Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2864 gefundene Ergebnisse
-
Postbank über BestSign
Es wäre sehr hilfreich, wenn die Postbank über das BestSign Verfahren mit dem USB Seal One Kasten nutzbar wäre.
3 Stimmen -
Versteuerung für Betriebsveranstaltung (ab 3. im Jahr)
Ab der 3. Betriebsveranstaltung pro Jahr muss Lohnsteuer abgeführt werden. Diese Versteuerung ist mit lexoffice Lohn & Gehalt aber derzeit nicht möglich. Da das Finanzamt nur eine Lohnsteueranmeldung akzeptiert, ist es auch nicht möglich, diese Versteuerung selbst anzumelden, der gesamte Case ist also schlicht nicht darstellbar.
Die Implementierung müsste recht simpel sein, sie folgt z.B. einer ähnlichen Logik wie die Dienstwagenbesteuerung.
3 Stimmen -
Rechnungsdruck optimieren / schneller drucken
Rechnung sofort Ausdrucken es ist bestimmt möglich die Rechnungs druck zu verkürzen (ähnlich wie im email Programmen )
3 Stimmen -
Positionsrabatt in Kopfzeile bei XRechnung
Der Rabatt in den Zeilen der Positionen (z.B. 12 % durch Lehrmittelfreiheit) , wird nicht wie der Gesamtrabatt, in der Kopfzeile der xRechnung aufgeführt. Dieser sollte in der xRechnung, unter Gesamtbeträge / Summe der Nachlässe, mit aufgeführt werden.
3 Stimmen -
Private Bankkonten für einzelne Firmenausgaben hinterlegen
Wenn man mehrere Bankkonten hat, ist die Zuordnung der Buchung zur Bank einfach. Voraussetzung: das Konto ist verknüpft. Ist ein Konto aber nicht verknüpft - und hat trotzdem einzelne dienstliche Buchungen, ist das Bankinstitut bisher nicht hinterlegbar. Das kann Suchaufwand verursachen. (Zuordnung : Privat)
Es wäre also gut, wenn man weitere Bankkonten abspeichern und einzelnen Belegen zuordnen kann.
Bestenfalls mit einem frei wählbaren Signet, um es optisch schnell erfassen zu können.3 Stimmen -
Verbesserte Zuordnungsvorschläge mit "Notiz-Erkennung"
Ich wünsche mir, dass die KI sich auch die Notizen merkt die ich jedes mal manuell hinterlegen muss. Mein Steuerberater brauch diese Notiz und ich habe monatlich mehrere solcher Zahlungsvorgänge. Wenn ich also zu einem bestimmten Datum immer den gleichen Betrag überweise, dann soll sowohl die Kategorie Stimmen, als auch die Notiz die ich hinterlegt habe.
3 Stimmen -
Kontakte: Suche bei Kontakten mit Sonderzeichen verbessern
Wenn in Kunden oder Lieferantennamen ein Plus-oder Minuszeichen enthalten ist und man diesen Namen in die Suche einträgt, wird der Datensatz (sofern bereits vorhanden) in der Regel nicht angezeigt. Es wäre von Vorteil, wenn der Suchalgorhitmus angepasst würde.
3 Stimmen -
Artikelsuche verbessern
Beim Programm selbst würde ich mir wünschen das bessere Suchen, wie ich von den anderen Programmen kenne. Ich meine damit Artikel Suche im Datenstamm, man muss im Lexoffice die genaue Bezeichnung kennen um ein Artikel zu finden. Bei mehreren Tausend Artikel ist dies leider nicht möglich. Es muss möglich sein die Suchwörter in beliebiger Reihenfolge einzugeben.
3 Stimmen -
Option Versanddatum statt Lieferdatum
Wenn ich eine Lieferung versende, weiss ich nicht wann diese beim Kunden ankommt. Daher fällt es mir schwer, ein Lieferdatum zu definieren. Mir wäre es lieber, wenn ich ein Versanddatum definieren kann, was beim erstellen des Lieferscheins automatisch den aktuellen Tag angibt.
3 Stimmen -
Button zur Navigation in Belegvorschau (vorheriger/nächster Beleg)
Vor und Zurück Button um in der Belegvorschau zum vorherigen oder nächsten Beleg zu wechseln
3 Stimmen -
Schaltflächen oberhalb der Belegliste
Schaltflächen immer oberhalb des Belegs/Liste
3 Stimmen -
Beleg erstellen ohne Vorschau
Die Möglichkeit direkt aus einem Angebot/Auftrag eine Rechnung zu erstellen. Ohne vorher in die Vorschau gehen zu müssen.
3 Stimmen -
Kontoauszug zu Konto mit Excel öffnen
Ich möchte am Jahresende die Buchungen auf einem bestimmten Konto in Excel aufgliedern. Es wäre deshalb sehr hilfreich wenn man den Kontoauszug nach Excel exportieren könnte um es dort schnell bearbeiten zu können.
3 Stimmen -
Buchungstext in Ansicht Kontenblatt anzeigen
In den Ansicht Kontenblätter den Buchungstext als weiteres Feld anzeigen
3 Stimmen -
Rechnungen mit britischer Umsatzsteuer ausstellen
Für den Direktverkauft von der eigenen Website an Privat nach Großbritannien muss ich Rechnungen mit der britischen Umsatzsteuer ausstellen (20 %). Diese Umsatzsteuer ist von mir direkt an das HMRC abzuführen. Lexware Office bietet bislang keine Möglichkeit, dies abzubilden. Es steht nur die Möglichkeit für Rechnungen ins Drittland (ohne USt.) zur Verfügung.
3 Stimmen -
Trade Republic in Bank einbinden
Ich möchte mein Trade Republic-Konto, dass ein vollwertiges Girokonto ist, in Lexoffice als Hauptkonto einbinden. Offenbar existiert keine Schnittstelle. Falls das nicht möglich ist muss ich mir einen anderen Anbieter wie z.b. SevDesk suchen.
3 Stimmen -
Problem Rechnungserstellung mit Sonderbedingungen Pensionskasse Rundfunk
Ich bin selbstständiger Tonmeister und Mitglied in der Pensionskasse Rundfunk. Die Beiträge zur Pensionskasse werden über die Rechnungsstellung erhoben und anschließend vom Auftraggeber an die Pensionskasse abgeführt, wobei der Anstaltsteil vom öffentlich rechtlichen Rundfunk übernommen und im Nachhinein an den Auftraggeber zurückgezahlt wird. Die Rechnungserstellung ist dadurch etwas komplexer und die Mehrwertsteuer lässt sich nicht mehr transparent aus der Rechnung entnehmen. Hier das Rechnungsbeispiel der Pensionskasse:
Im folgenden Beispiel für eine Honorarrechnung wurde angenommen, dass die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter kein Mitglied der Künstlersozialkasse ist. Daher liegen Anstaltsanteil und Eigenanteil bei jeweils 7 Prozent.Nettohonorar 1.000 €
+ Anstaltsanteil +…3 Stimmen -
Anschreiben vor Rechnung
Für mich ist es wichtig auch ein Anschreiben zu der Rechnung versenden zu können. Es ist leider häufig notwendig, dass die Person die meine Leistung in Anspruch genommen hat persönlich unterschreibt und danach die Rechnung an Behörden weitergeleitet wird, die ohne diese Unterschrift nicht zahlen. Kostenträger und Leistungsempfänger sind häufig nicht identisch.
Ich benötige ein Unterschriftfeld (Leistung erhalten o.Ä.)
Ich benötige eine Anschreibenseite, die ich vor die Rechnung setzen kann.
Da sich Kostenträger und Leistungsempfänger oft unterscheiden,benötige ich dafür auch die Möglichkeit zwei Adressen für eine Kundennummer zu hinterlegen zu können.3 Stimmen -
Gutschrift bar Ankauf und Dokumente Kunden zuordnen.
Moin,
wir kaufen Waren von Privat an und verkaufen dann die Waren an Kunden.
Es gibt im Lexoffice keine Möglichkeit Gutschriften für die Kunden anzulegen, wir arbeiten also noch wie 1980 mir handschriftlichen Ankaufzetteln. Das ist nicht hilfreich und zwingt mich darüber nachzudenken sich anderweitig umzuschauen.
Was noch wünschenswert ist ist dass den Kunden gescannte Dokumente zugeordnet werden können.3 Stimmen -
Kunden-Steuernummer auf Rechnungskorrekturen
Ich erstelle viele Rechnungskorrekturen (Provisionsabrechnungen) und habe von vielen Kunden nur eine normale Steuernummer vorhanden. Leider wird diese nicht mit auf die Rechnungskorrektur gesetzt, sondern nur wenn eine Umsatzteuer-ID hinterlegt ist, wird diese mit aufgeführt.
So muss ich immer noch manuell die Steuernummer heraussuchen und diese manuell hinzufügen. Leider immer sehr lästig.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?