Katja6999
My feedback
24 gefundene Ergebnisse
-
7 Stimmen
Katja6999 unterstützt diese Idee ·
-
153 Stimmen
Die meisten Steuerberater arbeiten mit DATEV. Dort und auch in allen weiteren Branchenlösungen sind die Bereiche für Kundennummern 10000 bis 69999 und Lieferantennummern 70000 bis 99999 fest definiert.
Wir von lexoffice halten uns an das praxiserprobte System, damit Sie zukünftig Ihre Daten problemlos an Ihren Steuerberater oder an Ihr Buchhaltungsbüro übergeben können.Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Katja6999 unterstützt diese Idee ·
-
21 Stimmen
Katja6999 teilte diese Idee ·
-
633 Stimmen
Katja6999 unterstützt diese Idee ·
-
2,125 Stimmen
Katja6999 unterstützt diese Idee ·
-
6 Stimmen
Katja6999 teilte diese Idee ·
-
6 Stimmen
Katja6999 unterstützt diese Idee ·
-
699 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamKatja6999 unterstützt diese Idee ·
-
125 Stimmen
Katja6999 unterstützt diese Idee ·
-
1,738 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Katja6999 kommentierte
Ich finde das sooooo wichtig!! Kann ich nicht verstehen, dass das noch nicht ungesetzt worden ist!!
Miete, Krankenkasse, Handy, etc. - es gibt so viele monatlichen Abbuchungen ohne Belege. Es wäre schön, hier Serienbuchungen anzulegen, damit man wenigstens merkt (durch offenen Posten / überfällig), wenn mal was nicht abgebucht worden ist.
Das sollte ganz dringend umgesetzt werden!!Katja6999 unterstützt diese Idee ·
-
9 Stimmen
Katja6999 teilte diese Idee ·
-
110 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Katja6999 kommentierte
Bei mir wird im Onlineshop die Ware immer per Vorkasse bezahlt, die Rechnungserstellung erfolgt nach der Lieferung. Bei IST-Versteuerung kommt es somit öfter vor, dass ich schon einen Zahlungseingang habe, aber noch keine Rechnung und diesen in die USt.-Voranmeldung mit reinnehmen muß. Diese Zahlung buche ich dann quasi ohne Beleg, würde aber gerne die Möglichkeit haben, die Rechnung später der Zahlung noch zuordnen zu können oder gegen ein Interimskonto gegenzubuchen, da nach der Übertragung an Elster ja alle Buchungen festgeschrieben sind.
Katja6999 unterstützt diese Idee ·
-
403 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
die Zahlart Privat (Privateinnahme/Entlage) führt nicht zu falschen Auswertungen wie z.B. der EÜR (ELSTER) und auch nicht in der GuV.
Das Ausbuchen bzw. Verrechnen von Offenen Posten finden Sie in dieser Idee: https://lexoffice.uservoice.com/forums/156743/suggestions/35005918
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamKatja6999 unterstützt diese Idee ·
-
77 Stimmen
Katja6999 unterstützt diese Idee ·
-
78 Stimmen
Katja6999 unterstützt diese Idee ·
-
604 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee inzwischen umgesetzt wurde.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
Katja6999 unterstützt diese Idee ·
-
33 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Katja6999 kommentierte
Momentan funktioniert die Vorbelegung nur bei Ausgaben.
Warum? Sollte auch bei Einnahmen erfolgen.
Vor allem, wenn man wie ich nur einen Kunden angelegt hat (Sammelkunde) und immer die gleiche Art von Einnahmen hat (Warenverkauf).
Verstehe ich nicht, warum das nicht schon geht, ist doch eigentlich viel einfacher umzusetzten, als bei Ausgaben, die ja immer variieren.Katja6999 unterstützt diese Idee ·
-
2,640 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee, wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee nun umgesetzt wurde. Sie bekommen nun die richtige Darstellung angezeigt.
Viele Grüße
Ihr lexoffice Team
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Katja6999 kommentierte
Warum kann man keine Artikel-Nr. mit anlegen?
Das würde die Suchfunktion einfacher machen.Katja6999 unterstützt diese Idee ·
-
30 Stimmen
Katja6999 teilte diese Idee ·
-
50 Stimmen
Katja6999 unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Katja6999 kommentierte
Hallo,
ich finde, es ist ein Unding, dass man nicht mal die Spaltenbreite in der Produktübersicht anpassen kann!
Die breiteste Spalte in der Übersicht ist "Einheit", wo aber lediglich "Stk." oder "lfm." steht.
Da ich für einen Artikel jeweils Unmengen an Varianten habe, muss ich bei Änderungen erst ganz viele Artikel anklicken und in dem sich öffnenden Feld gucken, ob es der richtige Artikel ist. Und das nur, weil ich die Spalte "Produkt" nicht breiter ziehen kann.Auch eine Produktkategorie und ein brauchbarer Filter fehlt.
So ist der Bereich kaum zu gebrauchen - es sei denn, man hat nur 5 Artikel im Sortiment ....
VG
Ich verstehe auch nicht, warum das nicht geht. In meinem Onlineshop werden nun einmal andere Nr. vergeben und ich lege nicht jeden Kunden vom Shop in Lexoffice an, sondern arbeite hier mit Sammelkunden.
Vor allem möchte ich auch gar nicht, dass das Feld Kundennr. überhaupt bei Angebotserstellung erscheint. Die meisten, an die ich Angebote schreibe, sind noch gar keine Kunden!!!