Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2925 gefundene Ergebnisse
-
Angebote teilen über WhatsApp Business
Heutzutage wird über WhatsApp Business ebenfalls viel korrespondiert. Eine Schnittstelle, um Angebote direkt über WhatsApp Business (am Desktop) zu teilen, wäre perfekt. Grüße, Leeck
29 Stimmen -
Einnahmen/Ausgaben-Überblick + Planung netto / Werte planen in Nettodarstellung oder USt mit hinterlegen
Aktuell kann man nur aus der Brutto-Darstellung in die Planungsansicht kommen. Alle Werte sind also inklusive der Umsatzsteuer dargestellt. Bei der Planung kann man die Umsatzsteuer aber nicht kategorisieren im Schwerpunkt "Steuer". Das macht es sehr irritierend, besonders wenn Werter aus dem Vorjahr genommen werden. Entweder kann man die Planungswerte aus der Nettodarstellung erstellen (was sinnvoller oder stringenter wäre) oder die Umsatzsteuer wird als Planungskategorie hinzugefügt.
29 Stimmen -
Fehlzeitenerfassung
Guten Morgen, wäre es möglich die Eingabe der Fehlzeiten (Krankheit, Urlaub, Quarantäne) seperat anzuwählen. Das wäre etwas komfortabler, als immer die Abrechnung zu starten.
29 Stimmen -
Idee zu den Benutzerkonten (Gendern)
Im Zude des Genderns wäre es doch toll, wenn man die Anrede u.a. beim Benutzer weglassen könnte.
Desweiteren gäbe es so die Möglichkeit, auch z.B. die Abteilung "Buchhaltung" als Benutzer anlegen zu können, ohne dass irgendwo als Absender "Frau Buchhaltung Firma xy" auftaucht.29 Stimmen -
Kundenmanager-Funktionen (Datei, Notiz, Aufgabe) per API verfügbar machen
Es wäre super, wenn man die Kundenmanager-Funktionen (Datei, Notiz, Aufgabe) per API verfügbar machen könnte. In unserem Fall würden wir gerne Calls über unsere 3CX Telefonanlage zu den einzelnen Kunden eintragen.
29 Stimmen -
Vorschau der Belegcontainer einrichten!
Bitte eine Vorschau in dem Belegcontainer einrichten wegen notwendiger Vorschau zum Auswählen des richtigen Beleges zur Einbindung!
29 Stimmen -
Leistungsdatum (Leistungszeitraum) für Aufwendungen /Ausgaben
Ich würde mich freuen, wenn es für Kosten-Belege genauso wie für Umsatzbelege die Möglichkeit besteht, diese Leistung einem Monat zuordnen zu können. Lexoffice bietet ja im Dashboard die Möglichkeit an, nach "Leistungszeitraum Netto/Brutto" die Geschäftsentwicklung anzuzeigen. Diese Darstellungsform ist top und freut jeden Betriebswirt. Allerdings ist es so nicht rund - nicht konsequent.
Bitte bitte richte diese Möglichkeit auch für die Kostenbelege ein :-)
Viele Grüße
29 Stimmen -
Die Belegerfassung für Ausgangsrechnungen muss anders sein als bei Eingangsrechnungen.
Die Belegerfassung für Ausgangsrechnungen erfasst als Kunde immer den Absender. Bei Ausgangsrechnungen ist das aber die eigene Firma!
Bei Ausgangsrechnungen müßte stattdessen die Postadresse als Kunde erfasst werden.29 Stimmen -
Kassenbestand nach Tag filterbar
Hallo,
es wäre schön, wenn man bei der Kasse die Möglichkeit hat nach einzellnen Tagen zu filtern. So kann man dem Steuerberater auch den Kassenbestand zum 31.12.?? mitteilen.
Danke29 Stimmen -
Lohnfortzahlung mit Arbeitstagen berechnen
Bei der automatischen Lohnfortzahlung werden von Lexoffice die Wochentage erfasst was für den Arbeitgeber in den meisten Fällen mit Verlusten einhergeht. !!!!!
Beispiel Monat hat 20 Arbeitstage Mitarbeiter ist 10 Arbeitstage krank. Das sind 50% für die Lohnfortzahlung
Monat hat 20 Arbeitstage (31 Wochentage) der Mitarbeiter ist 10 Arbeitstage krank in diesem Fall 12 Wochentage (Doktor schreibt 2. Woche bis Freitag krank) das sind 38,7% für die Lohnfortzahlung. Leider kann man in Lexoffice die Arbeitstage nicht auswählen. Man muss die automatische Meldung an die Krankenkasse stonieren und per SV Net selber mit Arbeitstagen angeben.29 Stimmen -
das Sachkonto Wertpapiere des Anlagevermögens -Finanzanlagen
das Sachkonto Wertpapiere des Anlagevermögens bitte in den Kontenrahmen einfügen.
29 Stimmen -
Bankverbindung des Kunden als Variable in den Zahlungsbedingungen
Bei Kunden mit SEPA-Mandaten muss man den Umweg über die Zahlungsbedingungen gehen, um IBAN und Bankname auf die Rechnung zu bekommen. Aktuell muss man für jeden Kunden eine eigenen Vorlage für die Zahlungsbedingungen erstellen, was unpraktisch ist und zu einer Vielzahl von Zahlungsbedingungen in der Auswahl führt. Dies könnte massiv vereinfacht werden, wenn die IBAN und der Name der Bank als Variable aus den vorhandenen Feldern des Kontakts eingefügt werden könnten.
29 Stimmen -
Erfassung in Fremdwährung mit automatischer Umrechnung
Beim Merchandise Verkauf auf internationalen Tourneen für Künstler werden Barumsätze in Fremdwährungen erzielt.
Ein Kassenbuch muss in Euro geführt werden, daher muss für jeden Umsatz umgerechnet werden lt. offiziellem Kurs des Bundesfinanzministeriums, und zwar zum Buchungstag.
Diese Aufgabe könnte Lexoffice einem abnehmen, indem automatisch Kurse abgefragt werden und der Umsatz dann entsprechend automatisch in EUR berechnet wird.
Das würde sehr viele manuelle Berechnungsvorgänge sparen und die Erfassung erheblich vereinfachen.29 Stimmen -
ING Geschäftskonto als Kontoanbindung
Anbindung Business Konto ING (Geschäftskonto)
Die ING bietet seit Kurzem ein Geschäftskonto an und aufgrund der Reputation der Bank und der günstigen Kondition werden es wahrscheinlich schnell viele Selbstständige/ Freiberufler nutzen. Bitte die Anbindung an Lexware Office möglich machen.
29 Stimmen -
Ausgangsbelege: Rundungsausgleich für Netto- und Bruttobeträge
Rundungsausgleich auf gerade Netto- und Bruttobeträge in der Rechnungstellung
28 Stimmen -
Eingangsbelege in iOS App zuordnen
Ich finde aktuell keine Möglichkeit Eingangsbelege in der iOS App für das iPhone zu erfassen.
Beispiel:
Beleg per Scan-App hochladen, dann in Lexoffice App sofort"verbuchen".Das wäre 100% mobil und würde mir enorm viel Zeit sparen.
Danke!
28 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Zuordnung der Belege ist über die iOS App problemlos möglich.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team -
Offline Konto besser verwalten
Eine verbesserte Verwaltung von Offline Konten wäre wünschenswert. So könnte man Umsätze des Kontos über Imports aus einer XML Datei einpflegen, sodass man das Konto in Lexoffice up to date hat und trotz der Offline Funktion seine Belege zuordnen kann.
28 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee inzwischen mit Hilfe unseres CSV-Importes umgesetzt wurde.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Kontaktdaten ändern
Wenn man die Kontaktdaten ändert, dann sollte einen das System fragen, ob man diese auf die bestehenden Serienvorlagen übernehmen will oder nicht und/oder auswählen auf welche man die neue Adresse übernehmen will. Ebenfalls sollte man hier angeben können ab wann die Änderung gültig ist. (letzteres darf auf keinen Fall vergessen werden umzusetzen)
28 Stimmen -
Sortierung der Ansprechpartner
Bei Unternehmen mit mehreren Ansprechpartnern würde ich mir eine alphabetische Sortierung nach Nachnamen wünschen.
28 Stimmen -
Filter/Scrollfuktion in Bankvorgänge verbessern.
Bitte verbessern Sie die Filterfunktionen in "Bankvorgänge" - ich verschwende viel wertvolle Zeit mit erneutem Filtern und Scrollen. Das muss nicht sein. Ein Bekannter arbeitet mit Debitoor - da gehen bereits viel der angesprochenen Vorschläge. Müsste für einen Programmieranfänger eine Fingerübung sein.
Nach der Zuordnung eines Beleges zu einem Bankvorgang wird mein Filter (Zeige:) zurückgesetzt. Das geht besser (Siehe Debitoor)!
Auch die Position zu der ich gescrolled bin wird überschrieben und ich beginne wieder beim neusten Umsatz. Geht besser!
Sehr hilfreich wäre es, den Zahlungszeitraum einzugrenzen in dem ich arbeiten möchte. Dieser sollte dann aber nach der Zuweisung eines Beleges…
28 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?