Picannick
My feedback
29 gefundene Ergebnisse
-
6,623 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Picannick unterstützt diese Idee ·
-
35 Stimmen
Picannick unterstützt diese Idee ·
-
416 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Picannick kommentierte
Wenn man zum Beispiel einen Auftrag in eine Rechnung weiterführt, bleibt der Auftrag einfach bestehen, obwohl er ja damit erledigt ist. Wer viele Aufträge hat, verliert sonst die Übersicht
Picannick unterstützt diese Idee ·
-
7,326 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamPicannick unterstützt diese Idee ·
-
72 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Picannick kommentierte
Hallo Liebes Support-Team!
Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht - habt ihr noch nie euer Programm benutzt? Bin noch in der Testphase, aber hätte schon 500 Klicks gespart, wenn es die im Menü als "Dropdown" geben würde. Von mir aus die gleiche Gliederung wie in Belege selbst:
- Alle Belege (Verstehe diesen Punkt übrigens überhaupt nicht)
- Ausgangsbelege
- Angebote
- Auftragsbestätigungen
- usw
- Eingangsbelege
- usw...Jedes Mal wenn man in einem Beleg (z.B. Angebot) ist und dann wieder in die Übersicht möchte, muss man danach: auf Belege klicken, warten, Ausgangsbelege, warten, Angebote, dann sieht man endlich wieder alle Angebote...
(Und warum gibt es keinen "zurück zur Übersicht" Link in der [VoucherView]?
Picannick unterstützt diese Idee ·
-
1,227 Stimmen
Picannick unterstützt diese Idee ·
-
1,264 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Picannick kommentierte
Unfassbar das die Funktion immer noch fehlt...
Picannick unterstützt diese Idee ·
-
172 Stimmen
Picannick unterstützt diese Idee ·
-
5,378 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Picannick kommentierte
Hier der Link zum dem UserVote bei dem es Ausschließlich um die Schriftart geht:
Bitte abstimmen!!!
Picannick unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Picannick kommentierte
Tja,
auch für mich leider ein K.O. Kriterium! -
1,358 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Picannick kommentierte
Funktioniert bei allen Mitbewerbern! Sehr schade! Es gibt übrigens 6 Ideen die sich mit diesem Thema befassen! Hätte alle bei dem mit den meisten Stimmen abgestimmt wäre es wahrscheinlich schon umgesetzt!
Dies ist der Link zum dem UserVote mit den meisten Stimmen bei dem es Ausschließlich um die Schriftart geht: https://lexoffice.uservoice.com/forums/156743-lexoffice-ideensammlung/suggestions/10927458-eigene-schriftarten-fonts-in-druckvorlagen
-
1,286 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Picannick kommentierte
Oder wenigstens eine Zwischensumme!!!
Picannick unterstützt diese Idee ·
-
2,982 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamPicannick unterstützt diese Idee ·
-
49 Stimmen
Picannick unterstützt diese Idee ·
-
3,614 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamPicannick unterstützt diese Idee ·
-
1,910 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamPicannick unterstützt diese Idee ·
-
140 Stimmen
Picannick unterstützt diese Idee ·
-
368 Stimmen
Picannick unterstützt diese Idee ·
-
794 Stimmen
Picannick unterstützt diese Idee ·
-
329 Stimmen
Picannick unterstützt diese Idee ·
-
1,738 Stimmen
Picannick unterstützt diese Idee ·
Danke, aber meiner Meinung nach maximal schlecht umgesetzt!
(Was ist denn in letzter Zeit los??)
Wann kann man endlich Mailadressen freigeben? Was soll die nicht vollziehbare Einschränkung auf eine Absenderadresse überhaupt?