Zum Inhalt springen

Lexware Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter Lexware?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.


  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

2758 gefundene Ergebnisse

  1. App - intuitive Loesungen / Kontakt anlegen

    Wenn ich in der App bei einer neuen Rechnng einen neuen Kunden anlege, schreibe ich erst in der Suche, ob der Kunde schon vorhanden ist? Der Kunde ist nicht vorhanden - warum kann ich hier das, was schon von mir geschrieben wurde nicht uebernehmen - sowie im Desktop, sondern muss ich alle Schritte zurueckgehen um von Anfang an den neuen Kunden anlegen. Ich arbeite sehr viel mit der App, weil ich ausser der Firma berufstaetig bin.

    29 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Umgesetzt  ·  0 Kommentare  ·  Mobile-APP  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. Einnahmen/Ausgaben-Überblick + Planung netto / Werte planen in Nettodarstellung oder USt mit hinterlegen

    Aktuell kann man nur aus der Brutto-Darstellung in die Planungsansicht kommen. Alle Werte sind also inklusive der Umsatzsteuer dargestellt. Bei der Planung kann man die Umsatzsteuer aber nicht kategorisieren im Schwerpunkt "Steuer". Das macht es sehr irritierend, besonders wenn Werter aus dem Vorjahr genommen werden. Entweder kann man die Planungswerte aus der Nettodarstellung erstellen (was sinnvoller oder stringenter wäre) oder die Umsatzsteuer wird als Planungskategorie hinzugefügt.

    29 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Fehlzeitenerfassung

    Guten Morgen, wäre es möglich die Eingabe der Fehlzeiten (Krankheit, Urlaub, Quarantäne) seperat anzuwählen. Das wäre etwas komfortabler, als immer die Abrechnung zu starten.

    29 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Lohn  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Idee zu den Benutzerkonten (Gendern)

    Im Zude des Genderns wäre es doch toll, wenn man die Anrede u.a. beim Benutzer weglassen könnte.
    Desweiteren gäbe es so die Möglichkeit, auch z.B. die Abteilung "Buchhaltung" als Benutzer anlegen zu können, ohne dass irgendwo als Absender "Frau Buchhaltung Firma xy" auftaucht.

    29 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  5 Kommentare  ·  Übergreifend  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Vorschau der Belegcontainer einrichten!

    Bitte eine Vorschau in dem Belegcontainer einrichten wegen notwendiger Vorschau zum Auswählen des richtigen Beleges zur Einbindung!

    29 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  4 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Leistungsdatum (Leistungszeitraum) für Aufwendungen /Ausgaben

    Ich würde mich freuen, wenn es für Kosten-Belege genauso wie für Umsatzbelege die Möglichkeit besteht, diese Leistung einem Monat zuordnen zu können. Lexoffice bietet ja im Dashboard die Möglichkeit an, nach "Leistungszeitraum Netto/Brutto" die Geschäftsentwicklung anzuzeigen. Diese Darstellungsform ist top und freut jeden Betriebswirt. Allerdings ist es so nicht rund - nicht konsequent.

    Bitte bitte richte diese Möglichkeit auch für die Kostenbelege ein :-)

    Viele Grüße

    29 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Lohnfortzahlung mit Arbeitstagen berechnen

    Bei der automatischen Lohnfortzahlung werden von Lexoffice die Wochentage erfasst was für den Arbeitgeber in den meisten Fällen mit Verlusten einhergeht. !!!!!
    Beispiel Monat hat 20 Arbeitstage Mitarbeiter ist 10 Arbeitstage krank. Das sind 50% für die Lohnfortzahlung
    Monat hat 20 Arbeitstage (31 Wochentage) der Mitarbeiter ist 10 Arbeitstage krank in diesem Fall 12 Wochentage (Doktor schreibt 2. Woche bis Freitag krank) das sind 38,7% für die Lohnfortzahlung. Leider kann man in Lexoffice die Arbeitstage nicht auswählen. Man muss die automatische Meldung an die Krankenkasse stonieren und per SV Net selber mit Arbeitstagen angeben.

    29 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Lohn  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Bankverbindung des Kunden als Variable in den Zahlungsbedingungen

    Bei Kunden mit SEPA-Mandaten muss man den Umweg über die Zahlungsbedingungen gehen, um IBAN und Bankname auf die Rechnung zu bekommen. Aktuell muss man für jeden Kunden eine eigenen Vorlage für die Zahlungsbedingungen erstellen, was unpraktisch ist und zu einer Vielzahl von Zahlungsbedingungen in der Auswahl führt. Dies könnte massiv vereinfacht werden, wenn die IBAN und der Name der Bank als Variable aus den vorhandenen Feldern des Kontakts eingefügt werden könnten.

    29 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  3 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Produkte / Service als Bundle

    Die Möglichkeit Produkte / Services vorab als Bundles definieren zu können wäre großartig.
    Aktuell kann ich mir nur Musterangebote erstellen mit den Produkten und Services die für gängige Dienstleistungen fällig werden.

    29 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Produkte  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Automatisch Zahlungs Buchung bei Import aus anderes Programmen über API

    Wann setzt ihr endlich die automatische Zahlungsbuchung um wenn Rechnungen z.b. aus Billbee importiert werden,so das diese sofort als bezahlt markiert sind. Eine so einfache Funktion in der heutigen Zeit.
    Alle meine alten Buchhaltungs Programme wie Debitoor bzw. Sumup haben meine importierten Rechnung sauber ausgelesen und direkt als bezahlt markiert. Bei Lexoffice fühle ich mich wie im Mittelalter, muss alle Rechnungen händisch als bezahlt markieren, so langsam kann ich ich einen Mitarbeiter dafür einstellen.
    Ihr seit so innovativ in anderen Funktionen nur in dieser Funktion seit ihr gefühlt 10 Jahre den Wettbewerbern hinterher.

    Grüße Andre

    29 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  API  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Neue Belegerfassung | Sammelüberweisung

    Ich finde die neue Belegerfassung sehr sehr umständlich. Das mit den Sammelüberweisungen ist zwar gut gemeint, aber nicht gut umgesetzt. Früher konnte man die Überweisung direkt aus den offenen Belegen generieren. Jetzt muss man in den offenen Belegen, die Zahlung erfassen (ausführen - Klick, speichern - klick, wollen sie jetzt ausgeben - klick) und dann in die Kasse, um die Belege auch tatsächlich zu bezahlen. Da ist doch ein Schritt hinzugekommen. Es wäre schön, wenn man aus den offenen Belegen direkt wieder Zahlungen erfassen kann und von den offenen Belegen aus sollte man auch markieren können, welche Belege man zahlen…

    29 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Bank  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Ausrichtung Text bei Begleitschreiben E-Mail-Versand

    Ich habe testweise eine Rechnung über Lexoffice mit einem Begleitschreiben versandt. Und was kam an? Der Begleittext stand mittig in der E-Mail. Sowas kann ich meinen b2b Kunden nicht zumuten!
    Bitte dringend linksbündig ausrichten!

    29 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  6 Kommentare  ·  Layout  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Automatische Zuordnung der überwiesenen Belege Sammelüberweisung

    Wenn man eine Sammelüberweisung macht, gehen die Informationen dazu, welche Belege überwiesen wurden verloren. Hier wäre es hilfreich, wenn die Belege nach der Aktualisierung des Kontos direkt verknüpft werden. Die entsprechende Information sollte ja in Lexware vorhanden sein (wenn die Sammelüberweisung über das Tool erstellt wurde).

    29 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Bank  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Rechnungslayout: Zweite oder Mehrere Nachbemerkungszeile(n)

    Im Rechnungslayout wäre es toll wenn man weitere individuelle Nachbemerkungszeilen einfügen könnte. Z.B. bei Kunden mit mehreren Kostenstellen oder für zusätzliche Rechnungshinweise beim Kunden.
    Derzeit entfällt dann der freundliche Dank für die Beauftragung.

    29 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Layout  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Bestellnummern / Kommentare bei der Annahme eines Angebotes hinterlassen

    Wir bekommen von Kunden eine Bestellnummer mitgeteilt die später auf der Rechnung erscheinen muss. Nicht selten kommen auch die Angaben von einem Leistungsempfänger hinzu. Daher wäre es super, wenn der Kunde diese Informationen bei der Annahme des Angebotes direkt hinterlegen kann. So muss jedes mal am System vorbei zusätzlich per Email kommuniziert werden. Vielleicht kann man die Möglichkeit schaffen, einfach eine Notiz einzutragen oder vordefinierte Felder bereitzustellen, die später automatisch in einer Rechnung übernommen werden.

    29 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. Ausgangsbelege: Rundungsausgleich für Netto- und Bruttobeträge

    Rundungsausgleich auf gerade Netto- und Bruttobeträge in der Rechnungstellung

    28 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Eingangsbelege in iOS App zuordnen

    Ich finde aktuell keine Möglichkeit Eingangsbelege in der iOS App für das iPhone zu erfassen.

    Beispiel:
    Beleg per Scan-App hochladen, dann in Lexoffice App sofort"verbuchen".

    Das wäre 100% mobil und würde mir enorm viel Zeit sparen.

    Danke!

    28 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Hallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,

    die Zuordnung der Belege ist über die iOS App problemlos möglich.

    Viele Grüße
    Daniel@lexoffice Team

  18. Bezahlt Stempel mit Datum auf den eingescannten Belegen

    Sobald eine Rechnung bezahlt ist, das Dokument mit einem bezahlt Stempel versehen mit Datum.

    28 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Offline Konto besser verwalten

    Eine verbesserte Verwaltung von Offline Konten wäre wünschenswert. So könnte man Umsätze des Kontos über Imports aus einer XML Datei einpflegen, sodass man das Konto in Lexoffice up to date hat und trotz der Offline Funktion seine Belege zuordnen kann.

    28 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    7 Kommentare  ·  Bank  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,             


    wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee inzwischen mit Hilfe unseres CSV-Importes umgesetzt wurde.   


    Viele Grüße      

    Finance-Team@lexoffice

  20. Kontaktdaten ändern

    Wenn man die Kontaktdaten ändert, dann sollte einen das System fragen, ob man diese auf die bestehenden Serienvorlagen übernehmen will oder nicht und/oder auswählen auf welche man die neue Adresse übernehmen will. Ebenfalls sollte man hier angeben können ab wann die Änderung gültig ist. (letzteres darf auf keinen Fall vergessen werden umzusetzen)

    28 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank