Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3047 gefundene Ergebnisse
-
Aus einem Angebot eine Ausgabe generieren (Ankaufangebote von Privat)
Wenn ich gebrauchte Waren ankaufe (Bspw. von Privat), möchte ich dem Anbieter/Kunden ein "Ankaufangebot" unterbreiten. Wird dieses Angebot angenommen, wandelt sich aus dem Angebot eine Ausgabe. Und gleichzeitig ist dokumentiert, was ich von wem erworben habe.
4 Stimmen -
Lupe / Belege bearbeiten (vor Elster)
Verbesserungsvorschläge für die Buchhaltungssoftware:
Belegvorschau vor Zuordnung:
Es wäre hilfreich, eine Lupenfunktion zu haben, um hochgeladene Belege vor der Zuordnung in einer vergrößerten Ansicht betrachten zu können. Dadurch könnten Details besser geprüft und Fehler bei der Zuordnung vermieden werden.Bearbeitung von zugeordneten Belegen:
Ich wünsche mir die Möglichkeit, bereits zugeordnete Belege bearbeiten zu können, ohne sie vorher löschen zu müssen – zumindest solange die Daten noch nicht mit Elster übertragen wurden. Dies würde den Arbeitsfluss erheblich erleichtern.Wiederverwendbarkeit von entkoppelten Belegen:
Aktuell verschwinden entkoppelte Belege aus der Liste der hochgeladenen Belege und müssen erneut gescannt oder hochgeladen werden. Ich wünsche…4 Stimmen -
Gibt es schon einen AI Assistant bzw. ein Sprachmodell für Hilfe?
Sie haben bestimmt schon mal chatgpt.com getestet
4 Stimmen -
DAT Silver DAT3
Kommt irgendwann eine Anbindung an DAT, Silver DAT3? Um Kalkulationen aus dem SilverDAT3 übernehmen zu können und nicht alle Positionen manuell umschreiben zu müssen.
4 Stimmen -
Hinweis auf aktualisierte Anschrift beim Duplizieren von Belegen
Beim Duplizieren von Belegen bei Kunden deren Rechnungsanschrift seit der letzten Rechnungsstellung geändert wurde, wäre ein Hinweis auf die aktualisierte Anschrift hilfreich.
4 Stimmen -
Rechnungstext beim Rechnungstext erstellen komplett sichtbar
Rechnungstext könnte beim Rechnungstext erstellen komplett sichtbar sein, somit hat man den kompletten Text vor Augen.
4 Stimmen -
Name für Serienrechnung festlegen
Um eine bessere Übersicht in der Übersicht zu den Serienrechnungen zu haben wäre es super, wenn man ein Notizfeld, ähnlich wie bei der Belegübersicht hätte, in dem man den einzelnen Serienrechnungen Namen geben könnte.
Dadurch hätte man einen besseren Überblick bei mehreren Serienrechnungen.
4 Stimmen -
Grußformel und Unterschrift unter eine Rechnung setzen können
Ich würde gerne die Reechnungen für meine Kunden freundlicher mit Grußformel und Unterschrift in der Rechnung abschließen.
4 Stimmen -
Alle Funktionen von Lexware Buchhaltung (Software) auch in LexwareOffice anbieten
Wir sind Apple User und können daher leider nur auf die LexwareOffice Variante zurückgreifen, da die Verwendung von der Lexware "Vollversion" mit Apple nicht möglich ist.
Warum gibt es nicht auch ein LexwareOffice Paket, in dem man alle Lexware Buchhaltungs Funktionen nutzen kann.
Zumal Onlineanwendungen wie LexwareOffice doch sowieso die Zukunft sind.Bitte macht Lexware Buchhaltung (Software) auch über LexwareOffice zugänglich!!!
Von mir aus auch mit entsprechend höherem Preis als XXXL Paket buchbar4 Stimmen -
Ausdruck und Ansicht besser anpassbar
Es wäre schön wenn man die Ansicht besser anpassen könnte.
Es fehlen beim Ausdruck wichtige Komponeten, wie zbw. Startsalo und Endsaldo.
Ausserdem wäre es schön Rechneungen Notizen zuzufügen die man auch beim Ausdruck sieht.
Mein Steuerberater hat dies bemängelt !!!4 Stimmen -
Mehrwertsteuersatz 5,5%
Mehrwertsteuersatz 5,5% nicht verfügbar wir benötigen diesen dringend für die Buchhaltung
4 Stimmen -
Trennung nach Material / Leistung / Fahrtkosten und auch Gewerbe / Freiberuf
Guten Tag,
für mich wäre es super, wenn es die Möglichkeite gäbe, die Leistungen/Tätigkeiten, die Materialkosten und die Fahrtkosten von einander trennen zu können, und, da ich verschiedene Berufe ausübe (Gewerblich und Freiberuflich), wenn ich die Rechnungsnummern den jeweiligen Berufe und Auftragsgeber zuordnen könnte, statt der automatischen Reihenfolge von Lexware, die keinen Unterschied macht.4 Stimmen -
Kundendatenanalyse und Exportmöglichkeit
Sehr geehrtes Lexware Team,
ich hoffe, es geht Ihnen gut.
Zur weiteren Analyse unserer Kunden und zur besseren Auswertung der Geschäftsentwicklung wäre es hilfreich, wenn wir die Möglichkeit hätten, eine detaillierte Kundendatenanalyse durchzuführen. Konkret würde ich gerne die folgenden Informationen exportieren:
Eintrittsdatum der Kunden
zuwachs der Kunden pro Jahr
Gesamtumsatz pro Kunde
durchschnittlicher Kundenumsatz
Mit diesen Daten könnten wir den Anstieg der Kundenzahl im Jahresvergleich ermitteln sowie den durchschnittlichen Umsatz pro Kunde berechnen. Zudem wäre es interessant, den höchsten und niedrigsten Umsatz pro Kunde zu analysieren(geht momentan über die Sortierung), um daraus wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Geschäftsentscheidungen zu gewinnen.
Ich…
4 Stimmen -
fairphone zulassen für app
dass mit einem faifphone das lexware geschäftskonto genutzt werden kann
4 Stimmen -
gebührenordnung für Ärzte in kleinem Umfang
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich sehe das ich als Arzt die Rechnung Layout soweit optimieren könnte das eine Rechnungerstellung nach GOÄ aktuell möglich aber weiterhin suboptimal. Es fehlt nicht mehr viel dann haben Sie Möglichkeit für viele Kollegen im kosmetisch medizinischen privaten Bereich wie ich, die nur Paar Ziffern benötigen um für eine Rechnung nach GÖA zu erstellen. Die Zusammenstellung der Ziffern nach GOÄ kann manuell erfolgen oder durch Anbindung an einfachen Tool für GOÄ-Ziffern. Ich kann Ihnen ein Beispiel-Rechnung senden zur Orientierung. Die Spalten die benötigt werden 1-Position, 2 Ziffern nach GOÄ , 3-Beschreibung (Kann auch als unterzeile…
4 Stimmen -
Nach Zahlung erfassen eines Beleges wieder in Offene Belege leiten
Ich sammle meine Belege wöchentlich und bereite die Überweisung dann vor. Jedes Mal, wenn ich einen Beleg zur Zahlung vorbereitet habe, springt das System in die Liste aller Belege, statt wieder in Offene Ausgaben, wo ich die nächste Rechnung zur Zahlung vorbereiten kann. Ich verliere so meine Sortierung in den offenen Ausgangsbelegen und drücke so 3x zurück, wenn ein Beleg vorbereitet ist, um wieder da zu landen, wo ich war.
4 Stimmen -
Bescheinigung, Zertifikat an Beleg anhängen
Ich brauche ein Formular, nach Rechnungserstellung, mit dem ich auch eine Bescheinigung anfügen kann. Als Zertifikat, Bescheinigung, Teilnahmebescheinigung, zB anwendbar für Fortbildungen oder Leistungen, über die Nachweise erbracht werden müssen, hier muss die Adresse der Kundin vermerkt sein
4 Stimmen -
Angebotsbeschreibung formatierbar machen und Emojis erlauben
Bitte Textfelder wie zB Produktbeschreibung editierbar machen, so das man Textpassagen oder Wörter zB "Fett" markieren kann und Emojis eingesetzt werden können.
Danke
4 Stimmen -
Aus einem Papierleistungsnachweis automatisch eine Rechnung machen
Schön wäre es, wenn man einen Papierleistungsnachweis (als ein vom Kunden gegengezeichneten Beleg hat) fotografiert, bei Lexoffice hochlädt und dann Lexoffice daraus automatisch eine Rechnung erstellt.
Auf dem Leistungsnachweis stehen Name und Adresse des Kunden, Datum der Leistung und Anzahl der Kunden.
4 Stimmen -
Wiederherstellung der bisherigen KI-Funktionalität
Sehr geehrtes Lexware-Team,
ich habe die bisherige KI-Unterstützung Ihrer Software als äußerst hilfreich empfunden – besonders schätzte ich die Möglichkeit, jederzeit fundierte Antworten zu buchhalterischen Fragen oder zur Anwendung der Software zu erhalten.
Leider hat sich die Qualität der Antworten in letzter Zeit stark verändert:
Die Rückmeldungen sind inzwischen sehr oberflächlich und enthalten kaum noch nützliche Informationen. Stattdessen wird fast ausschließlich auf den telefonischen Support verwiesen.Für kleinere Fragen war die KI bisher eine enorme Erleichterung, da sie zeitsparend und ohne lange Warteschleifen nutzbar war. Der aktuelle Zustand hingegen erschwert die Arbeit erheblich, da ich nun auch bei einfachen Anliegen…
4 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?