Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3082 gefundene Ergebnisse
-
bitte Revisionssicherheit der Aktivitäteneinträge ermöglichen.
es wöre ein echter Gamechanger, wenn man die Revisionssicherheit der angelegten Aktivitäten einrichten könnte. Eine einmal angelegte Aktivität kann dann nicht gelöscht (ggf .höchstens ausgeblendet werden)
1 Stimme -
Umsatzsteuer-Voranmeldung als Kalendereintrag oder Apple Erinnerung herunterladen können
Im Dashboard wird mir angezeigt, wann meine nächste USt-Voranmeldung fällig ist.
Das finde ich an sich schon einmal ein super Feature, aber es wäre noch geiler, wenn man diese Erinnerung einmal herunterladen könnte als Kalender-Eintrag, ggf. schon eine ganze Reihe für das Jahr (Lexware weiß ja, in welchem Intervall ich melden muss und ob ich eine Dauerfristverlängerung habe)3 Stimmen -
Funktion DATEV Lohnbuchungen in Lexware Office zu importieren
DATEV Lohnbuchungen importieren in Lexware Offine
5 Stimmen -
Kunde archivieren
Ich wäre dankbar, wenn man Kunden archivieren könnte, damit die Kundenliste schlanker wird.
4 Stimmen -
Lexware mit Millie.com verknüpfen
Wäre es denkbar, Lexware mit Millie.com verknüpfen, um die Zahlungseingänge zu überwachen?
1 Stimme -
Kategorie "Leihgebühr Maschinen/Werkzeuge"
Im Handwerk ist es üblich, dass man Maschinen bzw. größere Werkzeuge ausleiht. Gerade, wenn man diese nicht immer benötigt und sie in der Anschaffung recht teuer sind. In der "Belegerfassung" fehlt bislang eine passende Kategorisierung.
Idee wäre eine Kategorie wie bspw. "Leihgebühr Maschinen/Werkzeuge".
3 Stimmen -
Die Einnahmen bei Umsätze bitte in Grün und nicht in schwarz darstellen.
Die Einnahmen bei Umsätze bitte in Grün und nicht in Schwarz darstellen. Das würde freundlicher aussehen und leichter erfassbar sein. Zudem passt es besser zur Lexware Farbwelt (grüne Button,...).
3 Stimmen -
n8n
n8n-Integration für Automatisierungen.
4 Stimmen -
Spalten im Browser breiter anzeigen
Warum habt ihr ein "Boxed Layout" in der Belegerfassung? Dadurch fällt die Artikelspalte recht klein aus sodass man den ganzen Text (wir haben längere Artikelbeschreibungen) bei der Eingabe nicht lesen kann. So habe ich zB riesige Probleme beim Korrekturlesen, da ich immer das Feld anklicken muss um so den ganzen Test lesen zu können. Wen ich meinen Browser in die Breite ziehe, sollten sich die Felder entsprechend verbreitern und zwar so wie ich das brauche und nicht bis zu einem max wie ihr das vorgegeben habt ...
1 Stimme -
Bitte Konto Kapitalrücklage einrichten
Es ist nicht möglich eine Kapitalrücklage zu bilden.Ich habe bei mir ein Agio eingebracht und kann dies nicht korrekt buchen - in der appbasierten Variante Lexware Office Variante -. Bitte unbedingt freischalten.
4 Stimmen -
copy paste button neben den einzelnen beträgen ind EÜR / Umsatzsteuerzahllast / u.a.
um schnneler die (beisplsw. Umsatzsteuerbeträge) bei Elster eintragen zu können wäre eine Art copy paste button neben jedem einzelnen Wert in den Lexware-Ansichten der EÜR / Umsatzsteuerzahllast / u. weiteren sehr sinnvoll. Markiern und strg-c ist fehlerbehaftet und dauert.
5 Stimmen -
Kasse über eig. Konto unter Banken anlegen
Es wäre äußerst hilfreich, die Kasse als eigenes Konto z. B. unter Banken anzulegen, warum? Wenn wir Verrechnungen vornehmen wollen, wass in Lexware Office allgemein schwierig ist, dann können wir beispielsweise Ausgaben mit den Belegen verrechnen.
Einfacher wäre es, Belege gegenseitig zu verrechnen (Einnahme+Ausgabenbelege). Gerade im Bereich Steuern oder Gutschriften wäre es sinnvoll hier die Belegverrechnung anzubieten. So spart man sich die Zeit. Diese Funktion geht auch in Lexware,orgamax, Datev und SAP.
6 Stimmen -
Erweiterte Bearbeitungsfunktionen für abgeleitete Belege
- Wenn man bspw. ein Angebot oder AB zu einer Rechnung fortführt, so ist es nicht mehr möglich gewissen Einstellungen zu ändern. Bspw. die Angabe bzgl. innergem. Leistung / Lieferung, etc.
1 Stimme -
Mandats-Referenz / Gläubiger-ID
Es wäre sehr praktisch, wenn man bei den Kunden, eine Mandatsreferenz hinterlegen könnte, die dann bei Serienrechnungen automatisch im Fußtext als Platzhalter hinterlegt werden könnte.
Zudem dann natürlich, dass man auch seine Gläubiger-ID hinterlegen kann.
6 Stimmen -
Mitarbeiter: Anwesenheit anzeigen und bearbeiten
Aktuell kann man die Abwesenheiten eines Mitarbeiters in der Mitarbeiterübersicht anzeigen lassen.
Allerdings NUR anzeigen und nicht bearbeiten oder eine Neue eintragen.
Wenn man sich nicht direkt erinnert, dass es unter "Abrechnung" verfügbar ist, dann muss man immer wieder an der Suche gehen, wo diese Option versteckt ist. Bitte die "Bearbeitung" ermöglichen, oder mindestens ein Link zu der richtigen Stelle anlegen. Danke!!3 Stimmen -
PAYPAL POS (Zettle)
Es wäre schön, wenn auch PayPal POS (ehemals Zettle) als eCommerce-Lösung bei den Erweiterungen in Betracht käme
4 Stimmen -
Buchungskorrektur
Manchmal werden Belege versehentlich falsch gebucht (falsche Kategorie oder Buchungsnummer) Wenn nun ein Beleg vom Steuerberater festgeschrieben wurde, kann ich die Buchung nachträglich nicht mehr ändern oder korrigieren. Den Beleg selber kann man nicht mehr neu erfassen aber die Möglichkeit, nachträglich eine korrekte Buchung vornehmen zu können, wäre hilfreich, auch ohne vorher die Zuordnung wieder löschen zu müssen.
9 Stimmen -
Speichern und bezahlen
Beim Erfassen eines Belegs fehlt die Option „Speichern und bezahlen“. Ich kann nur „Speichern und schließen“ auswählen. Dann muss ich die Rechnung in der Liste suchen, ggf. sie erneut öffnen um sie zu prüfen, und dann „Zahlung erfassen“ auswählen. Das ist umständlich und ineffizient. Eine einfache zusätzliche Option „Speichern und bezahlen“ würde Zeit sparen.
3 Stimmen -
Erstellen von Mischpositionen und ausweisen von Lohnkosten
Es muss möglich sein, Mischpositionen anzulegen sowie Lohnkosten auszuweisen, ist eigentlich unterster Standad bei Rechnungsprogrammen
3 Stimmen -
Bestellungen automatisieren, durch erstellen des Lieferscheins
Die Funktion Bestellungen zu erstellen ist Super!!!
kann man das soweit automatisieren, in dem die Bestellung automatisch erstellt wird, wenn man die Lieferscheine erstellt?? Das Lager weißt zwar auf einen Negativbestand hin, dennoch muss man die Bestellung manuell erstellen. Man könnte doch es soweit erweitern Anhand vom Lieferdatum und Artikeln mit dem zugehörenden Zulieferer, das die Bestellung auf Grund des geringen Lagerbestands automatisch erstellt wird. So dass man diese nur noch versenden braucht. Das würde viel Zeit sparen und vor allem die Fehlerquote minimieren, da man bei der manuellen Übernahme auch was übersehen könnte.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?