Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2868 gefundene Ergebnisse
-
Push Nachrichten an Benutzer
Hi, wäre es möglich bestimmten Benutzern eine Push-Nachricht über die App zu schicken das ein neuer Lieferschein Vorhanden ist?
9 Stimmen -
Position in Kontaktübersicht nach Kontaktbearbeitung merken
Sehr geehrte Damen und Herren, da ich unsere Kundenstammdaten einmal alle überprüfen muss, ist es sehr umständlich in den Kundenkontakt reinzugehen, etwas zu ändern und dann wieder den neuen Kunden danach rauszusuchen. Immer muss man die Seiten raussuchen, um einen neuen Kunden anzuklicken. Gibt es da eine andere Lösung? Schön wäre es, wenn man einen Reiter hätte und gleich zum nächsten Kunden klicken würde. Dies würde eine Menge Zeit sparen. Wenn ich eine Mail an einen Kunden versende und händisch eine Email dazufüge, bleibt diese dann auch immer im Kontakt. Wie kann ich das machen, dass diese Mail dann nicht…
8 Stimmen -
Anbindung Bankkonto je Nutzer
Jeder Nutzer sollte seinen "eigenen" bankkonten hinterlegen können bzw. deren zugangsdaten.
Da die bestötigungen / push per Handy funktionieren braucht jeder einen seperaten online Bank zugang und jeder kann es von seinem Gerät aus freigeben. Das muss man in Lex aber leider immer wieder ändern wenn der andere Benutzer bezahlen / Löhne machen will etc.
21 Stimmen -
Unterstützung für Split-Payment-Rechnungen
Für Kunden aus dem öffentlichen Sektor in Italien ist das sog. Split-Payment anzuwenden (vgl. https://www.haufe.de/finance/haufe-finance-office-premium/umsatzsteuer-in-italien-13-gesplittete-bezahlung-von-rechnungen-bei-zwischenunternehmerischen-umsaetzen_idesk_PI20354_HI11218418.html). Kunden in Polen betrifft das mittlerweile wohl auch. Hierbei führt der Kunde die zu zahlende Umsatzssteuer im Land selbst ab und als Auftragnehmer erhalte ich nur den Nettobetrag. Leider kennt LexOffice dieses Verfahren nicht. Reverse-Charge kommt nicht in Frage, da der Kunde in der Regel keine USt-ID hat und beim Split-Payment-Verfahren außerdem eine Rechnung inkl. USt benötigt. Beim Ausstellen einer normalen Rechnung würde die zu zahlende Umsatzssteuer automatisch in den exportierten CSV-Daten für das One-Stop-Shop-Verfahren auftauchen, obwohl der Kunde und nicht ich die USt…
3 Stimmen -
Mehrere "Firmen" also Layouts, E-Mail Vorlagen, Signaturen und E-Mail Absender (Mandantenfunktion)
Ich bin von einem anderen Anbieter vor kurzem zu LexOffice gewechselt.
Gerne würde ich mehrere Firmen unter einem LexOffice Account verwalten. Ich trete z. B. unter der selben UstId und StrNr als diverse "Firmen" auf, da ich u. a. diverse Webshops habe.
Für jede dieser Firmen benötige ich aber nicht nur ein eigenes (Druck) Layout was ja eingeschränkt schon in LexOffice funktioniert, sondern auch Signaturen mit Logo, E-Mail Vorlagen, E-Mail Absender.
Es wäre super hilfreich, wenn man also sich quasi nicht nur eine Firma anlegen kann, sonder mehrere. Gerne auch z. B. nur im XL Paket oder je eigener "Firmeninstanz"…
203 Stimmen -
Export von Belegen mit Shopify Order Nummer
Es wäre für unseren Steuerberater essentiell, dass die Shopify Order Nummern auf den Exporten der Belege mit drauf sind, da sonst keine effiziente Zuordnung ermöglicht werden kann.
6 Stimmen -
Rabatttext Individuell anpassen
Ich fände es sinnvoll, den Text, der angezeigt wird, wenn man einen Gesamtrabatt einfügt, individuell anpassen zu können.
Ich möchte gerne dem einen Kunden mal einen Freundschaftsrabatt gewähren. Beim nächsten ist es ein Sonderrabatt und bei dem Dritten vielleicht etwas anderes.
Das sollte doch gut und leicht umsetzbar sein.
11 Stimmen -
Begriff Gutschrift wählbar statt Rechnungskorrektur
Es wäre hilfreich, wenn ich eine Gutschrift auch als solche kennzeichnen könnte, statt sie "Rechnungskorrektur" nennen zu müssen, weil lexoffice das so vorgibt. Wenn ich z.B. Honorare zahle, ist es einfach keine Rechnungskorrektur, sondern eben eine Gutschrift...
1,251 Stimmen -
Automatische Löschung der Angebote
Da wir sehr viele Angebote schreiben, die auch zu 70% angenommen und dann zu einer Rechnung weitergeführt werden, wäre es schön, wenn es nach der Weiterführung der Rechnung eine Option geben würde, so dass das Angebot gelöscht werden kann. Machmal ist es sicherlich hilfreich, das Angebot noch beizubehalten, aber in den meisten Fällen möchten wir es löschen. Da ja alles in die Rechnung übernommen wurde, ist der Angebotsbeleg unwichtig. Es ist unsinnig die Angebote dann zu archivieren, da ja ein löschen (durch den weiterführenden Beleg) nicht möglich ist. Danke
7 Stimmen -
Konto "1796 Ausgegebene Gutscheine"
Dass im Kontenrahmen SK3 enthaltene Konto "1796 Ausgegebene Gutscheine" zum bebuchen freigeben. Dass dies genutzt werden kann und nicht nur in der Kontenübersicht angezeigt wird und im Blog zwar mit beschrieben wird aber nicht wirklich nutzbar ist.
84 Stimmen -
Erstellen einer Handelsrechnung für den Export
Erstellen einer Handelsrechnung für den Export und die Erweiterung der Produktprofile um IncoTerm, Zolltarifnummer, Herkunftsland und Gewicht.
16 Stimmen -
Vorsteueranmeldung nochmal schicken
Hallo ich finde es sehr schade das man bei fehler von vorsteueranmeldung anstatt quartalsweise ein monat Gesendet hat , dass man es nicht nochmal schicken kann . Das macht jetzt für mich sehr viel Aufwand und zeit es nochmal selbst zu organisieren
4 Stimmen -
Umsatzsteuerfreie Rechnungen ohne Steuerinformationen
Es wäre schön, wenn umsatzsteuerbefreite Rechnungen an staatliche Organisationen im Ausland möglich wären, wie zB die EU als Auftraggeber. Diese ist gemäß Art. 3 Protokoll 7 zum AEUV von der VAT befreit. Dasselbe gilt wegen § 4 Nr. 7 S. 1 lit. d) UStG. Derartige Institutionen selbst haben allerdings keine Steuernummer oder VAT-ID, die man bei den Kontaktdaten hinterlegen kann, sodass deshalb eine entsprechende Rechnung nicht über lexoffice erstellt werden kann.
Ich musste deshalb einen händischen Beleg erstellen, was nicht immer praktikabel ist.
12 Stimmen -
Erinnerung Abzahlungsplan Steuerrückzahlungen
Wir haben einen Abzahlungsplan und es wäre schön, wenn es in lexoffice eine Möglichkeit gäbe, wo ich den Abzahlungsbetrag hinterlegen kann, um eine Erinnerung daran zu bekommen.
Da es sich um Steuerrückzahlungen handelt, können wir keine Rechnungen schreiben, aber es wäre toll, wenn Ihr System uns an diese Zahlungen erinnert. Einen Kalender mit Erinnerungsfunktion wäre hilfreich oder eine Doku von Nachrichten die einen erinnern.3 Stimmen -
Automatisierte Erinnerungs Mail an Kunden vor Ablauf eines Angebotes
Kunden sollen vor Ablauf eines Angebotes an dieses erinnert werden. "Ihr Angebot läuft bald ab" oder "Bestätigen Sie noch jetzt Ihr Angebot"
36 Stimmen -
Angebote und Rechnungen gem. HOAI
Als Architekten möchten wir Angebote und Rechnungen gem. HOAI erstellen. Dazu müssen wir auf die Netto-Summe der einzelnen Positionen im Anschluss Prozentualpositionen draufschlagen (z.B. 20% Sanierungszuschlag und anschließend nochmal 1% Nebenkosten). Leider ist dies momentan noch nicht möglich. Wir freuen uns, wenn sich dies ändern würde.
20 Stimmen -
Vorbereitete Überweisungen - Fälligkeitsdatum in der Ansicht
Es wäre super, wenn in der Ansicht das Fälligkeitsdatum ersichtlich wäre. damit ich weiß, wann ich die Überweisung spätestens rausschicken muss ;)
95 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee steht auf unserer Roadmap und wird in Umsetzung gebracht.
Sobald diese erfolgt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Lieferschein- und Rechnungsnummer gleich fortlaufend
Die Lieferschein und Rechnungsnummern sind nur dann gleichbleibend sofern immer beide generiert werden.
Oft habe ich aber einen ab Hof verkauf, wo nur die Rechnung geschrieben wird. Somit liegt die Lieferscheinnummer dann entsprechend in der Nummerierung dahinter.
Ich würde es bevorzugen wenn die beiden Nummern sich gegenseitig mitziehen damit die fortlaufende Nummer auf beiden Zetteln identisch ist.Danke
6 Stimmen -
Überzahlungen oder Doppelzahlung einer Rechnung
Das Programm sollte eine mehrfache Einzahlung und somit eine Überzahlung einer Rechnung signalisieren.
Ich habe zu einer von uns gestellen Rechnung an verschiedenen Tagen den Betrag erhalten. Ich kann ich im System erkennen das es zu einer Überzahlung gekommen ist.21 Stimmen -
Serienlieferschein
Serienrechnungen und Sammelrechnungen sind nützlich - wenn jetzt noch „Serienlieferschien“ hinzukäme und man nicht für jede kleine wiederkehrende Leistung eine einzelne Serienrechnung erstellen müsste, sondern dafür automatische Lieferscheine generieren lassen könnte, die man am Monatsende/-anfang dann als Sammelrechnung zusammenfasst, wäre das ein Killer-Feature!
7 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?