Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3082 gefundene Ergebnisse
-
Innerhalb einer Rechnung Zwischensummen generieren und auf diese Rabatte einräumen können
Positionen zusammenfassen in einer Zwischensumme, so dass auf diese Zwischensumme Rabatte gegeben werden können. Bisher kann nur auf die Gesamtsumme Rabatte gegeben werden.
Bessere Übersicht für den Kunden bei Teilsummen355 Stimmen -
Individuelles Kundencenter (graphisch gestaltbar)
Ich würde mich freuen, wenn das Kundencenter graphisch gestaltbar wäre und im CI des eigenen Unternehmens designt werden könnte (das eigene Logo, look and deel), damit es wie eine Seite meiner Firma wirkt und nicht wie eine Lexoffice Seite. Das Kundencenter sieht aktuell auch nicht sehr ansprechend aus mit dem großen, schwarzen Feld in der rechten Monitorhälfte und dem Lexoffice Logo. Das würde ich gerne auch auch ausblenden können.Es gibt hier keine Kategorie für Kundencenter, darum habe ich meine Idee bei übergreifend eingetragen.
425 Stimmen -
Fixkosten in Dashboard anzeigen
Es wäre gut, wenn man die Fixkosten als monatliche Gesamtsumme und als einzelne Position sehen kann.
12 Stimmen -
Gamification
Es wäre cool, wenn lexoffice Gamification Elemente hätte. Z.B. x Jahre im Business, x€ Umsatz, x Kunden etc.
8 Stimmen -
Belegempfang über eigene Mailadresse
ich möchte eine E-Mail Adresse öffnen, an die meine Kunden die E-Mails versenden und diese dann bei LexOffice ankommen, dabei möchte ich aber nicht die "name@inbox.lexware.email" nutzen. entweder sollte es möglich sein seine eigenen Adresse zu nutzen oder es sollte möglich sein seine E-Mail Adresse umzuleiten.
21 Stimmen -
Bei englischen Rechnungen PDF-Dateiname "Invoice" anstatt "Rechnung"
Bei englischen Rechungen wird derzeit "Rechnung" im Dateinamen verwendet. Eine Übersetzung zu "Invoice" wäre konsequenter.
15 Stimmen -
Funktion DATEV Lohnbuchungen in Lexware Office zu importieren
DATEV Lohnbuchungen importieren in Lexware Offine
5 Stimmen -
Kunde archivieren
Ich wäre dankbar, wenn man Kunden archivieren könnte, damit die Kundenliste schlanker wird.
4 Stimmen -
Weitere Verrechnungskonten anlegen
Ich würde gerne weitere Verrechnungskonten anlegen.
9 Stimmen -
Teilabgleich mehrere Belege individuelle Beträge
Wir geben jeden Tag den Kassenabschluss als Sammelkunde ein. Darauf sind Barumsätze, EC- und Kreditkartenumsätze. Der Barumsatz wird sofort auf Kasse gebucht. EC-Zahlungen kommen per Bank täglich, Kreditkarten einmal pro Woche.
Einen Bank-Eingang kann ich zwar mehreren Belegen zuordnen, aber nicht die Beträge bestimmen.Schön wäre eine Möglichkeit, die Aufteilung der Beträge der Bankbuchung auf die einzelnen Belege manuell eingeben zu können. So dass am Ende der EC-Betrag passend als Teilabgleich auf dem Beleg gebucht ist. Und später die Kreditkartenzahlungen auf die Restbeträge (mit Gebühren) verteilt werden kann.
Aktuell erstelle ich eine Fake-Zahlung der Kreditkartenbeträge, buche die EC-Eingänge und entferne…
21 Stimmen -
Erwartete SEPA-Buchungen anzeigen,
Es wäre sehr wichtig wenn Erwartete / Vorgemerkte SEPA-Abbuchungen (von Firmen usw.) ebenfalls als Vorgemerkte Buchungen angezeigt werden, ob unter allen Umsätzen oder unter einem extra Reiter.
Denn nur die Vorgemerkten Kartenzahlungen anzuzeigen ist zu wenig.
Nur wäre dies sehr wichtig um eine entsprechende Kontodeckung auch immer zu gewährleisten!.
Dies sollte schnellst möglich noch nachgeholt werden. Und dies ist auch Standart bei anderen Banken.55 Stimmen -
Anpassbare Infos im Informationsblock des Drucklayouts (z.B. Auftragsnummer)
Ich habe keine Möglichkeit im Drucklayout festzulegen, welche Infos im Informationsblock zu erscheinen haben.
Bei einem Angebot, welches ich in ein Auftrag weiterführe, habe ich keine Möglichkeit im Informationsblock den Bezug zu dem gemachten Angebot herzustellen.
Bei einem Auftrag welches ich in eine Rechnung/einen Lieferschein weiterführe, habe ich keine Möglichkeit im Informationsblock den Bezug zum Auftrag herzustellen.Für Kunden ist die Nachvollziehbarkeit somit extrem schwierig, vor allem bei mehreren parallelen Aufträgen mit Teillieferungen.
Lediglich im Freitext beim Anlegen des Belegs kann ich manuell eine solche Information wie Auftragsnummer eingeben. Dies ist aber mühselig und
Überführe ich einen Beleg in die…
12 Stimmen -
Geschäftskonto Smartsplitt Anhand Stichwörter (Regex?)
Die aktuelle Splittoption ist schon mal super.
Noch besser wäre eine Optionale Abgrenzung der Einnahmen naxch einem Stichwort odere Regex. Sp möchte ich nur Kundenzahlungen aufteilen und nicht alle Eingänge.Was fehlt mir sonst noch um 100% nur das LexOffice Konto zu nutzen?
Eine Gesamtsammlung, was mir noch fehlt. Es folgen Tickets aber ggf macht es das einfacher:
- Ab und Zubuchung vom Unterkonto.
- Lastschriften9 Stimmen -
Buchungskorrektur
Manchmal werden Belege versehentlich falsch gebucht (falsche Kategorie oder Buchungsnummer) Wenn nun ein Beleg vom Steuerberater festgeschrieben wurde, kann ich die Buchung nachträglich nicht mehr ändern oder korrigieren. Den Beleg selber kann man nicht mehr neu erfassen aber die Möglichkeit, nachträglich eine korrekte Buchung vornehmen zu können, wäre hilfreich, auch ohne vorher die Zuordnung wieder löschen zu müssen.
9 Stimmen -
Leistungsnachweis
Leistungsnachweis als Kundenbeleg zur Unterschrift beim Kunden vor Ort in der App erzeugen und sich quittieren lassen und dann per Mail an Kunden und dem Auftrag zuordnen, um diesen dann bei der Rechnung mit anzuhängen.
16 Stimmen -
Aus einem bestehenden Dokument (Auftragsbestätigung/Rechnung) ein neues Angebot erstellen
Guten Morgen, ich möchte gerne aus einer alten Auftragsbestätigung ein neues Angebot erstellen.Das klappt leider nicht.
Ein sehr häufiger Vorgang. Funktioniert leider nicht1,757 Stimmen -
Titel in Anrede wie Dr. oder Dr.med. usw.
Geht gar nicht ohne Titel Angaben für Kontakte!
52 Stimmen -
Mahnungen besser und übersichtlicher verwalten
Mahnungen besser und übersichtlicher verwalten.
16 Stimmen -
E-Mail Versand - Schnittschnelle zu externen Mail-Programm
Ich glaube, viele sind sich hier einig, dass das Layout des e-Mail Versandes eher dürftig ist. Man hat noch nicht einmal die Möglichkeit, die Schriftgröße zu ändern! Auch kann ich die Position des Logos nicht ändern.
Warum gibt es nicht eine Schnittstelle, mit der ich den Beleg über mein eigenes Mail-Programm schicken kann?
34 Stimmen -
Fehlende Korrekturmöglichkeiten und umständliche Buchungspraxis
Hallo,
ich finde es schade, dass einmal falsch verbuchte Belege in Lexware nicht mehr korrigiert werden können. Die einzige Möglichkeit besteht darin, den Beleg zu löschen und neu zu erfassen. Das ist umständlich und führt gerade bei kleineren Fehlern zu unnötigem Mehraufwand.
Generell habe ich bei der Nutzung von Lexware – ich arbeite noch nicht lange damit – festgestellt, dass viele alltägliche Buchungssituationen nur eingeschränkt abbildbar sind. Zum Beispiel ist es nicht möglich, eine Abrechnung mit sowohl Einnahmen als auch Ausgaben in einer Buchung zu erfassen. Stattdessen muss man die Abrechnung duplizieren und getrennt buchen – das ist weder effizient…
15 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?