Eigene Schriftarten/Fonts in Druckvorlagen
Es sollten mehr als die Standard-Webschriftarten für die Anpassung der Drucklayouts verfügbar sein.
Oft gehört eine bestimmte Typo zum Corporate Design, hier sollte die Möglichkeit für den Upload einer .ttf-Datei ins System geben.

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
Anonymous commented
Eigene Schriftarten hochladen können:
1. Eigene Schriftarten hochladen könnte
2. Schriftfarben wählen könnte (RGB) -
Anonymous commented
Beispiel Angebot:
Ich möchte die Zeilenabstände - vor allem im inhaltlichen Teil - reduzieren können. Sie fallen etwas zu groß aus. -
Anonymous commented
Ganz wichtig fände ich zur Umsetzung des Corporate Designs der eigenen Firma, dass man externe Schriftarten hinzufügen kann und nicht nur die 5 voreingestellten Standardschriftarten verwenden kann.
Dies bringt mich nun echt an die Überlegung die Rechnungen weiterhin extern zu erstellen. Finde ich sehr schade.
-
Anonymous commented
Für Unternehmen im Design-Bereich sind die aktuellen Möglichkeiten des Rechnungslayouts zu begrenzt. Einen großen Anteil daran hat die Limitierung der Schriften. Hier wäre es wünschenswert, eine eigene Schrift hosten und verwenden zu können.
-
Anonymous commented
Es wäre im Zuge des Design des Unternehmens hilfreich, wenn man eigene Schriftarten hochladen kann oder immerhin auf alle GoogelFonts zurückgreifen könnte.
-
J.Heyn commented
Nützlich und hilfreich wären eigene Schriftarten welche global gelten und in Lexoffice eingefügt werden können. Manche Nutzer nutzen eine eigene Schriftart für einen individuellen Stil, wichtig für das Cooperate Design
-
Anonymous commented
Ich benötige ebenfalls die Möglichkeit eigene Schriftarten hochzuladen, um dem Corporate Design zu entsprechen.
Und ich möchte die Idee noch um die Schrift-Farbe ergänzen. Auch die Farbe ist Teil des Corporate Designs und sollte angepasst werden können.
Mein Briefpapier hat im unteren Bereich, wo die Seitenzahl steht, einen dunkelblauen Hintergrund. Ich würde die Seitenzahl gerne weiß darstellen, um genügend Kontrast zu haben / Lesbarkeit erhöhen. Momentan ist schwarz auf dunkelblau keine gute Kombination.
-
Anonymous commented
Für das Branding wäre es prima eine eigene Schriftart hochladen zu können. So wird alles persönlicher/einheitlicher und man muss nicht den Umweg gehen, sich ein eigene Briefvorlage zu erstellen.
-
Anonymous commented
Was wichtig im Sinne des Firmen CD/CI wäre, ist die Möglichkeit seine eigen Firmentypografie wählen zu können. Ebenso auch die Möglichkeit Schriftzeilen in Farbe zu gestalten, wie in Word oder Excel das der Fall ist.
-
Anonymous commented
Alleine auf Grund der Tatsache, dass es ein Alleinstellungsmerkmal wäre solltet Ihr drüber nachdenken. Zusätlich ist es einfach schade, dass man im heutigen Zeitalter - wo Visualisierung im Unternehmensauftritt zum wichtigsten Erkennungsmerkmal zählt - wo jede App Custom Fonts ermöglicht nicht die eigenen Fonts aus der CI nutzen kann.
-
Anonymous commented
Eigene Webfonts hochladen wäre ideal.
Und CSS Anpassungen für Felder, etc. sind ebenfalls nötig (Siehe Papierkram). Es ist zwar möglich Schriftgrößen einzustellen, dies ändert aber nicht den Zeilenabstand (line-height). Alles über 10 Punkt wird unleserlich und wirkt extrem unprofessionell, vor allem für Firmen in der kreativen / graphischen Branche.
-
Anonymous commented
Ich hätte gerne schönere Schriften. Vor allem wäre was schmales praktisch: Roboto (condensed), Open Sans (condensed), Lato, Ubuntu.
-
Anonymous commented
Ich bin wirklich enttäuscht, dass das nicht möglich ist eigene Fonts oder zumindest Google Fonts zu verwenden. Als Webdesigner ist das Design meiner Rechnungen essenziell für mein Business und liegt mir sehr am Herzen. Wenn sich da nicht bald was tut, werde ich wohl zu einem anderen Tool wechseln müssen. :(
-
Anonymous commented
Wie ist hier der aktuelle Stand? Es stört mich als Designerin sehr stark, dass man nicht eigene Schriftarten verwenden kann
-
Anonymous commented
Bei SevDesk geht das!
Das Fehlen dieses Features wird seit Jahren an lexoffice kritisiert. Schade, dass die Anregungen von Kunden hier nicht gehört werden. Als Freelancer im kreativen Bereich ist das Fehlen dieser Funktion leider wirklich ärgerlich. Auftraggeber aus der Kreativbranche haben mich bereits darauf angesprochen.
Ich überlege daher mittlerweile leider umzusteigen. -
Anonymous commented
Aktuell muss man zwischen Arial, Verdana, etc. auswählen. Ideal wäre es wenn man eine Firmenschrift als Webfont hochladen könnte, um diese in Rechnungen, Angeboten zu verwenden.
-
Anonymous commented
Zusätzlich zu den vorhandenen Optionen zur Auswahl der Schriftart sollte eine Schriftart verfübar sein, die weitere Zeichensätze unterstützt.
Z.B. Noto (von Google) oder Arial Unicode.Aktuell können z.B. Chinesische Zeichen in Adressen oder Produkten nicht im PDF des Angebots oder der Rechnung dargestellt werden. Das wirkt relativ unprofessionell bei Klienten z.B. in China.
-
Tobias commented
Die Schriftauswahl im Druck-Layout ist leider sehr begrenzt und fokussiert sich auf ein paar wenige (Windows-)Standard-Schriften.
Um Dokumente im Unternehmensdesign erstellen zu können, sollte hier der Upload eigener Schriften (als Dateitypen ttf, woff, woff2, etc.) möglich sein.
Auch eine Auswahl der im Netz üblichen Google Webfonts wäre wünschenswert. -
Anonymous commented
Moin Katja@lexoffice und oder lexoffice Team,
was haben denn die Untersuchungen zu den Möglichkeiten ergeben?
Die Schrift-Auswahl ist nicht zeitgemäß.Herzliche Grüße
-
Anonymous commented
Für mich als Marketing- und Brandfreelancer muss dieses Feature unbedingt ASAP eingeführt werden. Ich weiß von anderen aus meiner Branche, die genau aus diesem Grund auf Lexoffice verzichten. Da gehen euch viele Kunden durch , durch die Lappen!