Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3050 gefundene Ergebnisse
-
Aus einem Papierleistungsnachweis automatisch eine Rechnung machen
Schön wäre es, wenn man einen Papierleistungsnachweis (als ein vom Kunden gegengezeichneten Beleg hat) fotografiert, bei Lexoffice hochlädt und dann Lexoffice daraus automatisch eine Rechnung erstellt.
Auf dem Leistungsnachweis stehen Name und Adresse des Kunden, Datum der Leistung und Anzahl der Kunden.
4 Stimmen -
Wiederherstellung der bisherigen KI-Funktionalität
Sehr geehrtes Lexware-Team,
ich habe die bisherige KI-Unterstützung Ihrer Software als äußerst hilfreich empfunden – besonders schätzte ich die Möglichkeit, jederzeit fundierte Antworten zu buchhalterischen Fragen oder zur Anwendung der Software zu erhalten.
Leider hat sich die Qualität der Antworten in letzter Zeit stark verändert:
Die Rückmeldungen sind inzwischen sehr oberflächlich und enthalten kaum noch nützliche Informationen. Stattdessen wird fast ausschließlich auf den telefonischen Support verwiesen.Für kleinere Fragen war die KI bisher eine enorme Erleichterung, da sie zeitsparend und ohne lange Warteschleifen nutzbar war. Der aktuelle Zustand hingegen erschwert die Arbeit erheblich, da ich nun auch bei einfachen Anliegen…
4 Stimmen -
Private Fahrzeugnutzung individueller Zeitraum
Vor dem Umstieg auf Lexoffice wurde die private Fahrzeugnutzung im zum 31.12. für das gesamte Jahr gebucht.
Egal in welchem Zeitraum das Fahrzeug innerhalb des Jahres genutzt wurde. Es kann sich ja unterjährig viel ändern, wenn z.b. ein Mitarbeiter geht und das Fahrzeug einen anderen Mitarbeiter geht. Oder das Fahrzeug wird mitten im Jahr gewechselt. Die jetzigen Eingabemöglichkeiten mit Monat/Quartal/ganzes Jahr sind viel zu unflexibel.
Es sollte möglich sein einen genauen Zeitraum anzugeben z.b. 1.1.2025 - 30.6.2025. Wenn ich das z.b. über Q1 + Q2 mache habe ich 2 Buchungssätze und muss auch für die Q1 Buchung eine korrigierte Umsatzsteuervoranmeldung…4 Stimmen -
Leistungsdatum Leistungszeitraum, Lieferdatum nicht automatisch befüllen
Wäre schön, wenn das Feld Lieferdatum nicht automatisch eingefüllt ist. Ich vergesse am ende die richtige Leistungszeitraum angeben, und deswegen muss ich die Rechnungen Stornieren und neue erstellen. Im falls das man dieses Feld manuell angeben sollte, wird sich das Problem beheben.
4 Stimmen -
mehr als eine Telefonnummer pro Ansprechpartner (mobil + Festnetz)
mehr als eine Telefonnummer pro Ansprechpartner (mobil + Festnetz)
4 Stimmen -
Rechnung auf anderen Kontakt übertragen
Hallo. Es wäre gut, wenn man die Rechnung von einem Kontakt, den man z.b. mit einem falsche geschriebenen Namen gespeichert hat auf den neu angelegten Kontakt (richtig geschrieben) übertragen könnte. Oder geht das?
Liebe Grüße
Sylvia Büchold4 Stimmen -
Kassensystem und Mahnung
💡 Funktionsvorschlag für die Kassenfunktion
Ich hätte folgende Verbesserungsvorschläge für die Kassensoftware, um die tägliche Arbeit effizienter zu gestalten:
⸻
🔍 1. Kundensuche in der Kassenansicht
• Möglichkeit, Kundennummer manuell einzutragen, bevor oder während des Kassiervorgangs.
• Suchfunktion direkt in der Kasse, um:
• Zahlungen schnell zu finden (z. B. nach Betrag, Datum oder Artikel),
• nach Kundennummer oder Kundennamen zu suchen,
• Kundeninformationen schneller aufzurufen und ggf. zu verknüpfen.⸻
📄 2. Mahnwesen mit Gebühren & Zinsen
• Automatisiertes Mahnsystem, ähnlich wie in Lexware Warenwirtschaft:
• 1. Mahnung ohne Gebühren/Zinsen,
• 2. Mahnung mit individuell einstellbaren Zinsen und Mahngebühren,
•…4 Stimmen -
Automatische Dokumenten Erkennung auf den §19 UStG Kleinunternehmer Regelung
Bei Eingangsbelegen wäre es praktisch die Dokumenten Erkennung auf den §19 UStG Kleinunternehmer Regelung hin zu erweitern und so automatisch die Steuer auf 0% zu setzen. Z.B bei Fremddienstleistungen springt der Steuersatz immer auf 19% ungeachtet der evtl vorhandenen Kleinunternehmer Regelung. Eine automatische Erkennung scheint mir nicht schwer und wäre von großem Vorteil.
4 Stimmen -
Zahldatum netto
Mich interessiert Zahldatum netto, um meine "echten" Einnahmen besser einschätzen zu können.
4 Stimmen -
Druckoption für nicht zugeordnete Umsätze
Es wäre sehr praktisch, wenn es eine Funktion gäbe, mit der ich die Umsätze direkt ausdrucken könnte. Gerade dann, wenn Belege noch fehlen – also noch nicht eingescannt wurden – erscheinen diese bei „Umsätze zuordnen“. Ich möchte diese Umsätze gerne als PDF speichern und direkt an die jeweilige zuständige Person weiterleiten, damit die fehlenden Belege eingescannt und mir zurückgeschickt werden. Aktuell muss ich die benötigten Umsätze immer mühsam einzeln aufschreiben und manuell verschicken. Eine solche Druckfunktion würde meinen Arbeitsalltag deutlich erleichtern. Vielen Dank!
4 Stimmen -
Integration einer intelligenten Anrufer-ID
Vorschlag zur Integration einer intelligenten Anrufer-ID
Einleitung: Steigerung der Effizienz im KundenserviceIn der modernen Arbeitswelt sind nahtlose Prozesse und ein schneller Zugriff auf Kundeninformationen entscheidend. Wir schlagen daher die Entwicklung und Integration einer intelligenten Anrufer-ID-Funktion vor, die es ermöglicht, eingehende Anrufe automatisch mit den Kontaktdaten in Lexware-Produkten abzugleichen. Das Ziel ist es, unsere Produktivität zu erhöhen und den Kundenservice signifikant zu verbessern.
4 Stimmen -
Zuordnung Teilabgleich
Ich habe eine Buchung mit mehreren Teilabgleichen. Jetzt habe ich festgestellt, dass ein Betrag bei einer Zuordung nicht stimmt und wollte diese Zuordung löschen bzw. bearbeiten. Leider funktioniert das nicht und ich muss die ganzen Zuordnungen wieder löschen und alles noch einmal eingeben. Sinnig wäre es wenn man die Zuordnungen einzeln nocheinmal bearbeiten kann.
LG Katja
4 Stimmen -
Speicherbutton auch oben anzeigen
Es wär schön, wenn ein weiterer Speicherbutton auch im oberen Bereich zur Verfügung steht.
4 Stimmen -
[iPhone-App] Bei Zuordnung Ausgangsbeleg->Zahlung: Rechnungsempfänger anzeigen
Bei der Zuordnung einer Zahlung zu einer Rechnung in der iPhone-App würde es helfen, wenn nicht nur die Rechnungsposten zu lesen wären, sondern als erstes der Rechnungsempfänger. So lässt sich die Zahlung in vielen Fällen am einfachsten zuordnen.
3 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
mit dem neuen Update steht Ihnen diese Funktion nun zur Verfügung.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
SEPA-Datei zum Bezahlen der Löhne: Option zur EInzlebuchungen
Aktuell werden alle Gehälter eine Position verbucht.
<BtchBookg>false</BtchBookg>
Es wäre besser, wenn die Positionen als einzelnen Buchungen verbucht werden.
<BtchBookg>false</BtchBookg>
3 Stimmen -
3 Stimmen
-
Einbindung von Centerdrive
Ich fände es super wenn man Centerdrive einbinden könnte. Das System ist relativ günstig und eine Bereicherung für das Lexoffice. Wenn das dann auch in Verbindung mit Office 365 genutzt wird ist der Mehrwert extrem. Man kann alle Daten revisionssicher speichern und ist auch mobil extrem flexible.
3 Stimmen -
Rechnungspostion wieder entfernen
Wenn ich in der Mobil-APP eine Rechnung erstelle und eine Rechnungsposition hinzufüge, gibt es augenscheinlich keine Funktion, diese auch wieder zu entfernen. Man kann zwar den Artikel abändern oder die Anzahl auf Null setzen, jedoch verbleibt die Position auf der Rechnung. Zum entfernen der Position muss ich mich erst über den Browser einloggen, den Entwurf öffnen und hier habe ich dann die Möglichkeit, das kleine "X" zum entfernen der Position zu wählen. Dieses "X" fehlt aber in der APP. Eine Kleinigkeit, die aber viel Arbeit macht...
3 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
Rechnungspositionen können per Swipe nach links ganz einfach entfernt werden.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team -
Bankenmappe - für Auswertung Kredit
Wenn man schon lexoffice als Buchungssystem nutzt wäre es natürlich auch sinnvoll damit eine Bankenmappe erstellen zu können so wie in dem Programm finacial office plus. Die Daten stehen ja schon zur Verfügung.
3 Stimmen -
createdAt und updatedAt Timestamp im API-Response mit ausgeben
Hallo,
ich würde mir wünschen, dass im Response der Kontakte die beiden Timestamps createdAt und updatedAt mit ausgegeben werden würde.
Mit freundlichen Grüßen,
Florian Wehrhausen von webimpact3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?