Bestellnummer in Rechnung / Freitextfelder für Belege
Im Großen und Ganzen sind meine Bedürfnisse erfüllt. Ich vermisse aber die Möglichkeit, eine Bestellnummer in eine Rechnung einzugeben?!

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
Anonymous commented
Unglaublich, dass solch wichtige Kundendaten nicht eingefügt werden können!!! Standards die ich auf jeden Fall erwartet hatte!!!
Rechnungen ohne Bestellnummer des Kunden werden nicht akzeptiert - Lexoffice ist für mich somit völlig unbrauchbar!!! -
acadas commented
Wäre auch für uns wichtig! Beispielsweise verlangen viele unserer Kunden, dass eine deren Bestellnummer auf unseren Rechnungen erscheint.
-
acadas commented
Auch wir vermissen in Rechnungen ein Feld "Bestellnummer" beispielsweise zwischen "Kundennummer" und "Datum". Viele unserer Kunden verlangen, dass ihre Bestellnummer in unseren Rechnungen angegeben wird.
-
Andy commented
ja das wäre wirklich sehr wichtig ! ich habe gerade auch nochmal eine "Idee" hierzu eingereicht.
Es sollte doch kein Problem sein diese Felder kurzfristig einzufügen ?! -
Andy commented
Es wäre von Vorteil, wenn es in den Belegen auch eine Referenzfeld gäbe. Hier kann man z.B. die Bestellnummer des Kunden oder ein Projekt etc. eintragen. Ansonsten ist die Zuordnung des Beleges für den Kunden recht schwierig.
-
post commented
Richtig, und die Referenznummer sollte man auch in der Belegübersicht sehen. Es ist unheimlich aufwändig immer erst jeden Beleg zu öffnen um zu sehen ob er nun zu diesen oder jenem Projekt gehört.
-
Anonymous commented
Ich habe seit heute das Lexoffice und vermisse schon am 1. Tag die Eingabemöglichkeit einer Bestellnummer und die Eingabemöglichkeit einer Kostenstelle.
In der Tat wundert es mich, dass es diese Möglichkeit hier nicht gibt.
Wäre nach meinem Ermessen und nach meinem Erfahrungswerten eine Selbstverständlichkeit. Sogar meine Büromaterial-Lieferanten fragen bzw. bieten an, dass hinter jedem Posten eine Kostenstelle hinterlegt werden kann. -
Susanne und Robert Freudenthaler commented
Unbedingt - wäre sehr nützlich
-
Anonymous commented
Ich sehe das wie meine Vorredner. Als Freiberufler brauche ich die Bestellnummer in der Rechnung unbedingt.
-
Info commented
Traurig vor 5 Jahren wurde das erste mal nach Bestellnummer gefragt und nichts ist bis jetzt passiert. Bestellnummer einzugeben ist ein muß und mit Freitext nur umständlich zu machen. Wäre schön wenn da endlich was gemacht wird, bin ja nicht der einzigste der das braucht.
-
Anonymous commented
Liebes Lexware-Team,
Ich halte Ihre Software für ganz gelungen und würde sie sehr gerne kaufen. Allerdings fehlen für Servicedienstleister zwei ELEMETARE Felder:
1. Freitextfeld für Leistungsort
2. Freitextfeld für Bestell- bzw. Auftragsnummer meines Kunden als Referenz für die Rechnung. (Wurde hier im Ideenblog schon vielfach gefordert, aber wohl noch nicht gebührend berücksichtigt)
NOCHMAL: Für Servicedienstleister sind diese Felder unverzichtbar!Ist hier mit einer zeitnahen Optimierung zu rechnen, oder kann ich derweil bei den Mitbewerbern einen Vertrag abschließen? ;-)
Viele Grüße
Christian -
w.may commented
Hallo, für uns ist das auch sehr wichtig:
- Eigentlich ist das eine Voraussetzung für unsere Großkunden.
- Auch sollte es eine Möglichkeit geben, die Lieferscheinnummer bei der Rechnung einzutragen.
- ideal wäre es, wenn diese Freitext auch beim Artikel selbst vorhanden wäre. Bei der Übernahme eines Artikels in die Rechnung könnte dann dieser Freitext automatisch gefüllt werden
Danke und Gruß Wolfgang May -
sw commented
Eine Kunden-Bestellnummer ist ein absolutes MUSS und es wundert mich doch sehr, dass dies nicht entahlten ist. Diese muss von AB in LS und RG automatisch weiter gereicht werden. Schweres Manko. Bitte unbingt umsetzen. Danke.
-
Anonymous commented
ja bitte den Briefkopf sollte man ändern können ich brauche zum Beispiel eine Bestellnummer aber keine Kundennummer oder Lieferantennummer
-
Anonymous commented
Brauche ich als Freiberufler unbedingt. Hat bisher jeder Kunde gefordert.
Überrascht mich sehr, dass das nicht möglich ist. -
Michael Junge commented
...bin auch total überrascht dass das so abwegig sein soll, (ebenso wie die Lieferantennummer, die ich bei meinen Kunden habe). Anscheinen arbeiten hier die meisten im Einzelhandel und nicht im B2B Geschäft...
Das Problem haben aber anscheinen alle "Buchhaltungsprogramme für nicht-Buchhalter" - mit lexoffice teste ich inzwischen meine 5. Buchhaltungssoftware :-( -
Thorsten Schuh commented
ein Freitextfeld wäre sehr gut für Erläuterungen oder abgrenzen von verschiedenen Bauabschnitten in meinem Fall
-
Jochen Bühner commented
Ich kann gar nicht glauben, dass das anscheinend immer noch nicht geht!
-
Anonymous commented
Bitte macht es dringend! :-(
-
Anonymous commented
Ein solches Feld wäre tatsächlich mehr als sinnvoll - für mich insbesondere auch im Hinblick auf Sammelrechnungen, damit man einzelne Projekte voneinander trennen und separate Projektreferenzen angeben kann!