Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3091 gefundene Ergebnisse
-
Emailumschaltung
Automatischer Emailversand über Lexoffice-Email wenn es Probleme mit den individuell eingestellten Provider gibt (mit Hinweis)
Bis jetzt jedes mal Abbruch bei Providerfehler und man muss manuell auf Lexofficeadresse zurücksetzen
3 Stimmen -
mehrere Rechnungen des selben Kunden ende des Monats zusammenfassen
Hallo, ich habe relativ viele Kunden, die gerne für mehrere Besuche in unterschiedlichen Objekten die Rechnungen in einer einzigen Rechnung Ende des Monats zusammengefasst haben möchte.
Also Jede Rechnung als einzelne aber in einer großen Rechnung zusammengefasst. Wäre super, wenn man diese Funktion noch zeitnah einfügen könnte, da ich zum Beispiel an verschiedene Hausverwaltungen nur einmal im Monat eine große Rechnung schicken darf. Der Kunde würde aber darin gerne sehen, welcher Besuch in welchem Objekt wie kostenintensiv war.6 Stimmen -
Nach Zahlung direkt zurück zu Ausgaben
Wir bezahlen nahezu all unsere unter den Ausgaben erfassten Rechnungen über die Zahlfunktion in Lexoffice. Leider kommt man nach jedem Bezahlvorgang auf die allgemeine Seite zurück, anstatt direkt wieder auf die Seite mit den Ausgaben geleitet zu werden, wo man die nächste Rechnung bezahlen kann. Lässt sich das ändern?
4 Stimmen -
public api, belege sollten template auswählen können
public api, belege sollten template auswählen können
4 Stimmen -
Markierung / Flagge setzen
Wenn ich meine Ausgaben gebündelt erfassen möchte, muss ich 3 Konten durchsuchen. Es wäre sinnvoll eine Markierungsfunktion einzurichten, damit der Benutzer statt:
- Relevantes Beleg in den Konten suchen
- 1 Beleg editieren
- Wieder suchen
-....effizienter vorgehen könnte, etwa so:
- Relevante Belege markieren
- Markierte auf einem Ort sehen
- Sie nach Bedarf editierenSo könnte man den Vorgang auch nach der Teilaufgabe "Markierung" abbrechen ohne dabei ineffizient zu werden oder den Pfaden zu verlieren.
Zudem, wenn ich Ausgaben habe, würde ich sie sofort einpflegen wenn es nicht bedeuten würde, dass ich einen längeren Vorgang dafür durchmachen…
7 Stimmen -
Offene Rechnungen (Ausgang) nach Belegdatum drucken...
Es wäre äußerst hilfreich, die offenen Ausgangsrechnungen nach Belegdatum als Liste drucken zu können. Nach Kundennummer ist das möglich aber nicht nach Belegnummer...
3 Stimmen -
QR Codes in Nachbemerkung hinzufügen
Wenn man QR Codes für Verlinkungen in die Nachbemerkungen mit einfügen könnte
z.b Google Rezession oder Webseiten verlinkungen8 Stimmen -
Gutschriften-Rechnungen für Subunternehmer erstellen (z.B. bei Verkauf über eine Plattform)
Ich habe eine Plattform, auf der andere Anbieter Dienstleistungen und Waren anbieten, die dann über meinen Shop verkauft werden (ähnlich wie bei Digistore24, usw.). Einmal im Monat zahle ich die Provisionen an die jeweiligen Verkäufer aus und verwende dafür sog. Gutschriften-Rechnungen (ich schreibe also in ihrem Namen eine Rechnung über ihre Gewinne auf der Plattform). Leider gibt es in Lexoffice aktuell die Funktion für diese Arten von Rechnungen noch nicht. Es wäre genial, wenn dies noch kommen würde!
16 Stimmen -
Spenden verbuchen
Verbuchung von Spenden unter den Bereich Beleg > Zahlung erfassen und dann zu den bisherigen Reitern Private | Kasse | Spende hinzufügen
Bisher leider nicht möglich
20 Stimmen -
Kleingewerbe und Heilmittelerbringer
In einer Praxis welche in den Grenzen des Kleingewerbes aktiv ist, werden sowohl Einnahmen für Heilmittelverordnungen, nach §4 UStG frei von USt als auch reguläre Leistungen die nicht USt befreit wären verbucht. Die Einnahmen aus den Heilmittelverordnungen fallen nicht unter den Umsatz als Kleingewerbetreibender. Aktuell kann in Lexoffice nicht dazwischen unterschieden werden. Richtig und wichtig wäre es deshalb wenn Einnahmen aus Heilmitteln extra verbucht werden könnten und auch als solche ausgewiesen werden können. Dies betrifft bei größeren Betrieben auch der Fall wenn kein Kleingewerbe mehr betrieben wird und es Einnahmen mit USt gibt und Einnahmen aus Heilmitteln die weiterhin USt…
10 Stimmen -
Terminserie anlegen
Im Kundenmanager sollte es möglich sein wiederkehrende Aufgaben anzulegen (Erinnerung an eine jährliche Inspektion die bei Kunden a im Januar und bei Kunde B im März durchzuführen ist...)
40 Stimmen -
Hinweis ob der Beleg per OCR erkannt wurde
Kurz nachdem ich einen Beleg gescannt und dann gebucht habe taucht er offensichtlich noch nicht in der OCR-Volltextsuche auf. Ein Hinweis am Beleg, ob dieser bereits im Volltext-Index enthalten ist wäre super.
3 Stimmen -
Ein Kontakt mehrere Standorte
Hallo, ich möchte gern zu einem Kontakt mehrere Standorte anlegen und diesen einzelne Ansprechpartner zuordnen können
64 Stimmen -
E-Mail Versand ohne Nachrichteninhalt
Wir haben einen Kunden, dessen Vorgabe es ist, Mails mit Angeboten, Rechnungen, etc. ohne jeglichen Nachrichteninhalt zu versenden. Daher wäre es super, wenn es die Möglichkeit gäbe, beim Versand von Mails per LexOffice eine Mail ohne Inhalt zu verschicken, z.B. durch setzen eines entsprechenden Häkchens oder verbunden mit einer Warnung.
6 Stimmen -
Lohn- & Materialkosten automatische Erstellung im Schlusstext
Aktuell kann man die Lohn- & Materialkosten nur manuell ausrechnen und in der Schlussbemerkung aufführen
Es wäre doch super, jede aufgeführte Position als Lohnkosten oder Materialkosten anzuklicken. So würde es am Schluss automatisch im Schlusstext mit eingefügt. Der Kunde kann somit das ohne Probleme bei der Steuererklärung angeben und ich würde mir Zeit sparen das jedes mal selbst auszurechnen und einzutippen.
176 Stimmen -
Auftragsbestätigung automatisch versenden
Wenn ein kunde ein Angebot annimmt, sollte die Auftragsbestätigung automatisch generier werden und verschickt werden. Zumindest sollte man die Option dazu haben.
21 Stimmen -
Überweisung mit Qonto Bank Account
Überweisungen tätigen mit Qonto Bank. Aktuell geht es nur Kontoauszüge in Lexoffice zu ziehen aber eine Überweisung aus Lexoffice mit Qonto Bank ist nicht möglich! Völlig unverständlich!
55 Stimmen -
Rabatt-Vorlagen und Schnellauswahl
Aktuell erfolgt das Erfassen von Nachlässen (Rabatten) entweder als "Gesamtrabatt" oder manuell auf jede einzelne Position, was je nach Leistungsumfang sehr zeitraubend ist,
In der Realität werden Nachlässe nämlich häufig auch auf das gesamte Material oder auf den Service gewährt, wozu aktuell leider alle Rechnungspositionen einzeln und manuell geändert werden müssen.
Sinnvoll wäre es m.E., wenn Lexoffice direkt die Möglichkeit anbietet, entweder alle Positionen, die Waren ODER Dienstleistungen, per Schnellauswahl anzusprechen und einheitliche Nachlässe erfassen ließe. (D.h. im ersten Schritt die Positionen z.B. nach Waren filtern und im zweiten Schritt nur diese Positionen gemeinsam zu bearbeiten, um Ihnen einen einheitlichen…
19 Stimmen -
Digitale Personalakte
Es wäre schön eine Digitale Psersonalakte zu implementieren
66 Stimmen -
Lohn + Mobile APP, Zeiterfassung für Lohn und Leistungsstunden in Rechnung, ähnlich Lexware Büro Easy
Lohn + Mobile APP, Zeiterfassung Mitarbeiter für Lohn und Leistungsstunden in Rechnung, ähnlich Lexware Büro Easy,
das ist in dieser Software Super gelöst7 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?