Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2864 gefundene Ergebnisse
-
Die Möglichkeit die Lohnabrechnung nach einem zwischenzeitlichen anderweitigen Erstellung wieder über Lexoffice Lohnabrechnung fortzuführen
Wenn man die Lohnabrechnung unterbrochen hat, da Steuerberater diese fortgeführt hat und wieder über lexoffice die Abrechnung ab einem gewissen Monat selbst erstellen möchten, dass man einfach Switcher kann.
3 Stimmen -
Belegerfassung text erkennung feld info speichern
Bei der Belegerfassung kann man manuell Felder aufziehen und definieren. Z.B. die Belegnummer.
Hier wäre es super, wenn Lexoffice sich die X/Y Position und Info für den Beleg bei "Lieferant" als (unsichtbare) Info abspeichern könnte!-Da die Wahrscheinlichkeit SEHR HOCH ist, dass bei der nächsten Eingangs Rechnung des Lieferanten die Information wieder an der gleichen stelle sitzt, würde Lex Office sehr schnell viel schlauer wirken und mir sehr viel Arbeit abnehmen.
3 Stimmen -
Serienrechnung im Bereich Rechnungskopfdaten optimieren
Serienrechnungen im Feld mit Rechnungsnr. , Leistungszeitraum etc. noch die Möglichkeit das man individuelle Feld hinzufügen wie Kunde oder Objekt.
3 Stimmen -
Andere Position des Fensters "Betrag aufteilen"
Das Fenster bei Klick auf "Betrag aufteilen" öffnet sich über der Bezeichnung des Abbuchungstextes. Bei Aufteilung der Steuerabgaben muss man so jedes mal den Text in ein Textdokument kopieren und von da aus übernehmen, anstatt die Beträge einfach abzuschreiben.
3 Stimmen -
Abschlagsrechnung Fernverkauf (B2C)
Leider lassen sich keine Abschlagsrechnungen für innergemeinschaftliche Fernverkäufe(B2C) erstellen. Entwürfe lassen sich erzeugen, jedoch nicht fertigstellen. Es kommt zu folgender Fehlermeldung:
"Abschlagsrechnungen für die gewählte Buchungskategorie werden nicht unterstützt."
Ich hoffe auf eine zeitnahe Lösung, da doch schon sehr essentiell für Auslandsverkäufe, wenn die Lieferung der Ware Monate später erfolgt, aber man die Buchhaltung monatlich abschließen muss.
3 Stimmen -
Automatisch Belegerfassung Ausgangsrechnungen (z.B. bei Migration von einem anderen System)
Ich schiebe gerade meine mit einem Konkurrenzprodukt erstellten PDF-Rechnungen in die Belegerfassung für Ausgangsrechnungen.
Rechnungsnummer und Betrag werden problemloserkannt.
Leider werden Rechnungsdatum, Kundennummer und Fälligkeitsdatum nicht zugeordnet, vermutlich weil die OCR zwei Datumsangaben findet.Vorschlag: In diesem Fall kann der Nutzer dem OCR Feedback für das korrekte Mapping geben, genau wie man das beim Import von Excel-Tabellen kennt.
3 Stimmen -
Harvest Zeiterfassung per API anbinden
Bitte bindet die Harvest Zeiterfasssung (https://www.getharvest.com) an.
3 Stimmen -
Angebote - nur Gesamtpreis anzeigen, nicht einzelne Produktpreise
Ich fände es sehr hilfreich, wenn man sein Angebot aus den verschiedenen Produkten und Services des Unternehmens zusammenstellt und dann aber ein Kästchen hätte, mit dem man durch anhaken bewirken könnte, dass nur die Endsumme und nicht jeder einzelne Produktpreis angegeben wird. Setzt man keinen Haken, bleibt alles wie bisher. Uns im Handwerk würde das sehr helfen.
3 Stimmen -
Differenzierung Leistungsempfänger und Rechnungsempfänger
Meine Leistungsempfänger sind häufig Kinder, bei denen ich innerfamiliär regelmäßig sehr unterschiedliche Leistungen erbringe. Derzeit schreibe ich als Firmennamen die Familie "X" und darunter den Namen des Kindes, das gegebenenfalls nicht den gleichen Namen hat. Das ist nicht zufriedenstellend.
3 Stimmen -
Datum per Dropdown/Kalender
Hallo zusammen,
als Transportunternehmen rechnen wir unsere Aufträge teilweise wöchentlich ab. Dabei müssen wir unsere Leistungen nach Datum in den Rechnungen angeben. Nachdem ich ein bisschen rumprobiert habe, bin ich leider zu keiner Lösung gekommen.
Es wäre schön, wenn es die Möglichkeit eines "Dropdownmenüs" zum Thema Datum geben würde, quasi für jede einzelne Position eine weitere Spalte in der man ein Datum einfügen kann, am besten so, dass sich ein kleiner Kalender öffnet (Quasi so wie jetzt schon bei der Angabe des Lieferzeitraums im Kopf der Rechnung möglich). Das würde uns viel Zeit ersparen, aktuell müssen wir das Datum "handschriftlich/eintippen"…
3 Stimmen -
Belegerfassung auch teilweise ermöglichen
Es sollte möglich sein bei der Belegerfassung eines zu prüfenden neuen Belegs auch teilweise Eingaben zu machen. Ein nicht vollständig erfasster Beleg kann ja in der Rubrik "zu prüfen" gehalten werden, so dass keine Gefahr besteht unvollständige Belege zu buchen.
Usecases:
-Die automatisierte Belegerfassung führt die Belege sehr häufig mit "unbekannter Kontakt" und/oder völlig unpassenden Beträgen auf.
Es wäre sehr schön, wenn man solche Dinge korrigieren könnte, auch wenn man gerade noch nicht den gesamten Beleg erfassen will oder kann (z.B: weil man die Kategorie nochmals überdenkenn möchte, oder im Scan etwas nicht lesen kann und gerade auf die Papierform…3 Stimmen -
Zahl der geschriebenen Ausgangsrechnungen auf der ersten Seite
Seitdem ich die Lexoffice Version L habe, fehlen mir die "Anzahl der geschriebenen Ausgangsrechnungen". Die stand immer an dem Platz, wo nun die "Steuern" stehen. Darunter ist aber noch viel Platz! Warum wird eine Anzeige einfach ausgetauscht und nicht zusätzlich platziert? Leider können mir die Mitarbeiter natürlich auch nicht helfen.
3 Stimmen -
Leistungsverzeichnes ohne kostenstellen zu zeigen
Ein Leistungsverzeichnes erstellen ohne Preise
3 Stimmen -
Bei Gefahrentarifauswahl Unternehmensnummer anzeigen
Wir hatten den Fall bei Übergang in eine neue Unternehmensform, dass wir von der gleichen Berufsgenossenschaft zwei Unternehmensnummern in Lexoffice angezeigt bekommen haben.
Leider war es mir im normalen Frontend nicht möglich, die beiden gleichlautenden Gefahrentarife zu unterscheiden, sprich ich konnte für jeden Mitarbeiter zwei mal den gleichen Gefahrentarif auswählen, aber ein Indiz welche Unternehmensnummer dazu gehört gab es nicht.
Dass die Daten wie Organisations-Id im Hintergrund bei den Requests mitgehen zeigt, dass es prinzipiell möglich ist.
Sprich im Auswahl-Dropdown bei der Gefahrentarifauswahl je Mitarbeiter in Klammern die Unternehmensnummer und es würde einiges an Sicherheit bedeuten, auch wenn man verschiedene…
3 Stimmen -
Export von Suchergebnissen im Banking-Tab
Beispiel:
Ich suche im Tab: Bank > Alle Umsätze nach etwas (z.B. Gewerbesteuer).
Nun wäre es gut, wenn ich das Suchergebnis auch als CSV / Excel exportieren könnte.So etwas wäre sehr hilfreich, wenn man z.B. Bestimmte Übersichten zu bestimmten Belegen schnell und einfach erzeugen möchte.
3 Stimmen -
Gesamtsumme von Artikeln/ Stunden
Es wäre schön, wenn man auf Rechnungen und Angeboten die Summe aller Artikel/ Stunden anzeigen könnte. Speziell im Dienstleisterbereich ist das nützlich, da der Rechnungsempfänger die geleisteten Stunden nicht manuell zusammenaddieren muss.
3 Stimmen -
Photovoltaikbereich
Im Bereich Photovoltaik sind einige Funktionen noch nicht richtig:
- man kann die Produkte/Artikel nicht im Angebot anpassen/übernehmen (dazu muss man erst zu normalen Angebot wechseln oder über Einstellungen->Artikel Änderungen vornehmen)
- Wenn man ein Angebot raussendet mit Optional Positionen und in dem Bereich "per Email senden" auswählt "nur Gesamtbetrag" -> dann sieht der Interessent trotzdem alle Zahlen -> diese Funktion funktioniert im Bereich Photovoltaik überhaupt nicht, also auch nicht zu gebrauchen
Das wäre sehr wichtig hier etwas zu unternehmen.
3 Stimmen -
Bitcoin als Zahlungsmöglichkeit
Neben der bereits bestehenden Möglichkeit des Bank-QR-Codes auch einen Bitcoin-QR-Code erzeugen, der den Gesamtbetrag zum aktuellen Kurs sowie die eigene Wallet codiert. Bitcoin gewinnt zunehmend an Bedeutung und das wäre auch für Lexoffice ein Novum!
3 Stimmen -
vIBAN
Einbindung von vIBANs. In den Kundenstammdaten, auf den Berichten und somit dann auch bei der Zuordnung von Überweisungen
3 Stimmen -
Serienvorlagen mit Checkbox "Alle" auswählen und summieren
Hallo,
vielen Dank noch einmal für die neue Suche in den Serienvorlagen.
Ich habe noch einen Vorschlag:Es geht um die Funktion "Serienvorlagen mit der Checkbox 'Alle' auswählen und summieren". Das Auswählen von 'Alle' funktioniert nicht wirklich, da ich erst nach unten scrollen muss, damit alle Serienvorlagen ausgewählt werden können. Ich würde mir wünschen, dass unabhängig davon, ob ich manuell nach unten scrollen muss oder nicht, alle Summen automatisch addiert werden.
Viele Grüße,
Horst Müller-Fußhöller3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?