Zum Inhalt springen

Lexware Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter Lexware?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.


  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

3047 gefundene Ergebnisse

  1. Single Sign On mit / Integration in Microsoft Azure AD / Entra ID

    Es wäre hilfreich, wenn wir Lexoffice mit Microsoft als Identitätsanbieter integrieren könnten, um so u.a. SSO abzudecken.

    22 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  API  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. E-Mail Absender für mehrere Mitarbeiter

    Es wäre wünschenswert, wenn es für Belegsendungen, nicht nur eine Stamm E-Mail angegeben werden kann, sondern eine Funktion, auch für mehrere Mitarbeiter und Sachbearbeiter, um jeweils entsprechende E-Mails standardisieren zu können. Momentan ist es so, eine E-Mail kann als Standard angegeben werden, aber eine Rückantwort für den Sachbearbeiter, kommt auf diese eine Standard E-Mail und nicht auf seine eigene

    22 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Firmennamenfeld bei mehreren Lieferadressen

    Pro Kontakt gibt es das Firmennamenfeld, dann kann man mehrere Lieferadressen anlegen - dort aber kein Firmennamenfeld. Oft schicken unsere Firmenkunden aber direkt an deren Kunden oder Läger. Vor allem die neuen Fulfillment-Unternehmen, die z.B. für Bosch etc. einkaufen. Daher bitte bei den Lieferadressen ein eigenenes Firmennamenfeld hinzufügen!

    22 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Kundenmanager  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Kategorie einfügen über Verkaufsgebühren Marktplätze

    Ich verstehe nicht warum es keine KATEGORIE für Ausgaben über Verkaufsgebühren ebay gibt, neben Amazon ist ebay der größte Marktplatz und ist für viele Nutzer von großer Bedeutung, baut endlich eine KATEGORIE ein über Marktplatz Verkaufgebühren 19%

    22 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Umbuchungen besser automatisch zuordnen

    Aktuell wird zumindest eine Umbuchung an PayPal als Geldtransit erkannt. Eine Bezahlung von PayPal besteht aber aus drei Transaktionen

    • Abgang von Paypal ("echte Ausgabe")
    • Abgang von der Kreditkarte
    • Zugang auf Paypal

    Nur einer der drei Buchungen wird automatisch als Geldtransit klassifiziert (IIRC der Geldeingang bei Paypal).

    Vorschlag:

    Passende Buchungen zwischen zwei Konten (also exakt selber Betrag, ungefährer Zeitraum), also z.B. Abgang vom Konto, Zugang auf Kreditkarte, sollten als "Geldtransit" vorgeschlagen werden. Ggf. mit Verknüpfung untereinander.

    Quicken hatte das damals gemacht, war sehr praktisch

    22 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Bank  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Rechnung und Lieferschein in eine Email senden

    Hallo,

    ich muss meinen Kunden immer ein Lieferschein zur Rechnung zusenden, jedoch muss das jeweils als eigene email gesendet werden.
    Könntet ihr das in einem zum zusammen in einer Email programmieren, bitte.

    22 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Aufgabenliste erweitern

    Ich arbeite sehr viel mit der Aufgabenliste. Ein tolles feature!
    Mir fehlen 2 Dinge.

    Als erstes habe ich Aufträge, die muss ich irgendwann z.B. im August erledigen (DGUV Prüfung). Momentan ist es so, da ich mit dem Kunden ja noch keinen absoluten Termin festgelegt habe, lege ich den Termin auf den 1. August. Schön wäre, wenn man für solche Fälle einfach den August (ohne Tag) wählen könnte.

    Mein zweiter wunsch wäre, eine einfache Übersicht der Termine. Ich gebe in einer Maske meine Arbeitstage ein (z.B. 5 pro Woche) und meine geplante Arbeitszeit (8 Std. pro Tag). Feiertage und Urlaub berücksichtigen!…

    22 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Dashboard  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Alternative Kontaktdaten im alternativen Layout

    Aus aktuellem Anlass: Lexoffice für eine GmbH mit verschiedenen Geschäftsbereichen. Es liegt nahe, für verschiedene Geschäftsbereiche unterschiedliche Layouts anzulegen. Dabei wäre es extrem hilfreich, für die jeweiligen Geschäftsbereiche unterschiedliche Mailadressen und URL`s hinterlegen zu können. Damit der Kunde gleich von der Rechnung an den richtigen Mitarbeiter mailen kann. Außerdem kann dann immer eine passende Mailadresse für die jeweilige Marke verwendet werden. Die jetzige Vorgehensweise mit Briefpapier finde ich völlig unbefriedigend.

    22 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Layout  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. korrekte Schreibweise Rechtsform

    GmbH, KG und Firmenrechtsformen sollten gemäß deutscher Schreibweise korrekt vorgeschlagen werden (statt Gmbh also GmbH oder statt Kg korrekt KG).
    Es ist immer nur der erste Buchstabe groß, der Rest immer klein

    22 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Kontakte  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Versenden von Belegen mit eigener E-Mail-Adresse

    Hier wäre es gut, wenn mehrere E-Mail-Adressen angelegt werden könnten, die dann beim Versenden der Belege ausgewählt werden können.

    22 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Terminerfassung mit Rechnungserstellung aus Kalender

    Klienten/Terminerfassung mit Rechnungserstellung aus dem Kalender heraus. Dokumentationsmöglichkeit im Kalender (Termin)

    22 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  API  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Mahnung in den Ausgangsbelegen Anzeigen

    Ist den nicht möglich Mahnungen als Kategorie in die Ausgangsbelege mit auzufnehmen?

    22 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Umsatztypen ergänzen um "Nicht zugeordnete Umsätze"

    Hallo, im neuen Bankmodul kann man Transaktionen nach verschiedenen Umsatztypen anzeigen lassen. Darunter "Positive Umsätze", "Negative Umsätze" oder "Zugeordnete Umsätze".
    Aus meinen Erfahrungen mit anderen Buchaltungsprogrammen kenne ich auch die Variante "Nicht zugeordnete Umsätze". Da gerade diese hoher Aufmerksamkeit bedürfen, um sie für Abschlüsse noch richtig zuzuordnen, ist dieser Umsatztyp meiner Meinung nach sehr wichtig und sollte schnellstens ergänz werden.
    Kann kein großes Problem sein, denn in der Datenbank muss es schon einen speziellen Tag geben, sonst könnte hinter der Transaktion nicht die entsprechende Anzeige auftauchen

    22 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Bank  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Umsätze zu Lieferanten exportieren

    Bitte ergänzt die Möglichkeit, Umsätze zu einem Lieferanten exportieren zu können.

    21 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Kontakte  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Position "Storno"-Stempel

    Der "Storno"-Stempel auf stornierten Rechnungen ist leider an einer ungeeigneten Stelle, so dass man a) in Fensterumschlägen sehen kann dass es ein Storno ist (muss nicht sein) und b) Angaben in der Absenderanschrift überdeckt werden (und das ist ja nun mal wirklich nur so mittelschlau). Ich schlage eine Position weiter rechts, unterhalb der Rechnungsnummer etc. vor.

    21 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. Automatische Erkennung von Rechnungen, die aufgeteilte Beträge haben

    Es sind insbesondere die Buchungen bei denen der Betrag aufgeteilt wird, die besonders viel Zeit treffen.

    Also zum Beispiel, jedes Mal von der Miete 40% auf Konto x und 60% auf Konto y. Oder bei der Telefonrechnung jedes Mal 20 € auf Konto XY buchen und den Rest Automatisch auf Konto YZ.

    z.B. für die Korrekte verbuchung fürs Home Office.
    Auch bei aufgeteilten Beträgen (Buchungen) braucht es automatische Vorlagen.

    21 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Cashflow (Ausweisung von Einnahmen und Ausgaben in 0% USt, 7% USt und 19% USt.)

    Da LexOffice keine wirkliche Cashflow-Möglichkeit bietet, wäre es super, wenn alle Einnahme und Ausgaben in jeweils drei Segmenten summiert werden könnten (0% USt, 7%USt und 19% USt). Mit diesen 6 Werten könnte man eine CashFlow Tabelle grob zusammenführen.

    21 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. 21 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Splittbuchung bei den Bankbelegen in einem Schritt

    Es sollte so wie früher möglich sein, bei der Zuordnung von Bankbuchungen den Betrag in einer Buchung aufzuteilen und einen Text zu vergeben. Zur Zeit mit ich dazu zweimal auf die Buchung gehen und Teilbeträge zuordnen, dass ist umständlich, zeitraubend und nervtötend, gerade wenn man monatlich viele solcher Buchungen hat ,. zB Finanzamt mit unterschiedlichen Steuerarten oder Abschläge mit verschiedenen UST Sätzen wie Wasser/Abwasser etc. Ein schnelle Umsetzung auf die frühere Vorgehensweise wäre hilfreich

    21 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Bank  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Plausibilitätsprüfung zwischen dem Buchungskonto und Bankkonto

    Durch Lexoffice doppelte importierte Bankkontoumsätze sorgen für eine Differenz zwischen dem Buchungskonto Saldo und dem Bankonto Saldo. Hier würde eine Plausibilitätsprüfung helfen, Fehler sofort zu erkennen.

    21 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank