Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3050 gefundene Ergebnisse
-
Kunden Referenznummer für E-Rechnung
Sehr geehrte Damen und Herren,
für die E-Rechnung benötigen wir dringend ein Kundenreferenzfeld, in dem die Bestellnummer des Kunden hinterlegt sein muss. Diese sollte im XML unter "Customer Reference" sichtbar sein. Andernfalls werden Rechnungen häufig abgelehnt oder zur manuellen Weiterbearbeitung gegeben, was dazu führt, dass das Zahlungsziel erheblich überschritten wird.
6 Stimmen -
Archivierung von Belegen Kundenmanager
Ich könnte mir vorstellen, dass nach einiger Zeit der Kundenmanger sehr aufbläht wenn ich nach Tags suche. eine Archivierung wäre hier hilfreich
5 Stimmen -
Rechnungen in der Lexoffice - App auch auf Englisch mit einem Click wie im Browser.
Steht eigentlich schon in der Überschrift. Bitte auch einen Reiter einbauen auf den man drücken kann und die Rechnung wird automatisch ins Englische übersetzt. Im Browser möglich, in der App leider nicht. Bitte nachbessern.
5 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
dieses Feature ist in sowohl in Android als auch IOS verfügbar.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Zahlenfelder: Punkt als Komma umwandeln
Das program sollte erkennen können ,wenn zahlenfeldereingaben-erfolgen, ob ein komma gemeint ist oder sollte den punkt als komma akzeptieren und oder wandeln, so ist das ganze lästig ,immer den zahlen block erst numzustellen. Danke
5 Stimmen -
call customer - bankverbindung (IBAN etc ) kann man nicht eingeben oder holen
bei den call ist nicht möglich Bankverbindung einzugeben oder aktualisieren noch die infos zubekommen
5 Stimmen -
Artikelsynchronisierung Craftboxx
Die Idee Craftboxx für Handwerker:innen mit Lexoffice zu verbinden ist ja ganz nützlich. Aber da die Anwendung auch Artikel einpflegen lässt, wäre es wünschenswert, wenn auch bereits eingepflegte Artikel und Services aus Lexoffice synchronisiert werden können und nicht nur die Kundendaten. So müsste man das nicht wieder von neuem in Craftboxx machen. Das hätte einen wesentlichen Mehrwert.
Viele Grüße5 Stimmen -
Support-Hotline über normale Festnetznummer erreichbar machen (0800 ist problematisch) und am Besten 24/7
Es ist ja nett, dass Lexoffice eine kostenlose 0800er Nummer für den Support anbietet. Jedoch ist eine solche Nummer sehr problematisch, z.B. wenn sie vom Ausland aus angerufen wird, von bestimmten Handytarifen, von virtuellen VoIP-Nummern, etc.!
Aus diesem Grund stellen eigentlich alle heutzutage zusätzlich zu einer 0800er noch eine normale lokale Festnetznummer bereit "für Anrufer aus dem Ausland".
Das ist derzeit nicht der Fall bei Lexoffice. Die einzige Möglichkeit, in solchen Fällen den Support zu erreichen, ist die über das Impressum von Lexware zu findende Nummer der Lexware-Firmenzentrale anzuwählen, und sich dann von dort umständlich weiterverbinden zu lassen. Da die…
5 Stimmen -
CHAT Button DRINGEND anders positionieren
Bitte den CHAT Button dringend anders positionieren! An der momentanen Stelle im Browser stört er ungemein, weil gerade in dem Bereich u.A. KOMMENTARE eingegeben werden, gespeichert oder geändert werden müssen - durch diese Position ist das Erreichen wichtiger Bereiche sehr eingeschränkt!!! Hier lässt sich mit Sicherheit eine andere gut sichtbare Stelle finden, wo dieser Button nicht stört! Vielen Dank vorab!!
5 Stimmen -
DATEV Export Bankdaten sind nicht vollständig
Wenn ich die Stammdaten exportiere und in DATEV einspiele, merke ich dass, obwohl der Mandant eine IBAN bei einem Kred/Deb hinterlegt hat, DATEV damit nichts anzufangen weiß. Denn Lexoffice scheint die Kontonummer nicht zu exportieren. Jediglich die BIC wird mit ausgegeben. Damit aber bei mir in DATEV der Kontoauszugsmanager richtig funktioniert, muss auch die Kontonummer als Extra Datensatz ausgegeben werden.
5 Stimmen -
Belegübergabe per API bei umsatzsteuerfreien Leistungen
Aktuell ist es nicht möglich per API einen Beleg für einen Kunden im Ausland zu übergeben, wenn die Diensteistung nicht der Umsatzsteuer unterworfen ist.
Es wäre toll, wenn dieser Sonderfall Beachtung finden würde und die Schnittstelle das akzeptieren würde.Danke :)
5 Stimmen -
Kleinstbetragsrechnungen
Eine Kleinbetragsrechnung ist eine Rechnung über maximal 250 Euro brutto. Sie muss weniger Angaben enthalten als eine gewöhnliche Rechnung. Insbesondere muss kein Rechnungsempfänger angegeben werden. Ich bitte um die Möglichkeit einer Funktion, Kleinstbetragsrechnungen bei Lexoffice erstellen zu können, wo die Adressdaten der Empfänger nicht eingegeben werden müssen.
Vielen Dank5 Stimmen -
Export Ausgangs und Eingangsbelege
Das Exportieren von Belegen, war bis vor kurzem besser gelöst.
Datev konforme Dateien, man konnte auswählen zwischen NUR Ausgangs und Eingangsbelege. Dies ist aktuell nicht mehr möglich und macht die Aktion sehr kompliziert!5 Stimmen -
Fälligkeitsdatum im CSV-Export
Wenn ich einen Eingangsbeleg verbuche kann ich neben Rechnungsdatum auch das Fälligkeitsdatum hinterlegen.
Es wäre klasse, wenn der csv-Export das Fälligkeitsdatum mitauswerfen könnte.5 Stimmen -
Lohndatei einspielen
Guten Morgen, wir würden gerne aus einem externen Lohnprogramm die Daten für die Lohnüberweisungen importieren, damit nicht jede Überweisung einzeln erfasst werden muss.
5 Stimmen -
Text bei umwandlung von Angebot auf Rechnung
Wenn man ein Angebot zur Rechnung macht, bleibt im Text die Eröffnung mit zB
gerne bieten wir Ihnen folgendes an..
das sollte sich direkt auf den Text der Rechung ändern. (zB. für ùnsere Leistungen stellen wir folgendes in Rechnung....`)5 Stimmen -
Steuerrücklagen des Kontist-Kontos
Unbedingt die Steuerrücklagenfunktionen des Kontist-Kontos einbauen, da man den persönlichen Steuersatz und die Mehrwertsteuerücklagen sieht. Der Überblick mit den Begriffen MEINS und Steuer ist einfach prima!
5 Stimmen -
Hinweis bei Gesamtsumme € 0,- auf Rechnung
Ich habe aus Versehen eine Dienstleistungsrechnung mit € 0,- versendet, da ich schlicht vergessen habe, den Preis einzutragen. Dies sollte nur mit einem Hinweis gehen!
5 Stimmen -
Anbindung von Uber und ShareNow
Ich wünsche mir eine Uber, sowie Share Now Anbindung.
5 Stimmen -
steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse für die freiwillige Kranken- und Pflegeversicherung
Da dieser Nettobezug nicht auswählbar ist (GF Gehalt) geht ein großer Teil des Gehalts verloren.
Bitte unbedingt als Entgelt einpflegen.5 Stimmen -
zwei Fenster mit unterschiedlichem Inhalt parallel geöffnet haben
es war in einer früheren Version von Lexoffice möglich zwei fenster mit unterschiedlichen kategorien offen zu haben.
was ich gerne wieder können würde ist ein fenster FINANZEN und ein fenster BELEGE geöffnet zu haben.5 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?