Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2940 gefundene Ergebnisse
-
eBay Managed Payments als Bank unterstützen
eBay stellt ja jetzt nach und nach alle Verkäufer auf eBay Managed Payments um. Diese "Bank" sollte dann unterstützt werden, da Zahlungen nur noch über diese Schnittstelle erfolgen sollen.
140 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Mareike@lexoffice Team -
Umsatzsteuervornamledung - Übermittlung mit Datum anzeigen
Es wäre toll, wenn unter ELSTER und dem jeweiligen USt-VA-Zeitraum stehen würde: "bereits am ... übermittelt".
Dann sieht man gleich, dass das da erledigt wurde. Manchmal ist man sich nicht sicher oder weiß nicht mehr das Datum oder ob es auch geklappt hat. Man kann es sonst nur über das Protokoll nachvollziehen. Aber hier bei der Übermittlung wäre schön, wenn es dabei stehen würde, dass es bereits übermittelt ist und wann. Danke! Petra Klaus info@klaus-petra.de89 Stimmen -
Tastaturkürzel zum schnelleren Arbeiten
Das Zuordnen von Buchungen könnte mit Tastenkürzel extrem beschleunigt werden. G für Geldtransit, P für Privat und so weiter. Am besten konfigurierbar. Jede professionelle Software unterstützt Tastenkürzel
105 Stimmen -
Beleg nicht erkannt, mit einem Klick zur Klärung an Lexoffice senden
Wenn ein Beleg nicht erkannt wird, weil das System ihn einfach noch nicht kennt, wird dies nur angezeigt und man muss alles manuell erfassen.
Es wäre gut, wenn hier ein Knopf vorhanden ist, mit welchen man den Beleg zur manuellen Prüfung durch Lexoffice freigibt, damit das System den Beleg "lernen" kann und ann zukünftig immer automatisch erkennt.
26 Stimmen -
OP Liste vergangene Jahre
Leider gibt es keine Möglichkeit OP-Überichten der vergangenen Jahre in lexoffice einzusehen. Auch gibt es leider keine Listenausgabe dazu. Wäre schön wenn man dies implementieren könnte.
16 Stimmen -
Dateiablage unter Aktivitäten erhält Datum des Uploads und nicht Erstelldatum der Datei
Im Kundenmanager können unter Aktivitäten auch ältere Rechnungen, Angebote etc. aus der Vor-lexoffice-Zeit abgelegt werden. Diese erhalten aber das Datum der Ablage und nicht das Erstelldatum. Hier wäre eine zusätzliche Optionale Eingabe-Möglichkeit angebracht.
So hätte der Kunde auch einen Zugriff auf ältere Dokumente...12 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
bei Upload einer Datei haben Sie die Möglichkeit ein Datum zu definieren. Zu diesem Datum wird die Datei dann in der Timeline abgelegt.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
[iPhone-App] Bei Zuordnung Ausgangsbeleg->Zahlung: Rechnungsempfänger anzeigen
Bei der Zuordnung einer Zahlung zu einer Rechnung in der iPhone-App würde es helfen, wenn nicht nur die Rechnungsposten zu lesen wären, sondern als erstes der Rechnungsempfänger. So lässt sich die Zahlung in vielen Fällen am einfachsten zuordnen.
3 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
mit dem neuen Update steht Ihnen diese Funktion nun zur Verfügung.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Funktionen des Kundenmanager auch bei Lieferanten einbauen
Die gleichen Funktionen des Kundenmanger wären auch bei Lieferanten sehr hilfreich um alle Gesprächsnotizen etc. zu hinterlegen.
189 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
in lexoffice XL sind die Funktionen des Kundenmanagers auch bei Lieferanten verfügbar.
Viele Grüße
Emily@lexoffice
-
Textbreite einer Position
Hallo zusammen,
ich benutze Lexware nun schon seit längerer Zeit und würde mich über eine kleine Anpassung der Positionen freuen.
Wenn man in einem Angebot, Auftrag oder Rechnung eine neue Position mit einer Dienstleistung oder Artikel erstellt, dann wird der Dienstleistungstext / Artikeltext in dem Angebot, Auftrag oder Rechnung gequetscht angezeigt (50 % der Breite), der Text nutzt also nicht die komplette Breite des Layouts aus, bei viel Text sieht das extrem blöd aus.
Anders ist es bei einer Freien Textposition, da nutzt der Text die komplette Textbreite aus, und das wäre Super, wenn das auch bei den normalen Positionen der…
99 Stimmen -
Drucklayout mit Feldvariablen und Einbetten von Grafiken über Links
Drucklayout mit Feldvariablen und Einbetten von Grafiken über Links
so könnte man dann über externe Dienste bestimmte Grafiken einblenden. z.B. QR-Codes erzeugen die man über eine URL mit Parametern einfügt
92 Stimmen -
Kontaktmanagement via CardDAV-Protokoll
Die Kontaktdatenbank ist gut und nützlich. Allerdings muss ich mindesten zwei Adressbücher pflegen, wenn ich die Kontakte auch auf dem Rechner und/ oder Telefon haben will.
Nützlich wäre meines Erachtens, die Kontakte via CardDav auf dem Rechner oder Telefon einbinden und als separates Adressbuch pflegen zu können.
54 Stimmen -
Belegnummer Kassenmodul
Hallo, da ich im Kassenprogramm eine durchgehende Nummerierung der Belege verwende, wäre es schön, wenn es einen Belegnummernkreis zur Zählung gäbe und ich nicht immer manuell die Nummer eintragen müsste.
101 Stimmen -
Kundenmanager nach Aktivitäten suchbar machen
Der Kundenmanager muss unbedingt auch nach Aktivitäten durchsuchbar sein. Ich suche beispielsweise alle Kunden, denen ich ein Mailing (Sonderangebot) geschickt habe. Dann muss der Kundenmanager alle Kunden ausspucken, bei dem als Memo in den Aktivitäten Mailing (Sonderangebot) hinterlegt wurde.
26 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
Sie können Kunden gruppieren bzw. Tags zuweisen. Mit Hilfe derer können Sie dann Ihre Kundenliste entsprechend filtern.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
Services -> in die Leistung umwandeln oder dazu einführen.
Hallo Liebes ream vom Lexoffice.
Eine Bitte, Vielleicht Services in die Leistung umbenennen oder dazu hinzufügen?
im ärztlichen Bereich klingt das Wort “service” furchtbar.mfg
Dschioev9 Stimmen -
Quadratmeter Berechnung der Produkte
Sehr geehrte Damen und Herren,
es wäre total gut wenn es die Funktion der qm Berechnung gäbe.
z.B.:
ich kann höhe x breite in mm eingeben und mir werden die qm und der Preis der qm ausgeworfen.62 Stimmen -
Echtzeitüberweisung
Hallo Zusammen,
immer mehr Banken bieten die Echtzeitüberweisung mittlerweile an bzw. oft sogar unentgeltlich. Damit man dafür nicht ständig ins Online-Banking muss wäre es super, diese Funktion direkt in Lexoffice nutzen zu können
64 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
momentan steht diese Idee leider nicht auf unserer Roadmap, weil diese Funktion viele Banken über unsere Schnittstelle nicht unterstützen können.
Sobald sich daran etwas ändert, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Personalnummer von Mitarbeitern
Es muss doch möglich sein, dass man die Personalnummer in den Mitarbeiterdaten eigenständig eingeben und pflegen kann. Einfach nur hochzählen von 1 - x macht überhaupt keinen Sinn. Jedes Unternehmen vergibt Personalnummern nach einem anderen Schlüssel, daher sollten Zahlen, Buchstaben und gewisse Sonderzeichen wie z.B: "-" "." "/" usw. möglich sein.
Die Umsetzung ist relativ einfach, einfach eine neue Textbox bei den Mitarbeiterdaten implementieren und fertig.48 Stimmen -
Mit dem Finger der OCR nachhelfen
Die automatische Texterkennung und der App schafft es nicht immer. Warum nicht die Möglichkeit schaffen, mit dem Finger den Bereich zu markieren, in dem sie den jeweiligen Wert suchen soll (z.B. den Betrag oder Kundennahmen). Am Desktop könnte das eine Markierung mit der Maus sein.
Die manuelle Eingabe ist oft so umständlich bei langen Zahlenreihen oder Kundennamen. Deswegen:"Fingerzeig" für OCR einbauen!
72 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee befindet sich aktuell in der Planungsphase zur Umsetzung.
Viele Grüße
Robin@lexoffice Team
-
PDF-Export aus lexoffice scan app
PDF-Export aus lexoffice scan app!
Letztens war die App für 1,5 Tage offline. (Gerade vor meinem Termin mit dem Steuerberater). Mit den gescannten Belegen ging's nicht vor, nicht zurück. Upload war nicht möglich. Ich hätte mir in der Situation gewünscht (außer dass sie erst gar nicht entsteht), dass ich die Belege zumindest als PDF aus der App herausbekomme. Deswegen:
JA - zum PDF-Export der Belege aus der Scanapp!
7 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee ist technisch nicht umsetzbar.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Konto betriebliche Altersvorsorge
Analog zur Position "Altersvorsorge AG-Zuschuss" beim Lohn fehlt in SKR03 das Konto für die betriebliche Altersvorsorge (4165). Es ist nur eines für vermögenswirksamen Leistungen (4170) vorhanden. Das ist aber falsch
62 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?