lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
1955 results found
-
Vorbereitete Überweisungen - Fälligkeitsdatum in der Ansicht
Es wäre super, wenn in der Ansicht das Fälligkeitsdatum ersichtlich wäre. damit ich weiß, wann ich die Überweisung spätestens rausschicken muss ;)
34 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee steht auf unserer Roadmap und wird in Umsetzung gebracht.
Sobald diese erfolgt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Apple Pay
Liebes lexoffice-Team,
als Geschäftsmann sehe ich klare Vorteile in der Integration von Apple Pay für das Geschäftskonto, denn dadurch kann ich schnellere und reibungslosere Transaktionen abwickeln. Dies würde den Einkaufsprozess beschleunigen und mir helfen, effizienter zu arbeiten.
Zudem benötige ich dann diese Plastikkarte nicht mehr...Mit freundlichen Grüßen
29 votes -
Serienrechnung Versand Uhrzeit
Serienrechnungen werden derzeit automatisch Nachts ca. 3 Uhr versendet. Es wäre schön, wenn diese tagsüber, idealerweise morgens versendet würden. Oder zusätzlich zum planbaren Datum wäre auch die Uhrzeit wählbar.
22 votes -
Konto "1796 Ausgegebene Gutscheine"
Dass im Kontenrahmen SK3 enthaltene Konto "1796 Ausgegebene Gutscheine" zum bebuchen freigeben. Dass dies genutzt werden kann und nicht nur in der Kontenübersicht angezeigt wird und im Blog zwar mit beschrieben wird aber nicht wirklich nutzbar ist.
32 votes -
Ehepaare/Paare als Kunden
Meine Kunden sind immer Paare. Um beide Namen im Rechnungsfeld zu haben, muss ich die Kunden immer als Firmenkunden anlegen. Es wäre schön, wenn es hier eine Lösung gäbe
63 votes -
Unterstützung von Passkeys als alternative 2FA-Lösung
"Ein Passkey ist eine Methode, um sich bei einer App oder Website anzumelden, ohne ein Passwort erstellen und behalten zu müssen. Statt eines Passworts verwendet ein Passkey Touch ID oder Face ID, um dich zu identifizieren."
Siehe https://developer.apple.com/passkeys/Alternative Idee: Unterstützung von Autofill des Passwortmanagers für 2FA-Verifizierungscodes
Autofill des Passworts funktioniert, Autofill des 2FA-Verifizierungscodes allerdings noch nicht. Es müsste der HTML tag autocomplete="one-time-code" gesetzt werden.
siehe https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTML/Attributes/autocomplete66 votes -
Möglichkeit die GTIN/EAN mit einem Barcode-Scanner in Belegen zu erfassen/suchen
Guten Tag,
es ist schön zu sehen, dass es jetzt die Möglichkeit gibt Artikelnummern und GTINs/EANs in den Produktdaten zu erfassen. Die Suche nach den Nummern in Belegen funktioniert auch. Wenn ich jedoch einen Barcode-Scanner nutze, um die EAN eines Produkts in eine Belegposition zu scannen, wird das zugehörige Produkt nicht angezeigt. Der Grund dafür ist, dass der Barcode-Scanner nach jedem Scan automatisch ein "Enter" übermittelt und die Liste der Produkte ausgeblendet wird. Vor der neuen Funktion haben wir die Artikelnummern manuell in der Beschreibung jedes Produkts hinterlegt. Das einscannen in Belegen hat immer funktioniert, da auch die Beschreibung durchsucht…18 votes -
Suchfunktion verbessern | Kontakte
Ich würde gerne in der Kontaktsuche auch nach der Mailadresse des Kunden suchen können
15 votes -
QR Code Google Rezension auf Rechnung
Ich hätte gern die Möglichkeit auf der Rechnung einen QR Code einzufügen über den meine Kunden eine Bewertung bei Google tätigen können für mein Unternehmen. So einen QR Code zu erstellen ist ja kein Problem. Aber ich finde keine Möglichkeit diesen ins Rechnungs-Layout zu bekommen.
528 votes -
Belegerfassung - Erkennung von Texten - verbessern
Bei Belegen wird oft nicht der Name erkannt aber wenn ich auf Kunde anlegen gehe wurde die Ust-ID erkannt wiso werden solche informationen nicht zur Automatischen erkennung verwendet?
Also kurz gesagt:
- Ust.-ID
- Kontonummer
- Handelsregisternummer
usw.könnten sinnvoll zur Automatischen erkennung von Belegen helfen, bitte diese Funktionen erweitern.
149 votes -
Rechnung - Hinweis auf mehrere Seiten
Immer wieder hören Rechnungsempfänger im Eifer des Gefechts beim Lesen von Rechnungen am Ende der Tabelle von Seite 1 zu lesen auf und überweisen den dort als Zwischensumme ausgewiesenen Betrag ... Ich fände einen Hinweis auf mehrseitigen Belegen, dass es eine oder mehrere Folgeseite(n) gibt, ganz praktisch.
76 votes -
Integrierung des Ready2Order Kassenbuchs in die Lexoffice Kasse
Es wäre sehr hilfreich, wenn man ein elektronisches Kassenbuch eines Kassensystems in die Kasse von lexoffice übertragen könnte. Somit müsste man nicht jede Einnahme Buchung selber eintragen sondern einfach die bestehende Kasse übertragen.
8 votes -
Kasse und Gutscheine - keine gute Lösung -
Hallo, eine gängige und gebräuchliche Umgangsweise für die Buchung von Gutscheinen, die man z.B. über eine externe Kasse erfasst, auch im Kassenbericht ausgewiesen wird, ist nicht gut oder garnicht buchbar, eine Konto ""Verbindlichkeiten aus Gutscheinen" 1604 (SKR 03)" fehlt gänzlich. So muss ich diese Mehrund oder Minderung jeden Monat als "Einnahme ohne MEhrwertsteuer erfassen", was dann ärgerlicher Weise als "zu Prüfen .-> Durchlaufender Posten" abgeschlossen wird. Da habe ich aber schon Miteinnahmen einer Untervermietung gebucht, also etwas intransparent. Steuerlich sicherlich okay, aber etwas fehl am Platz. Ein weiterer Transit oder besagtes Konto mit Mehrung und Minderung dieser unversteuerten Summe wäre…
65 votes -
Zuordnungsvorschläge auch bei nachträglicher Erfassung von Belegen
Im Moment ist es so, dass nur für neue Bankbuchungen auch Zuordnungsvorschläge gemacht werden. Das heißt es müssen zum Zeitpunkt des Bankabrufs alle Belege erfasst sein, damit auch Zuordnungsvorschläge gemacht werden.
Wenn erst immer die Belege vor dem Kontenabruf erfasst werden müssen, ist das nicht ganz praktikabel für eingehende Belege.
Hier wünsche ich mit die Zuordnungsvorschläge auch für den umgekehrten Fall (erst Bankabruf, dann Belegerfassunf).
Realisieren könnte man dies durch einen Button alá "Automatische Zuordnung ausführen".592 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee inzwischen umgesetzt wurde.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
DocuSign
Hallo Zusammen,
wie wäre es wenn man Angebote versendet und diese Angenommen werden wenn diese über eine API von DocuSign unterschrieben werden müssen. Damit man eine Unterschrift vom Kunden/in bekommt.
12 votes -
CC-Funktion bei E-Mail-Versand
Bitte bei E-Mail-Versand neben "An" auch "Cc" möglich machen!
719 votes -
offene Posten Liste nach Monat / Quartal sortieren und drucken
Gerne die Auflistung der offenen Posten (Kunden und Lieferanten) auch monatlich sortieren können und dann auch nach dem ausgewählten Zeitraum drucken.
37 votes -
Zusatzfelder mit Informationen zum andrucken in den Rechnungen
Es fehlen zusätzliche Informationen / Felder im Kundenmanager die man in der Rechnung mit andrucken lassen kann.
Wie z.B. in der KFZ Branche üblich das Fahrzeug, Fahrgestellnummer, HU, Kennzeichen, Km Stand u.s.w.82 votes -
Farbliche Markierung bei versandten Rechnungen
Ich habe das Problem, dass ich manchmal zwar die Rechnung schreibe, aber nicht direkt verschicke. Ich habe so zwar zum Beispiel 6 offene Rechnungen, aber nur 3 davon sind auch wirklich "verschickt" an den Kunden. Ist es möglich, dies farblich zu markieren?
Ich arbeite im Fotografie-Business, sobald ein Kunde seine Bilder ausgewählt hat, schreibe ich die Rechnung. Es ist aber manchmal saudoof, diese am gleichen Tag zu versenden. Deshalb wäre für mich eine farbliche Markierung, oder eine Markierung "verschickt" sehr hilfreich!Danke
97 votes -
Beleg-Versand: E-Mailadresse automatisch vorausgefüllt mit Ansprechpartner-E-Mailadresse
Dieses Feature gab es 2017 bereits, wurde aber dann aus irgendeinem Grund abgestellt. Nun gehen Belege automatisch an den letzten Adressaten. Belege sollten aber an die E-Mailadresse des Ansprechpartners gehen, denn dafür werden E-Mailadressen ja auch bei Ansprechpartnern eingepflegt.
83 votes
- Don't see your idea?