Nikolai Rump
My feedback
31 results found
-
2,169 votes
Nikolai Rump supported this idea ·
-
392 votes
Nikolai Rump supported this idea ·
-
993 votes
Nikolai Rump supported this idea ·
-
1,051 votes
Nikolai Rump supported this idea ·
-
1,092 votes
Nikolai Rump supported this idea ·
-
1,913 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamAn error occurred while saving the comment An error occurred while saving the comment Nikolai Rump commented
Liebes Lexoffice Team,
wir sind nun bei 988 Stimmen (Stand 20.02.2020).
Könntet ihr bitte eine Umsetzung in Erwägung ziehen und diese Integration mit auf die Roadmap nehmen?
Es sind doch einige Stimmen, also einige Betroffene, welchen diese Erweiterung das Leben leichter machen würde.Danke.
An error occurred while saving the comment Nikolai Rump commented
Unbedingt erforderliche Funktion - Es ist kein Zustand immer parallel alles in Excel zu erfassen.
Die Idee stammt anscheinend aus 2012 und hat schon 738 Stimmen -
Eine Umsetzung in kommenden Jahr (2018/ 2019) ist nicht geplant?!Innovation geht anders. Und wir reden hier immerhin von einem Standard und nicht von einer bahnbrechenden Neuentwicklung.
Ich appelliere hier an die Entscheider und Entwickler. Bitte überdenkt eure Entscheidung/ Aussage noch einmal.
Danke
An error occurred while saving the comment Nikolai Rump commented
Im Service und Produkt würden die Einkaufspreise wirklich Sinn machen und wären eine extreme Arbeitserleichterung. Somit würde die Ermittlung des Rohertrags wesentlich einfacher und direkt vonstatten gehen. Ebenso sollten beim Bearbeiten von Belegen diese Werte (EK, VK, Ertrag) ebenfalls ausgegeben werden. Wenn man nun noch dies unter der Gesamtsumme berücksichtigt, kann man besser kalkulieren und dem Kunden wesentlich einfacher Rabatte oder einen Gesamtrabatt gewähren. Bitte umsetzen!
An error occurred while saving the comment Nikolai Rump commented
Im Service und Produkt würden die Einkaufspreise wirklich Sinn machen und wären eine extreme Arbeitserleichterung. Somit würde die Ermittlung des Rohertrags wesentlich einfacher und direkt vonstatten gehen. Ebenso sollten beim Bearbeiten von Belegen diese Werte (EK, VK, Ertrag) ebenfalls ausgegeben werden. Wenn man nun noch dies unter der Gesamtsumme berücksichtigt, kann man besser kalkulieren und dem Kunden wesentlich einfacher Rabatte oder einen Gesamtrabatt gewähren. Bitte umsetzen!
Nikolai Rump supported this idea ·
-
8 votes
Liebe Ideengeber:innen,
wir planen tatsächlich, hier den Storno Workflow neu und intuitiver zu gestalten.
Viele Grüße
Support Team @ lexoffice
Nikolai Rump shared this idea ·
-
2,621 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee, wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee nun umgesetzt wurde. Sie bekommen nun die richtige Darstellung angezeigt.
Viele Grüße
Ihr lexoffice Team
An error occurred while saving the comment Nikolai Rump commented
Ich unterstütze diese Idee voll und ganz. Mir geht es ebenso. Aktuell erfasse ich alle Seriennummern und schreibe diese händisch mit auf den Lieferschein und die Rechnung. Zudem muss ich alle Seriennummern ontop noch manuell verwalten, damit im Falle einer Garantieabwicklung diese schnell greifbar sind.
Nikolai Rump supported this idea ·
-
72 votes
An error occurred while saving the comment Nikolai Rump commented
Die Erstellung von Stücklisten wäre m.E. eine Bereicherung für Lexoffice!
Der Aufbau gestaltet sich ähnlich wie bei der implementierten Alternativposition. Allerdings würden im Falle eine Stückliste keine Einzelpreise aufgeführt, sondern nur der Gesamtpreis der Stückliste.
Stücklisten - warum? Ich habe durch die Stückliste die Möglichkeit einen Gesamtpreis zu errechnen und zu korrigieren. Bsp.: Erstellung eines Angebots für ein PC-System. Ich erstelle eine Stückliste "PC-System" und führe unter dieser alle Einzelteile auf. Diese Einzelpreise sind nicht zu sehen, allerdings der Gesamtpreis der Stückliste. Nun kann ich entsprechend diesen Gesamtpreis nach Oben oder Unten korrigieren ohne jede einzelne Komponente anpassen zu müssen. Der Kunde erhält ein Angebot, welches ihm jede verbaute Komponente aufzeigt. Für ihn ersichtlich ist aber nur der Gesamtpreis.
Nikolai Rump supported this idea ·
-
394 votes
Diese Funktion ist eher für Webshops relevant.
An error occurred while saving the comment Nikolai Rump commented
Gutscheine sind ein muss. Immer wieder wollen Kunden einen Gutschein erwerben. Diese müssen umständlich per Hand verwaltet werden. Problematisch wird dies immer bei der Buchhaltung, je nach dem wie der Kunde zahlen möchte. Es muss nichts Besonderes sein, aber vielleicht eine Art der Minus-Rechnung um den Betrag einem Kunden gutzuschreiben um diesen später wieder zu verrechnen.
Nikolai Rump supported this idea ·
-
1,137 votes
Guten Tag,
vielen Dank für Ihr Feedback. Sie können nun in den Belegoptionen ein Bankkonto auswählen, das anschließend in Ihren Rechnungen als QR-Code angezeigt wird. Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112689-schnelle-bezahlung-mit-qr-codes-ermoglichen Wir freuen uns über Ihre Meinung zu diesem neuen Feature! Nutzen Sie dafür den Feedback-Button bei der Einrichtung des QR-Codes direkt in lexoffice.
Viele Grüße
Ihr lexoffice Team
An error occurred while saving the comment Nikolai Rump commented
Der Druck eines EAN Codes auf jedem Beleg (Angebots-, Lieferschein-, Rechnungsnummer, etc.) sollte in den Druckoptionen aktiviert werden können. Beim automatischen Scannen und anderen Verfahren kann der Scanner (autom. oder per Hand) den entsprechenden EAN Code scannen und findet direkt den entsprechenden Beleg.
An error occurred while saving the comment Nikolai Rump commented
Das wäre wirklich mal ein Feature was dem Kunden gefallen könnte - Arbeitserleichterung ist immer gern gesehen :-)
Nikolai Rump supported this idea ·
-
828 votes
Liebe Unterstützer dieser Idee,
momentan ist die Idee offen zur Abstimmung, sobald wir die Idee auf die Roadmap nehmen, erhalten Sie Info über eine Statusänderung.
Viele Grüße
Emily @ lexofficeNikolai Rump supported this idea ·
-
492 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns sehr Ihnen mitteilen zu können, dass Sie nun Platzhalter in Ihrer eigenen Textvorlage verwenden können. Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/5753496-wie-verwende-ich-platzhalter-in-e-mails
Für Platzhalter in den Belegdokumenten wie Rechnungen und Angebote nutzen Sie bitte diese Idee:
https://lexoffice.uservoice.com/forums/156743-lexoffice-ideensammlung/suggestions/13476216-platzhalter-in-rechnungen-etcViele Grüße
Katja@lexoffice TeamNikolai Rump supported this idea ·
-
293 votes
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamNikolai Rump supported this idea ·
-
6,257 votes
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamNikolai Rump supported this idea ·
-
2,615 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamAn error occurred while saving the comment Nikolai Rump commented
Im Service und Produkt würden die Einkaufspreise wirklich Sinn machen und wären eine extreme Arbeitserleichterung. Somit würde die Ermittlung des Rohertrags wesentlich einfacher und direkt vonstatten gehen. Ebenso sollten beim Bearbeiten von Belegen diese Werte (EK, VK, Ertrag) ebenfalls ausgegeben werden. Wenn man nun noch dies unter der Gesamtsumme berücksichtigt, kann man besser kalkulieren und dem Kunden wesentlich einfacher Rabatte oder einen Gesamtrabatt gewähren. Bitte umsetzen!
Nikolai Rump supported this idea ·
-
79 votes
An error occurred while saving the comment Nikolai Rump commented
Oh, seit 2015 unkommentiert offen - ziemlich schade.
Ich würde mir dieses Feature auch wünschen.Ergänzung: Einkaufspreise sollten auch im Service/ Produkt direkt hinterlegt werden können.
Diese Preisinformationen können dann im Angebot (Mitarbeiteransicht) direkt ausgegeben werden und natürlich auch beim Gesamtbetrag Berücksichtigung finden.Also... Bitte, Bitte, Bitte umsetzen - wäre eine extreme Arbeitserleichterung. Danke!
Nikolai Rump supported this idea ·
-
151 votes
An error occurred while saving the comment Nikolai Rump commented
Ich finde diese Funktion ebenfalls mehr als notwendig. Ein Unternehmen hat mehr als nur einen Ansprechpartner. Diese Ansprechpartner teilen sich in der Regel über mehrere Abteilungen auf. Daher ist das Feld "Adresszusatz" oder zumindest "Abteilung/ Funktion" wichtig.
Außerdem ergibt es für mich keinen Sinn, dass ich eine Mobilfunknummer einem Unternehmen zuordne. Die Mobilfunknummer müssen zwingend einem Kontakt zugeordnet werden können.
Auch wenn die Entwicklung diesen Vorschlag als "Nicht vorgesehen" gekennzeichnet hat, hoffe ich auf Verständnis unter Betrachtung der o.g. Logik. Danke!Nikolai Rump supported this idea ·
-
39 votes
An error occurred while saving the comment Nikolai Rump commented
Kopie an mich funktioniert zwar, allerdings fände ich es dies auch sehr praktisch. Der Zugriff ist so oder so schon gegeben.
Nikolai Rump supported this idea ·
-
1,795 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamNikolai Rump supported this idea ·
Liebes Lexoffice-Team, die Idee scheint nun 10 Jahre lang nicht mehr aufgegriffen. Es wird aus meiner Sicht wirklich Zeit diese rudimentäre Funktion einzuführen. Bevor irgendwelche neuen und bahnbrechenden Features umgesetzt werden, sollte man sich zuerst um die Basics kümmern. Jede andere vergleichbare Plattform bietet dies bereits seit Jahren an.