lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
-
Rapportzettel - Mobile APP
Es wäre super, wenn es möglich wäre, mit der mobilen APP seinen Mitarbeitern eine Funktion zu bieten, mithilfe der Sie auf die zuvor angelegten Projekte Ihre Stunden- und Materialverbrauch (Rapportzettel) schreiben könnten.
Die Stunden und das verbrauchte Material könnte dann bei der Rechnungserstellung direkt "importiert" werden und steht dann mit auf der Rechnung.
65 votes -
Quittung Upload über Smartphone - Daten des Fotos zu groß
Hallo, durch die immer besser werdenden Kameras bei den Smart Phones, werde die Fotos hochauflösend und damit auch sehr groß von den Datenmengen her. Ich würde empfehlen eine Funktion bei Lexoffice zu integrieren, die eine Umwandlung dieser Fotos in kleinere Formate ermöglicht.
Unser Steuerberater verweigert diese großen Fotos von Quittungen nun…Er meint, daß Aufrufen über DATEV dauert deswegen sehr lange. Und da DATEV scheinbar die Preise anhand von Datengrößer berechnet, wird es auch teurer.12 votes -
Digitaler Arbeitsbericht mit Unterschrift
Es wäre schön ein Arbeitsbericht in der App zu haben in der ich den Kunden und Produkte auswählen und hinzufügen kann.
Ein Feld mit einem Freitext sowie ein markerfeld das der Arbeitsbereich zur Rechnung freigegeben werden kann oder noch weitere Arbeiten ausgeführt werden müssen.
Zudem ein Feld mit Datumsauswahl in dem der Kunde den Arbeitsbereicht unterschreiben kann.
Eine Sendungskopie per Mail an den Kunden.
Und später per Klick im Büro den Arbeitsbericht zur Rechnung wandeln.
6 votes -
Serienvorlagen erstellen und/oder bearbeiten
Diese Funktion fehlt aktuell komplett.
Bitte diesbezüglich auch die Übersichtlichkeit verbessern:
- In der Liste Filter ermöglichen (Namen UND Ablaufzeiträume z.B. alle die in 3 Monaten enden)
- Im Kundenkonto die zugehörigen Serienvorlagen zum jeweiligen Kunden anzeigen
- Serienvorlage AKTIV / INAKTIV setzenIn diesem Zusammenhang bitte auch UNBEIDNGT das Thema SEPA Lastschrift (auch Firmenlastschrift) umsetzen. Es gibt dazu bereits andere Beiträge, aber vor allem für wiederkehrende Rechnungen wäre das eine wichtige sache, um den Workflow vollumfänglich abzubilden.
6 votes -
Widget für iOS 14 Bank
In iOS 14 war "Bank" als Widget möglich, plötzlich wird es nicht mehr angezeigt, sondern nur Einnahmen und Ausgaben. Das Widget Bank finde ich sehr nützlich, bitte wieder einstellen.
5 votes -
Mit dem Finder der OCR nachhelfen
Die automatische Texterkennung und der App schafft es nicht immer. Warum nicht die Möglichkeit schaffen, mit dem Finger den Bereich zu markieren, in dem sie den jeweiligen Wert suchen soll (z.B. den Betrag oder Kundennahmen). Am Desktop könnte das eine Markierung mit der Maus sein.
Die manuelle Eingabe ist oft so umständlich bei langen Zahlenreihen oder Kundennamen. Deswegen:"Fingerzeig" für OCR einbauen!
19 votes -
Rechnung nicht nur erfassen, sondern auch gleich überweisen
Im Browser kann ich nach dem Erfassen von Rechnungen diese auch gleich überweisen. Warum ist das in der App nicht möglich? Handelt es sich um ein Sicherheitsfeature? Wäre sonst sehr praktisch!
6 votes -
Sammellieferant oben anzeigen
Bei der Erfassung von Belegen wäre es einfacher wenn der Sammellieferant ganz oben angezeigt werden könnte
4 votes -
Auch in der App einem Beleg mehrere Seiten zuordnen
Dies ist im Browser leicht möglich. Auch in der App können mehrere Seiten markiert werden, dann aber nur gedreht oder gelöscht. Hier fehlt die Option, diese dann auch zuzuordnen. Dies ist unter Android nur bei einzelnen Seiten möglich.
5 votes -
PDF-Export aus lexoffice scan app
PDF-Export aus lexoffice scan app!
Letztens war die App für 1,5 Tage offline. (Gerade vor meinem Termin mit dem Steuerberater). Mit den gescannten Belegen ging's nicht vor, nicht zurück. Upload war nicht möglich. Ich hätte mir in der Situation gewünscht (außer dass sie erst gar nicht entsteht), dass ich die Belege zumindest als PDF aus der App herausbekomme. Deswegen:
JA - zum PDF-Export der Belege aus der Scanapp!
1 vote -
[iPhone-App] Bei Zuordnung Ausgangsbeleg->Zahlung: Rechnungsempfänger anzeigen
Bei der Zuordnung einer Zahlung zu einer Rechnung in der iPhone-App würde es helfen, wenn nicht nur die Rechnungsposten zu lesen wären, sondern als erstes der Rechnungsempfänger. So lässt sich die Zahlung in vielen Fällen am einfachsten zuordnen.
3 votes -
Kasse in der App
Warum fehlt die Kassenfunktion in der App?
Ich kann in der App nahezu die gleichen Funktionen nutzen wie im normalen Programm, aber die Kasse fehlt völlig. Warum???80 votes -
Kassenbuch App
Wäre es möglich das Kassenbuch auch als App zu gestalten, bzw. in die aktuelle App zu integrieren?
80 votes -
Login iPhone App mit mehreren Accounts
Ich verwende mehrere Lexoffice Accounts, und finde es sehr unpraktisch, beim Scannen von Dokumenten am iPhone zwischen den Accounts umzuschalten. Praxis; Posteingang kommt für mehrere Firmen, und man arbeitet sich durch den "Haufen" von Post durch, und muss so andauernd sich abmelden und neu anmelden. Schön wäre ein zentraler Lexoffice Login mit FaceID und innerhalb der App kann ich dann einfach zwischen meinen Accounts/Firmen hin und her switchen.
24 votes -
Unterschriftenfeld unter Lieferschein
Man kann sich dies auch manuell einrichten, schöner wäre aber ein standartisierter Block für Datum und Unterschrift vom Kunden, um sich den Erhalt der Waren quittieren zu lassen.
219 votesLiebe Unterstützer dieser Idee,
mit dem neuen Update der iOS App lassen sich Angebote und Lieferscheine jetzt unterschreiben.
Viele Grüße
Emily@lexoffice
- Don't see your idea?