Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2934 gefundene Ergebnisse
-
Nach Erfassung von Belege über Kontakte in Kontakte Ansicht verbleiben
Arbeite kundenbezogen, möchte im Teil Kontakte bleiben nach Erfassung der Belege und nicht jedes mal wieder im Belege-Teil zu landen. Dann muss ich wieder in Kontakte wechseln um zu sehen was schon erfasst wurde
3 Stimmen -
Protokollierung Bankumsatz Synchronisierung
Für hinzugefügte Bankkonten wird die Synchronisierung der Bankumsätze mittels Schnittstelle nicht protokolliert. Hiermit wird nicht der (CSV-)Import gemeint.
Insbesondere werden Fehler nicht protokolliert.
Dies führte bei der Synchronisierung mit einem Commerzbank-Bankkonto dazu, dass ein Umsatz nicht importiert wurde. In der Nutzeroberfläche ist keinerlei Hinweis erschienen. Der Vorgang und der Fehler wurden an keiner Stelle protokolliert.
Der fehlende (nicht synchronisierte Bankumsatz) ist erst beim Saldenvergleich aufgefallen und wurde manuell per CSV nachimportiert.
Die Protokollierung sollte erweitert werden. Im ersten Schritt mit einem Eintrag, dass eine Synchronisierung stattgefunden hat und im zweiten Schritt sollten alle Fehlermeldungen, die während der Synchronisierung auftreten, protokolliert…
3 Stimmen -
Bankumsätze einzeln drucken
Bankumsätze einzeln drucken wie beim Online Banking. Dadurch können die Mitarbeiter, die nur einen Zugriff der Bankumsätze über Lexoffice haben drucken, da diese teilweise für die Steuer benötigt wird.
3 Stimmen -
Reihenfolge nicht zugeordnete Belege sortierbar machen
Folgende Situation: Bei den "Nicht zugeordneten" Belegen wäre es sehr praktisch, wenn man auch von hinten mit den alten anfangen könnte. Momentan muss man sich unten durch "Nächste" durch alle Seiten klicken (teilweise sehr viele 🙈). Ideal wäre es, wenn man die Reihenfolge der Belege "Nach Datum" zB nach "älteste zuerst" sortieren könnte oder unten auf Seitenzahlen klicken könnte, die einen dann direkt nach hinten bringen.
3 Stimmen -
feste Anzahl der Durchläufe bei Serienrechnung
Anzahl der Durchläufe in Serienrechnung klar definieren: Rechnung soll 10x erstellt werden (in einem Intervall von 30 Tagen).
3 Stimmen -
Prüfergebnis ausl. Ust.-ID ausdruckbar
In Lexware Auftrag & Faktura kann man das Prüfergebnis der ausl. UST-Nummer ausdrucken. Bei Lexoffice leider (noch) nicht !
Man sollte unbedingt das Ergebnis ausdrucken können !3 Stimmen -
Integration mit eversports (Branchenlösung für Sportstudios)
Zu den bestehenden Integrationen mit verschiedenen Branchenlösungen wäre eine Integration mit eversports zu begrüßen. eversports ist eine innovative Branchenlösung für Sportstudios und dergleichen. Kunden können online Termine buchen und bezahlen, Belege werden automatisch fakturiert und versendet. Bisher müssen die Belege händisch in Lexoffice übertragen werden, eine automatische Übertragung wie z.B. von verschiedenen Shopsystemen wäre super!
3 Stimmen -
Angaben aus Reiter Finanzen / Bank kopieren
Hallo,
es wäre sehr schön, wenn man aus der Aufstellung der Umsätze im Reiter Finanzen/Bank Textfelder wie Rechnungsnummer, Betrag und Zahlungsdatum kopieren könnte, um sie dann bei xcel oder anderen Buchungsprogrammen einfach einsetzen zu können.3 Stimmen -
Tags und Kommentare nicht erfassbar, wenn der Auftrag von extern wie z.B. aus einem ePages Shop importiert
Tags und Kommentare können nicht erfasst werden, wenn der Auftrag beziehungsweise Lieferschein aus einem ePages oder Telekom Shop zu Lex Office übertragen wird.
Diese beiden Möglichkeiten beziehungsweise Felder werden nicht angezeigt.
Bitte dringend nachbessern.3 Stimmen -
Sepa Clearing Datei verarbeitung
Wäre super das beim Lexoffice Geschäftskonto SCC (SepaClearing Datei) verarbeitet werden würden die ein EC Kartenterminal verschickt um das Geld beim Kunden zu verbuchen.
3 Stimmen -
Postbank über BestSign
Es wäre sehr hilfreich, wenn die Postbank über das BestSign Verfahren mit dem USB Seal One Kasten nutzbar wäre.
3 Stimmen -
Rechnungsdruck optimieren / schneller drucken
Rechnung sofort Ausdrucken es ist bestimmt möglich die Rechnungs druck zu verkürzen (ähnlich wie im email Programmen )
3 Stimmen -
Positionsrabatt in Kopfzeile bei XRechnung
Der Rabatt in den Zeilen der Positionen (z.B. 12 % durch Lehrmittelfreiheit) , wird nicht wie der Gesamtrabatt, in der Kopfzeile der xRechnung aufgeführt. Dieser sollte in der xRechnung, unter Gesamtbeträge / Summe der Nachlässe, mit aufgeführt werden.
3 Stimmen -
Private Bankkonten für einzelne Firmenausgaben hinterlegen
Wenn man mehrere Bankkonten hat, ist die Zuordnung der Buchung zur Bank einfach. Voraussetzung: das Konto ist verknüpft. Ist ein Konto aber nicht verknüpft - und hat trotzdem einzelne dienstliche Buchungen, ist das Bankinstitut bisher nicht hinterlegbar. Das kann Suchaufwand verursachen. (Zuordnung : Privat)
Es wäre also gut, wenn man weitere Bankkonten abspeichern und einzelnen Belegen zuordnen kann.
Bestenfalls mit einem frei wählbaren Signet, um es optisch schnell erfassen zu können.3 Stimmen -
Verbesserte Zuordnungsvorschläge mit "Notiz-Erkennung"
Ich wünsche mir, dass die KI sich auch die Notizen merkt die ich jedes mal manuell hinterlegen muss. Mein Steuerberater brauch diese Notiz und ich habe monatlich mehrere solcher Zahlungsvorgänge. Wenn ich also zu einem bestimmten Datum immer den gleichen Betrag überweise, dann soll sowohl die Kategorie Stimmen, als auch die Notiz die ich hinterlegt habe.
3 Stimmen -
Kontakte: Suche bei Kontakten mit Sonderzeichen verbessern
Wenn in Kunden oder Lieferantennamen ein Plus-oder Minuszeichen enthalten ist und man diesen Namen in die Suche einträgt, wird der Datensatz (sofern bereits vorhanden) in der Regel nicht angezeigt. Es wäre von Vorteil, wenn der Suchalgorhitmus angepasst würde.
3 Stimmen -
Option Versanddatum statt Lieferdatum
Wenn ich eine Lieferung versende, weiss ich nicht wann diese beim Kunden ankommt. Daher fällt es mir schwer, ein Lieferdatum zu definieren. Mir wäre es lieber, wenn ich ein Versanddatum definieren kann, was beim erstellen des Lieferscheins automatisch den aktuellen Tag angibt.
3 Stimmen -
Button zur Navigation in Belegvorschau (vorheriger/nächster Beleg)
Vor und Zurück Button um in der Belegvorschau zum vorherigen oder nächsten Beleg zu wechseln
3 Stimmen -
Schaltflächen oberhalb der Belegliste
Schaltflächen immer oberhalb des Belegs/Liste
3 Stimmen -
Beleg erstellen ohne Vorschau
Die Möglichkeit direkt aus einem Angebot/Auftrag eine Rechnung zu erstellen. Ohne vorher in die Vorschau gehen zu müssen.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?