Martin J.
My feedback
121 gefundene Ergebnisse
-
21 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Martin J. unterstützt diese Idee ·
-
1,800 Stimmen
Martin J. unterstützt diese Idee ·
-
3,150 Stimmen
Martin J. unterstützt diese Idee ·
-
1,702 Stimmen
Martin J. unterstützt diese Idee ·
-
2,104 Stimmen
Martin J. unterstützt diese Idee ·
-
3 Stimmen
Martin J. unterstützt diese Idee ·
-
43 Stimmen
Martin J. unterstützt diese Idee ·
-
9 Stimmen
Martin J. unterstützt diese Idee ·
-
14 Stimmen
Martin J. unterstützt diese Idee ·
-
13 Stimmen
Martin J. unterstützt diese Idee ·
-
21 Stimmen
Martin J. unterstützt diese Idee ·
-
87 Stimmen
Martin J. unterstützt diese Idee ·
-
7,265 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Martin J. kommentierte
Der schmale Kontenrahmen ist für mich kein relevantes Argument.
Wir müssen monatlich einen Haufen Geld dafür bezahlen, dass der Steuerberater die vorkontierten Buchungen wieder in das richtige Konto verschiebt.
Das könnten wir uns sparen, wenn wir das gleich richtig machen könnten.Martin J. unterstützt diese Idee ·
-
6 Stimmen
Martin J. teilte diese Idee ·
-
451 Stimmen
Martin J. unterstützt diese Idee ·
-
107 Stimmen
Martin J. unterstützt diese Idee ·
-
865 Stimmen
Martin J. unterstützt diese Idee ·
-
535 Stimmen
Martin J. unterstützt diese Idee ·
-
1,259 Stimmen
Martin J. unterstützt diese Idee ·
-
1,190 Stimmen
Liebe Ideengeber:innen.
wir konnten den Forderungsausfall nun fertigstellen. Sie finden diese Funktion direkt in der Belegliste.
Hier noch ein Wissensartikel zur Nutzung der Funktion: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9383597-uneinbringliche-forderungen-ausbuchen
Viele Grüße
Mia@Lexware Office
Martin J. unterstützt diese Idee ·
Ich habe dazu mal den Support gefragt. Aussage:
"Der Dokumenteninhalt wird mit der Belegerfassung nicht mehr komplett ausgelesen und in der Suche als Ergebnis mit berücksichtigt.
Dies ist bereits bekannt und in Prüfung in unserem Fachteam. Hier sind allerdings größere Anpassungen notwendig, weswegen wir hier leider keine kurzfristige Lösung anbieten können."
Das hat aber definitiv bis November 2023 funktioniert.
Daher bin ich sehr enttäuscht, daß man das herausgenommen hat und nun einen zu großen Aufwand darstellt, wieder zu implementieren!
Für uns ist das ein k.o.-Kriterium, da wir immer vermehrt nach Artikel und vor allem Seriennummern für Garantieansprüche suchen müssen. Das wird uns im Laufe der Zeit einholen (wenn nach längerer Zeit Garantieanfragen kommen). Somit müssten wir alle Belege doppelt führen, was für uns zeitlich nicht tragbar ist und daher einen Wechsel zu einem anderen Anbieter bedingt.