Skip to content

lexoffice Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter lexoffice ?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.

  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

306 results found

  1. innengemeinschaftlicher Erwerb - Anlagen

    Nicht selten kommt es vor, dass Anlagegüter auch im EU-Ausland beschafft werden. Derzeit ist es nur möglich den innergemeinschaftlichen Erwerb als Aufwand zu buchen, jedoch nicht als Anlage. Die Problematik ist dann, dass bei der Steuerübermittlung der entsprechende Buchungssatz nicht berücksichtigt wird. Eine Umsetzung wäre super!

    115 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  12 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  2. Terminüberweisung unter "offene Posten Lieferanten" anzeigen

    Wenn ich eine offene Lieferantenrechnung aus lexoffice heraus per Terminüberweisung bezahle, ist das unter "offene Posten" im Dashboard nicht zu sehen. Dort steht kein Hinweis auf die terminierte Zahlung. Somit besteht, die Gefahr, dass eine Zahlung aus Versehen doppelt geleistet wird. Bitte vermerkt terminierte Überweisungen bitte entsprechend in der Liste "offene Posten Lieferanten", damit versehentliche Doppelbuchungen ausgeschlossen sind.

    114 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  9 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. Berücksichtigung §11 Abs.1 EStG, 10-Tage Regelung

    Wiederkehrende Einnahmen, zu denen auch die Rückzahlungen des Finanzamt aus der Vorsteuer-Anmeldung zählen müssen nach § 11 Abs.1 EStG bis zum 10. Tag des Jahres den Einnahmen des Vorjahres zugerechnet werden. Ein Merkmal beim Erfassen eines Beleges bzgl. einer Einnahme, standardmäßig auch bei Rückzahlungen der Vorsteuer sollte dafür sorgen, dass bei Einnahmen bis 10. Januar diese dem Vorjahr zugeordnet werden können.

    113 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  11 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. Ihre Lieblings Kategorien indivduell zusammenstellen

    Anstatt aus 200 verschiedenen Kategorien die benötigten aus zu picken sollte man seine Favoriten entweder mit Stern/Farbe markieren können,
    in ein Favoriten Kasten aufnehmen können oder jede Kategorie nach individueller relevanz ordnen können um ein schnelleres und effizienteres Vorgehen zu unterstützen

    113 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    7 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. Gebäude / Immobilien abschreiben

    Es wird mit den Funktionen "Anlagenverwaltung und Abschreibung" geworben, diese sind allerdings nicht voll nutzbar. Es können weder Gebäude / Immobilien, Garagen noch Grundstücke angelegt werden. Die entsprechenden Konten sind bei der Belegerstellung nicht vorhanden und in der Anlagenverwaltung fehlen die nötigen Rubriken.

    Dies ist für den Kunden vor dem Kauf der Software nicht ersichtlich – er bekommt es erst schmerzlich zu spüren, wenn er die Funktion benötigt. Vom Support heißt es dann, man müsse eine andere Software nutzen. Das ist meiner Meinung nach völlig inakzeptabel. Es handelt sich hier um Grundfunktionen der Anlagenverwaltung. Warum können die Funktionen nicht implementiert…

    111 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  10 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. Im Zahlungserfassungsfeld brauchts mehr Buttons....

    Ich benötige im Zahlungserfassungsfeld weitere Buttons wie der Rechnungsbetrag
    vereinnahmt wird. Folgende 3 Buttons werden dort DRINGEND benötigt: 1. "BARZAHLUNG" + 2. "AKONTO (ÜBERWEISUNG)" + 3. "Kartenzahlung" mit Dropdownfeld: " EC-KARTE" und "KREDITKARTE".

    109 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  6 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. Datumsauswahl auch für Zeiträume und nicht nur Monat/Quartal/Jahr

    In den Auswahlen kann man oft zwischen Monat/Quartal und Jahr wählen. Gerade in der GuV/ EÜR und auch bei Einnahmen und Ausgaben Überblick sollte man auch andere Zeiträume auswählen können.

    101 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  20 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. Vom Kalenderjahr abweichendes Geschäftsjahr

    Es sollte die Funktionalität geben, dass insbesondere in der Planung vom Kalenderjahr abweichende Geschäftsjahre geplant werden können.

    100 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  18 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Abgrenzung der Eingangsbelege laut Leistungszeitraum über Jahreswechsel

    Ich habe das Problem, dass ich einen Eingangsbeleg mit Belegdatum 09.01.2018 für den Leistungszeitraum November 2017, steuerlich nicht in das Jahr 2017 bekomme. Ich kann nicht korrekt abgrenzen, da das Datum des Eingangsbelegs 09.01.2018 maßgebend ist.

    99 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  11 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. Rechnungsprüfungs und Rechnungsfreigabe/ Approval Tool

    In einem Unternehmen mit mehr als 1 Mitarbeiter ist es oft so, dass Rechnungen geprüft und zur Zahlung freigeben werden müssen. Die Rechnungsfreigabe liegt nicht immer bei dem, der die Rechnungen in das System einpflegt oder verbucht.
    Früher hat man dies mit Stempel auf dem Papierbeleg gemacht. Die Zeiten ändern sich und Papierbelege werden immer seltener. Eine onlinebasierte Software, die einen Rechnungsprüfungs- und Rechnungsfreigabeprozess vorgeschaltet hat wäre der Knüller. Daher bitte einen Rechnungsprüfungs und Freigabe Modul entwickeln mit verschiedenen Roller (Freigeber, Buchhalter, Administrator etc.).
    Vielen Dank!

    90 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  6 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  11. keine Buchungen mit Datum in der Zukunft ermöglichen

    im laufe 2019 ist es passiert, dass einige Belege versehentlich mit Datum 2020 eingebucht wurden! dieses fällt dann auf wenn man die Kurve Übersich ab 01.01.2020 betrachtet. hat man die Daten festgeschrieben kann man nur noch stornieren! Bitte Warnhinhweis Datum liegt in der Zukunft einbauen oder keine Zukunftsbuchungen systembedingt ermöglichen!!

    89 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  4 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. Erinnerung zu Steuerfristen/Abgabefrist

    Die App sollte uns eine Benachrichtigung schicken, wenn Abgabefristen fällig sind.

    86 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  2 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  13. (wirkliches) Kundenkonto

    Die bisher umgesetzte Variante, reicht bei weitem nicht aus!
    Ein Kundenkonto MUSS alle Belege, alle Zahlungseingänge mit entsprechenden Daten als Saldoliste beinhalten. Ohne ein solches Kundenkonto muss ich manuell Listen machen, wenn ich einem Kunden ein Kundenkonto schicken möchte. Ich verstehe nicht, dass das immer noch nicht möglich ist.

    85 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  2 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. Umsatzsteuervornamledung - Übermittlung mit Datum anzeigen

    Es wäre toll, wenn unter ELSTER und dem jeweiligen USt-VA-Zeitraum stehen würde: "bereits am ... übermittelt".
    Dann sieht man gleich, dass das da erledigt wurde. Manchmal ist man sich nicht sicher oder weiß nicht mehr das Datum oder ob es auch geklappt hat. Man kann es sonst nur über das Protokoll nachvollziehen. Aber hier bei der Übermittlung wäre schön, wenn es dabei stehen würde, dass es bereits übermittelt ist und wann. Danke! Petra Klaus info@klaus-petra.de

    83 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. Einnahmen-/Ausgabenkategorie einfacher nachträglich ändern

    Es ist Jahresabschlusszeit und ich habe mir einmal angesehen, wie ich die ein oder andere Einnahme verbucht habe. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich die gleiche Art von Einnahme einige Male als "Einnahme" und ein paar andere Male als "Honorar/Gage" verbucht hatte. Das sieht jetzt natürlich doof aus. Also dachte ich: Das muss ich alles auf die gleiche Kategorie ändern. Und das geht auch! Man muss nur die Zuordnung der Zahlung Löschen (oh doof... bereits festgeschrieben, also stornieren mit Stornogrund...) und dann den Beleg ändern - doof geht gar nicht mehr, muss auch storniert werden. Oh! Nach dem Storno ist…

    83 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  2 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. Summen und Saldenliste

    Summen und Saldenliste mit Konten Zuordnung

    82 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  14 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. Anzahlung / Vorkassenzahlung bei Einnahmen und Ausgaben aufnehmen

    Bitte in den Kategorien Einnahmen und Ausgaben für Belege erhaltene Anzahlung/Vorkassenzahlung oder geleistete Anzahlung/Vorkassenzahlung aufnehmen.

    81 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  11 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. Kalender mit Termine für das Finanzamt

    Kalender mit Erinnerungen an wichtigen Termine (ESt-Vorauszahlungen und USt-Voranmeldungen und entsprechende Zahlungen, Abgabe der Steuererklärung) für das Finanzamt (je monatlich, quartalsweise oder jährlich)

    81 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  1 comment  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. Darlehensverwaltung

    Kreditvertrag mit Gesamtsumme anlegen könnnen und zins und tilgung getrennt buchen, so dass man den restbetrag des vertrags jederzeit ablesen kann

    81 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  1 comment  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  20. Erweiterungspaket für Vereine

    Lexoffice ist ein komfortables und kostengünstiges Tool um als Verein seine Finanzen im überblick zu halten. Auf dem Markt gibt aber aber keine Software die diesen Umfang und Mitgliederverwaltung zusammenbringt. Zusätzlich zu den Finanzen sollten auch Spendenquittungen erstellt werden können.

    80 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  15 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  • Don't see your idea?

Feedback and Knowledge Base