lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
6 results found
-
Mehrere Telefonnummern in Firmendaten hinterlegen / Firmendaten erweitern
Es wäre gut, wenn man in den Firmendaten mehrere Telefonnummern hinterlegen könnte, z. B. eine Festnetznummer und eine Handynummer, die dann auch in den Kontaktdaten in der Fußzeile von Rechnungen o.ä. angezeigt werden. Oder wenn man ansteller einer Faxnummer einfach eine zweite Telefonnummer eintragen könnte, ohne dass dann halt "Fax" davorsteht.
66 votes -
Betriebsnummer in den Stammdaten
Ein zusätzliches Feld in den Stammdaten, dass für das Layout im Briefkopf auswählbar ist. Das ist eine Bundesvorgabe in bestimmten Branchen (z.B durch das FoVG im Bereich Forstpflanzen).
3 votes -
Leerzeichen in PLZ nicht zulassen
Wenn in der PLZ der Stammdaten eine Leerzeile am Ende enthalten ist, erkennt man diese nicht. Hier kann der Support diese nur im Quell-Code erkennen. Ich kenne keine PLZ die eine Leerzeile hat, somit sollte diese Feld keine Leerzeichen akzeptieren.
1 vote -
DATEV Export Bankdaten sind nicht vollständig
Wenn ich die Stammdaten exportiere und in DATEV einspiele, merke ich dass, obwohl der Mandant eine IBAN bei einem Kred/Deb hinterlegt hat, DATEV damit nichts anzufangen weiß. Denn Lexoffice scheint die Kontonummer nicht zu exportieren. Jediglich die BIC wird mit ausgegeben. Damit aber bei mir in DATEV der Kontoauszugsmanager richtig funktioniert, muss auch die Kontonummer als Extra Datensatz ausgegeben werden.
2 votes -
EORI Nummer
Wäre echt Super hinter Steuernummer, Umsatzsteuerrnummer auch ein Feld für EORI Nummer zu hinterlegen. Bei Auslandgeschäften mit Drittländern zwingend erforderlich.
8 votes -
Eigene Rufnummern
Ich möchte in den Firmenangaben auch meine Festnetz- und Handynummer hinterlegen.
188 votes
- Don't see your idea?