Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2864 gefundene Ergebnisse
-
Emailumschaltung
Automatischer Emailversand über Lexoffice-Email wenn es Probleme mit den individuell eingestellten Provider gibt (mit Hinweis)
Bis jetzt jedes mal Abbruch bei Providerfehler und man muss manuell auf Lexofficeadresse zurücksetzen
3 Stimmen -
Kalkulationsansicht inkl. Lieferantenzuweisung
Bin ein neuer Nutzer, meine Branche ist der Baustoffhandel.
Leider fehlt mir eine Kalkulationsansicht inkl. Lieferantenzuweisung eines Produktes. Würde mich echt sehr freuen wenn man dies ergänzen könnte. Ansonsten sieht alles sehr übersichtlich und einfach aus. Gute Handhabung...3 Stimmen -
Schnittstelle zu 3RPMS
Als selbstständiger Hotelier weiß ich, dass viele kleine und mittlere Hotels mit Lexoffice arbeiten.
Die Hotelsoftware 3RPMS aus Deutschland ist hierzulande Marktführer für moderne Hotelsoftware.
Eine Schnittstelle zwischen den beiden Systemen wäre fantastisch, um die Einnahmen/Umsätze von 3RPMS nach Lexoffice zu implementieren.
Das wäre eine tolle Sache für die gesamte Branche!3 Stimmen -
Angebotsnummer anpassen
Für uns wäre es sinnvoll, wenn sich der Text Angebot/ Angebotsnummer in den Vorlagen verändern lässt.
Ich kann zwar den Belegtitel individuell anpassen, habe dann aber einen "Bruch" da die Beschreibungen Angebotsnummer bzw. Angebot auf den Folgeseiten und oben im Kopf bleiben.3 Stimmen -
material Rapport
Hallo, ich würde es super finden wenn es die Funktion material Rapport gibt. Ich muss den Material Einkauf Planen und möchte gerne wissen wie oft sich verschiedene Produkte in Zeit X verkauft haben. Wenn ich weiß wie oft sich Produkt A im letzten Jahr verkauft hat. So kann ich den Einkauf Planen und natürlich auch den Preis. Danke
3 Stimmen -
Import Ausgangsbelege Leistungszeitraum genau festlegen
Beim Import von Ausgangsbelegen sollte es möglich sein, denn Leistungszeitraum genau festlegen zu können.
3 Stimmen -
Notizen zu steuerrelevanten Änderungen erfassen können und Link zum richtigen Bankumsatz
Ich habe nun mindestens drei Mal einen Screenshot meiner (angeblich) steuerrelevanten Änderungen mit Kommentaren beschriftet - und, um ganz sicher zu gehen, natürlich jedes Mal alles wieder neu recherchiert, damit ich ja nix falsch mache.
Bitte, liebes Entwicklerteam, macht es möglich, dort direkt nach der Buchung Notizen zu erfassen, der Text enthält zu wenig Informationen, der Link 'Bankzuordnung erfasst' führt nicht zu einer verwertbaren Information, denn dann erscheint nur die komplette Liste der Bankumsätze. Wenn man nicht in etwa im Kopf behält (oder separat dokumentiert) was es tatsächlich war, ist man später bei nötigen Erläuterungen dazu verraten und verkauft.3 Stimmen -
Kundennamen bei Buchungsübersicht – nicht nur "Einnahmen"
Bei der automatischen Belegzuordnung die ja Zeit sparen soll werden alle Einnahmen nur als "Einnahme" gekennzeichnet in der Buchungsübersicht. Das sagt einem garnichts bei einer Sichtprüfung von hunderten Belegen und man soll jetzt jeden Beleg einzeln anklicken und das so durchgehen? Wieso gibt es da nicht einfach eine weitere Spalte mit "Kunde" oder so? Die Daten sind doch?
3 Stimmen -
Individuelle USt-Regelung ermöglichen
Wir hatten im letzten Jahr 1/3 Einnahmen, die nicht umsatzsteuerpflichtig waren. Deshalb können wir in diesem Jahr von der Vorsteuer nur 2/3 abziehen. In anderen Buchhaltungsprogrammen kann in einem solchen Fall eine individuelle USt.Regelung erstellt werden.
3 Stimmen -
druckbare Listenerstellungsoption
Wir müssen alle Details zu Einnahmen und Ausgabenmühselig in Excel einpflegen und ausdrucken, da diese Druck-Funktion in Lexoffice fehlt. Kann man das einführen? Es würde uns enorm viel Zeit ersparen, wenn wir den abgefragten Bereich entsprechend eingrenzen und drucken könnten.
3 Stimmen -
Kasse - Öffnungszeiten
Es wäre gut wenn man im Kassenbuch Öffnungszeiten hinterlegen kann bzw. die Möglichkeit hat bei Krankheit oder Vorrübergehende Schließung die Information zu hinterlegen.
Hierzu wäre ein zusätzlichen Notizfeld schon ausreichend.3 Stimmen -
Konto 5906 für Dienstleistung von Fremdanbietern anlegen
Das Konto 5906 wird bei DATEV, wenn Bilanzen erstellt werden, automatisch richtig erfasst. Das Konto 5900 ist falsch!
Bitte anlegen3 Stimmen -
Checkbox "Kontenrahmen Vorauswahl"
Es sollte bei der Einstellung des Kontenrahmens eine Checkbox geben und daneben ein Infosymbol. Hoovert man mit der Maus über das Infosymbol erscheint folgender Text: "Wenn sie diesen Haken aktivieren wird für diesen Empfänger immer der selbe Kontenrahmen und Steuersatz vorausgewählt.(Sie können es selbstverständlich ändern.)" Das würde mir das Buchen für eine kleine Videoproduktionsfirma enorm erleichtern.
3 Stimmen -
Erinnerung Abzahlungsplan Steuerrückzahlungen
Wir haben einen Abzahlungsplan und es wäre schön, wenn es in lexoffice eine Möglichkeit gäbe, wo ich den Abzahlungsbetrag hinterlegen kann, um eine Erinnerung daran zu bekommen.
Da es sich um Steuerrückzahlungen handelt, können wir keine Rechnungen schreiben, aber es wäre toll, wenn Ihr System uns an diese Zahlungen erinnert. Einen Kalender mit Erinnerungsfunktion wäre hilfreich oder eine Doku von Nachrichten die einen erinnern.3 Stimmen -
Unterstützung für Split-Payment-Rechnungen
Für Kunden aus dem öffentlichen Sektor in Italien ist das sog. Split-Payment anzuwenden (vgl. https://www.haufe.de/finance/haufe-finance-office-premium/umsatzsteuer-in-italien-13-gesplittete-bezahlung-von-rechnungen-bei-zwischenunternehmerischen-umsaetzen_idesk_PI20354_HI11218418.html). Kunden in Polen betrifft das mittlerweile wohl auch. Hierbei führt der Kunde die zu zahlende Umsatzssteuer im Land selbst ab und als Auftragnehmer erhalte ich nur den Nettobetrag. Leider kennt LexOffice dieses Verfahren nicht. Reverse-Charge kommt nicht in Frage, da der Kunde in der Regel keine USt-ID hat und beim Split-Payment-Verfahren außerdem eine Rechnung inkl. USt benötigt. Beim Ausstellen einer normalen Rechnung würde die zu zahlende Umsatzssteuer automatisch in den exportierten CSV-Daten für das One-Stop-Shop-Verfahren auftauchen, obwohl der Kunde und nicht ich die USt…
3 Stimmen -
Standortdaten Kunden
Wäre es möglich das mir bestimmte Kunden automatisch angezeigt werden, wenn ich in deren Nähe bin?
Damit zb. direkt deren Lieferschein oder Angebot auftaucht zum unterschreiben.3 Stimmen -
Nettobetrag Rechts in der Zusammenfassung der Beleganzeige
Hi könnt Ihr bitte auch den Nettobetrag Rechts in der Zusammenfassung der Beleganzeige mit einpflegen da man immer erst den beleg öffnen muss und ganz nach unten scrollen muss um auch den Nettobetrag zu sehen.
3 Stimmen -
Weitere Exporte: Gehälter mit exportieren
Es wäre gut, wenn man auch die Gehaltszahlungen mit exportieren könnte.
Hintergrund: Ich wollte mir gerade einmal alle Ausgaben exportieren von meinem Konto, um zu schauen wie die Ausgaben verteilt sind und was dies in Summe bedeutet. Da ich einen Shop habe ist es gut, Gehälter und auch Ausgaben des Shops für neue Sachen im Blick zu haben.
Leider kann man die Gehälter nicht mit exportieren. Deswegen muss ich diese aktuell einzeln nachtragen, damit sie in der Auflistung auftauchen.
Wenn man einfach noch "Gehaltsausgaben" anklicken könnte, das wäre super.
3 Stimmen -
Die Kasse kann nicht auf 0 gesetzt werden.
Ich bin mit einem Kassenbestand von 0 Euro am 04.01.2022 gestartet.
Nun habe ich dort einen anderen Bestand eingegeben. Es ist nicht möglich, diesen nun auf 0 zurück zu korrigieren. Es wird davon ausgegangen das die Kasse gelöscht werden soll.
Durch das Nichtändern haben sich sämtliche Kassenbestände meiner Buchführung verändert.
Wie kann das nun gelöst werde.
3 Stimmen -
Lohnbuchungen Sachbezüge 0 % Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteile
In der Buchungsübersicht sollten für die Sachbezüge auch ein Feld mit 0% Steuer angelegt werden, da vermutlich einige Firmen auch Sachbezugsgutscheine ausgeben, die nicht zu besteuern sind.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?