Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2868 gefundene Ergebnisse
-
Mehrere Bankkonten für Kunden
Wenn man mehrere Konten hat, wäre es doch total praktisch, wenn man verschiedenen Kunden, unterschiedliche Konten zuweist, auf die sie dann überweisen sollen.
4 Stimmen -
Angebotserstellung für einmalige und monatlich fortlaufende Positionen
Als Dienstleister schließen wir mit unseren Kunden fortlaufende Verträge mit einmaligen Setup Kosten und dann monatlich fortlaufenden Kosten. Gerne würden wir dies im Angebot abbilden.
Wenn wir einmalige Kosten und die monatliche Position aufführen, entspricht der angegeben Gesamtbetrag nur dem ersten Monat. Am besten wäre es, wenn man den angegeben Gesamtbetrag aufteilen könnte in einmalige und monatlich fortlaufende Kosten. Vielen Dank für euer Feedback!
34 Stimmen -
Anbindung einer Option "Zahlung per Kreditkarte"
Die Zahlung per Kreditkarte ist seitens der Kunden/Klienten im Internet weit verbreitet. Daher wäre es aus meiner Sciht wünschenswert, dies als weitere Zahlungsoption per Rechnungsstellung anbieten zu können.
15 Stimmen -
Kasse - Filter Ansicht stehen bleiben
Wenn in der Kasse der Filter auf einen Monat in der Vergangenheit eingestellt ist und ein Eintrag gelöscht wird, springt die Ansicht immer zum aktuellen Monat zurück. Ich möchte jedoch, dass der ursprünglich gefilterte Monat in der Ansicht stehen bleibt.
12 Stimmen -
Überweisung zu einer Rechnung mit Betrag und Ausführungsdatum anzeigen
Überweisung zu einer Rechnung mit Betrag und Ausführungsdatum anzeigen
6 Stimmen -
Umsatzsteuervoranmeldung auch für Nebentätigkeit
Ich möchte gern die quartalsweise Umsatzsteuervoranmeldung anpassen können.
Ich habe noch ein Nebengewerbe und dort muss ich auch Umsatzsteuer abführen. Es lohnt sich aufgrund des geringen Umsatzes nicht ein separates Lexofficekonto zu eröffnen.
Hier wäre es schön, wenn ich zumindest die Umsatzsteuerbeträge aus dem Nebengewerbe noch bei Lexoffice ergänzen kann. Bisher muss ich das umständlich über Elster machen.9 Stimmen -
Anhänge - alle Belege zu dem Vorgang anhängen
Guten Tag, es sollte möglich sein, dass bei Mahnung oder erneutem Versand der Rechnung alle Anhange aus der Vergangenheit angehängt werden und nicht nur die Rechnung selbst!
21 Stimmen -
Excel-Export soll Fälligkeitsdatum der Belege beinhalten
Der bereits bestehende Export von Belegdaten sollte erweitert werden um die FÄLLIGKEIT der offenen Belege. Die Information ist ja eigentlich schon da, wird nur im Export nicht berücksichtigt. Warum?
Für eine Excel-basierte Liqui-Planung ist dies zwingend notwendig...
Danke Euch!
1 Stimme -
Anzeige Details/Beschreibung von Belegen bei Zuordnung von Banktransaktionen
Ich habe zu viele Belege, um jedem Kunden eine Debitoren-Nummer zu vergeben, daher muss ich mir mit "Sammelkunden" behelfen.
Das hat leider zur Folge, dass beim Zuordnen der Banktransaktionen überall nur "Sammelkunde" steht, was die Zuordnung sehr schwer macht, da auf den ersten Blick nur die Belegnummer sichtbar ist. - Es wäre super, wenn man auch hier die "Details" (die Beschreibung der Belege) einblenden könnte, wie bei der Übersicht der Belege auch bereits möglich. - Dort hinterlege ich per API nämlich die RG-Anschrift, die würde dann beim zuordnen deutlich helfen.7 Stimmen -
Übungsleiterpauschale als Entgeltart
Wir benötigen dringend eine Entgeltart "Übungsleiterpauschale" (sozialversicherungs- und lohnsteuerfrei). Auf der Homepage von LexOffice steht, dass zusätzliche individuelle Entgelte jederzeit angefragt werden können und kostenfrei vom Support angelegt werden. Leider wurde mir mitgeteilt, dass diese Entgeltart nicht angelegt werden kann und dies zeitnah auch nicht geplant ist.
6 Stimmen -
Issue: E-Bons von der REWE-App lassen sich nicht hochladen.
Die von der REWE-App (V 4.3.5 auf iOS 16.3.1) erzeugten E-Bons als PDF-Dateien lassen sich nicht hochladen.
Egal über welchen Weg, bspw. direktes Teilen aus der App oder zwischenspeichern in einem Cloud-Speicher und hochladen über PC funktioniert nicht. Es erscheint eine Fehlermeldung, dass ein Fehler unterlaufen sie und man es später noch einmal versuchen sollte. Auch das klappt nicht.
Meine Vermutung ist, dass es sich bei den erzeugten PDF-Dateien um ein spezielles Format handelt, da bspw. die Vorschau bei besagten Dateien auf einem alten MacBook Pro (early 2006) nicht funktioniert - auf dem iPhone aber schon.
Vielen Dank im Voraus.
…
4 Stimmen -
Alte Version dauerhaft verfügbar machen!
Es wäre wahnsinnig benutzerfreundlich, dem Anwender die Möglichkeit zu geben, dauerhaft in die frühere Version der Belegerfassung zu wechseln. Die neue Version ist komplizierter weil unübersichtlicher (man wechselt zu häufig den Bildschirm), funktioniert nicht immer zuverlässig (insbesondere die Texterkennung, die nicht abzubrechen oder im Vorfeld praktischerweise auszuschliessen ist um diesen unnützen Zeitfaktor loszuwerden) und beinhaltet daher mehr potentielle Fehlerquellen. Kurzum: Hier wurde für mich als Kunden ein funktionierendes System verschlimmbessert und kostet mich nun wesentlich mehr Zeit als vorher, und Zeit ist Geld!! Bitte zügig ändern!!!
16 Stimmen -
Überweisungen an eigene Konten (auch nicht angebundene) ohne sich selbst als Kunde anzulegen
Ich möchte gerne Überweisungen an eigene Konten tätigen können ohne, dass ich jedes Mal die Bankdaten eintragen muss. Derzeit geht es nur, indem man sich selber als Kunde Hinterlegt.
Es wäre schön, wenn es mit angebundenen Konten geht, aber auch mit weiteren nicht angebundenen (privaten) Konten, dessen Daten man irgendwo im Kundenkonto von Lexoffice hinterlegt.8 Stimmen -
alle Layouts über "Drucklayout" bearbeiten und konfigurieren
Es wäre gut, wenn man im Menüpunkt "Drucklayouts" eine Übersicht aller Layout erhält, die dort konfiguriert werden können und nicht nur das Basislayout.
Ich möchte nicht jedes Mal, nur weil ich im Layout eine Information o.ä. hinzufügen muss, eine Rechnung/ein Angebot etc. erstellen müssen, damit das entsprechende Layout bearbeitet werden kann.Die Layoutkonfigurationsmöglichkeiten sind leider nur begrenzt, hier wäre mehr Spiel sehr sinnvoll, dass Layouts dann auch so sind, wie man sie braucht und wünscht, aber das kam hier in anderen Anfragen auch schon.
67 Stimmen -
Verknüpfung von Auftragsbestätigungen und Angeboten mit Aufgaben
Es wäre schön, wenn man aus einem als "angenommen" markierten Angebot oder einer Auftragsbestätigung eine Aufgabe mit Terminvergabe ableiten könnte, die dann im Dashboard angezeigt wird.
32 Stimmen -
Eigenen Ansprechpartner auf Rechnungen & Angeboten
Es wäre gut, wenn auf den Ausgangsbelegen wie Aufträgen, Angeboten und Rechnungen den Namen der erstellenden Person als "Ansprechpartner" oben im Block bei der Kundennummer und der Belegnummer mit einfügen könnte. So weiß der Kunde, an wen er/sie sich für Rückfragen genau wenden kann.
29 Stimmen -
Erkennung verschiedener MwSt.-Sätze (7%/19%)
Wenn eine Rechnung 7% MwSt. ausweist, erkennt Lexoffice diese nicht. Für Lexoffice hat jede Rechnung 19%. Es wäre toll, wenn Lexoffice automatisch erkennt, wie viel und welche MwSt. auf der Rechnung vermerkt ist un diese auch automatisch aufteilt.
8 Stimmen -
Neuanlage Kontakte
Es wäre schön, wenn man nach der Neuanlage eines Kontakts — der noch kein Kunde ist, also Interessent —, den Kontakt angezeigt bekommt, den man gerade angelegt und abgespeichert hat.
Es kommt doch des Öfteren vor, dass man noch Änderungen vornehmen muss. Hier muss man aber erst wieder über die Kontaktsuche den Kunden aufrufen, um diese zu ergänzen.
15 Stimmen -
Druckmöglichkeit der Vorschau für Lohnabrechnungen
Wir wünschen uns eine Möglichkeit, die Vorschau der Lohnabrechnungen exportieren und/oder ausdrucken zu können.
16 Stimmen -
Anlagenerweiterung Erweiterung einer Anlage z.B. bei Hinzukauf von Peripherie
Trotz der aktuell kürzeren Abschreibung von 1 Jahr bei PC Peripherie, ist es wohl korrekter nachträglich gekaufte - nicht selbstständig nutzbare - Peripherie als Anlagenerweiterung zu handhaben.
Beispiel: teures Mikrofon, Audiointerface, Monitor etc.
Dies ist aktuell nicht möglich.
Daher ist unklar, wie dieses Betriebsvermögen (nicht GWG) zu buchen ist.53 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?