 Adrian
Adrian
    
          
          
        My feedback
46 gefundene Ergebnisse
- 
12 Stimmen Adrian
    
 teilte diese Idee
           · Adrian
    
 teilte diese Idee
           ·
- 
1,775 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee, die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant. Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann. Viele Grüße, 
 Katja@lexoffice Team Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           · Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
553 StimmenLiebe:r Ideengeber:in, vielen Dank für Ihre Anregung! Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen. Viele Grüße 
 Johanna@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten  Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           · Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
303 StimmenBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten  Adrian
    
 kommentierte Adrian
    
 kommentierteEinen Rabatt bräuchte ich nicht, aber alleine die Reduktion auf einen Beleg statt 12 wäre es Wert. Meinetwegen auch andere Optionen: Quartal oder Halbjährlich.  Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           · Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
890 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee, die automatische Kategorisierung von Geldtransit-Umsätzen PayPal und Bankkonto ist bereits umgesetzt. lexoffice unterstützt Sie hierbei mit Zuordnungsvorschlägen, siehe folgender Hilfeartikel: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/5248795-lexoffice-paypal-transfer-vom-zum-bankkonto Viele Grüße Finance-Team@lexoffice Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten  Adrian
    
 kommentierte Adrian
    
 kommentierteSeltsam, wir nutzen häufig PayPal zum Zahlen und Lexoffice erkennt automatisch den Geldtransit vom Konto, also kein Problem. Lediglich, wenn wir nicht darauf geachtet haben und ein Teil der Zahlung von PayPal-Guthaben und ein Teil vom Konto durchgeführt wurde, konnte das nicht von Lexoffice erkannt werden. 
- 
2,137 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee, die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant. Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann. Viele Grüße, 
 Katja@lexoffice Team Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           · Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
655 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee, das Kernanliegen dieser Idee wurde bereits umgesetzt. Wir sehen aber in den Kommentaren, dass hier spezifischere Ideen und Wünsche aufgekommen sind. Gerne können Sie uns diese als neue Idee mitteilen, so ist auch möglich, weitere Unterstützer in Form von Votes zu generieren. Vielen Dank! Viele Grüße aus Freiburg 
 Daniel@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten  Adrian
    
 kommentierte Adrian
    
 kommentierte* Keine Rollen, sondern Berechtigungen (Eingangs/Ausgangsbelege ansehen/erstellen/versenden...) 
 * Für mich wichtig: Einschränkung auf "eigene" Inhalte, d.h. der Mitarbeiter darf nur das sehen, was er angelegt, bzw. wofür er explizit freigeschaltet ist Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           · Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
208 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee, das Kernanliegen dieser Idee ist bereits umgesetzt. Bei der Benutzerverwaltung stehen Ihnen die Finanzbuchhaltung und Lohnabrechnung als getrennte Berechtigungen für die Benutzer zur Verfügung. Jedoch ist zu erkennen, dass in den Kommentaren spezifischere Wünsche und Anregungen aufgekommen sind. Gerne können Sie diese als neue Idee platzieren. Hierdurch wird ermöglicht, dass auch andere Nutzer für Ihre Idee abstimmen können. Vielen Dank. Viele Grüße aus Freiburg 
 Daniel@lexoffice Team Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           · Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
1,091 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee, die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant. Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann. Viele Grüße, 
 Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten  Adrian
    
 kommentierte Adrian
    
 kommentierteIch unterstütze grundsätzlich diese Idee, aber man muss auch beachten, dass eine Software wie Lexoffice auch nur dank vieler Kunden günstig und rentabel betreiben werden kann. Da muss man auch hier und da Werbung schalten. Eine richtige "White Label"-Lösung sollte dann vllt. auch extra Kosten, da gehört ja noch mehr dazu, Logos, Farben, eigenen Domain...  Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           · Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
3,840 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee, wir halten dieses Feature für interessant. Der Vorschlag befindet sich derzeit in Prüfung, er steht aber weiterhin für Sie offen zur Abstimmung. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden wir den Status entsprechend aktualisieren. Viele Grüße Finance-Team@lexoffice  Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           · Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
2,040 StimmenBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten  Adrian
    
 kommentierte Adrian
    
 kommentierteStimme zu, wollte das auch gerade posten. Wirklich nervig.  Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           · Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
6,635 StimmenLiebe:r Ideengeber:in, vielen Dank für Ihre Anregung! Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben. Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL. Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch. Mehr dazu finden Sie unter: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen Viele Grüße Ihr Lexware Office Team  Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           · Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
556 Stimmen Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           · Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
731 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee, wir halten dieses Feature grundsätzlich für interessant, jedoch steht diese Idee aktuell nicht auf unserer Roadmap. Natürlich steht dieses Feature weiterhin für Sie offen zur Abstimmung. Sobald sich bezüglich dieses Themas etwas ändert, werden wir Sie darüber informieren. Viele Grüße 
 Finance-Team@lexoffice Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           · Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
1,535 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee, die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant. Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann. Viele Grüße, 
 Katja@lexoffice Team Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           · Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
7,408 StimmenLiebe:r Ideengeber:in, vielen Dank für Ihre Anregung! Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt. 
 Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert. Viele Grüße 
 Johanna@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten  Adrian
    
 kommentierte Adrian
    
 kommentierteMir würde es reichen, wenn ich bei der Belegerfassung den Kontorahmen sehen würde. Ist schon nervig, wenn man bei manchen Begriffen X generische Kategorien zur Auswahl bekommt.  Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           · Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
135 Stimmen Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           · Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           ·Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten  Adrian
    
 kommentierte Adrian
    
 kommentierteHallo, Es wäre schön, wenn man Serienrechnung deaktivieren bzw. pausieren könnte, damit man diese nicht löschen und später wieder neu anlegen muss. 
- 
81 StimmenBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten  Adrian
    
 kommentierte Adrian
    
 kommentierteWir nutzen intensiv den Leistungszeitraum und immer wieder gleich. Es wäre schön, wenn es eine Möglichkeit vorgefertigte Zeiträume zugig zu wählen. Das könnte z.B. durch einen dezente zusätzlich Auswahlbox unter dem Zeitraum sein, oder einfach als zusätzliche Optionen in dem bereits bestehenden Umschalter. (Wäre natürlich auch schön in Serienrechnungen). Folgende Auswahlmöglicheiten würden sicher schon helfen: * letzte|nächste Woche 
 * letzter|nächster Monat
 * letztes|nächstes Quartal
 * letztes|nächstes Halbjahr
 * letztes|nächstes Jahr Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           · Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
2,149 StimmenMit der Betriebswirtschaftlichen Auswertung haben wir ein Werkzeug geschaffen, dass Sie mehrere Jahre in die Vergangenheit auf verschiedene Weisen Ihre Umsätze analysieren lässt. Aus unserer Sicht soll das Dashboard nur einen schnellen Überblick über die laufende Situation geben. Für tiefgreifende Analysen ist dies der falsche Ort. Weitere Auswertungsmöglichkeiten sind in der Planung.  Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           · Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           ·
- 
457 Stimmen Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           · Adrian
    
 unterstützt diese Idee
           ·
 
          
Meinetwegen könnte Lexoffice die Umsatzsteuervoranmeldung automatisch durchführen:
* am 5. des Monats erinnern, dass diese am 9. (oder 10.) durchgeführt.
* am 9. durchführen, wenn ich als Nutzer nicht reagiere
(gleiches für die ZM)