Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2940 gefundene Ergebnisse
-
Da ich nicht jeden Monat eine Zusammenfassende Meldung abgeben muss, schaue ich auch nicht jeden Monat extra darauf. Daher ist es mir jetzt
Da ich nicht jeden Monat eine Zusammenfassende Meldung abgeben muss, schaue ich auch nicht jeden Monat darauf. Daher ist es mir jetzt bereits 2x passiert, dass ich übersehen hatte, die Meldung mit zu übermitteln. Es wäre sehr hilfreich, wenn entweder die ZM im Dashboard erscheint oder bei der Ustübersicht bei der ZM z.B. ein Punkt erscheint, falls diese mit zu übermitteln ist.
41 Stimmen -
Teil-Lieferung Lieferschein
Ich würde gerne zu einer Bestellung mehrere Lieferscheine (also Teil-Lieferungen) anfertigen können, in denen dynamisch vermerkt ist, dass der Teil der übrigen Lieferung seperat geliefert wird/ist. Die Positionen sollten dann Stückzahl 0 enthalten, die noch nachgeliefert werden.
64 Stimmen -
Einzelne Abschreibungen- geringer Warenwert z.b. Produkttester
Einzelne Produkte sollten auch mit geringem Warenwert abschreibbar sein. gerade im Einzelhandel in dem Vorfürware oder Produkttester benötigt werden, eine unabdingbare Option
6 Stimmen -
Begrenzung der Länge der Artikeltexte aufheben
Begrenzung der Länge der Artikeltexte aufheben
Die Länge der Texte in der Produktbeschreibubg sind begrenzt.
Wünschenswert wäre es, wenn diese Begrenzung aufgehoben würde.63 Stimmen -
Umsatz aus dem Beleg heraus zuordnen
Da es bei einer Vielzahl von Belegen in der manuellen Zuordnung recht unübersichtlich wird und das Suchenfeld nicht sehr zuverlässig arbeitet, wäre es hilfreich, wenn man den Weg auch anders herum gehen könnte!
- Belegliste - offenen Beleg auswählen - Zahlung erfassen - PASSENDEN UMSATZ AUF DEM KONTO AUSWÄHLEN
Bis Dato kann ich lediglich die Auswahl privat gezahlt und überweisen auswählen. Ich denke ein weiterer Datenabgleich an dieser Stelle sollte nicht so aufwändig sein, da die Daten ja bereits im System existieren.
Liebe Grüße
37 Stimmen -
Kundenmanager aufruf
Ihr Kundenmanager ist im Ansatz eine sehr gute Idee. Nur nutze ich Ihn nicht weil ich zb. gleich beim Versand der Auftragsbestätigung die nächste Aufgabe die damit verbunden ist in den KM eintragen will extra noch mal in den KM rein muß . da kann ich wie gewohnt gleich mein Auftragsbuch nehmen das bei mir auf dem tisch liegt. Das geht wesentlich schneller und ist unkomplizierter. Es wäre also sinnvoll das man direkt aus dem Lieferschein bzw. Angebot formular gleich die Aufgaben für den gerade geöffneten Kunden einfügen kann.
Und das ganze auch auf der linken Seite die zugehörigen Aufgaben…4 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
wenn Sie ein Angebot, eine Auftragsbestätigung oder eine Rechnung schreiben, haben Sie ab sofort die Möglichkeit den Kundenmanager rechts oben aufzuklappen. Dies ermöglicht Ihnen während der Erstellung eines Belegs Aufgaben oder Notizen zu hinterlegen.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
"Abbrechen"-Button bei TAN-Eingabe
Nach dem Anfordern einer TAN per SMS (für die Bezahlung eines Belegs) kann die TAN-Eingabe nur abgebrochen werden, indem man eine falsche TAN eingibt und auf "Weiter" klickt. Wäre es möglich, hier einen "Abbrechen"-Button einzufügen, falls sich z.B. wie bei mir derzeit der Fall, einmal die Zustellung der TAN-Sms auf das Mobiltelefon verzögert und man erneut eine TAN für die gleiche Transaktion anfordern möchte?
43 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee steht auf unserer Roadmap und wird in Umsetzung gebracht. Sobald diese erfolgt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Inhalte des Kundenmanager in der Übersicht neben einem Beleg anzeigen
Es wäre schön wenn man einen Beleg aufruft, rechts daneben unter den ganzen Zahlen, einen Verlauf des Kundenmanagers hat. Also die letzten eintragen mit einem direkten Link in den Kundenmanager. Somit hätte man alles besser im Blick.
33 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
in der Belegliste können Sie mit einem Klick auf den Kunden direkt in den Kundenmanager springen.
Während der Belegerstellung haben Sie die Möglichkeit sich die gesamte Kundenhistorie anzuzeigen.
Viele Grüße
Emily@lexoffice
-
Überweisung über die App / Rechnung nicht nur erfassen, sondern auch gleich überweisen / Zahlart direkt erfassen
Im Browser kann ich nach dem Erfassen von Rechnungen diese auch gleich überweisen. Warum ist das in der App nicht möglich? Handelt es sich um ein Sicherheitsfeature? Wäre sonst sehr praktisch!
14 StimmenDie Überweisungsfunktion für offene Eingangsbelege ist in der lexoffice iOS App, sowie in der lexoffice Android App verfügbar.
Viele Grüße
Robin@lexoffice Team
-
Auch in der App einem Beleg mehrere Seiten zuordnen
Dies ist im Browser leicht möglich. Auch in der App können mehrere Seiten markiert werden, dann aber nur gedreht oder gelöscht. Hier fehlt die Option, diese dann auch zuzuordnen. Dies ist unter Android nur bei einzelnen Seiten möglich.
14 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
dieses Feature ist in der App-Anwendung nicht vorgesehen. Es können mehrseitige Belege gescannt werden.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Serienrechnung: Notwendige Funktionen Suche & Filtermöglichkeiten
Die Ansicht der Serienrechnung ist sehr unübersichtlich und es fehlen sehr wichtige Funktionen:
Clever wären folgende Funktionen:
- Suche nach Kunden per Suchmaske (wie bei Belegen)
- Filter nach "Aktiv/ Inaktiv/ Pausiert"
- Sortieren nach "Start-Datum/ Ablauf-Datum"
- "Meldung" auf dem Dashboard, dass zu definierten Intervallen (z.B.: 3 Monate vor Ablauf-Datum) die Serienrechnung "X" endet, s
- Pausieren/ Aktivieren: Es wäre sinnvoll, wenn auf Knopfdruck pausiert und fortgeführt werden kann und dann somit das Ablauf-Datum automatisch angepasst wird.
- Es wäre sehr sinnvoll, wenn ein Feld "Laufzeit" existiert in dem man selbst einen Wert eintragen kann. Bsp.: 12 Monate, dann wird das Ablauf-Datum automatisch bestimmt.
1,048 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
gerne möchten wir Sie informieren, dass wir Ihren Feature-Wunsch umgesetzt haben. Sie können nun das Suchfeld nutzen, um nach Serienvorlagen zu suchen.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/8885277-suche-in-serienvorlagenFalls Sie weitere Anregungen und Ideen haben, können Sie uns gerne eine Idee einreichen.
Viele Grüße
Belege-Team@lexoffice
-
Skonto-Rechner in der Überweisungsmaske
Beim Überweisen wird der volle Rechnungsbetrag automatisch erkannt.
Für das Berechnen des Skontoabzuges wäre ein Button sehr hilfreich, bei dem die Skonto-Prozente automatisch vom Betrag abgezogen werden. Das würde die Überweisungen sehr beschleunigen.470 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir halten dieses Feature für interessant. Der Vorschlag befindet sich derzeit in Prüfung, er steht aber weiterhin für Sie offen zur Abstimmung. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden wir den Status entsprechend aktualisieren.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Mehrere Accounts klarer erkennbar machen
Ich habe mehrere Accounts, einmal als Freiberufler, einmal mit meiner GmbH. Nun passiert es mir leider oft, dass ich noch in einen Account eingeloggt bin - vor allem in der App - und einen Beleg in die falsche Firma hochlade. Dies könnte man verbessern, in dem man zumindest die Farbe der oberen Titelleiste bzw. bei der App einen Rahmen oder ähnliches einfügt, der sofort erkennen lässt, mit welchem Account man gerade eingeloggt ist.
61 Stimmen -
Prestashop
Eine Anbindung zu Prestashop wäre toll, damit alle dort existierenden Belege automatisch in Lexpffice übernommen werden.
4 Stimmen -
PDF Dateiname der Rechnung nach eigenem Muster benennen
Ich wäre gerne in der Lage die Dateinamen der Rechnungen nach einem anderen Muster zu bilden.
In meinem Fall wäre schön:
Unternehmensname-Kundenname-Rechnungsnummer.pdf
Damit können meine Kunden mit dem Dateinamen direkt was anfangen.
Und ich kann mit dem Dateinamen was anfangen.Rechnungsnummer und Datum helfen weder mir noch dem Kunden viel weiter. Stelle ich mir vor.
Wäre toll selbst das Format der Rechnungsbezeichnung wählen zu können.
Sebastian
141 Stimmen -
Keine Zahlungsbedingungen bei Angeboten default
Beim Erstellen eines Angebotes ist immer die Zahlungsbedingung voreingestellt, die für Rechnungen gilt. Es wäre schön, wenn man bei Angeboten eine andere Standard-Zahlungsbedingung als bei Rechnungen einstellen könnte
121 Stimmen -
Differenzierung zwischen Serviceleistung und Produkten / Kundendaten
Hallo liebes Lexoffice-Team,
wir haben folgendes Problem.
Wir sind ein Handwerksbetrieb und sind gesetzlich verpflichtet bei Rechnungserstellung beispielweise für Privatkunden die Lohnkosten und das Material für die Steuerklärung differenziert aufzuführen.
Beispiel:
Für Ihre Steuererkärung.
Diese Rechnung beinhaltet:"Sonstige Kosten 35,06€
(mit Ust.)""Arbeitskosten 130,53€
(mit Ust.)""Gemäß §35 a Abs. 2 S. 2 EStG
können 20% der Brutto Arbeitskosten (max. 1.200 EUR im Jahr)steuerlich geltend gemacht werden."
Das hatte unser altes Programm Lexware premium automatisch ausgerechnet und hinterlegt. Man konnte das für jeden Kunden dann bestimmen. Beispielsweise wie mit den Bauleistungen nach §13 etc.
Es wäre sehr wichtig für…
158 Stimmen -
Umsatzsteuer Voranmeldung und Berichtigung
Lex office könnte bei einer berichtigten Umsatzsteueranmeldung im Beleg die bereits getätigte Anmeldung berücksichtigen. Beispiel: Umsatzsteuer Voranmeldung Mai mit 100 € (Beleg 1), wird berichtigt mit 110 € (Beleg 2). Lexoffice sollte erkennen, dass nun nur noch eine Zahllast von 10 € herrscht. Außerdem sollte Lexoffice eben bei besagter Berichtigung einen Vorsteuerüberhang möglich machen! Die derzeitige Implementierung ist weder intuitiv noch zielführend.
Wenn wir schon dabei sind: Der ganze Punkt "steuerrelevante Änderungen" könnte intuitiver gestaltet werden. Per Klick gelangt man hier auf die Buchung, die betroffen ist und kann diese "ausschließen" anstatt direkt "Berichtigung senden". Dies geht nur, wenn man…
99 Stimmen -
Ein Automailing-System, da man hier ja sowieso Kundendaten erfasst, Angebote und Rg schreibt
Follow-Up Mail, z.B.:wenn ein Angebot nach z.B. 5 Tagen noch nicht angenommen wurde, oder Rechnungen nicht bezahlt wurden.
Damit könnte sich Lexoffice super von den Anderen Steuersoftware Anbietern abheben!!!14 Stimmen -
Eine Dsvgo konforme Kundendatenbankgäbe (was macht man mit deren Daten)
Diese ist man ja verpflichtet zu führen. Dadurch könnte Lexoffice sich noch besser von den Mitbewerbern abheben!
13 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?