Sven Schiebl
My feedback
78 gefundene Ergebnisse
-
197 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamSven Schiebl unterstützt diese Idee ·
-
58 Stimmen
Sven Schiebl unterstützt diese Idee ·
-
89 Stimmen
Mit den neuen steuerlichen Meldungen berechnen wir Abgabefrist und informieren auch auf dem Dashboard und im Meldungsbereich über bereits abgegebene Meldungen mit Zahlbetrag/Überschuss und Abgabedatum.
Sven Schiebl unterstützt diese Idee ·
-
191 Stimmen
Sven Schiebl unterstützt diese Idee ·
-
26 Stimmen
Sven Schiebl unterstützt diese Idee ·
-
41 Stimmen
Sven Schiebl unterstützt diese Idee ·
-
592 Stimmen
Sven Schiebl unterstützt diese Idee ·
-
3,292 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
aktuell können wir leider noch keinen Zeitpunkt nennen, wann dies vollständig möglich sein wird.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamSven Schiebl unterstützt diese Idee ·
-
675 Stimmen
Sven Schiebl unterstützt diese Idee ·
-
2,017 Stimmen
Sven Schiebl unterstützt diese Idee ·
-
3,141 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback. Seit kurzem können Sie unsere neue Funktion in der Belegvorschau nutzen, um einfach alternative Layouts anzulegen und zwischen diesen und Ihrem Standardlayout auszuwählen. Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/6205938-mehrere-layouts-erstellen-und-verwenden . Nutzen Sie gerne die Feedback-Funktion in der Layout-Auswahl, um uns Rückmeldung zu geben. Dank Ihrem bisherigen Feedback konnten wir bereits erste Verbesserungen integrieren, wie beispielsweise die Unterstützung weiterer Layouts in Serienvorlagen.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
Sven Schiebl unterstützt diese Idee ·
-
7,357 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamSven Schiebl unterstützt diese Idee ·
-
737 Stimmen
Sven Schiebl unterstützt diese Idee ·
-
631 Stimmen
Liebe Unterstützer dieser Idee,
mit dem Kundenmanager haben Sie die Möglichkeit Dokumente mit der Rechnung oder dem Angebot abzulegen. Alles rund um den Kundenmanager finden Sie hier:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/3515329-was-kann-der-lexoffice-kundenmanagerViele Grüße Emily@lexoffice
Sven Schiebl unterstützt diese Idee ·
-
481 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
wir arbeiten gerade an einer neuen Belegerfassung. Der Erfassungs-Workflow wird sich ändern.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Sven Schiebl unterstützt diese Idee ·
-
483 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Falzmarke wird bereits unterstützt in lexoffice.
Die Umsetzung der Idee bzgl. der Lochmarken ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
Sven Schiebl unterstützt diese Idee ·
-
110 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Sven Schiebl kommentierte
Wenn die Fälligkeit auf das Belegdatum gelegt wird verfälscht das die UMST Voranmeldung.
Ich habe eine Rechnung erhalten Rechnungsdatum 14.12.2018 (bei euch als Fälligkeitsdatum gesetzt) Zugeganen ist mir die Rechnung am 19.12.2018. Bezahlt habe ich diese am 26.01.2019 per Onlineüberweisung. Meine Bank ist auch mit Lexoffice verbunden, aber euer Programm hält sich nicht an die Kontoumsätze sondern, sobald man den Beleg erfasst, ist Ihm sein Fälligleitsdatum wichtiger. Mir bleibt damit entweder die Zuordnung ohne Beleg, oder ich muss nach der Zuordnung den Beleg hochladen und diesen dann Manuell übernehmen und als Fälligkeitstag den tatsächlichen Überweisungstag eintragen...nur so komme ich an eine richtige UMST Voranmeldung mit Beleg beim richtigen Kunden......Da frag ich mich natürlich warum kann man den Fälligkeitstag nicht selber festlegen. Gibt es hier schon eine Neuerung, offensichtlich ist das Problem seit 2016 auf noch offen.....bin ich einer der wenigen die 45 Tage Zahlungsziel hat, oder verstehe ich das Programm falsch????Sven Schiebl unterstützt diese Idee ·
-
32 Stimmen
Sven Schiebl unterstützt diese Idee ·
Auch wenn mann die Kontakte aufruft, muss mann immer wieder eingeben das man 50 Kontakte anstatt 25 sehen möchte.