Mahnbelege, Verzugspauschale und Verzugszinsen
Neugestaltung von Mahnbelegen
Aktuell werden Mahnbelege anlog von Rechnungsbelegen mit allen Positionen und USt dargestellt.
Mahnbelege sollten jedoch wie folgt gestaltet sein:
- Einleitungstext
- Tabellarische Darstellung offener Forderungen mit folgeden Spalten RE.Nr., RE-Datum, RE-Betrag, Fälligkeit, bereits gez., offener Betrag
- individuell nach Mahnstufe die Möglichkeit der Hinterlegung von Mahnkosten, Verzugspauschale und Verzugszinsen --> Kritisch (nicht als Position)
- individuelle Haupt und Schlusstexte
- Mahnbelege nach Mahnstufen (Zahlungserinnerung, Mahnung, letzte Mahnung) in den Stammdaten zu konfigurieren. Innerhalb des Beleges sollten die Inhalte weiterhin anpassbar sein.
weitere Optimierung:
- mehrere offene Rechnungen über einen Mahnbeleg
- automatische Berechnung von Verzugszinsen
3
Stimmen
