Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2864 gefundene Ergebnisse
-
Notizfeld
Ein schneller erreichbares Notizfeld indem ich mehr infos über meinen Kunden anlegen kann, Geburtsdatum, Name des Hundes usw. Viel. übe die drei Punkte in der Auftragsübersicht direkt so das ich nicht erst über Kunden gehen muss. eine gut gepflegt Kundenkartei ist Goldwert !
90 Stimmen -
Lohnfortzahlung mit Arbeitstagen berechnen
Bei der automatischen Lohnfortzahlung werden von Lexoffice die Wochentage erfasst was für den Arbeitgeber in den meisten Fällen mit Verlusten einhergeht. !!!!!
Beispiel Monat hat 20 Arbeitstage Mitarbeiter ist 10 Arbeitstage krank. Das sind 50% für die Lohnfortzahlung
Monat hat 20 Arbeitstage (31 Wochentage) der Mitarbeiter ist 10 Arbeitstage krank in diesem Fall 12 Wochentage (Doktor schreibt 2. Woche bis Freitag krank) das sind 38,7% für die Lohnfortzahlung. Leider kann man in Lexoffice die Arbeitstage nicht auswählen. Man muss die automatische Meldung an die Krankenkasse stonieren und per SV Net selber mit Arbeitstagen angeben.29 Stimmen -
Austauschteile-Steuer
Hallo, es wäre super wenn man beim erstellen der Rechnung die Option hat, eine Austauschteile-Steuer einzufügen, denn diese muss auf Rechnungen gesondert aufgeführt werden. Gerade im KFZ Bereich kommt dies relativ häufig vor.
4 Stimmen -
Unterschiedlicher Firmenname in der Lieferadresse
Wir denken, dass eine entscheidende Funktion im Kontaktmanager fehlt. Es gibt keine Möglichkeit in den Lieferadressen im Kontaktmanager den Firmennamen zu ändern. Wenn ein Kunde bei uns bestellt, die Lieferung aber an eine andere Firma versendet wird, dann muss im Angebot oder in der Rechnung der Firmenname jedes Mal händisch geändert werden. Im Kontaktmanager fehlt bei den Lieferadressen das Feld "Firmenname", denn der Firmenname von Rechnungs- und Lieferadresse ist nicht immer identisch. Wir bitten um Prüfung dieses Vorschlages!
Beispielauftrag:
Architekturbüro "Mustermann" bestellt Drucksachen bei uns. Die Drucksachen sollen aber an die Firma "Musterfrau" gesendet werden, da diese dort für den…
69 Stimmen -
Eintragung der Arbeitszeiten Mitarbeitererfassung - unregelmäsige Arbeitstage
Ich habe einige Mitarbeiter, die nur alle 2 Wochen arbeiten oder sogar nur einmal im Monat. Die Aufrechnung der Stunden kann ich aber im System immer nur pro Wochen eintragen, so dass ich bei Anspruch auf Urlaub/Feiertagen immer Fehldaten habe. Ich nutze ein Zeitaufzeichnungsprogramm, dort ist es möglich, die Daten einzutragen. Mir fehlt hier diese Funktion.
12 Stimmen -
DIN Form falsch - Name darf nicht direkt nach der Anrede in der gleichen Zeile
Ich kann nicht verstehen, weshalb Sie in der Adresszeile den Namen direkt nach der Anrede in die gleiche Zeile setzen. Das ist nach DIN total falsch und außerdem bei längeren Namen ein Problem mit dem Platz im Fenster/Adressaufkleber.
Im Kundenstamm ist die Adresse ja richtig angelegt, offensichtlich liegt das nur an der Umsetzung im Formular. Das stört uns schon sehr.44 Stimmen -
Für die Pflegebranche ist es notwendig, den Versicherungsnehmer (Kunde) und den entsprechenden Leistungsträger (Krankenkasse) auf Rechnung
ich muss den Versicherungsnehmer (Kunde) sowie den Leistungsträger (Krankenkasse) auf der Rechnung vermerkt haben. Ein frei zu beschriftendes Feld, wo der Kundenname und eine 10stellige Versicherungsummer bei der Anlage des Kunden zu benennen ist, würde notfalls auch reichen. Optimal wäre Kunde und Leistungsträger. Die Pflegekassen verwerfen mir regelmäßig meine Rechnungen, sodass ich mit Etiketten arbeiten muss. Auf Dauer sicherlich nicht im Sinne des Erfinders. Über eine Lösung wäre ich sehr dankbar.Gruß an alle.
1 Stimme -
Auftragswert von offenen Lieferscheinen anzeigen
Es wäre super, wenn man bereits bei der Erstellung von Lieferscheinen erkennen kann, welche noch nicht zu Rechnungen überführt wurden bzw. wie hoch der Wert von offenen Lieferschienen sind.
3 Stimmen -
Einzelpositionen in Abschlagsrechnungen
Es wäre gut, wenn man Abschlagsrechnungen mit Einzelpositionen stellen kann, dies ist bei öffentlichen Auftraggebern so gefordert. So kann man exakt den Fortschritt darlegen. Besonders wenn dann als xRechnung gestellt wird funktionieren ja dann die anderen "Umwege" nicht..
3 Stimmen -
IDS Shop Anbindung
IDS Schnittstellenanbindung für Handwerksbetriebe die Ihre Materialien mit dem Onlineshop abgleichen wollen.
25 Stimmen -
Anbindung von flatex
Derzeit ist keine Anbindung von flatex-Konten für ein Firmendepot möglich.
Es wäre super, wenn diese Funktion möglich wäre, damit man nicht von Sparkasse, Commerzbank etc. abhängig ist.7 Stimmen -
Feld Kundennummer (unsere Lieferantennummer dort)
Feld "Kundennummer" bei Kontakt "Kunde" zum Eindrucken auf Rechnungen. Gibt es ja auch für die X-Rechnung bei Kunden und bei Lieferanten.
24 Stimmen -
Kopieren von Felddaten der Kontakte
Aktuell kann man in der iOS-App unter Kontakte leider nur bestimmte Felder kopieren bzw. in den Zwischenspeicher laden.
Es wäre schön wenn dies mit allen angelegten Feldern in den Kontakten gehen würde, besonders bei dem Firmennamen.3 Stimmen -
Geprüft-Stempel für Eingangsbelege
Die Möglichkeit, dass Belege mit digitalem Stempel versehen werden können wenn Sie geprüft werden. Einer lädt einen Beleg hoch, der andere kann diesen prüfen und mit einem Stempel versehen z.B. "ok geprüft von XY am 01.01.2023"
8 Stimmen -
Dublettenerkennung durch aktives OCR im Uploadordner
Die OCR-Erkennung ist beim Hochladen der Belege noch nicht aktiv. Der Kundenservice hat das damit begründet, dass eine dauerhaft aktive OCR die Kosten des Produkts erheblich ansteigen lassen würde. Allerdings wäre es sehr nützlich, wenn bereits beim Hochladen der Belege in den Upload-Ordner die OCR-Funktion aktiv wäre und erkennen würde, ob der Beleg bereits in dem entsprechenden Ordner hochgeladen ist bzw. schon einmal gebucht wurde. Eine Dublette wird ja bisher erst gemeldet, wenn man einen Beleg noch einmal erfasst hat und speichern möchte. Das würde den Prozess vereinfachen. Die Funktion sollte optional eingeschaltet werden können, im Zweifel auch gegen eine…
42 Stimmen -
Innergemeinschaftlicher Erwerb sowie Steuerfreie EU-Lieferungen, §4,1b UStG
Unter Finanzen - Bank sollte bei bei den Umsätzen wenn ich eine Zahlung z.B. beim Kategorisieren der Ausgabe ohne Beleg die Möglichkeit haben, Innergemeinschaftlicher Erwerb sowie Steuerfreie EU-Lieferungen, §4,1b UStG auszuwählen, ohne den Umständlichen Weg über die Belegerfassung i.V.m. einer Kontaktvalidierung zu gehen.
Wäre toll wenn man dies umsetzen würde.
10 Stimmen -
Madeira
Bitte fügen Sie Madeira zur Auswahl der Länder für Rechnungsstellung hinzu, weil in Madeira Ust. Satz beträgt 22% und nicht wie in Portugal Festland 23%
4 Stimmen -
Rechnungsnummer individuell pro Kunde
Es wäre super, wenn man zu unterschiedlichen Kunden unterschiedliche Rechnungskreisnummer festlegen könnte, und so die vorlaufende Rechnungsnummer bei Kunden lückenlos bleiben würde.
27 Stimmen -
Auswertung aller Rechnungen von Kunden außerhalb von Deutschland
Hallo. Ich suche nach einer Möglichkeit, wie ich alle Rechnungen an Kunden außerhalb von Deutschland auswerten kann. Wir haben eine Schnittstelle zu Shopify, dort werden bei jedem Kunden die Stadt und das Land in den Stammdaten hinterlegt. Wir benötigen das Herkunftsland für steuerliche Zwecke. Danke und Gruß, Tobias
1 Stimme -
Kontoauszüge von Bank abholen
Es wäre sehr hilfreich, wenn LexOffice die (verbindlichen) Kontoauszüge direkt bei der Bank abrufen würde. Andere Zahlungsverkehrsprogramme können das. Für die LexOffice-Geschäftskonten geht es auch.
14 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?