte mit einem Häckchen direkt in der Anmeldemaske aktivierbar sein. Wenn man sich erst einloggen muss um den Haken zu setzen, ist es bereits zu spät um ganz sicher "privat" unterwegs zu sein.
58 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
hier können Sie mit einem Workaround arbeiten:
Stellen Sie, bevor Sie sich ausloggen, den privaten Modus auf dem Dashboard ein. Dieser bleibt bis zum nächsten Login gespeichert. Das heißt, Sie loggen sich ein und befinden sich direkt im privaten Modus.
Viele Grüße aus Freiburg
Daniel@lexoffice Team -
Konto 6770 (SKR04) für Verkaufsprovisionen anlegen
zur korrekten Verbuchung im SKR04 fehlt das Konto 6770 für Verkaufsprovisionen. Wir arbeiten viel mit inländischen Handelsvertretern und können die gezahlten Provisionen im SKR04 aktuell nicht korrekt verbuchen
18 Stimmen -
Kontorahmen erweitern 4165 Altersversorgung und 8514 steuerfreie Provision
Bitte die Konten 4165 Aufwendungen für Altersversorgung (!) und 8514 steuerfreie Provisionsumsätze aufnehmen. Vielen Dank!
12 Stimmen -
Zahlungskonditionen im Kunden & Lieferantenstamm hinterlegen
Für die Erfassung der Eingangsrechnungen wäre es deutlich einfacher, wenn die Zahlungskonditionen beim jeweiligen Lieferanten hinterlegt wären. Sie müssten natürlich mit Skontomöglichkeit hinterlegt sein und das Programm müsste diese Skontofähigkeit auch bei einer Überweisung erkennen.
Nur so ist es möglich einen vernünftigen Überblick über die ausstehenden Kreditorenrechnungen zu behalten.302 Stimmen -
Warenwirtschaftssystem / Statistik Produkte
Ein Onlineprogram wie Lexware Warenwirtschaft mit dem Bestellungen und Lagerverwaltung möglich ist, sprich als Zusätzliche Option zu lexoffice
2,782 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Zimmer oder Hotel
Hotel Zimmer Einbuchung fehlt noch ,kann dies nur über die Einnahmen eintragen
6 Stimmen -
Automatische Aufgliederung / Berechnung sowie Ausweisung der Haushaltsnahen Dienstleistungen nach § 35a Abs. 3
Zum Schluss der Handwerks Rechnung sollte automatisch die Haushaltsnahen Dienstleistungen ausgewiesen werden.
96 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?