Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2923 gefundene Ergebnisse
-
Einzelbeleganzeige: vollständigen Buchungstext anzeigen
In der Einzelbeleganzeige wird der Buchungstext (=Beschreibung) eines Beleges mit drei Punkten abgekürzt: "...". Leider gibt es keine keine Möglichkeit, den vollständigen Text anzuzeigen. Früher konnte ich zumindest auf "Beleg bearbeiten" klicken, um mir die Details anzeigen. Das geht aber nun nicht mehr, seit Belege festgeschrieben werden. Daher müsste ich zum Anzeigen der Belegdetails die Buchung stornieren, was natürlich quatsch ist.
Bitte ermöglicht eine Anzeige des vollständigen Buchungstextes in der Einzelbeleganzeige. Eine einfache Möglichkeit wäre ein Hoover-Help, das den Langtext anzeigt, wenn ich mich der Maus darüber fahre.
27 Stimmen -
Serienrechnungen sortieren
Es würde meinen Job ziemlich vereinfachen, wenn ich Serienrechnungen alphabetisch ordnen könnte. Ist das mal geplant?
27 StimmenLiebe Unterstützer dieser Idee,
wir haben dieses Feature nun für Sie nachgezogen und es ist jetzt wieder möglich Serienrechnungen zu sortieren.
Viele Grüße
Emily @ lexoffice -
Vorjahreswerte manuell eintragen/ importieren
Unser Unternehmen gibt es schon länger am Markt. Es wäre vorteilhaft die Vorjahreswerte (mind. ein Jahr) eintragen/ importieren zu können, um damit einen Vergleich zu den aktuellen Daten in Lexoffice zu haben?
Der Vergleich, also die Gegenüberstellung ist aktuell schon möglich, allerdings nur mit in Lexoffice generierten Daten.
Ich schätze, dass eine Schnittstelle, in dem die Daten manuell editbar sind und nicht nur von den Vorjahreswerten automatisch übernommen werden, möglich und einfach umsetzbar wäre.
Vielen Dank.
27 Stimmen -
Umsatzsteuer-Voranmeldung International / EU
Ich arbeite viel im Ausland, tanke, kaufe Werkzeuge und Material, etc.
Die Umsatzsteuer-Voranmeldung gestaltet sich mauell sehr aufwändig. Da aber bereits alle Belege im Lexoffice abgelegt sind wäre eine Zuordnungsfunktion zum Land und eine "elsterbare" Aufstellung.27 Stimmen -
Eingangsrechnung in Ausgangsrechnung umwandeln
Es wäre sehr hilfreich, wenn man eine Eingangsrechnung in Ausgangsrechnung wandeln könnte.
Z.B. Im Auftrag des Kunden lasse ich bei einer Druckerei Plakate mit Netto-Wert 100,-€ produzieren.
Diese Eingangsrechnung möchte ich in Ausgangsrechnung umwandeln/weiterführen und an den Kunden ein Netto-Wert 120,-€ berechnen.
Zusätzlich ein Vermerk auf der Eingangsrechnung "Weitergeführt" o.ä. wäre optimal. So hat man dann ein Überblick ob und wann man die Leistung/Ware weiterberechnet hat.
Ich bin ein "Lexware Pro" Nutzer - dort gibt's diese Möglichkeit!
Wäre das auch in Lexoffice möglich?27 Stimmen -
Rabatt ausblenden
Bei Rahmen der Erstellung u.A. eines Angebots will ich nicht immer ein Rabatt ausweisen.
Wenn ich also keinen in das entsprechende Feld eintrage, soll das bitte auch NICHT auf dem Angebot erscheinen.
Ich muss meinen Kunden ja nicht auch noch drauf hinweisen, dass er keinen Rabatt bekommt.
Optional wäre es sicher in einigen speziellen Fällen auszuweisen, dass der Rabatt 0 ist - da würde ein Schieberegler abhilfe schaffen.
Kurzum: Wenn ich keinen Rabatt anbiete, soll das Feld auch im Beleg nicht erscheinen.
DANKE27 Stimmen -
Buchungskonto für Wohngeld- / Hausgeldzahlungen
Meine Firma besitzt ein eigenes Büro. Hierfür ist jeden Monat eine Zahlung für Wohngeld bzw. Hausgeld an die Hausverwaltung der Eigentümergemeinschaft fällig. Im lexoffice-Kontenplan habe ich hierzu kein passendes Buchungskonto gefunden. Könnten Sie ein entsprechende Ausgabenkonto anlegen, oder die Möglichkeit schaffen zusätzliche eigene Konten anzulegen?
27 StimmenLiebe Ideengeber:innen,
den Antworten der anderen Nutzenden entnehme ich, dass es hierfür bisher passende Möglichkeiten gibt.
Viele Grüße
Support Team @ lexoffice
-
Dokumente für Sie als Arbeitgeber als PDF runterladen
Es ist praktisch, dass man die Dokumente für die Arbeitnehmer mit einem Klick runterladen oder drucken kann.
Leider fehlt diese Funktion bei den Dokumenten für den Arbeitgeber.27 Stimmen -
Bitte eine Dokumentation integrieren. Die FAQ-Sektion reicht bei weitem nicht aus .
Es gibt keine Bedienungsanleitung.
27 Stimmen -
Filter Kundenmanager sollten gespeichert werden
Leider bleiben Filter nicht aktiv, wenn man auf einen Kunden klickt und anschließend zurück auf die Liste der Kunden navigiert.
Das ist sehr lästig. Wenn ich z.B. nach Tags filtere und nach jedem Klick auf einen Kunden wieder alle Filter setzen muss, kostet das viel Zeit.27 Stimmen -
Belegerfassung Upload optimieren
Bei Belegen der Telekom Mobilfunkabrechnung taucht immer wieder ein Fehlermeldung auf. Sonderzeichen oder Belegtext zu lang. Da ihr die Inhalte vom Bankkonto einlest, verstehe ich nicht wo das Problem ist hier passende Ersetzung und Text Kürzungen einzubauen.
27 Stimmen -
Eingangsbelege (Haufe Service Center GmbH) automatisch an hinterlegte Mailadresse weiterleiten
Ich würde gerne für die Eingangsbelege von Haufer Service Center GmbH eine Mailadresse hinterlegen, an die die Rechnungen bei Eingang automatisch gesendet werden. Oder zumindest die Option des Mailversands der Eingangsbelege direkt über Lexoffice wäre super. Da die Rechnungsfreigabe von Eingangsrechnungen bei uns in einem separaten Tool erfolgt, laden wir bisher händisch alle Rechnungen runter, um sie dann per Mail an unsere Rechnungs-Mailadresse zur weiteren Verarbeitung zu senden.
27 Stimmen -
Belegerfassung: Automatische Markierung beim Hochladen eines Belegs.
Wenn man einen Beleg hochläd, muss man immer noch mal das Häckchen bei dem Beleg setzen. Das ist sehr nervenaufreibend.
27 Stimmen -
Darstellung Banksaldo gebucht im Dashboard
Im Dashboard sollte gleich zu erkennen sein, wenn der gebuchte Saldo in Lexoffice vom Banksaldo abweicht. Es ist bei mir bereits zweimal vorgekommen, dass Lexoffice eine Buchung von der Bank nicht mit übernommen hat. Wie soll es einem sonst auffallen?
27 Stimmen -
Buchungsperiode bei der Belegerfassung
Es kommt regelmäßig vor, dass Ich Belege für den Vormonat erhalte. Da für den Vormonat die Umsatzsteuervoranmeldung schon eingereicht wurde, macht es für mich Sinn den Beleg im aktuellen Monat zu buchen, indem ich neben dem Belegdatum eine Buchungsperiode angeben kann. Die Umsatzsteuer wird dann einfach im aktuellen Monat verrechnet.
Beispiel:
Belegdatum 27.07.2022
Buchungsperiode 827 Stimmen -
Erstellung von Gutschriften ohne vorherige Rechnung (z.B. für Cash-back)
Ich gewähre Kunden in bestimmten Fällen eine Rückvergütung (Cash-back) ohne dass diese Rechnungen erstellen. Hierfür möchte ich Gutschriften erstellen. Leider gibt es nur die Funktion Rechnungskorrektur, die aufgrund der fehlenden Rechnung nicht funktioniert. Bitte machen Sie auch die Erstellung von Gutschriften (ohne Rechnung) möglich.
27 Stimmen -
Halbjahresberichte GuV, Kontenübersicht, etc.
Bisher sind in den Berichten (GuV, Kontenübersicht, etc.) lediglich das komplette Jahr, das Quartal und der Monat auswählbar.
Die Bank verlangt derzeit die "Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse".
Entweder zum 30.06 (Halbjahr) oder zum 30.08 (letzter Monatsabschluss).
Beides ist derzeit nicht möglich.
Könnte man wenigstens Halbjahr 1 und Halbjahr 2 ergänzen?27 Stimmen -
Rechnungsnummer individuell pro Kunde
Es wäre super, wenn man zu unterschiedlichen Kunden unterschiedliche Rechnungskreisnummer festlegen könnte, und so die vorlaufende Rechnungsnummer bei Kunden lückenlos bleiben würde.
27 Stimmen -
Kategorien diversifizieren
Ich fände es aus Übersichtlichkeitsgründen schön, wenn die Kategorien noch weiter aufgeschlüsselt werden könnten, z. B. bei den Privatentnahmen noch ungebundene, Haushalt, Grundstücksaufwendungen, Krankenversicherung, Rentenversicherung. Aber natürlich auch nicht zu weit.
Vielleicht wär auch die Möglichkeit der indiv. Anpassung zu überlegen.
Die Änderung sollte auch im nachhinein möglich sein (ohne Protokollierung).27 Stimmen -
Schnelleres erfassen von Belegen per Drag and Drop in der Bankansicht
Wenn ich meine USt-Erklärung mache, dann gehe ich die Bank-Ansicht und filtere nach nicht zugeordneten Kontobewegungen. Das ist ganz großartig. Dann kann ich für jede Buchung den entsprechenden Beleg aus Emails oder den eingescannten Belegen heraussuchen und direkt zugeordnet verbuchen. Dafür sind allerdings ziemlich viele Klicks nötig. Ich fänd es super, wenn ich meine PDF-Rechnung einfach auf eine Bankbuchung drag-und-droppen könnte, und dann automatisch in der Beleg-Erfassen-Maske lande. Das wäre wirklich eine große Erleichterung!
27 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?