Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3121 gefundene Ergebnisse
- 
Vormonat/ Umsatz diesen Jahres anzeigenHallo, toll wäre es, wenn ich rechts im Menü, wo ich die Zahlen lesen kann vom Vorjahresumsatz oder Vorjahres Monat/Umsatz, den Umsatz vom Vormonat diesen Jahres auch sehen könnte. Das ist leider nicht möglich. Mir fehlt dieser Button dort total. Danke und Gruß 1,864 StimmenMit der BWA bieten wir Ihnen seit Neuestem die Möglichkeit, einen Monat mit dem Vorjahresmonat zu vergleichen. Selbiges geht auch für Quartale oder ganze Jahre. 
- 
ERechnung eigenes Briefpapier weiter verwendenJede Firma hat sein eigenes Corporate Identity (CI) in seinem eigenen Brieflayout, wie Logogröße und Position, Text, Farbe des Textes usw. Wäre super wenn bei ERechnung (Zugferd=PDF mit XML) eigenes Briefpapier weiter verwendet werden kann, weils es eh neu generiert wird, oder dann wenigstens eigene Logos freier plazierbar und skalierbar sind für 1. Seite und für folgende Seiten anders, weil jetzt kommen wir nicht ansatzweise an unser CI heran mit den vorhandenen Möglichkeiten. 1,009 Stimmen
- 
Anhänge an E-Rechnungen (XRechnung und ZUGFeRD) ermöglichen.Wir benötigen die Funktion an E-Rechnungen beim E-Mailversand Anhänge, wie Leistungsnachweise anzuhängen. Diese sollten in die Rechnung integriert werden. Zur Zeit müssen wir die Rechnungen einzeln herunterladen und dann mit einem externen Tool (https://xrechnung.io/ oder https://xre.deutschebahn.com/) nachbearbeiten. Dies ist extrem zeitaufwendig. 701 Stimmen
- 
Bilder beim Artikel hinzufügenBitte die Möglichkeit anbieten auch Produktbilder beim Artikel zu Hinterlegen. 714 Stimmen
- 
Zwischensumme in AngebotenBei der Erstellung von Angeboten würde ich mir wünschen, dass es die Möglichkeit gibt, im Angebot Zwischensummen einzufügen. 478 Stimmen
- 
Mehr GestaltungsmöglichkeitenBessere Gestaltungsmöglichkeiten 
 - beim Dashboard (Möglichkeit, das Dashboard mit Modulen für den eigenen Bedarf zu bestücken),
 - Gestaltung der Mailvorlagen sollte möglich sein (Schriftgröße, Farben, etc.)
 - bei den Vorlagen (Schriften / Abstände / etc.)
 - Bearbeitung der Fußzeile sollte möglich seinEin Traum wäre ein GUI wie bei Wiso Rechnungen mit den Funktionen von Lexware. :) 362 Stimmen
- 
Über den Steuerbüro-Zugang sollte es möglich sein, Konten anzulegenEine vernünftige und wirklich aussagekräftige Buchhaltungsauswertung ist mit dem abgespeckten Kontenplan nicht möglich. 396 Stimmen
- 
Neue Bankingoberfläche: Umsatzliste scrollt hoch nach ZuweisungWenn ich in der Umsatzliste runter scrolle und einen Beleg zuweise, scrollt die Liste wieder hoch. Sehr unpraktisch und zeitfressend, wenn ich jedes mal wieder gucken muss, wo ich war. 110 Stimmen
- 
Sinnlosen Freiraum auf Belegen eliminieren und zweite Seiten vermeidenDas Feld Zahlungsbedingungen unterhalb einer Angebotstabelle nimmt viel Platz ein. Diese Infos könnten direkt unterhalb der Tabelle links (auf Höhe der Nettosumme beginnend) gesetzt werden und sich komplett in der freien Fläche neben der Summen abspielen. Dann könnte die Nachbemerkung direkt unterhalb der Gesamtsumme beginnen. Wenn dann noch der Abstand zwischen der Nachbemerkung und der Fußzeile statt auf 20 nur auf 2 mm gesetzt würde, könnte man vermutlich hin und wieder bei kleineren Angeboten die zweite Seite komplett vermeiden. #nachhaltig! 
 Außerdem wäre das ein gestalterischer Quantensprung.168 Stimmen
- 
Rabatte bei Einzelpositionen auch in EURO (nicht nur in %)Da ich Preischlässe nur einerlner Rechnungspositionen stets in glatten Eurowerten aushandle, wäre die Rabatteoption bei Einzelpositionen auch in EURO sehr hilfreich. Es ist einfach teils nicht möglich, den exakten Rabattwert kommagenau über einen errechneten Prozentwert zu erfassen. (Alternative: Prozentwerteingabe auf 3 Stellen hinterm Komma ermöglichen) VIelen Dank!! 405 Stimmen
- 
Leistungsort auf der RechnungRechnungen werden bei uns Oft an Immobilienverwaltungen gestellt, hierfür muss der Leistungsort angegeben werden, wenn man dies einführen könnte wäre es super 490 Stimmen
- 
Rechnungsnummer erst beim Speichern vergeben.Ich habe festgestellt, dass schon für einen Rechnungsentwurf eine Rechnungsnummer reserviert wird. Wenn ich den Entwurf lösche, muss ich den "Zähler" für die Rechnungsnummer manuell zurücksetzen. Ich problematischer wird es allerdings, wenn ich den Entwurf erst lösche, nachdem ich schon andere Rechnungen erzeugt habe, weil ich dann eine "Lücke" im Rechnungsverlauf habe. Einfacher wäre, wenn die Rechnungsnummer erst reserviert wird, wenn ein Entwurf gespeichert wird und die Rechnung nur noch storniert werden kann, damit es nachvollziehbar bleibt. 2,832 Stimmen
- 
Mahnbelege, Verzugspauschale und VerzugszinsenNeugestaltung von Mahnbelegen Aktuell werden Mahnbelege anlog von Rechnungsbelegen mit allen Positionen und USt dargestellt. Mahnbelege sollten jedoch wie folgt gestaltet sein: - Einleitungstext
- Tabellarische Darstellung offener Forderungen mit folgeden Spalten RE.Nr., RE-Datum, RE-Betrag, Fälligkeit, bereits gez., offener Betrag
- individuell nach Mahnstufe die Möglichkeit der Hinterlegung von Mahnkosten, Verzugspauschale und Verzugszinsen --> Kritisch (nicht als Position)
- individuelle Haupt und Schlusstexte
- Mahnbelege nach Mahnstufen (Zahlungserinnerung, Mahnung, letzte Mahnung) in den Stammdaten zu konfigurieren. Innerhalb des Beleges sollten die Inhalte weiterhin anpassbar sein.
 weitere Optimierung: - mehrere offene Rechnungen über einen Mahnbeleg
- automatische Berechnung von Verzugszinsen
 85 Stimmen
- 
Automatische Erkennung eines doppelt angelegten/gescannten BelegesDas System erkennt es aktuell nicht wenn ein Beleg doppelt hochgeladen/ angelegt wurde. 
 ==> Einführung eines Automatismus, der doppelt angelegte Buchungen erkennt und den Nutzer hinweist, dass dieser Beleg bereits existiert.1,477 Stimmen
- 
Im Kundenmanager Bestellnummer hinterlegenEs wäre schön wenn man im Kundenmanager neben der "eigenen Lieferantennummer" beim Kunden auch noch weitere wichtige Informationn wie z.B: die Bestellnummer hinterlegen kann und diese auch auf der Rechnung anzeigen könnte. 178 Stimmen
- 
Einnahmen gg. Einnahmenminderung ausgleichenWir erhalten aus einem angeschlossenen System für Rechnungen "Einnahmen" als Beleg. Findet ein Storno statt, erhalten wir eine "Einnahmenminderung" mit neuer Nr. Leider lässt sich die Einnahme nicht mit der Einnahmenminderung ausgleichen. Beide Belege bleiben als überfällig stehen. Besser wäre es wenn ich die beiden Belege gegeneinander ausgleichen kann. 427 Stimmen
- 
Aufträge ohne erstellte Rechnung müssen sichtbarer werdenUm zu gewährleisten, dass keine Aufträge übersehen werden, bei denen noch eine Rechnung ausgestellt werden muss, sollten diese entweder besonders gekennzeichnet oder in eine eigene Kategorie unter Ausgangsbelegen eingeordnet werden. Insbesondere bei Aufträgen, für die erst nach Lieferung eine Rechnung erstellt wird, besteht die Gefahr, dass sie leicht übersehen werden. 75 Stimmen
- 
Belegansicht für bestimmten DatumszeitraumWir benötigen ind er Belegansicht die Funktion, Rechnungen eines bestimmten Zeitraums (z. B. "ganzes Jahr 2024") anzeigen zu können. Unter der Sortieransicht, die aktuell nach Belegdatum etc. sortiert werden kann, wäre die Auswahl eines Start- und Enddatums wichtig. 258 Stimmen
- 
Lagerbestand in Wert mit EK automatisch anzeigenLagerbestand in Wert mit EK automatisch anzeigen 
 so weiß man welchen Wert in € man im Lager hat194 Stimmen
- 
Kunden-, Lieferanten- und Artikel AuswertungEs wäre toll wenn es eine Vergleichs Statistik für Kunden und Artikel gäbe. Um so zum Artikelverkaufszahlen zu sehen und A Artikel zu erkennen. 
 Bei Lieferanten um Preise der Eingekauften Rohstoffen zu vergleichen.
 Das würde mit und vielen anderen Bäckern sehr helfen bei der Kalkulation.218 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?
 
          