Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2864 gefundene Ergebnisse
-
Grußformel und Unterschrift unter eine Rechnung setzen können
Ich würde gerne die Reechnungen für meine Kunden freundlicher mit Grußformel und Unterschrift in der Rechnung abschließen.
4 Stimmen -
Angebot mit Wahlmöglichkeit der Stückzahl für den Kunden
Wenn ein Angebot mit der Stückzahl 1 erstellt wurde, sollte der Kunde die Stückzahl bei Annahme des Angebots anpassen können.
Z.B. Preis für einen PC im Angebot. Der Kunde möchte aber drei bestellen.4 Stimmen -
Alle Funktionen von Lexware Buchhaltung (Software) auch in LexwareOffice anbieten
Wir sind Apple User und können daher leider nur auf die LexwareOffice Variante zurückgreifen, da die Verwendung von der Lexware "Vollversion" mit Apple nicht möglich ist.
Warum gibt es nicht auch ein LexwareOffice Paket, in dem man alle Lexware Buchhaltungs Funktionen nutzen kann.
Zumal Onlineanwendungen wie LexwareOffice doch sowieso die Zukunft sind.Bitte macht Lexware Buchhaltung (Software) auch über LexwareOffice zugänglich!!!
Von mir aus auch mit entsprechend höherem Preis als XXXL Paket buchbar4 Stimmen -
Im Kundenmanager Hinweis auf letzten Auftrag
Beim erstellen eines neues Auftrags, könnte ein kleines Hinweisschild zu sehen sein, wann der Kunde den letzten Auftrag bei uns abgegeben hat. So könnte man besser Statistik führen, oder schnell eine Übersicht haben, wann ein Stammkunde speziellen Umgang benötigt, falls er z.B. schon etwas länger keinen Auftrag gebracht hat.
4 Stimmen -
Ausdruck und Ansicht besser anpassbar
Es wäre schön wenn man die Ansicht besser anpassen könnte.
Es fehlen beim Ausdruck wichtige Komponeten, wie zbw. Startsalo und Endsaldo.
Ausserdem wäre es schön Rechneungen Notizen zuzufügen die man auch beim Ausdruck sieht.
Mein Steuerberater hat dies bemängelt !!!4 Stimmen -
Trennung nach Material / Leistung / Fahrtkosten und auch Gewerbe / Freiberuf
Guten Tag,
für mich wäre es super, wenn es die Möglichkeite gäbe, die Leistungen/Tätigkeiten, die Materialkosten und die Fahrtkosten von einander trennen zu können, und, da ich verschiedene Berufe ausübe (Gewerblich und Freiberuflich), wenn ich die Rechnungsnummern den jeweiligen Berufe und Auftragsgeber zuordnen könnte, statt der automatischen Reihenfolge von Lexware, die keinen Unterschied macht.4 Stimmen -
Kundendatenanalyse und Exportmöglichkeit
Sehr geehrtes Lexware Team,
ich hoffe, es geht Ihnen gut.
Zur weiteren Analyse unserer Kunden und zur besseren Auswertung der Geschäftsentwicklung wäre es hilfreich, wenn wir die Möglichkeit hätten, eine detaillierte Kundendatenanalyse durchzuführen. Konkret würde ich gerne die folgenden Informationen exportieren:
Eintrittsdatum der Kunden
zuwachs der Kunden pro Jahr
Gesamtumsatz pro Kunde
durchschnittlicher Kundenumsatz
Mit diesen Daten könnten wir den Anstieg der Kundenzahl im Jahresvergleich ermitteln sowie den durchschnittlichen Umsatz pro Kunde berechnen. Zudem wäre es interessant, den höchsten und niedrigsten Umsatz pro Kunde zu analysieren(geht momentan über die Sortierung), um daraus wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Geschäftsentscheidungen zu gewinnen.
Ich…
4 Stimmen -
fairphone zulassen für app
dass mit einem faifphone das lexware geschäftskonto genutzt werden kann
4 Stimmen -
Export Buchungen ohne Beleg
Hallo, ein Export der Buchungen ohne Beleg bei Exporte Bank wäre super!
4 Stimmen -
Einnahme mit Ausgabe verbuchen
Einnahme mit Ausgabe verbuchen - wenn z. B. ein Versicherungsvertrag angelegt wird, der monatlich bezahlt wird und es aber zu einer Gutschrift kommt, wäre es sinnvoll, den Einnahmebetrag per Bankzuordnung auf den Bestehenden Ausgabebeleg buchen zu können, ohne das man eine Ausgabenminderung anlegen muss. Das führt bei Betriebsprüfungen gerne mal zu Missverständnissen oder Falschbuchungen.
4 Stimmen -
[iPhone-App] Bei Zuordnung Ausgangsbeleg->Zahlung: Rechnungsempfänger anzeigen
Bei der Zuordnung einer Zahlung zu einer Rechnung in der iPhone-App würde es helfen, wenn nicht nur die Rechnungsposten zu lesen wären, sondern als erstes der Rechnungsempfänger. So lässt sich die Zahlung in vielen Fällen am einfachsten zuordnen.
3 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
mit dem neuen Update steht Ihnen diese Funktion nun zur Verfügung.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
SEPA-Datei zum Bezahlen der Löhne: Option zur EInzlebuchungen
Aktuell werden alle Gehälter eine Position verbucht.
<BtchBookg>false</BtchBookg>
Es wäre besser, wenn die Positionen als einzelnen Buchungen verbucht werden.
<BtchBookg>false</BtchBookg>
3 Stimmen -
3 Stimmen
-
Einbindung von Centerdrive
Ich fände es super wenn man Centerdrive einbinden könnte. Das System ist relativ günstig und eine Bereicherung für das Lexoffice. Wenn das dann auch in Verbindung mit Office 365 genutzt wird ist der Mehrwert extrem. Man kann alle Daten revisionssicher speichern und ist auch mobil extrem flexible.
3 Stimmen -
Rechnungspostion wieder entfernen
Wenn ich in der Mobil-APP eine Rechnung erstelle und eine Rechnungsposition hinzufüge, gibt es augenscheinlich keine Funktion, diese auch wieder zu entfernen. Man kann zwar den Artikel abändern oder die Anzahl auf Null setzen, jedoch verbleibt die Position auf der Rechnung. Zum entfernen der Position muss ich mich erst über den Browser einloggen, den Entwurf öffnen und hier habe ich dann die Möglichkeit, das kleine "X" zum entfernen der Position zu wählen. Dieses "X" fehlt aber in der APP. Eine Kleinigkeit, die aber viel Arbeit macht...
3 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
Rechnungspositionen können per Swipe nach links ganz einfach entfernt werden.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team -
Bankenmappe - für Auswertung Kredit
Wenn man schon lexoffice als Buchungssystem nutzt wäre es natürlich auch sinnvoll damit eine Bankenmappe erstellen zu können so wie in dem Programm finacial office plus. Die Daten stehen ja schon zur Verfügung.
3 Stimmen -
createdAt und updatedAt Timestamp im API-Response mit ausgeben
Hallo,
ich würde mir wünschen, dass im Response der Kontakte die beiden Timestamps createdAt und updatedAt mit ausgegeben werden würde.
Mit freundlichen Grüßen,
Florian Wehrhausen von webimpact3 Stimmen -
Automatisches Setzen des Bruttostundenlohnanteils mittels Switch-Regler
Durch das automatische Einfügen eines Bruttostundenlohnanteils mittels Switch-Regler, der automatisch an Geschäftskunde/Privathaushalt gekoppelt werden könnte, wäre ein effizienteres Arbeiten möglichen.
3 Stimmen -
Xentral ERP
Xentral ERP Syetem import der Rechnungen und Verbindlchkeiten
API ist vorhanden3 Stimmen -
SmartWe CRM Integration
Leider ist der Kundenmanager Lichtjahre von dem entfernt, was ich - und vermutlich viele andere, die mal mit einem halbwegs ordentlichen CRM Programm gearbeitet haben, darunter verstehen. Eine Anbindung an CRM Programme halte ich daher für sehr wichtig. Wir selbst verwenden u.A. wegen Serverstandort in Deutschland SmartWe . Eine entsprechende Anbindung ware super!.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?